Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Förderung traditioneller Einkaufszentren La Matanza
Das Zentrum in La Matanza.
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Inselregierung arbeitet auch im Jahr 2018 daran, traditionelle Einkaufszentren in den Gemeinden auszubauen und den Kunden einen besseren Zugang zu diesen Bereichen zu ermöglichen.

In Monat Januar haben die Arbeiten in zwei nördlichen Gemeinden bereits begonnen: In La Matanza und La Victoria stellt die Inselregierung dafür insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung.
In La Matanza de Acentejo fingen die Bauarbeiten am 8. Januar an. Das Budget beträgt 48.235 Euro, wobei 42.162 Euro vom Cabildo kommen und der Rest von der Gemeinde. Für die Ausführungen sind zwei Monaten vorgesehen. Die Arbeiten sollen also voraussichtlich am 8. März abgeschlossen werden.
In La Victoria de Acentejo begannen die Arbeiten am 18. Januar mit einem Budget von 49.668 Euro, wobei 38.960 Euro vom Cabildo kommen und der Rest von der Gemeinde. Auch hier beträgt die Ausführungsfrist zwei Monate.
Seit mehr als 15 Jahren werden offener Gewerbegebiete auf der Insel zur Wiederbelebung des lokalen Handels gefördert, um damit auch die Zentren der Gemeinden zu erholen, zu erhalten und zu fördern.

Aktuelle Straßenlage im Teide-Nationalpark 10 Uhr
Stand der Straßensperrung am Samstag um 10 Uhr.
Bild-Quelle: Centro de Información de Carreteras de Tenerife


Teneriffa • Der Teide ist über die TF-21 vom Süden her wieder zu erreichen, die Seilbahn bleibt aber weiterhin geschlossen.

Nach aktueller Meldung des Straßendienstes (Samstag, 10 Uhr) sind die TF-24 zwischen Kreuz Arafo und El Portillo sowie die TF-21 zwischen Aguamansa y Teleférico weiterhin geschlossen. Auch die Seilbahn ist noch nicht wieder in Betrieb. Die Straßenbehörde weist auf den wechselnden Zustand der Straßen hin und auf die Beschilderung, die unbedingt beachtet werden sollte.

Hier einige Bilder zur Arbeit des Straßendienstes in den letzten Tagen:

 

Kanarische Polizeimeldungen am Samstag
Bild-Quelle: Policía Nacional


Kanaren • Versuchter Wasserklau beim Nachbarn auf Gran Canaria und Abzocke von Minderjährigen auf Fuerteventura sind die heutigen Themen der Presseberichte der Policía Nacional.

Im Stadtteil La Isleta von Las Palmas (Gran Canaria) erwischte ein Hauseigentümer seinen Nachbarn auf seinem Dach, als dieser gerade einen Schlauch am Wasserbehälter des Opfers befestigte, der in sein eigenes Haus führte. Die über 091 gerufene Polizei überprüfte den Sachverhalt und nahm den mutmaßlichen Täter, der bereits über zahlreiche Vorstrafen wegen Eigentumsdelikten verfügt, fest.

Ein 18-Jähriger und eine 17-Jährige werden in Puerto del Rosario (Fuerteventura) eines Raubüberfalls beschuldigt. Sie hatten eine Gruppe von vier Kindern zwischen 12 und 15 Jahren in einem Handelszentrum überfallen und ihnen unter Gewaltandrohung und Schlägen ihre Handys, zwei tragbare Lautsprecher und eine Brieftasche mit Dokumenten und Bargeld abgenommen. Durch die Personenbeschreibung wurden die mutmaßlichen Täter von der Polizei in einem verlassenen Grundstück in der Näh des Tatortes gefunden. Bei der Durchsuchung konnten die Polizisten alle gestohlenen Gegenstände sicherstellen und an die Minderjährigen und rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Von den Taten der 17-Jährigen wurde die Sektion für Minderjährige bei der Provinzstaatsanwaltschaft in Las Palmas informiert, der 18-Jährige wurde festgenommen und den Justizorganen übergeben.

Gesuchter Holländer mit Hubschrauber gefunden
Bild-Quelle: Twitter @salvamentogob (Archiv)


Gran Canaria • Die Leiche eines 78-jährigen Holländers, der in den frühen Morgenstunden von einem Segelboot an der Küste Gran Canarias ins Meer gefallen war, wurde am Nachmittag vom Rettungshubschrauber Helimer 202 des Salvamento Marítimo gefunden.

Die Suche war mit Booten und Hubschraubern sowie an der Küste erfolgt, seitdem der Mann bei Manövern mit seinem Segelboot vor der Inselhauptstadt ins Wasser gefallen war.

 

Ansichten vom Teide-Nationalpark
Ansichten vom Teide-Nationalpark.
Bild-Quelle: Twitter @carreterasTF


Teneriffa • Trotz intensiver Arbeiten der Straßendienste im Teide-Nationalpark sind die Zufahrtsstraßen zum Teide weiterhin gesperrt.

Das betrifft im Moment die
– TF-24 (gesperrt zwischen Kreuz Arafo und El Portillo)
– TF-21 (gesperrt zwischen Aguamansa und Boca Tauce)
Die TF-38 ist allerdings wieder geöffnet.

Strassensperren Freitagmittag
Die aktuellen Straßensperren von Freitagmittag.
Bild-Quelle: Centro de Información de Carreteras de Tenerife

Kanarische Polizeimeldungen am Freitag
Diese Kette wurde seinem Träger in Güímar vom Hals gerissen.
Bild-Quelle: Guardia Civíl


Kanaren • Ein mutmaßlicher Täter wurde identifiziert, nachdem er im November 2017 eine Goldkette durch einen Raubüberfall in Güímar (Teneriffa) entwendet hatte. Eine goldene Kette wurde auch einem finnischen Touristen am Hafen von Las Palmas (Gran Canaria) vom Hals gerissen. Eine mutmaßliche Betrügerin hatte in Telde ein Haus vermietet, das ihr nicht gehört.

Nach Pressemeldung der Guardia Civil wurde ein 33-jähriger Bürger der Gemeinde Güímar (Teneriffa) festgenommen, da er eines Raubüberfalls im November 2017 verdächtigt wird. Demnach hat er auf einer Straße in der Gemeinde seinem Opfer beim Spaziergang eine Goldkette vom Hals gerissen und später bei einem kommerziellen Goldkauf- und -verkaufsbetrieb in derselben Gemeinde verkauft. Im Ergebnis der polizeilichen Untersuchungen wurde der Mann als mutmaßlicher Täter identifiziert und an die Justizbehörden übergeben.

Eine goldene Kette im Wert von mehr als 1.000 Euro war auch das Objekt, das einem finnischen Touristen am Hafen von Las Palmas (Gran Canaria) vom Hals gerissen wurde. Laut Pressemeldung der Policía Nacional wurde der 33-jährige rumänische mutmaßliche Täter durch die Personenbeschreibung identifiziert und festgenommen.

Eine 32-jährige Frau wurde in der Gemeinde Agaete (Gran Canaria) mit dem Vorwurf festgenommen, dass sie in Telde ein Haus über eine spezielle Website für 840 Euro vermietet und die Vorauszahlung per Banküberweisung entgegengenommen hatte, ohne dass ihr das Haus gehörte oder sie berechtigt gewesen ist. Nach einer Pressemeldung der Policía Nacional erstattete die betrogene Mieterin Anzeige. Obwohl die auf der Website angegebene Telefonnummer nicht mehr existierte, identifizierte die Polizei die mutmaßliche Täterin über das Bankkonto, auf das das Opfer das Geld eingezahlt hatte.

Nuestra Señora de la Candelaria
Nuestra Señora de la Candelaria in der Basilika von Candelaria.
Bild-Quelle: Wikimedia/Carlos Teixidor Cadenas


Teneriffa • Am heutigen Freitag wird, wie an jedem 2. Februar, auf Teneriffa der Día de la Candelaria gefeiert, so wie in Deutschland Mariä Lichtmess.

Dieses Fest, das auf eine lange jüdisch-christliche Tradition zurückzuführen ist, wurde auf Teneriffa erstmals nach der Eroberung durch die Spanier im Jahre 1497 unter der Bezeichnung „Fiesta de las Candelas“ gefeiert. Es wird nicht nur in Spanien begangen, sondern auch in Peru, Chile, Mexiko, Kuba, El Salvador, Venezuela und anderen Ländern.
Auf Teneriffa ist die Virgen de Candelaria die zentrale Marienfigur und befindet sich in der Basilika von Candelaria. Das zweite Fest, das ihr gewidmet ist, die auch die Bezeichnung „Schwarze Madonna“ trägt, ist ein Feiertag für alle Kanarischen Inseln: Am 15. August wird sie als Schutzpatronin der Kanaren geehrt.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv