News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Teneriffa • Ein 63-jähriger deutscher Tourist, der bereits gestern gesucht wurde, ist am heutigen Karfreitag gegen 12 Uhr in der Nähe der Fortaleza de Masca (Gemeinde Buenavista del Norte) tot aufgefunden worden.
Nach Medienberichten hatten Feuerwehr und Guardia Civil bereits gestern die Suche des vermissten Wanderers aufgenommen und heute in den frühen Morgenstunden fortgesetzt. Es konnte aber nur noch sein Leichnam gefunden werden. Die Guardia Civil hat die Untersuchung der Umstände des Todes aufgenommen. Weitere Hinweise liegen derzeit nicht vor.

Bild-Quelle: INVOLCAN
Teneriffa • Der grafische Newsletter des INVOLCAN über die Überwachung der seismisch-vulkanischen Aktivität auf Teneriffa wird wöchentlich in acht Sprachen (Spanisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch und Niederländisch) veröffentlicht.
Bedeutung des Farbschemas:
• GRÜN: Gehen Sie Ihren Aktivitäten ohne Einschränkungen nach
• GELB: Achten Sie auf Mitteilungen durch die Zivilschutzbehörde
• ORANGE: Folgen Sie den Anweisungen der Behörden;
• ROT: Komplette Evakuierung der betroffenen Bevölkerung.
Basierend auf Meldungen durch PEVOLCA ist der gegenwärtige Farblevel GRÜN; Sie können daher Ihren Aktivitäten bis auf Weiteres ohne Einschränkungen nachgehen. Dieser Bericht wurde am 30. März 2018 um 0 Uhr aktualisiert.
Der Kohlenstoffdioxid-Austritt, die freigesetzte seismische Energie sowie die vertikale Komponente der Bodenverschiebung werden in diesem grafischen Bericht als ein Vielfaches des Hintergrundwertes (B) dargestellt. Die Bodentemperatur wird als Abweichung in Bezug auf den Durchschnittswert der letzten 12 Monate angezeigt.
Die aktuellsten News:

Puerto de Playa de Santiago auf La Gomera.
Bild-Quelle: Cabildo de La Gomera
La Gomera • Die deutsche Bundeskanzlerin ist heute mit ihrem Mann Joachim Sauer und einer Menge Sicherheitspersonal zu einem mehrtägigen Osterurlaub auf La Gomera eingetroffen.
Dies ist ihr sechster Besuch auf der Insel als Kanzlerin. Merkels Präsenz auf der Insel wird als eine wichtige Touristenattraktion angesehen, vor allem für die Liebhaber des Naturtourismus, denn Angela Merkel soll gern wandern. Nach Medienberichten soll sie das gleiche Sicherheitspersonal der Guardia Civil angefordert haben, das sie schon bei ihrem Besuch im Jahr 2016 begleitet hat. Die Anreise ist über den Flughafen Teneriffa-Süd erfolgt und dann weiter mit dem Schiff nach La Gomera.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: @ichhCanarias
Kanarische Inseln • Das Instituto Canario de Hemodonación y Hemoterapia (ICHH) hat auf die Bedeutung der Blutspende auch während der Osterfeiertage hingewiesen und setzt seine mobilen Einheiten auch am Osterwochenende in Santa Cruz de Tenerife, San Cristóbal de La Laguna, Granadilla de Abona, Arona, La Orotava, Las Palmas de Gran Canaria und Telde ein.
Während bereits am Donnerstag eine mobile Einheit vor dem Kulturzentrum von Los Cristianos im Einsatz war, kann auch am morgigen Samstag im Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria in Santa Cruz von 9 bis 13.30 Uhr sowie im Einkaufszentrum El Trompo in La Orotava von 08.45 bis 13.45 Uhr und von 15.45 bis 20.15 Uhr gespendet werden. Am Sonntag zieht ein Team nach Granadilla de Abona, um sich von 16.30 bis 20.30 Uhr an die Teilnehmer einer Sportveranstaltung El Médano zu wenden. Im Hospital Universitario de Canarias in La Laguna kann man von Sonntag bis Freitag und an Feiertagen von 08.30 bis 21.30 Uhr und Samstag von 08.30 bis 14.30 Uhr und von 15.30 bis 20.00 Uhr spenden.
Auch auf Gran Canaria gab es am gestrigen Donnerstag eine Spendenmöglichkeit in der Inselhauptstadt im Einkaufszentrum Las Arenas. Hier kann auch am heutigen Freitag von 16 bis 21 Uhr sowie am kommenden Sonntag von 10 bis 14 Uhr und von 16 bis 21 Uhr gespendet werden. Am Samstag wird die Anlage von 14 bis 17.30 Uhr neben dem Estadio Gran Canaria stehen, um die Fans, die an diesem Tag anreisen, zu bedienen und am Sonntag von 10 bis 15.30 Uhr in der Calle Triana. In Telde kann man die mobile Einheit am Samstag von 10 bis 14 Uhr und 16 bis 21 Uhr im Einkaufszentrum Las Terrazas nutzen.
Die aktuellsten News:

Die Sonne kämpft sich durch den Sandschleier.
Teneriffa • So richtig schaffte es die Sonne am Morgen des Karfreitags noch nicht, sich gegen den Calima-Dunst durchzusetzen, aber ein Anfang ist gemacht.
Zumindest im Südosten der Insel ist der Passatwind deutlich zu spüren, der die Sandwolken im Laufe des Tages verteilen soll. Und es ist auch nicht verkehrt, eine Jacke überzuziehen, die noch gestern völlig fehl am Platze war. Aber auch in den Bergen mischt sich der Staub mit gelegentlichen tiefen Wolken, die hoffentlich eine Reinigung der Luft bewirken. Zumindest nimmt die Trockenheit ab. Gegen 8 Uhr wurden beispielsweise an der Küste von Arico 16,5 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 90,9 Prozent gemessen. In den Bergen ist es noch etwas trockener. So zeigte die Luftfeuchtigkeit im bewölkten Vilaflor bei einer Temperatur von 14,5 °C lediglich einen Wert von 68,6 Prozent an, was aber auch schon eine Verbesserung gegenüber dem Vortag bedeutet.
Die aktuellsten News:

Die gegen Freitagmittag erwarteten Temperaturen.
Bild-Quelle: AEMET
Kanarische Inseln • Während sich die Staubwolken des Calima in der Ostprovinz bereits am Mittwochnachmittag begannen sich zu verziehen, waren sie in der Westprovinz den ganzen Donnerstag noch präsent.
Die Sichtweiten waren zwar wieder größer und die Sonne konnte den Schleier zeitweise durchdringen, aber die hohen Temperaturen hielten sich noch (in Santa Cruz de Tenerife wurden 28 °C gemessen) und auch der Staub war noch sehr lästig (Medien berichten von der sechsfachen Menge Staub zum empfohlenen Grenzwert für die Gesundheit). Nach den Prognosen dieses Donnerstagnachmittags wird der Passatwind aber allmählich anfangen, den schwebenden Staub zu zerstreuen und einen Temperaturabfall bringen, der von Wolken im Norden der gebirgigen Inseln und möglichen Regenfällen begleitet wird.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) wird nächste Woche das Bildungsprogramm „Canarias: una ventana volcánica en el Atlántico“, das bereits in mehreren Gemeinden gelaufen ist, in die Gemeinden Arico, Garachico und Icod de los Vinos bringen.
Die Veranstaltung findet am 3., 4. und 5. April ab 19 Uhr in der Casa de la Juventud von Porís de Abona von Arico, im Kloster San Francisco von Icod de los Vinos (Sala Magdalena) und im Alten Kloster San Francisco von Garachico (Sala Daute) statt.
Das Ziel dieses Bildungsprogramms des Involcan ist es, dazu beizutragen, die Kanarischen Inseln zu einer besser informierten und organisierten Gemeinschaft angesichts des Vulkanrisikos zu machen. Die Informationsveranstaltung ist kostenlos und für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Sie ist in spanischer Sprache und wird insbesondere denjenigen Personen empfohlen, die an Sicherheits- und Notfallmaßnahmen beteiligt sind und in den jeweiligen Gemeinden leben.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

