Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Kanaren • Die kanarische Regierung hat den Alarm wegen hoher Wellen an den Küsten für den ganzen Archipel ab Mitternacht auf die Stufe Voralarm zurückgenommen.

Die Windwarnung für die Gipfel und Hochebenen der Inseln El Hierro, La Palma, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria wird jedoch aufrechterhalten. Die Bevölkerung wird nochmals dazu aufgerufen, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Steinschäge auf Gran Canaria
Das kann einen schon überraschen, wie hier auf der GC-230 auf Gran Canaria.
Bild-Quelle: Twitter @CarreterasGC


Kanaren • Das Gegenteil von dem, was man den Kanaren sonst nachsagt, ist im Moment Realität: Schnee in den hohen Lagen, Regen darunter, teilweise Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, Windböen mit über 100 km/h, geschlossene Straßen wegen Eisglätte, geschlossene Schulen, weil sie dem Wetter nicht standgehalten haben oder nicht erreicht werden konnten …

Noch ist der Spuk nicht vorbei und noch gibt es keine vollständige Übersicht über die Schäden. Eins scheint aber bis jetzt schon klar: Mit Ausnahme des Windes hat es vor allem die östlichen Inseln getroffen, also die Provinz Las Palmas. Von Trockenheit wird hier in der nächsten Zeit wohl niemand mehr sprechen. Steinschläge oder ganze abgerutschte Hänge machen das Fahren auf den Gebirgsstraßen nicht nur gefährlich, sondern zeitweise auch unmöglich. Hohe Wellen bringen die Küsten in Gefahr, vor allen dicht gelegene Häuser und Straßen. Immer wieder werden Menschen angetroffen, die diese ungewöhnliche Situation für gefährliche Fotos nutzen. Auch wenn sich am Freitag die Situation entspannen soll, ist doch noch mit Folgeschäden zu rechnen und es muss Bilanz gezogen werden.

Aber auch das sollte nicht verschwiegen werden: In einigen Gebieten war der übliche Sonnenschein nicht wegzubekommen und auch die Temperaturen waren dort durchaus frühlingshaft bis sommerlich.

Königin des Karnevals 2018 von Santa Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Carmen Laura Lourido Pérez, mit dem Kostüm „Renacida“ (Renaissance), entworfen von Jorge Gonzalez, und als Vertreterin von Fuentealta, wurde am gestrigen Abend zur Königin des Karnevals von Santa Cruz de Tenerife 2018 im Rahmen einer Gala auf dem Messegelände gewählt.

Rocío Díaz Medina, mit dem Kostüm „Belice“ und in Vertretung des Einkaufszentrums Añaza-Carrefour, wurde die erste Ehrendame; Ana Deisy Sabina García, mit „El secreto del firmamento“ und in Vertretung des Einkaufszentrums La Laguna-Alcampo, wurde die zweite; Rosalía Barreto Suárez, mit „El remo de los trece témpanops“, in Vertretung von McDonalds und La Opinión de Tenerife, wurde die dritte, und Cathaysa Machado Hernández, mit „Yo disco, yo robot“, in Vertretung von Ron La Indiana, schloss den Reigen als vierte Dame ab.
Die Gala dauerte zweieinhalb Stunden, mit einem lebhaften Publikum aus 5.300 Personen.
Televisión Canaria übertrug die Sendung live für den gesamten Archipel, während TVE sie ebenfalls live über Kanal 2 und den Internationalen Kanal anbot.

Steinschlägen in den Gebirgsstraßen
Steinschläge auf der TF-12 in der vergangenen Nacht.
Bild-Quelle: Twitter @PoliciaLocalSC


Teneriffa • Heute Morgen hat der Wind auf der Wetterstation von Izaña gegen 4.30 Uhr eine Geschwindigkeit von 154,8 km/h erreicht, womit der Wert vom Vortag (150,8 km/h) noch übertroffen wurde.

Die Windwarnungen, aber vor allem die Wellenwarnungen bleiben weiter bestehen und sollten unbedingt beachtet werden, auch wenn das Wetter, besonders im Süden der Insel, noch so sonnig scheint.
Die gestrigen Straßensperren zum Teide auf der TF-21 und TF-24 bleiben auch bestehen. Die Sperre auf der TF-21 ist bis Boca Tauce verlängert worden und die TF-38 ist ebenfalls von diesem Punkt in Richtung Chio gesperrt (Stand 08.02.2018/10 Uhr).

Aufgrund der anhaltenden Niederschläge kommt es auch immer wieder zu Steinschlägen in den Gebirgsstraßen, wie letzte Nacht auf der TF-12 im Anaga-Gebirge.

Neue Polizei-Motorräder für Santa Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Das Rathaus von Santa Cruz de Tenerife hat heute Morgen die neuen Motorräder vorgestellt, die von nun an bei der lokalen Polizei der Inselhauptstadt eingesetzt werden.

Es handelt sich um neun Fahrzeuge der Marke BMW-F700GS, die für einen Gesamtwert von 96.847 Euro gekauft wurden und laut Bürgermeister José Manuel Bermúdez eine wichtige Erneuerung der materiellen Ressourcen dieser Polizei darstellen. Dieses Budget für die Motorräder seien für Santa Cruz keine Kosten, sondern eine Investition, die die Bürger der Gemeinde und all diejenigen, die sie besuchen, direkt betreffe. Der Bürgermeister verwies auch darauf hin, dass mit dieser Eingliederung die lokale Polizei derzeit insgesamt 49 Motorräder habe und dass in diesem Jahr weitere neun Maschinen gekauft würden.

Wind- und Wellenwarnungen für die Kanaren
Bild-Quelle: AEMET


Kanaren • Während bereits für den Mittwoch Wellen-Warnung Stufe Gelb durch den spanischen meteorologischen Dienst (AEMET) für alle Kanarischen Inseln ausgegeben wurde, wird diese für Donnerstag auf Stufe Orange erhöht.

Dazu kommen Windwarnungen der Stufe Gelb ebenfalls für alle Inseln und Orange für den Norden Teneriffas sowie die Gipfel von La Palma und Gran Canaria. Letztere sind mit Schneewarnungen der Stufe Gelb verbunden. Auf Fuerteventura und Lanzarote kann es auch wieder zu Gewittern kommen.

Auch die kanarische Regierung hat die Küstenwarnung für alle Inseln ab Donnerstag 0 Uhr aktiviert. Sie ergänzt die Windwarnung, die seit dem heutigen Mittwoch seit 0 Uhr bereits besteht.
Auch wenn es vor allem im Süden der Inseln sonnige Abschnitte geben wird, was vor allem die Urlauber an die Strände zieht, sollten Badeverbote unbedingt eingehalten werden und das Baden an unbeaufsichtigten Stellen grundsätzlich unterbleiben. Es werden Wellen mit fünf bis sechs Meter Höhe sowie Windstärken auf dem Meer bis zu Stufe acht erwartet.

Bau des neuen Busbahnhofs in Puerto de la Cruz
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Inselregierung hat am gestrigen Dienstag den Bau des neuen Busbahnhofs in Puerto de la Cruz vergeben, was mit einer Investitionssumme von 2.181.504 Euro verbunden ist.

Rund 1,4 Millionen Euro werden dabei von der Inselregierung kommen und 690.000 Euro vom Consorcio de Rehabilitación Puerto de la Cruz. Die Arbeiten werden über einen Zeitraum von zwölf Monaten laufen und für die Durchführung dieses Projekts ist das Gemeinschaftsunternehmen UTE Estación de Guaguas Puerto de la Cruz verantwortlich.

Der Bahnhof wird über zehn Bahnsteige und zehn Wartebereiche sowie zwei große Haltestellen in der Calle Hermanos Sánchez Perdigón verfügen.

Seit der Schließung des alten Bahnhofes im Jahr 2008 hat der Prozess zur Realisierung des neuen zahlreiche Phasen durchlaufen.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv