News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Noch bis 22 Uhr ist die V Feria Insular de Artesanía geöffnet, die in Costa Adeje in der Avenida Rafael Puig Lluvinia stattfindet.
31 Handwerkern mit einer Lizenz aus 21 verschiedenen Kategorien zeigen und vermarkten ihre Produkte. Wenn Sie in der Nähe sind, sollten Sie es nicht verpassen.
Hoy, si estás por @costa_adeje, visita la #FeriaInsular de #Artesanía hasta las 22.00 h (17-19 nov) #Tenerife #Adeje #Craftfair pic.twitter.com/KlytHHbFOQ
— Artesanía Tenerife (@Artesaniatfe) 18. November 2017

Foto © Pixabay
Die kanarische Regierung setzt sich für die Entwicklung der Offshore-Windenergie ein, um den Archipel in ein Laboratorium zu verwandeln, in dem Pilotversuche zur Windkrafttechnologie durchgeführt werden.
Zu diesem Zweck wurde laut Bericht des kanarischen Fernsehens RTVC der Energieminister gebeten, die Gebiete der kanarischen Gewässer abzugrenzen, die günstige Bedingungen für die Errichtung von Offshore-Windkraftanlagen bieten, um die Nutzung der Windressourcen zu zentralisieren. Die Prognosen des regionalen Industrieministeriums sollen davon ausgehen, dass bis 2025 mehr als 300 Megawatt Offshore-Windkraft installiert würden, um einen weiteren Schritt vorwärts bei der Energieautarkie zu gehen.

Foto © Twitter 1-1-2 Canarias
Heute gegen 14.30 Uhr stürzte ein Gleitschirmflieger im Gebiet Taucho (Gemeinde Adeje) ab und verletzte sich dabei.
Mithilfe von Feuerwehrleuten und eines Rettungshubschraubers wurde er geborgen und zum Hubschrauberlandeplatz der Feuerwehr von Adeje geflogen. Dort wurde der Verletzte in einen Rettungswagen übernommen, der ihn ins Hospitén Sur brachte.

Foto © Gobierno de Canarias
Polizisten der Umweltgruppe (GRUMA) der Policía Canaria beschlagnahmten vor einigen Tagen insgesamt 23 Exemplare der Pflanze Carpobrotus edulis, auch als Messerkraut, Katzenkralle oder Löwenklaue bekannt.
Sie wurden in einer Baumschule in der Gemeinde Santa Brígida auf Gran Canaria verkauft. Die Art ist im Königlichen Dekret 630/2013 vom 2. August enthalten, das den spanischen Katalog der invasiven gebietsfremden Arten regelt. Diese Pflanze ist eine sehr aggressive invasive Art , die sich sehr rasch auf der ganzen Insel ausbreitet, wenn sie nicht kontrolliert wird.
Die Umweltgruppe der Policía Canaria erinnert daran, dass das Fehlen der entsprechenden behördlichen Genehmigung für den Besitz, Transport, Verkehr oder Handel mit solchen invasiven Arten eine schwere Verletzung darstellt und mit Geldbußen von 3.001 bis 200.000 Euro sanktioniert werden kann.

Foto © Website UDG Tenerife Egatesa
Selbst bei den besten Wetten hätte Granadilla Egatesa nicht erwartet, dass sie dem übermächtigen FC Barcelona drei Punkte abnehmen würde.
Vor 1200 Zuschauern im Stadion La Palmera von San Isidro eroberten die Insulaner den Ruhm mit einem Tor von Jackie Simpson. Das Spiel war die zehnte Runde der Liga Iberdrola in der Primera División der Frauen.
Vor dem Treffen unterzeichnete die UDG Teneriffa Egatesa die Vereinbarung, dem Gebot für Gleichheit im Sport des Verbandes für Frauensport und der kanarischen Stiftung Pedro Rodríguez Ledesma beizutreten. Ziel dieser Aktion ist die Zusammenarbeit mit dem Kollektiv im Kampf gegen Gewalt und für die Gleichstellung im Sport.
CRÓNICA| Triunfo espectacular e histórico ante el @FCBfemeni (1-0)https://t.co/LuYJ8ZJFBi#Juntosenprimera #UDGTenerifeEgatesa pic.twitter.com/D2W5RR58tO
— UDG Tenerife (@UDGTenerife) 19. November 2017

Foto © Guardia Civil
Im Rahmen der Operation TRIDENTIS wurde auf den Kanarischen Inseln eine Organisation des Kokainhandels zerschlagen.
Es wurden sieben Personen verhaftet und unter anderem zehn Kilo Kokain, drei Kilo Haschisch, 21 Fahrzeuge, ein Grundstück und eine Firma beschlagnahmt.
Nach einer Presseinformation der Guardia Civil von heute hatte die kriminelle Organisation illegalen Handel mit Kokain mithilfe von Fahrzeugen mit doppeltem Boden betrieben. Es wurde ein ausgeklügeltes System verwendet, um Kokain von der Iberischen Halbinsel auf die Kanaren zu bringen. So wurde in einem Lastwagen, der mit schweren Platten beladen war, ein entsprechendes Transportfach im doppelten Boden eingerichtet. Auch weitere Fahrzeuge waren so ausgerüstet. Zur Geldwäsche wurde ein Restaurant benutzt, das die Frau eines der Beteiligten betrieb.
Zu den Verhafteten zwischen 36 und 50 Jahren gehörten drei Canarios, drei Kolumbianer (zwei Männer und eine Frau) und ein Marokkaner. Die Festnahmen erfolgtem im Hafen von Santa Cruz de Tenerife, in den Gemeinden Granadilla de Abona, Arona und Los Llanos de Aridane. Die Verhafteten wurden den Justizbehörden übergeben.

Foto © Guardia Civil

Fotos © Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Die Inselhauptstadt feierte am heutigen Samstag die achte Auflage des „Día de los animales“.
Diese Freizeitinitiative zielte darauf ab, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Pflege und Bedeutung von Tieren im städtischen Umfeld zu schärfen. Dazu gab es ein umfangreiches Programm auf der Plaza de la Candelaria. Der Bürgermeister der Stadt, José Manuel Bermúdez, bekräftigte, dass Santa Cruz eine tierfreundliche Stadt sei, die in diesem Jahr eine neue Verordnung zum Besitz von Tieren vorstellen werde. Tiere zu übernehmen bedeute, sie mit Verantwortung zu übernehmen. Man müsse sich um sie kümmern, sie füttern, mit ihnen sein, wenn sie krank sind, und dafür sorgen, dass sie in Harmonie mit den Nachbarn und den anderen Bürgern der Stadt leben.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

