Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Neue Stadtmarke präsentiert: Puerto de la Cruz, parte de ti
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Puerto de la Cruz hat bereits sieben neue Identifikationselemente mit seiner neuen Stadtmarke an sinnbildlichen Orten der Gemeinde installiert.

„Puerto de la Cruz, parte de ti“ (ein Teil von Dir) soll in den Köpfen der Bürger und Besucher platziert werden, um sich mit der Marke und der neuen touristischen Positionierung der Stadt zu identifizieren.

Diese Initiative, die Teil des Marketingplans von Puerto de la Cruz ist, der von Turismo de Tenerife, der Gemeindeverwaltung, dem Fremdenverkehrsamt und dem Bereich für Stadtentwicklung entworfen wurde, trage dazu bei, die touristische Neupositionierung der Stadt um das Konzept der auf touristischen Ressourcen basierenden Erfahrungen und der Kreativität und Innovation der Destination zu konsolidieren, die dem Besucher unendliche Möglichkeiten biete, erklärt der Tourismusrat Alberto Bernabé.
Insgesamt wurden sieben Elemente mit dem Motto der Stadtmarke an sinnbildlichen Orten wie dem Castillo de San Felipe, der Playa Martiánez oder dem Paseo de San Telmo und in den Hauptkreiseln am Eingang von Puerto de la Cruz platziert.

Alberto Bernabé besuchte zusammen mit dem Bürgermeister Lope Afonso und der Stadträtin für Tourismus, Dimple Melwani, einige der Bereiche, in denen die Buchstaben und Identifizierungselemente angebracht wurden, wie den Zugang zu Puerto de la Cruz durch Las Arenas, ein Bereich, in dem später Efeupflanzen gepflanzt werden sollen, um den gesamten Komplex zu verschönern.

Diese Marke soll von Touristen und Einheimischen erkannt und bekannt werden, die auch die körperlichen Elemente nutzen können, um Bilder mit einem für das Reiseziel sehr charakteristischen Hintergrund zu machen.

Für Dimple Melwani ist die beste touristische Förderung in der Stadt das Gefühl der Zugehörigkeit und des Stolzes der Bürger.


Die aktuellsten News:

Feuer in den Bergen Teneriffas verboten
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Im Zusammenhang mit der Waldbrandwarnung der kanarischen Regierung hat die Inselregierung jedes Feuer in den Bergen der Insel untersagt, solange die Wetterbedingungen und die von der Regierung der Kanarischen Inseln erklärte Alarmbereitschaft bestehen bleiben.

Die Maßnahme umfasst ein Verbot von Feuer in Erholungsgebieten, das Verbrennen von land- und forstwirtschaftlichen Abfällen und Lagerfeuern. Verboten sind auch Arbeiten mit Maschinen oder Werkzeugen sowie der Einsatz von Funken erzeugenden Elementen in land- und forstwirtschaftlichen Bereichen, wie zum Beispiel Freischneider und Schweißgeräte. Darüber hinaus werden pyrotechnische Anwendungen im gefährdeten Bereich und in vegetationsnahen Bereichen untersagt, in denen sich Feuer ausbreiten kann. Es werden darüber hinaus Vorsichtsmaßnahmen für Tätigkeiten empfohlen, die zu Bränden führen können, wie Rauchen, Betreiben von Generatoren und elektrischen Geräten.

Die Inselregierung appelliert an die gesamte Bevölkerung, den Transit durch die Wege und Waldgebiete während der Tage, an denen diese Wetterlage aufrechterhalten wird, so weit wie möglich zu vermeiden. Sie fordert die Bevölkerung ferner auf, den Empfehlungen der Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der kanarischen Regierung für das Risiko hoher Temperaturen zu folgen.


Die aktuellsten News:

Waldbrandwarnstufe für die Provinz Teneriffa und die Insel Gran Canaria
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias


Kanarische Inseln • Die Regierung der Kanarischen Inseln hat für den heutigen Montag ab 12.00 Uhr Waldbrandgefahr auf den Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro und Gran Canaria bekannt gegeben.

Es werden Temperaturen von mehr als 30 °C in Höhenlagen oberhalb von 800 bis 900 Metern erwartet. Trockene und warme Luft soll mit Wind mit 25 bis 30 km/h oder zeitweise noch stärker aus Nordost kommen. Auf der Grundlage des Sonderplans für den Katastrophenschutz und die Gefahrenabwehr bei Waldbränden auf den Kanarischen Inseln INFOCA werden entsprechende Maßnahmen getroffen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, sich entsprechend zu verhalten, um Waldbrände zu verhindern.


Surf-Weltmeisterschaft mit Straßenumzug eingeleitet
Umzug durch die Straßen von El Médano. ©dah


Teneriffa • Die Surf-Weltmeisterschaft an der Playa del Cabezo wurde am gestrigen Sonntag mit einem Umzug durch die Straßen El Médanos eingeleitet.

Von dem noch fehlenden Wind an der Playa spürte man nichts bei dem musikalischen Orkan, der am späten Nachmittag durch die Straßen El Médanos tobte. Glückliche Gesichter und energiegeladene Bewegung im Rhythmus der Samba-Trommeln kennzeichneten das Bild. Mache Wiederbegegnung löste zusätzliche Freude aus. Von der Playa del Cabezo zog der der Stimmungsblock von der Calle Uruguay über die Calle La Graciosa, vorbei an der Playa Chica – wo ein musikalischer Stopp eingelegt wurde –, durch den Paseo El Picacho bis zur Plaza Central, wo die Eröffnungsveranstaltung stattfand.

Wenn die Weltmeisterschaft mit der gleichen Stimmung durchgeführt wird, wie sie sich beim Straßenumzug darstellte, dann kann sie nur von Erfolg gekrönt werden.


Die aktuellsten News:

Unternehmer fordern Wiedereröffnung der Masca-Schlucht
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Nachdem der Barranco de Masca seit fünf Monaten geschlossen ist fordern ansässige Unternehmen seine sofortige Wiedereröffnung.

Im Februar 2018 wurde eine Gruppe von acht deutschen Wanderern gerettet, die durch ein Unwetter im Barranco gefangen waren. Die Gemeinde Buenavista del Norte hatte daraufhin beschlossen, den Zugang zur Schlucht wegen Schäden am Pier und entlang der Strecke zu sperren.

Wie das kanarische Fernsehen RTVC jetzt berichtet, fordern ansässige Unternehmer fünf Monate danach die Wiedereröffnung. Sie weisen darauf hin, dass sie nach so vielen Monaten der Schließung der Schlucht schwer betroffen seien. Sie fordern nun eine sofortige Öffnung und würden Regulierungsmaßnahmen zustimmen. Am Pier sei bereits gearbeitet worden, aber jetzt sei es Zeit für die Arbeit am Wanderweg.

Die Gemeinde wolle allerdings noch warten, bis die Arbeiten abgeschlossen sind, um die Sicherheit der Wanderer zu gewährleisten. Das würde etwa weitere fünf Monate der Schließung bedeuten. Darüber hinaus plane die Bürgermeisterin, Veränderungen durchzuführen, damit Leistungen an ihre Gemeinde weitergegeben werden könnten.
Auch die Bewohner, so die Bürgermeisterin, seien mit dieser vorübergehenden Schließung zufrieden, die das Verkehrsaufkommen im Gebiet reduziert habe.
Lesen Sie auch diese Meldung vom 27. Februar.


Die aktuellsten News:

Kanarische Inseln • Während die Hitzewelle das spanische Festland voll im Griff hat, kündigen sich auch für die Kanaren Erwärmungen an.

Die Playa del Cabezo erwartet die Surf-Weltmeisterschaft 2018
Blick auf den Ereignisort – die Playa del Cabezo. ©dah


Teneriffa • Am morgigen Sonntag beginnt der PWA World Cup Tenerife 2018 in El Médano.

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und zahlreiche Teilnehmer sind bereits angereist. Allerdings sind im Moment eher Baden und Sonnen angesagt, als Trainingseinheiten. Das Meer ist still wie selten und Wind und Wellen existieren nur in der Vorstellung. Allerdings soll der Wind noch an diesem Abend und am Sonntag etwas zunehmen, Windgeschwindigkeiten von über 20 km/h werden aber erst ab Dienstag erwartet. Aber so ist es nun mal mit wetterabhängigen Sportarten und Surfer kennen sich gut damit aus.
Der Calima in den Bergen stört wenig und soll sich ab Sonntagabend sowieso wieder verziehen. Dann steht eine sich täglich bessernde Wind-Situation mit sauberer Luft vor den Wassersportlern.
Die Zuschauer lassen sich aber wenig beeindrucken. Bereits heute ist ein Parkplatz in der Nähe des Strandes eher eine Glücksache.

Lesen Sie auch PWA World Cup Tenerife 2018 in El Médano.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv