Diese Website ist Teil des News-Portals Teneriffa-heute. Die Domaine Teneriffa-heute.net enthält die Informationen von September 2017 bis Januar 2022. Aufgrund eines technischen und zum Teil inhaltlichen Relaunchs wird das News-Portal jetzt unter der Domain Teneriffa-heute.info weitergeführt. Beide Teile gehören aber weiter zusammen und ergänzen sich. Nutzen Sie für News ab Februar 2022 bitte die Domain
https://Teneriffa-heute.info
News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Über die Domain Teneriffa-heute.info werden ab Februar 2022 die neuen Inhalte des News-Portals Teneriffa-heute erreichbar sein, während die bisherigen Inhalte weiterhin unter der Domain Teneriffa-heute.net abgerufen werden können … ►►►
ANZEIGE
Nachdem der spanische Wetterdienst Aemet Calima-Warnung der Stufe Gelb am Sonntag für alle Inseln der Kanaren angesagt hat, sprach heute auch die kanarische Regierung eine entsprechende Warnung aus … ►►►
ANZEIGE
La Palma & Gran Canaria | Ab Samstag auf COVID-Stufe 4
Die Inseln La Palma und Gran Canaria wurden ab dem heutigen Samstag aufgrund der Entwicklung ihrer epidemiologischen Indikatoren in die Alarmstufe 4 hochgestuft. Auf Gran Canaria hatten sich die Indikatoren für die Kapazität der Gesundheitsversorgung, d. h. die Belegung der Betten auf den Stationen und der Intensivstation, auf ein sehr hohes Risiko verschlechtert. Auch auf La Palma ist in den letzten Wochen ein deutlicher Anstieg der prozentualen Belegung konventioneller Betten zu verzeichnen, die auf ein sehr hohes Risikoniveau angestiegen ist.
Teneriffa | Schneebedeckter Teide bereits seit Freitag
Bereits am gestrigen Freitag zeigte die Aemet-Wetterstation Izaña das imposante Bild des schneebedeckten Teide, der zeitweise aber noch von Nebel und Nieselregen eingehüllt war.
Bild-Quelle: Twitter @AEMET_Izaña
Gran Canaria | 63 Migranten aus zwei Booten
In der Nacht zum Samstag behandelten die medizinischen Einsatzkräfte im Hafen von Arguineguín 63 nordafrikanische Migranten, nachdem diese durch die Seenotrettung von zwei Booten aufgenommen wurden, die sich in den Gewässern nahe Gran Canarias befanden. Alle waren in gutem Allgemeinzustand.
ANZEIGE
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Samstag 2.561 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist erneut rückläufig und liegt bei 1.012,57 Fällen pro 100.000 Einwohner, auf El Hierro bei 2.404,23 … ►►►
ANZEIGE
Während letzte niedrige Wolken die Sicht auf den leicht verschneiten Teide langsam freigeben, scheint sich der rege Flugverkehr nicht an der höchsten COVID-Warnstufe zu stören … ►►►
ANZEIGE
Am Wochenende ist das Wetter auf den Kanarischen Inseln von wechselnder Bewölkung geprägt, wobei gelegentlicher leichter Niederschlag nicht auszuschließen ist … ►►►
ANZEIGE
Kanarische Inseln | Migranten vor Fuerteventura und Gran Canaria
In der Nacht zum Freitag wurden 62 Migranten aus der Subsahara (43 Männer, 14 Frauen und 5 Minderjährige, darunter ein Baby) von einem 45 Meilen vor Fuerteventura abgefangenen Schlauchboot durch die Seenotrettung zum Hafen von Gran Tarajal gebracht. Das Baby wurde zusammen mit seiner Mutter und einem weiteren Minderjährigen zur Untersuchung in ein Gesundheitszentrum überführt.
In den frühen Morgenstunden wurden die Insassen eines anderen Bootes von der Seenotrettung zum Hafen von Arguineguín (Gran Canaria) gebracht. Auf dem Boot befanden sich 68 maghrebinische Migranten, darunter eine Frau, die alle bei guter Gesundheit waren.
Teneriffa | Bischof entschuldigt sich für Äußerung zur Homosexualität
Der Bischof von Teneriffa, Bernardo Álvarez, hat sich am Freitag für seine Äußerungen zur Homosexualität entschuldigt, mit der er diese als Todsünde bezeichnet und mit Alkoholismus und Kriminalität verglichen hatte. Die Äußerungen hatten großes Aufsehen erregt und tiefe Ablehnung hervorgerufen. In einer Erklärung entschuldigt sich der Bischof am heutigen Freitag bei allen, die sich durch seine Worte beleidigt gefühlt haben könnten. Der Vergleich sei nicht korrekt gewesen.
ANZEIGE
Gran Canaria | 34 Migranten vor der Küste gerettet
Die Seenotrettung hat am heutigen Freitag 34 Migranten maghrebinischer Herkunft aus einem Boot gerettet, das sich in den Gewässern vor Gran Canaria befand. Die Insassen wurden am Hafen von Arguineguín betreut. Es wurden keine Überweisungen an Gesundheitszentren vorgenommen.
Teneriffa | Leiche eines Mannes an der Playa Amarilla geborgen
Feuerwehrleute bargen gegen 16.00 Uhr die Leiche eines 36-jährigen Mannes an der Playa Amarilla, an der Gemeindegrenze von Arona und San Miguel de Abona. Der regungslose Körper war unter Wasser in dem angegebenen Küstengebiet gefunden worden. Eine 48-jährige Frau musste wegen einer Angstkrise in ein medizinisches Zentrum gebracht werden.
ANZEIGE
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv