News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Teneriffa • Die Initiative der Stadt Santa Cruz „Còmo como“ (Wie esse ich) ist bahnbrechend in Spanien und bietet in den Kantinen von 15 Schulen in der Inselhauptstadt Orientierungshilfen für gesunde Essgewohnheiten.
Rund 2.000 Schülerinnen und Schüler aus 15 Kindergärten und Grundschulen profitieren in diesem Schuljahr vom Ernährungsprogramm „Cómo, como: Comedores para crecer aprendiendo“ (an Mittagstischen Essen lernen). Die Initiative ist kostenlos und bietet Beratung zu gesunden Ernährungsgewohnheiten und Richtlinien durch Workshops, Veranstaltungen und Vorträge von Fachleuten.
Der Bürgermeister der Stadt, José Manuel Bermúdez, und die Stadträtin für Bildung und Jugend, Verónica Meseguer, besuchten gestern das CEIP Tíncer, eine der Schulen, in denen das Projekt entwickelt wird. Hier hatten sie die Möglichkeit, vor Ort die Akzeptanz der Kinder während der Mittagspause zu überprüfen.
Bermúdez gratulierte der Bildungsgemeinschaft und den Verantwortlichen für das Projekt, den jüngsten Kindern gesunde Gewohnheiten beizubringen, „damit die guten Gewohnheiten, die sie lernen, auch in Zukunft beibehalten werden können“. Die Absicht des Stadtrates sei es, dieses Programm auf alle Schulen ab dem nächsten Jahr auszudehnen.
Darüber hinaus betonte Bermúdez die Bedeutung des Projekts, „insbesondere wenn man bedenkt, dass Fettleibigkeit bei Kindern auf den Kanarischen Inseln ein Problem ist, das wir alle gemeinsam lösen müssen“.
Meseguer erklärte ergänzend, dass die Initiative einen Pioniercharakter in Spanien habe und in diesem Kurs experimentell entwickelt werde. Die Idee sei es, dass jede Schule und jede Schulkantine von einer Lehrwerkstatt profitieren kann, die sich an die Lehrer selbst und das Kantinenpersonal richtet.
Der Zyklus endet mit Unterstützungs- und Folgebesuchen bei jeder der Schulen, die sich dieser Initiative angeschlossen haben, um eine abschließende Bewertung vorzunehmen und neue Vorschläge für die nächsten Ausgaben dieses Programms zu formulieren.
Gesunde Ernährung
Ziel ist es, die Bedeutung des bewussten Essens bei Erwachsenen, insbesondere bei Lehrern und in Schulkantinen, zu stärken, indem die Interaktion mit Kindern durch gesunde Ernährung erlebt und verändert wird. Das Ziel der Gespräche besteht auch darin, die Familien so in das Leben des Zentrums einzubinden, dass das von den Schülern in der Schule selbst erworbene Wissen gestärkt wird. Kinder wirken auch als Akteure des sozialen Wandels und sensibilisieren ihre Familien und Nachbarn für die Vorteile gesunder Ernährungsgewohnheiten und -muster.
Teneriffa • Nachdem Geheimhaltung der Ermittlungen zur Ermordung des Geschäftsmannes am 17. April vor der Sprachschule von La Laguna festgelegt wurde, wurden keine relevanten Informationen mehr veröffentlicht.
Nach Medienberichten bittet der Familienanwalt um Respekt und Vorsicht vor Falschmeldungen. Die Polizei schließt keine Hypothesen aus.
Nach der forensischen Analyse, die am gestrigen Freitag in La Laguna stattgefunden hatte, konnte die Familie die Leiche des Ermordeten übernehmen. Am heutigen Samstag soll er auf der Insel El Hierro, auf der er geboren wurde, beigesetzt werden.
Der Anwalt des Verstorbenen erinnert daran, dass der Fall geheim untersucht werde und bezeichnet die ersten in den Medien veröffentlichten Berichte als „Spekulation“. Machín sei 2017 im Fall Corredor, einem Gerichtsverfahren wegen Betrugs der Sozialversicherung, freigesprochen worden, Der Anwalt versichert auch, dass diese Tatsache für seinen gewaltsamen Tod nicht von Bedeutung sei. Die Familie fordere äußerste Vorsicht vor „unbegründeten Scherzen“.

Bild-Quelle: INVOLCAN
Teneriffa • Der grafische Newsletter des INVOLCAN über die Überwachung der seismisch-vulkanischen Aktivität auf Teneriffa wird wöchentlich in acht Sprachen (Spanisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch und Niederländisch) veröffentlicht.
Die GUAYOTA-Teneriffa vom 20. April 2018 können Sie derzeit als PDF unter folgendem Link heruntergeladen: http://www.involcan.org/wp-content/uploads/GUAYOTA/guayota-tfe-de-co.pdf
Dieser Link ist stets mit der aktuellsten Übersicht verbunden.
Bedeutung des Farbschemas:
• GRÜN: Gehen Sie Ihren Aktivitäten ohne Einschränkungen nach
• GELB: Achten Sie auf Mitteilungen durch die Zivilschutzbehörde
• ORANGE: Folgen Sie den Anweisungen der Behörden;
• ROT: Komplette Evakuierung der betroffenen Bevölkerung.
Basierend auf Meldungen durch PEVOLCA ist der gegenwärtige Farblevel GRÜN; Sie können daher Ihren Aktivitäten bis auf Weiteres ohne Einschränkungen nachgehen. Dieser Bericht wurde am 20. April 2018 aktualisiert.
Der Kohlenstoffdioxid-Austritt, die freigesetzte seismische Energie sowie die vertikale Komponente der Bodenverschiebung werden in diesem grafischen Bericht als ein Vielfaches des Hintergrundwertes (B) dargestellt. Die Bodentemperatur wird als Abweichung in Bezug auf den Durchschnittswert der letzten 12 Monate angezeigt.

Bild-Quelle: @AEMET_Canarias
Kanarische Inseln • Die Schlechtwetterfront, deren Zentrum momentan südwestlich der Iberischen Halbinsel liegt, wird am Wochenende auch Auswirkungen auf die Kanaren zeigen.
Während die Südwestküste des spanischen Festlands bereits am Freitag von hohen Wellen, starkem Wind, Regen und teils kräftigen Gewittern betroffen ist, werden die Kanaren am Wochenende von Ausläufern dieser Schlechtwetterzone nur gestreift. Auch wenn es keine Wetterwarnung geben soll, ist doch auf den westlichen Inseln und Gran Canaria vor allem am Sonntag mit teils kräftigen Regenfällen zu rechnen. Der Himmel wird auf diesen Inseln überwiegend bewölkt sein. Am Sonntag ist auch auf den östlichen Inseln mit einer Bewölkungszunahme und vereinzelten Regenfällen, besonders am Vormittag, zu rechnen.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Am 28. April findet auf der Insel Teneriffa die dritte Ausgabe des Tenerife Teide 360º statt, ein vom Sportklub 7Raid organisierter Wettbewerb, an dem rund 900 Amateur- und Verbandsradfahrer – davon rund 500 von außerhalb der Insel – teilnehmen werden.
Die Veranstaltung, an der die Inselregierung Teneriffas, der Stadtrat von Vilaflor, der kanarische und der Insel-Radsportverband und verschiedene Unternehmen beteiligt sind, hat eine Strecke mit einer Gesamtlänge von 123 km auf der Straße. Die kumulierte Steigung beträgt 3.000 Meter. Es gibt auch die 180º- und die E-Bike-Modalitäten mit einer Entfernung von 78 km und einer Steigung von 1.800 Metern.
An der Präsentation nahmen der Sportminister Cristo Pérez, der Sportrat von Vilaflor, Aday Bethencourt, die Präsidenten des Kanarischen und des Insel-Radsportverbandes, Ramón Sierra und Juan Marrero, sowie der Leiter des Sportklubs 7Raid, Andrés Gómez, teil.
Cristo Pérez wies darauf hin, dass Teneriffa eine Freiluftanlage sei, die von der ganzen Welt um die Bedingungen beneidet werde, unter denen das ganze Jahr über Sport getrieben werden könne. Der Teneriffa Teide 360º sei ein gutes Beispiel für die beiden Seiten von Tourismus und Sport, da mehr als die Hälfte der Teilnehmer von außerhalb kämen. Auch die Sportministerin hob die gestiegene Anzahl von Frauen an der Veranstaltung hervor, die diesmal bei rund hundert Teilnehmern liege. Aday Bethencourt seinerseits bemerkte, dass es für Vilaflor eine Herausforderung sei, diese Veranstaltung zu begrüßen, die gewachsen ist und rund tausend Sportler anziehe. Dies liege sicherlich im Interesse der Gemeinde und sie sei dankbar dafür, dass sie einen solchen Wettbewerb ausrichten könne.
Weitere Informationen (in Spanisch) unter http://www.diariodetenerife.info/la-tercera-edicion-de-la-tenerife-teide-360o-congregara-a-900-ciclistas/#iLightbox[gallery45368]/1

Bild-Quelle: Policía Nacional
Gran Canaria • Dank der Zusammenarbeit mit Bürgern in San Bartolomé de Tirajana konnte die Policía Nacional einen Mann im Alter von 29 Jahren als mutmaßlichen Täter eines Verbrechens gegen die öffentliche Gesundheit in einem Touristenkomplex in Maspalomas festnehmen.
Nach Polizeibericht wurden die Untersuchung aufgrund mehrerer Anzeigen von Bürgern zum Verkauf von Betäubungsmitteln in einem Touristenkomplex in der Stadt Maspalomas eingeleitet. Bei den Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass zahlreiche Personen in einen der Bungalows des genannten Komplexes kamen, wo ihnen eine Person offenbar Drogen zu verschiedenen Tageszeiten verkaufte. Daraufhin nahm die Polizei den mutmaßlichen Täter fest. Die Tatsachen wurden einem der Verwandten der festgenommenen Person zur Kenntnis gebracht, die dann in das Haus im oben genannten Komplex ging und eine Waage, 71 Gramm Haschisch und 730 Euro in bar freiwillig der Polizei übergab.

Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Kanarische Inseln • Der Minister für Tourismus, Kultur und Sport der Regionalregierung erklärte am gestrigen Donnerstag vor dem kanarischen Parlament, dass die kanarische Regierung nicht für die Einführung einer Tourismussteuer sei.
In diesem Sinne wies er darauf hin, dass der Bericht, den die Regierung zu diesem Thema herausgegeben hat, die Analyse widerspiegelt, die seit Beginn der Legislaturperiode vorgenommen wurde und auf der eine feste Entscheidung beruht: "Keine Erhöhung der Kosten, die sich auf unsere Wettbewerbsfähigkeit auswirken könnten", sagte er.
Für Castellano könnte die Einführung einer Steuer auf Aufenthalte in Beherbergungsbetrieben direkte Auswirkungen auf den Verlust des Wettbewerbs auf den Kanarischen Inseln insgesamt haben, da dies zu einem Zeitpunkt, da die Konkurrenten die Preise senken, das Image einer Destination, die als freundlich und gastfreundlich verkauft wird, verschlechtern könnte.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

