Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Ausbau der Sportstadt Javier Pérez für 12 Millionen Euro
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Inselregierung und der Sportklub CD Tenerife investieren zwölf Millionen Euro in die Sportstadt Teneriffa Javier Pérez.

Der Inselpräsident Carlos Alonso und der Präsident des Club Deportivo Tenerife, Miguel Concepción, haben in der vergangenen Woche eine Vereinbarung zum Ausbau der Ciudad Deportiva de Tenerife Javier Pérez im Gebiet von Geneto-Los Baldíos (Gemeinde La Laguna) unterzeichnet. Die Arbeiten, die vom Klub ausgeführt werden, haben ein Budget von zwölf Millionen Euro, von denen neun Millionen durch die Inselregierung beigesteuert werden. Die Arbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt. Die erste Phase soll im Oktober dieses Jahres beginnen und zwölf Monate dauern, während die zweite Phase im Juli 2019 beginnen soll. Die Arbeiten sollen bis Ende 2021 abgeschlossen sein.

Die Arbeiten umfassen den Bau eines multifunktionalen Dienstleistungsgebäudes mit einer Kapazität für 1.700 Personen – allein der untere Teil wird schon eine Kapazität von 500 Personen haben –, den Bau einer Residenz mit 40 Betten, Umkleideräume und die Verbesserung der Wasserversorgung für die Bewässerung der Felder und verschiedener damit verbundener Infrastrukturen. Der Klub wird auch ein Programm zur Entwicklung des Sports erarbeiten, das eine Reihe von Sport- und Trainingsaktivitäten für die gesamte Gemeinschaft Teneriffas und insbesondere für Gruppen von älteren Menschen, Frauen, von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen und Gruppen mit Behinderungen umfasst.

Carlos Alonso erklärte dazu, dass es sich um einen historischen Tag für Teneriffa handele, weil dieses Projekt auch dazu dienen werde, den Sport bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Diese Werte würden der Gesellschaft als Ganzes zugute kommen, insbesondere dem Breitenfußball, aber auch älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und dem Frauenfußball besondere Aufmerksamkeit schenken. Diese Linie sei Teil der Cabildo-Strategie Teneriffa 2030 zur Verbesserung der Ausbildung junger Menschen und zur Förderung gesunder Lebensgewohnheiten in der Bevölkerung. Der Sport sei das beste Instrument zur Vermittlung von Werten und ein Schlüsselelement. Alonso dankte der Sporträtin Cristo Perez und dem Generaldirektor des Klubs, Pedro Rodriguez Zaragoza, die hart dafür gearbeitet hätten. Das Projekt hätte einige Verzögerungen erlitten und dank der Arbeit von Cristo und Pedro sei es vorangekommen.

Miguel Concepción seinerseits dankte dem Cabildo und seinem Präsidenten für die Hilfe bei der Durchführung eines wichtigen Projekts für den CD Tenerife und für Teneriffa. Hiermit gewännen alle, der Verein, die Insel und der Basissport, weil hier einzigartige Einrichtungen für die Kinder geschaffen würden. Von nun an habe die Insel die Einrichtungen, die sie verdiene. Concepción lobte auch die Arbeit von Pedro Rodríguez Zaragoza bei der Durchführung des Projekts.

Teneriffa • Mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 20 km/h waren die Trainingsbedingungen heute an der Playa del Cabezo recht gut.

Das nutzten auch viele Sportler aus, die sich bereits vor Ort befinden (siehe auch diese Meldung zur Weltmeisterschaft). Leider löst die Windprognose für die nächsten Tage mit durchschnittlich 10 bis 18 km/h nicht unbedingt Freude bei den Teilnehmern aus. Aber wie man an dieser windigen Ecke weiß, kann sich das auch ganz schnell ändern. So wie das gerade in den Bergen geschieht: Eigentlich sollte der Calima vorbei sein, da verschwinden die Berge an diesem Nachmittag bereits wieder hinter einer Staubschicht. Doch das ist für die Sportler am Strand glücklicherweise nicht von Bedeutung.

Mit einem Blick von El Médano sind die Berge auch an diesem Nachmittag nur noch zu erahnen
Mit einem Blick aus El Médano sind die Berge auch an diesem Nachmittag nur noch zu erahnen. ©dah


Fast 300 Unternehmen auf Teneriffa zertifiziert
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Das Observatorio de la Calidad de Tenerife (OCATEN) hat 295 akkreditierte Unternehmen in seinem Verzeichnis.

Die Inselgesellschaft ist seit zwanzig Jahren tätig und konzentriert sich auf die Untersuchung, Analyse und Entwicklung neuer Trends und Qualitätsmanagementmodelle auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere zur Überwachung und Förderung der Umsetzung der Qualität auf der Insel.

Die letzte der in diesem Verzeichnis enthaltenen Firmen war der Picarus Sailing Club, ein Kreuzfahrt-Netzwerk, das sich der Walbeobachtung auf Teneriffa widmet. Der Wirtschaftsrat der Inselregierung, Efraín Medina, nahm am gestrigen Montag zusammen mit José Luis Mataix, Direktor von AENOR Teneriffa, an der Übergabe der Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach der Norm UNE-EN ISO 9001:2015 teil.

Medina betonte dabei, dass dies das erste Mal sei, dass ein Unternehmen dieser Branche in Spanien diese Art der Zertifizierung erhalten habe, die sich auf die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems zur Erfüllung der Kundenanforderungen konzentriert und den risikobasierten Ansatz in das Qualitätsmanagementsystem (QMS) integriert.

Die Firma Picarus Sailing Club hat ihren Sitz in der Marina von Las Galletas. An der Veranstaltung nahmen auch der Geschäftsführer des Unternehmens, Felix Lacasa Jiménez, sowie Vertreter der Asociación de Cetáceos Sur de Tenerife (Vereinigung der Wale im Süden Teneriffas) teil, die sich aus Unternehmen zusammensetzt, die sich der Walbeobachtung widmen.

„Wir müssen das Management von Picarus Sailing zu ihrer freiwilligen Entschlossenheit beglückwünschen, diesen Standard einzuhalten, und ich lade die Unternehmen der Branche ein, diesen Weg zu beschreiten und eine kontinuierliche Verbesserung, Innovation, ständige Anpassung an die Umwelt oder strategisches Management in ihren Managementsystemen einzuführen, damit sie endlich mehr Instrumente haben, um ihren Kunden einen besseren Service zu bieten“, sagte der Wirtschaftsrat.

PWA World Cup Tenerife 2018 in El Médano
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Am Strand von El Cabezo in der Küstenstadt El Médano (Gemeinde Granadilla de Abona) findet vom 5. bis 11. August zum achten Mal in Folge der World Windsurfing Championship der Professional Windsurfers Association (PWA) statt.

Die Veranstaltung wurde am gestrigen Montag auf einer Pressekonferenz vom Bürgermeister José Domingo Regalado, dem stellvertretenden Tourismusminister der Kanarischen Regierung, Cristóbal de la Rosa, dem Tourismusrat von Teneriffa, Alberto Bernabé, der Tourismusrätin María Candelaria Rodríguez und dem Leiter des Sportvereins, der die Veranstaltung organisiert, Daniel Bruch, vorgestellt.

Eine Woche lang wird der Strand von El Cabezo der Treffpunkt für zahlreiche internationale Windsurfer aus rund 18 Nationen sein. Rund 70 Teilnehmer, davon 46 Männer, darunter Philip Köster, Victor Fernandez, Daniel Bruch und Alex Mussolini. Außerdem werden etwa zwanzig Frauen antreten, darunter die Schwestern Daida und Iballa Ruano (Spanien), Sarah Quita und Lina Erpenstein.

José Domingo Regalado erklärte, dass El Médano in diesen Tagen ein Bezugspunkt für viele Menschen sei, die diesen Sport wieder genießen werden. Er dankte dem ausrichtenden Verein für seinen Einsatz und seine Arbeit sowie allen Unternehmen und Institutionen, die mit dieser Meisterschaft zusammenarbeiten, und lud alle ein, die Küste von Granadilla zu genießen.

Candelaria Rodriguez betonte, dass El Médano eines der Ziele par excellence für die Praxis des Wassersports sei. Sie wies auch darauf hin, dass der PWA World Cup 2018, der an diesem Sonntag beginne, Teilnehmer aus 18 Nationen in den Kategorien Männer, Frauen und Junioren zusammenbringen werde, was beweise, dass diese Küste ein bevorzugtes Ziel für den Seesport sei.

Alberto Bernabé sprach von der Beharrlichkeit des Stadtrates und des Organisationskomitees, um sicherzustellen, dass diese Meisterschaft weiterhin stattfinde. „Wenn wir an Windsurfen denken, denken wir an Granadilla de Abona, El Médano und Teneriffa.“ Er beendete seine Rede, indem er allen Teilnehmern Glück wünschte.

Cristóbal de la Rosa wies seinerseits darauf hin, dass der Sporttourismus für die kanarische Regierung sehr wichtig sei, weil er im vergangenen Jahr einen Umsatz von 349 Millionen Euro erzielt habe. „Unser größtes Interesse ist es, dass Tourismus und Sport sich gegenseitig helfen, indem sie Synergien schaffen, die sich in Richtung Nachhaltigkeitsquoten bewegen“.

Daniel Bruch dankte für die Unterstützung aller Sponsoren, insbesondere der Stadtverwaltung von Granadilla de Abona, der Regierung der Kanarischen Inseln, dem Cabildo de Tenerife, Turismo de Canarias, Hovima Hoteles und Hospiten. Neben der Unterstützung dieser Institutionen gäbe es zahlreiche weitere, wie von Flash Point, Picacho Surf, Movistar, Godzila, Diario de Avisos, Tenerife Top Training, Hotel La Pinta, Bahía Surf Shop, TWS Tenerife Windsurfing Solution, Boluda, Deportes Tenerife, Ayuntamiento de Granadilla de Abona, Chiringuito El Cabezo, AEF, World Sailing Special Event und Federación de Vela.

Bruch wies darauf hin, dass die Veranstaltung am Sonntag, dem 5. August, mit einer Parade mit Bloko del Valle eröffnet wird, die um 19.30 Uhr am Strand von El Cabezo beginnt und auf der Plaza de El Médano endet, wo um 20.30 Uhr die offizielle Präsentation der Veranstaltung mit allen Teilnehmern stattfinden wird. Als Attraktionen, die es parallel zur Weltmeisterschaft gäbe, fänden ergänzende Aktivitäten im Gebiet von El Cabezo statt.
Die Windprognosen für die kommenden Tage sind sehr gut. Für diejenigen, die den Wettbewerb live und in Echtzeit verfolgen wollen, gibt es die Webseiten www.pwaworldtour.com und www.tenerife-pwa.com. Detaillierte Informationen über jeden Tag werden auch auf der Facebook-Seite PWA World Cup Tenerife, auf Twitter Pwatenerife und Instagram Pwatenerife veröffentlicht.


Die aktuellsten News:

2018 07 31 Mayores Salud La Salle
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Ältere Bürger des Stadtbezirks Salud-La Salle von Santa Cruz konnten im Monat Juli im Rahmen des Projekts „Aktives Altern“ verschiedene Aktivitäten am Strand von Las Teresitas genießen.

Dazu wurden an drei Tagen in der Woche die älteren Menschen in verschiedenen Teilen des Stadtbezirks gegen 8.30 Uhr mit einem Bus abgeholt und gegen Mittag nach verschiedenen Freizeitaktivitäten am Strand wieder zurückgebracht.

Die Bezirksrätin Yolanda Moliné erklärte dazu, dass ihr Büro zum zweiten Mal in Folge den Transport dieser älteren Menschen an den Strand erleichtert habe und betonte das kommunale Engagement für diese Gruppe, zumal in diesem Bezirk besonders viele alte Menschen leben würden. Moliné erklärte, dass das Büro weiterhin an all den Programmen und Aktivitäten mitarbeiten werde, die dazu beitrügen, das Wohlbefinden der Ältesten zu verbessern und zu fördern.

2018 07 25 se busca
Bild-Quelle: Policía Nacional


Spanien • Am heutigen Montag wurde der seit dem 22. Juli gesuchte Guillermo Fernández Bueno (siehe frühere Meldung) im Senegal festgenommen.

Medienberichten zufolge wurde er gestern bei der illegalen Einreise aus Mauretanien in den Senegal aufgrund eines internationalen Haftbefehls durch die Personenbeschreibung erkannt. Die Verhaftung soll heute nach dem Vergleich der Fingerabdrücke erfolgt sein.

Guillermo Fernández Bueno galt seit dem 22. Juli als verschwunden, nachdem er von einem siebentägigen Gefängnisurlaub nicht zurückgekehrt war. Er soll von seiner Partnerin begleitet worden sein, einer Sozialpädagogin, die er vor Jahren im ehemaligen Provinzgefängnis von Santander kennengelernt haben soll. Er war 2001 wegen Vergewaltigung und Ermordung einer Putzfrau in einer Cafeteria in Vitoria am 14. Dezember 2000 zu 26,5 Jahren Haft verurteilt worden.

In den letzten Jahren soll der Häftling eine Reihe von freiwilligen Wiedereingliederungsprogrammen absolviert haben, wie zum Beispiel eins für Sexualstraftäter, ein weiteres Programm zum Leben ohne Gewalt und eines zur Vorbereitung auf den Urlaub.

Insulares Netzwerk ökologischer Schulgärten auf Teneriffa
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Inselregierung hat eine Investition von rund 192.000 Euro zur Förderung des Netzwerks ökologischer Schulgärten und des Programms zur Verbesserung des Schul- und Familienlebens im Schuljahr 2018-2019 genehmigt.

Beide Initiativen im Bereich Bildung sind Teil der Strategie Teneriffa 2030 zur Verbesserung der Ausbildung junger Menschen. Der Beschluss wurde auf der letzten Sitzung in der vergangenen Woche gefasst.

Das Red Insular de Huertos Escolares Ecológicos (Netzwerk ökologischer Schulgärten) ist eine Initiative, an der mehr als dreißig Schulen teilnehmen, die den Schülern die Grundversorgung mit Gemüse den Respekt vor der Natur beibringen und zugleich die Kinder über die Vorteile informieren, die der Verzehr von Naturprodukten für die Gesundheit der Menschen hat. Das heißt, es geht darum, dass die Teilnehmer die Vorteile des ökologischen Landbaus kennenlernen und im Schulgarten anwenden und sie gleichzeitig über nachhaltige und gesunde Ernährungsgewohnheiten aufgeklärt werden.

Das Hauptziel des Projekts Quédate (Bleib hier) dient der Verbesserung des Schul- und Familienlebens. Die Initiative, die sich nun im dritten Jahr befindet, wird hauptsächlich in den Sekundarschulen durchgeführt. In Quédate sind Sozialpädagogen ein grundlegendes Element für den Erfolg, da sie Aktionen plant, die dem Zentrum und den Jugendlichen angepasst sind. Sie arbeiten in den mit den Zentren abgestimmten Vermittlungs- und Konfliktlösungsprozessen mit, unterstützen aber auch die Familien bei der sozialen Integration der Jugendlichen. Mit der verwendeten Methodik ist jeder Schüler der Protagonist seiner eigenen Entwicklung und seines Lernens.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv