Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Ein Mann im Meer ertrunken, ein weiterer noch vermisst
Bild-Quelle: Twitter @112canarias


Teneriffa • Nachdem am gestrigen Mittwoch gegen 16.50 Uhr mehrere Menschen vor der Küste von El Pris (Gemeinde Adeje) in Seenot geraten waren, konnte einer von ihnen nur noch tot geborgen werden, ein anderer wird noch vermisst.

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes konnte ein 26-jähriger Schwede von Badegästen an Land gebracht werden. Trotz der Reanimationsversuche des übernehmenden ´Rettungsdienstes nach einem Herzstillstand konnte nur noch sein Tod bestätigst werden. Ein bei der Rettung des Schweden beteiligter 51-jähriger Deutscher wurde mit dem Krankenwagen in die Notaufnahme des Hospital del Sur gebracht. Ein Hubschrauber und ein Rettungsboot suchen nach einem zweiten Mann, der noch auf See vermisst wird.

Teneriffa • Bei dem in der letzten Nacht in La Laguna durch zwei Schüsse getöteten Mann handelt es sich um einen 50-jähriger ehemaliger Manager eines bekannten Nachtklubs, der nach Medieninformationen als Zeuge in einem Prozess aussagen sollte, der am 7. Mai in Santa Cruz beginnen soll.

In diesem Fall werden verschiedene Verbrechen und Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Nachtleben in La Laguna untersucht, wo das Opfer auch gearbeitet hat.

Der Mann wurde durch zwei Kugeln in den Kopf und in die Brust getroffen, als es auf einem Parkplatz in der Nähe der Sprachschule von La Laguna in sein Auto einstieg. Nach Zeugenaussagen wurden acht Schüsse aus einem Auto abgegeben, das kurze Zeit später in der Nähe in Flammen stand.
Die Untersuchungen werden von der Policía Nacional unter Geheimhaltung geführt.

Nach Mitteilung des Ministeriums für Bildung und Universitäten der Kanarischen Regierung wurde der Unterricht an der Escuela Oficial de Idiomas von La Laguna am heutigen Mittwoch ausgesetzt, um die Ermittlungen auf dem Parkplatz der Schule zu erleichtern, auf dem die Todesschüsse abgegeben wurden. Am Donnerstag soll wieder normaler Unterricht stattfinden.

Fährverkehr zwischen Teneriffa und El Hierro in der Kritik
Bild-Quelle: Naviera Armas


El Hierro • Der Inselpräsident von El Hierro, Belén Allende, hat angeprangert, dass die Seeverbindungen zwischen El Hierro und Teneriffa immer wieder von Improvisationen, Schiffswechseln und mangelnder Planung geprägt seien, bei denen es immer wieder zu Zwischenfällen käme.

Am Dienstag habe die mangelnde Funktionsfähigkeit des Schiffes „Alborán“ dazu geführt, dass die Passagiere und die Fracht zum Kai von Santa Cruz wechseln mussten, und heute Morgen habe es eine unangekündigte Verspätung bei der Abfahrt von 4.30 Uhr bis 6 Uhr morgens gegeben.

„Von nun an und angesichts der Passivität und Freizügigkeit werden wir energischer und anspruchsvoller mit den Bedingungen umgehen, unter denen die Verpflichtungen des öffentlichen Dienstes erfüllt werden“, warnte der Inselpräsident.

Nach Medieninformationen hat Allende angekündigt, dass er eine Überprüfung in Bezug auf den zu betreibenden Schiffstyp beantragen werde und dass die Generaldirektion Verkehr der Kanarischen Regierung ihre Leistung genauer überwachen werde.

Darüber hinaus werde er von Puertos de Tenerife ein technisches Vorprojekt für den Bau eines zukünftigen Docks für Kreuzfahrtschiffe unabhängig von den beiden derzeitigen Liegeplätzen verlangen.

Auch die Vereinigung der Unternehmer von El Hierro fordert von der Regierung der Kanarischen Inseln die Einhaltung der Bedingungen für den öffentlichen Dienst auf der Seeroute, die die Insel mit Teneriffa verbindet.

Der Verband ist der Ansicht, dass dies eine inakzeptable Situation sei und dass der Tourismussektor auf der Insel betroffen sein werde, wenn sich sich hier nichts grundlegend ändert.

Werbung für Teneriffa auch auf dem nationalen Reisemarkt
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Turismo de Tenerife und Globalia-Travelplan haben für hundert Reisebüros des nationalen Reiseveranstalters eine Reise auf die Insel organisiert.

Vier Tage lang konnten die Teilnehmer die Hauptattraktionen der Destination aus erster Hand kennenlernen.

Der Tourismusrat, Alberto Bernabé, erklärt, dass die Präsenz dieser Agenten auf der Insel es ermöglicht habe, Stärken und Neuheiten der Insel auf dem nationalen Markt zu zeigen. Bernabé betont die Bedeutung dieser Art von Maßnahmen, da die Agenten Teneriffa mit einer besseren und direkteren Kenntnis all seiner Qualitäten empfehlen könnten.

Die Teilnehmer kamen am vergangenen Donnerstag, dem 12. April, auf der Insel an. Während ihres Aufenthalts waren sie in Santa Cruz, wo sie die Casa del Carnaval und das Museo de la Naturaleza y el Hombre besuchten sowie an einer Tour mit dem Touristenbus der Stadt und an einem Abendessen im Auditorium teilnahmen. Am nächsten Tag stand eine Besichtigung von Puerto de la Cruz auf dem Programm, wo sie nicht nur das historische Zentrum und einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten besichtigten, sondern auch den Loro Parque.

Am Freitag lernten die Teilnehmer auch den Teide-Nationalpark kennen, und am Samstag hatten sie die Möglichkeit, die Weine des Weinguts Altos de Trevejos in San Miguel de Abona zu probieren, einen Mojos-Workshop zu besuchen und einige der charakteristischsten Gerichte der Inselgastronomie zu genießen. Die Gruppe besuchte auch den Siam Park.

Teneriffa startet Deutschland-Kampagne mit TUI
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Turismo de Tenerife und Promotur werden in diesem Jahr eine Kampagne mit dem Reiseveranstalter TUI durchführen, die 7.500 Reisebüros in Deutschland erreichen soll. Das sind 75 Prozent aller im Land existierenden.

Die Initiative soll sowohl Präsenzschulungen als auch E-Learning-Sitzungen und Online-Präsentationen über die Insel und ihre verschiedenen touristischen Produkte erfassen.
Inselpräsident Carlos Alonso stellte am gestrigen Dienstag zusammen mit dem Geschäftsführer der TUI, Stefan Baumert, dem Tourismusrat der Inseln, Alberto Bernabé, und dem stellvertretenden Minister für Tourismus der Kanarischen Regierung, Cristóbal de la Rosa, die Einzelheiten der Kampagne vor.

Diese Initiative diene der Stärkung des deutschen Marktes mit einer wichtigen Wirkung, ähnlich wie bei der Feier des Jahreskongresses der britischen Vertreter von ABTA auf Teneriffa, so Alonso. Dies sei der Weg zur Kundenbindung mit Maßnahmen zur Verbesserung der Marktkenntnis. In diesem Sinne erklärte Carlos Alonso: „Es ist mehr als nur die Organisation eines Kongresses, denn wir werden die größte Familienreise aller Zeiten durchführen.

Baumer versicherte, dass Teneriffa eines der wichtigsten Reiseziele der TUI sei und das solle auch so bleiben. Der Vorstandsvorsitzende der TUI kündigte an, dass seine Fluggesellschaft die Kapazität mit der Insel um 30 Prozent erhöhen werde. Er betonte die Bedeutung dieser Werbeaktion, weil es notwendig sei, die Destination zu stärken, insbesondere im Hinblick auf die Erholung anderer Wettbewerber wie der Türkei oder Nordafrika.

Cristóbal de La Rosa erinnerte daran, dass TUI der wichtigste Reiseveranstalter in Europa sei. Aus diesem Grund sei jede mit dem deutschen Unternehmen durchgeführte Verbreitungsaktion unerlässlich, um die Position der Kanarischen Inseln, insbesondere Teneriffas, in einem der wichtigsten Emissionsmärkte zu festigen. Er betonte auch, dass dies eine weitere Aktion sei, die zwischen der Inselregierung Teneriffas und der Regierung der Kanarischen Inseln durch das Kooperationsabkommen zur Förderung der Insel entwickelt wurde.
Der Tourismusminister seinerseits erinnerte daran, dass die geplanten Fördermaßnahmen im Laufe der Zeit fortgesetzt würden. Bernabé erklärte, dass die Kampagne seit einem Jahr laufe. Es sei eine Aktion, die der Reiseveranstalter nur mit einem Reiseziel und seinen besten Verkäufern durchführe, die in fünf Gruppen von 150 Mitarbeitern für vier Tage kommen werden, um das Reiseziel kennenzulernen.

Teneriffa • Am gestrigen Abend wurde gegen 22.15 Uhr ein Mann in seinem Auto im Viertel La Verdellada in La Laguna, unweit der Escuela Oficial de Idiomas, der Sprachschule, erschossen.

Der Mann wurde nach Medieninformationen mit einem Kopfschuss und einen Schuss in den Bauch getötet. Der vermutliche Täter flüchtete danach in einem anderen Pkw. In unmittelbarer Nähe des Vorfalls wurde festgestellt, dass ein anderes Fahrzeug ohne Kennzeichen verbrannt wurde, das wahrscheinlich vom Täter benutzt wurde.

Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes hatte das Opfer bei Eintreffen des medizinischen Personals bereits einen Herzstillstand erlitten. Trotz eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen konnte nur noch sein Tod bestätigt werden. Die Policía Nacional hat entsprechende Ermittlungen zum Vorfall und zur Flucht des mutmaßlichen Täters eingeleitet.

Taucher vor der Küste Aronas gerettet
Bild-Quelle: Twitter 112canarias


Teneriffa • Am Dienstagmittag brauchte gegen 12 Uhr ein 60-jähriger Taucher mit ausländischer Nationalität nach einem Tauchgang im Küstenbereich zwischen Las Galletas und Los Cristianos dringend medizinische Hilfe.

Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes wurde er mit einem Boot zum Hafen von Los Cristianos gebracht, während Erste-Hilfe-Maßnahmen nach telefonischer Anweisung eines Arztes der Leitstelle durchgeführt wurden. Am Hafen übernahmen ein Arzt und eine Krankenschwester des medizinischen Zentrums die weitere Versorgung des Verunglückten und brachten ihn mit einem Krankenwagen zum Estadio Olimpico Municipal Antonio Domínguez. Von hier aus wurde der verunglückte Taucher in einem schlechten Zustand mit einem Hubschrauber ins Hospital Universitario de Canarias geflogen.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv