Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Hotelbrand in Puerto de la Cruz
Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife


Teneriffa • Die Feuerwehr von La Orotava und La Laguna löschte am gestrigen Sonntag einen Hotelbrand an der Straße Las Arenas in der Gemeinde Puerto de la Cruz.

Nach einem Bericht der Feuerwehr erfolgte eine telefonische Information über den Notruf 112, wonach aus dem verlassenen Hotel Rauchwolken aufstiegen. Drei Einsatzzüge der Feuerwehr wurden daraufhin zur Brandstelle geschickt. Das Feuer hatte sich inzwischen auf drei Räume und ein Büro im oberen Stock ausgebreitet. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, musste der gesamte Bereich gekühlt werden.

Die Policía Local hat am Einsatz teilgenommen und mit den Untersuchungen zur Brandursache begonnen.

GuardiaCivil judicial
Bild-Quelle: Guardia Civil


Teneriffa • Wegen Diebstählen aus geparkten Autos wurde ein Mann festgenommen und gegen zwei weitere Personen in der Gemeinde Guía de Isora ermittelt.

Nach einer Pressemitteilung der Guardia Civil wurde ein 39-jähriger Mann aus der Gemeinde Arona festgenommen, weil ihm am 14. April der Einbruch in ein geparktes Auto in Los Gigantes und der Diebstahl eines großen Koffers vorgeworfen wird, in dem sich Gegenstände und Kleidung im Wert von etwa 2.670 Euro befunden haben sollen. Ebenfalls aus der Gemeinde Arona stammen ein 39- und ein 43-jähriger Mann, bei denen am 25. April bei einer Polizeikontrolle in ihrem Privat-Pkw Gegenstände sichergestellt wurden, die als gestohlen gemeldet worden waren. Diese waren am Morgen des gleichen Tages aus zwei geparkten Pkws an einem Aussichtspunkt in der Gemeinde Guía de Isora entwendet worden.

Die Guardie Civil empfiehlt in diesem Zusammenhang

  • Wenn Sie ein Fahrzeug benutzen, lassen Sie keine Wertsachen sichtbar zurück und vermeiden Sie Aufkleber oder Werbung neben Ihrem Nummernschild, die darauf hinweisen könnten, dass das Fahrzeug nicht aus der Gegend stammt.
  • Wählen Sie beim Parken möglichst die belebtesten und am stärksten beleuchteten Stellen und solche, die durch das Sichtfeld einer Überwachungskamera abgedeckt sind.
  • Vergewissern Sie sich immer, dass die Schlösser an Ihrem Fahrzeug verschlossen sind, wenn Sie es verlassen.

 

Ausstellung von Blumen, Pflanzen und Kunsthandwerken zum Maifest
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, eröffnete am gestrigen Sonntagnachmittag die 42. Ausgabe der regionalen Ausstellung für Blumen, Pflanzen und traditionelles kanarisches Handwerk im Park García Sanabria.

Bermúdez wies darauf hin, dass diese Initiative eine Messe mit großer Tradition bei den Maifesten sei, bei dem in diesem Jahr das 524-jährige Bestehen der Stadt gefeiert werde. Bis zum nächsten Día de Canarias werde es hier und an anderen Orten in Santa Cruz viele Aktivitäten für die ganze Familie geben. Der Park García Sanabria habe wieder einmal ein prächtiges Aussehen mit unzähligen Ständen, die man besuchen, kennenlernen und probieren könne.

An der Veranstaltung nahmen auch die Stadträtin für Fiestas, Gladis de León, sowie die Kinder- und Erwachsenenköniginnen der Fiestas de Mayo und ihre jeweiligen Brautjungfern teil.
Die Banda Sinfónica de Tenerife belebte die Eröffnungsfeier und später trat die Musikgruppe Ni 1 Pelo de Tonto auf. Die Ausstellung bleibt bis Sonntag, 6. Mai, von 10 bis 21 Uhr geöffnet und hat ein eigenes Programm.

Musikalische Metamorphose im Auditorio de Tenerife
Die belgische Harfenistin Anneleen Lenaerts.
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Das Orquesta Sinfónica de Tenerife erforscht am kommenden Freitag das Geheimnis der Metamorphose in einem neuen Saisonkonzert mit großartigen Partituren von Richard Strauss, François-Adrien Boieldieu und Ralph Vaughan Williams.

Eine Kombination von Ästhetik wird von James Judd an diesem Abend ab 19.30 Uhr in der Sala Sinfónica des Auditorio de Tenerife Adán Martín in Santa Cruz dirigiert und von der belgischen Harfenistin Anneleen Lenaerts begleitet.

Der britische Meister kann seine Begeisterung über die Arbeit mit dem Orchester Teneriffas nicht verbergen. „Ich komme mit sehr glücklichen Erinnerungen an das Musizieren bei früheren Gelegenheiten zurück.“ Eine Begeisterung, die ihn auch dazu bringt, die Qualität des von ihm geleiteten Repertoires zu unterstreichen, das „zwei Werke und Komponisten vereint, die auf den ersten Blick vielleicht nichts miteinander zu tun haben“. Beide teilen jedoch eine starke und tief greifende Reaktion auf die Schrecken des Krieges.

Judd verweist auf Richard Strauss' Metamorphosen für Streicher, die das für Freitag vorbereitete Programm eröffnen, und auf die Symphonie Nr. 5 von Ralph Vaughan Williams. „Beide Werke gehören zu den besten des 20. Jahrhunderts und haben eine lebendige Resonanz für unsere heutige Welt.“ Zu den prägenden Merkmalen dieses Konzerts sagt er: „Strauss wurde von den Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges in Bezug auf die totale Zerstörung des Dresdner Opernhauses und die Verwüstung des Wiener Opernhauses geleitet. Er wurde inspiriert, wie in einer Metamorphose eine seiner herzlichsten Kompositionen zu schreiben: eine Musik, die mit der bewegendsten Erinnerung an Beethovens Heldentum endet.“

Reise in das 16. Jahrhundert im Norden Teneriffas
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Buenavista del Norte wird am morgigen Dienstag dank einer Aufführung des Burka Teatro in das sechzehnte Jahrhundert zurückkehren.

Die Plaza de los Remedios der nördlichen Gemeinde wird ab 12.30 Uhr Situationen erleben, wie sie sich auf der Insel zu jener Zeit ereignet haben. In dieser von Nacho Almenar signierten Arbeit, die in den Straßen von Buenavista spielt, zeigt er ein Teneriffa im 16. Jahrhundert. Die Insel war bereits damals ein Knotenpunkt zwischen Amerika, Europa und Afrika. Gefahren, Geschäfte und Kultur in diesen Zeiten wird zu sehen sein, aber auch die Liebe wird eines der Schlüsselthemen bilden.

An dieser Aufführung werden folgende Schauspieler teilnehmen: Aranza Coello, Juancho Aguiar, Salvador Ortega, Silvia Zorita, César Yanes, Carlos Brito, Alicia Rodríguez, Gregorio Rodríguez, Nacho Almenar und Néstor Verona.

Tenerife Artes Escénicas, in dessen Programm diese Veranstaltung aufgeführt wird, ist eine Initiative der Inselregierung im Rahmen ihrer Strategie Teneriffa 2030. Gemeinsam mit den Gemeindeverwaltungen und öffentlichen sowie privaten Sälen der Insel soll ein stabiles und qualitativ hochwertiges künstlerisches Programm angeboten werden, das den Zugang der Bürger zur szenischen und musikalischen Aktivität fördert.

Triebwerkausfall bei Germania-Flug nach Gran Canaria
Bild-Quelle: flygermania.com


Gran Canaria • Die Fluggesellschaft Germania bestätigte, dass es heute auf dem Flug ST4926 von Berlin-Tegel nach Gran Canaria zu einem Zwischenfall gekommen ist.

Aufgrund von Problemen mit einem Triebwerk wurde dieses abgeschaltet und die Maschine kehrte nach Berlin-Tegel zurück.

Dort ist das Flugzeug um 10.24 Uhr wieder sicher gelandet und wurde nach Angaben der Fluggesellschaft eingehend von Technikern untersucht.
Keiner der 120 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder an Bord wurde bei dem Vorfall verletzt.
Die Ersatzmaschine startete um 17.18 Uhr von Berlin-Tegel und soll voraussichtlich gegen 21.20 in Las Palmas landen.
Nach Angabe der Fluggesellschaft nimmt sie diese Situation sehr ernst und hat umgehend Untersuchungen eingeleitet, um die Ursache für den Triebwerksfehler aufzuklären. Obwohl es sich bei dem betroffenen Flugzeug um eine B737-700 und bei dem betroffenen Triebwerk um ein CFM56-7B handelt, kann nach bisherigem Stand der Erkenntnisse mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Bezug zum tragischen Vorfall bei Southwest Airlines ausgeschlossen werden.

Erdbeben um Teneriffa und Gran Canaria
Bild-Quelle: IGN


Kanarische Inseln • Innerhalb der letzten drei Tage wurden im Graben zwischen Teneriffa und Gran Canaria sechs Erdbeben mit einer Stärke von 1,4 bis 2,4 auf der Richterskala registriert, die von der Bevölkerung aber nicht wahrgenommen wurden.

Dazu kommt ein Beben von heute Morgen gegen 7 Uhr Ortszeit, das nordöstlich von Gran Canaria in acht Kilometer Tiefe auftrat und eine Stärke von 3,2 auf der Richterskala aufwies.
Diese Erschütterungen treten in den kanarischen Gewässern häufig auf und gelten nicht automatisch als Hinweise auf Gefahrensituationen. Sie werden in einer Beben-Region, wie sie die Kanarischen Inseln darstellen, aber ständig beobachtet und registriert.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv