Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Suche nach vermisstem deutschen Schwimmer geht weiter
Bild-Quelle: @salvamentogob


Lanzarote • Auch am heutigen Freitag geht die Suche nach dem seit Mittwoch vermissten deutschen Schwimmer am Strand von Haría weiter (siehe Meldung von gestern).

Inzwischen ist bekannt, dass es sich bei dem vermissten 53-Jährigen um einen Deutschen handelt, der jeden Tag an diesem Teil der Küste trainierte. Nach Angaben der Notruf- und Sicherheitskoordinationsstelle (Cecoes) 112 wurde der Mann zuletzt in den Gewässern des Gebietes Charco del Palo gesehen. An der Suche sind neben Hubschraubern und Schiffen der Seenotrettung auch bodengebundene Teams aus Katastrophenschutz, Feuerwehr, lokaler Polizei und Guardia Civil beteiligt. Der Mann soll ein erfahrener Schwimmer im offenen Wasser sein, der in der Regel täglich in diesem Bereich der Küste trainiert und viele Kilometer zurücklegt.


Die aktuellsten News:

Teneriffa • Ein Mann im Alter von 70 Jahren und dessen Sohn mit Ehefrau wurden heute Morgen vom Enkel in einer Finca in Guaza (Gemeinde Arona) tot aufgefunden.

Nach Medienberichten befanden sich die Leichen in ihrer Wohnung und wiesen Stichwunden von Messern auf. Der 70-Jährige soll ein Geschäft im Bereich Los Cristianos betrieben haben.
Die Guardia Civil hat die Untersuchung zum Todesfall der drei Personen aufgenommen. Bisher wurde aber noch keine Hypothese zum dem Vorfall veröffentlicht.


Die aktuellsten News:

Flugplanänderungen durch Fluglotsenstreik
Bild-Quelle: Facebook TUI fly Deutschland


Kanarische Inseln • Wie TUI fly Deutschland auf der Facebook-Seite mitteilt, kann es am heutigen Donnerstag sowie in der Nacht zum Freitag aufgrund eines Fluglotsen-Streiks in Frankreich zu Beeinträchtigungen und Verspätungen im Flugverkehr nach Spanien sowie auf die Kapverden kommen.

TUI fly Deutschland werde versuchen, die Auswirkungen auf die Fluggäste so gering wie möglich zu halten. Auf der TUI-Website werden stets die aktuellen Ankunfts- und Abflugzeiten veröffentlicht. Angegeben werden stets die lokalen Zeiten des jeweiligen Start- bzw. Zielflughafens.


Die aktuellsten News:

Food Trucks on Tour zurück in Puerto de la Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento von Puerto de la Cruz


Teneriffa • Auf der Plaza de Europa in Puerto de la Cruz findet an diesem Wochenende, am 23., 24. und 25. März, die zweite Ausgabe von Food Trucks on Tour statt.

Insgesamt elf Food Trucks und weitere Stände werden mit der Unterstützung des Dorada Especial Bieres dem Publikum erneut ein internationales, abwechslungsreiches und hochwertiges kulinarisches Angebot bieten. Erstklassige Küche und beste Livemusik werden versprochen. Außerdem sollen am Wochenende fast zwanzig Künstler aus verschiedenen Teilen der Insel das Festival unterhalten und den urbanen und einzigartigen Charakter jedes Einzelnen von ihnen hervorheben, so La Cangreja, Loop N’ Loompa, Blue Note, Sasha & Moe, Tío Franklin und Marcelo, außerdem die Dj’s Juana la Cubana und Renzzo El Selector.

Mit einer klaren, nachhaltigen Zielsetzung verkaufen die Festivalveranstalter ein Mehrwegglas zum Preis von 50 Cent, um die in jedem Food-Truck und in der zentralen Bar angebotenen Getränke zu genießen. Darüber hinaus wird das Festival verschiedene Abfallbehälter und Mülltrennung für die Teilnehmer selbst haben, um so wenig Spuren wie möglich von der Feier dieser Veranstaltung auf der Umweltebene zu hinterlassen.

Das Fest geht am Freitag von 18 Uhr bis 0 Uhr, am Samstag von 12 Uhr bis 0 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 22 Uhr.


Die aktuellsten News:

Tourismus schafft in Puerto de la Cruz neue Arbeitsplätze
Bild-Quelle: Ayuntamiento von Puerto de la Cruz


Teneriffa • Puerto de la Cruz konsolidiert seinen positiven Trend bei der Schaffung von Arbeitsplätzen und schloss den Monat Februar mit 275 Arbeitslosen weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres ab.

Die Touristenstadt beginnt 2018 mit einem allmählichen Abbau der Arbeitslosigkeit und kann auf die besten Zahlen seit zehn Jahren verweisen.

Nach Angaben der kanarischen Beobachtungsstelle für Beschäftigung und Berufsbildung (OBECAN) waren im Februar 1.812 der Arbeitslosen Frauen und 1.404 Männer. Die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im vergangenen Jahr zeigte einen anhaltenden Abwärtstrend. Im Februar 2017 verzeichnete die Touristenstadt 3.491 Arbeitslose, im gleichen Zeitraum dieses Jahres sank sie auf 3.216, das sind 7,88 Prozent weniger.

Für den Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Lope Afonso, ist der Jahresbeginn mit der Reduzierung der Arbeitslosenzahlen die beste Nachricht, die den Einwohnern geben werden könne, denn es sei lebenswichtig, die idealen Bedingungen für Investoren und Unternehmer zu schaffen, um in der Touristenstadt eine Garantie für den Erfolg ihrer Projekte zu sehen. Dieser Umstand schaffe jeden Tag mehr Arbeitsplätze.

Auch der Monat Februar zeige mit insgesamt 1.253 neuen Verträgen erfreuliche Zahlen. Der Wirtschaftszweig, in dem sich die größte Zunahme konzentriere, sei das Hotel- und Gaststättengewerbe mit 884 Verträgen. Dieser Bereich sei führend bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in der Gemeinde. Danach steche der gewerbliche Bereich mit einem Zuwachs von 534 neuen Mitarbeitern hervor, gefolgt vom Baugewerbe mit 188 Mitarbeitern. Die Sektoren mit der geringsten Anzahl von Verträgen seien die Sektoren mit dem geringsten Gewicht in der Wirtschaftstätigkeit der Stadt, wie die Landwirtschaft und die Industrie, mit 38 bzw. 95.


Die aktuellsten News:

Ausländer an der Küste Lanzarotes vermisst
Bild-Quelle: Twitter @salvamentogob (Archiv)


Lanzarote • Der kanarische Rettungsdienst sucht seit gestern Nachmittag an der Küste von Haría nach einem 53-jährigen Mann, der vermutlich beim Baden in den natürlichen Becken des Charco del Palo verschwunden ist.

Nach Medieninformationen wurde die Suche gegen 17.30 Uhr eingeleitet, als der Rettungsdienst informiert worden war, dass ein ausländischer Staatsbürger nicht nach Hause zurückgekehrt sei. Kurz darauf wurden seine persönlichen Gegenstände neben den natürlichen Becken des Charco del Palo gefunden, worauf sich die Suche auf dieses Gebiet an der Nordküste Lanzarotes konzentrierte.

Am Mittwochnachmittag suchten zwei Boote und zwei Hubschrauber der Seenotrettung der kanarischen Regierung das Gebiet mit Unterstützung von Polizisten der Guardia Civil, der lokalen Polizei von Haría und des Katastrophenschutzes. Die Suche wurde heute mit Hubschrauber und Boot sowie im Landbereich fortgesetzt.


Die aktuellsten News:

Kräftige Windböen auf den Kanaren

Die erwarteten Windgeschwindigkeiten gegen 15 Uhr kanarischer Zeit.
Bild-Quelle: AEMET


Kanarische Inseln • Am heutigen Nachmittag werden auf einigen Inseln des Archipels kräftige Windböen erwartet, die über die bisherige Wetterprognose hinausgehen.

Nach der aktuellen Windvorschau des spanischen Wetterdienstes AEMET werden im Südosten und äußersten Nordwesten Teneriffas Windspitzen von über 100 km/h erwartet, so auch im Westen und Osten La Gomeras und im Zentrum Gran Canarias. Zum Abend hin soll der Wind schwächer werden, aber im besagten Gebiet auf Gran Canaria bis nach Mitternacht anhalten. Auch La Gomera und El Hierro müssen bis in die Nacht hinein örtlich mit Windgeschwindigkeiten bis 90 km/h rechnen.

In den betroffenen Gebieten sollten die Wohnungen entsprechend gesichert werden und erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr bestehen. Auf Wanderungen oder ähnliche Aktivitäten sollte man in diesen Gebieten vorübergehend verzichten.


Die aktuellsten News:

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv