Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Verkehrsunfall mit Stau auf der Autobahn TF-5 bei Santa Úrsula.
Verkehrsunfall mit Stau auf der Autobahn TF-5 bei Santa Úrsula.
Foto © Bomberos de Tenerife


Feuerwehrleute der Wache in La Orotava mussten am Donnerstagmorgen um 7.45 Uhr ausrücken, um mehrere Verletzte aus ihren Autowracks zu bergen.

Ein Augenzeuge hatte den Notruf alarmiert. Er meldete auf der TF-5 in Richtung Norden, auf Höhe von La Cuesta bei Santa Úrsula, eine Kollision zwischen mehreren Fahrzeugen. Der Fahrer eines Fahrzeuges, das in Richtung Santa Cruz fuhr, hatte die Kontrolle verloren, den Mittelstreifen überfahren und war auf der Gegenfahrbahn liegen geblieben.

Drei weitere Wagen kollidierten. Ein PKW hatte sich überschlagen. Mehrere Verletzte waren in ihren Autowracks eingeklemmt und mussten von den Feuerwehrleuten befreit werden. Bei den Verletzten handelt es sich um fünf Frauen im Alter zwischen 27 und 56 Jahren. Glücklicherweise musste keine der Verletzungen als schwer eingestuft werden.

Es kam im frühen Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen. Der Verkehr staute sich in Richtung Norden bis zum Nordflughafen Los Rodeos zurück. Der Verkehrsfluss in Santa Úrsula kollabierte.

Der Bürgermeister der Stadt und die Sängerin aus Lanzarote, Eva Ruiz, drücken den Knopf, der die Hauptstadt in den „Weihnachtsmodus“ versetzt.
Der Bürgermeister der Stadt und die Sängerin aus Lanzarote, Eva Ruiz, drücken den Knopf, der die Hauptstadt in den „Weihnachtsmodus“ versetzt.
Foto © Ayuntamiento S/C de Tenerife


Santa Cruz de Tenerife begrüßte Weihnachten mit der Beleuchtung, die die Stadt in den kommenden Wochen erhellen wird.

Bürgermeister José Manuel Bermúdez und die Sängerin Eva Ruiz aus Lanzarote drückten gestern bei einer Veranstaltung vor großem Publikum auf der Plaza del Príncipe den Knopf, der die Hauptstadt „im Weihnachtsmodus“ in Szene setzt. Bermúdez nutzte die Gelegenheit, um allen Einwohnern frohe Feiertage und dem gewerblichen Bereich eine gute Weihnachtszeit zu wünschen.

Das Gesamtbudget für diese Dekorationselemente, einschließlich ihrer Anpassung für die Karnevalszeit, beläuft sich auf 200.000 Euro. In keinem Fall darf der Stromverbrauch 177.000 Watt überschreiten. Ein Teil der Installationen wird, wie es traditionell üblich ist, als provisorische Erweiterung der öffentlichen Beleuchtung legalisiert.

 

Wetterwarnung für Sonntag.
Wetterwarnung für Sonntag.
Bild © AEMET


Der spanische Wetterdienst AEMET hat die Warnstufen vom Samstag auf den Sonntag ausgedehnt und zum Teil verstärkt.

Momentan sind für Sonntag folgende Warnstufen festgelegt:

  • Teneriffa: Metropole und Nord Gelb wegen Wind, alle anderen Gelb wegen Wind und Regen
  • La Gomera: 0 bis 12 Uhr Orange wegen Regen, ansonsten Gelb wegen Regen, Wind und Gewitter
  • La Palma: Orange wegen Regen und Wind, Gelb wegen Gewitter
  • El Hierro: bis 12 Uhr Orange wegen Regen, Gelb wegen Wind und Gewitter.

Weitere Änderungen können nicht ausgeschlossen werden.

 

Black Friday bei Worten


Der perfekte Tag für Anschaffungen und Weihnachtsgeschenke ist heute – am schwarzen Freitag.

In vielen Geschäften werden großzügige Rabatte von bis zu 50 Prozent gegeben. Bei Worten, allen Großunternehmen und auch im Einzelhandel werden Schnäppchenjäger fündig. Eine Studie zum Black Friday Worten-GfK bestätigt, dass 74 Prozent der Canarios vorhaben, den schwarzen Freitag für ihre Einkäufe zu nutzen. Über die Hälfte halten den Tag für perfekt, um mit Weihnachtseinkäufen zu beginnen. Am liebsten kaufen die Canarios an diesem Tag technologische Produkte. Mehr als 64 Prozent stürmen los, um genau in diesem Bereich ein Sonderangebot zu ergattern. Da ist Worten natürlich eine gute Adresse. Im Durchschnitt geben die Canarios am schwarzen Freitag 271 Euro pro Kopf aus.

 

2017 11 24  windwarnung Ostprovinz
Foto © Cabildo de Lanzarote


Ab heute Abend 22 Uhr gilt nun auch für die Inseln Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria eine Vorwarnstufe der kanarischen Regierung wegen Windes.

Es werden mittlere bis heftige Böen aus dem Süden mit Stärken von bis zu 80 Stundenkilometer erwartet. Außerdem wurde die bestehende Warnung für La Palma, El Hierro und La Gomera ab Samstag 0 Uhr auf die höchste Alarmstufe wegen Regens angehoben.

Die kanarische Regierung gibt für starke Winde die folgenden Verhaltensempfehlungen:

Wie können Sie sich vorbereiten?

  • Schließen Sie Türen und Fenster um zu vermeiden, dass durch den Wind Dinge in Ihrer Wohnung zu Bruch gehen.
  • Entfernen Sie von Ihrem Balkon oder Hhrer Terrasse Blumentöpfe und alle anderen Dinge, die auf die Straße fallen könnten.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Fenstersimse, Balkone und Hausfassade in einem guten Zustand sind, denn sonst könnte es passieren, dass Schutt herunterfallen und jemanden verletzen könnte.
  • Vermeiden Sie es Camping-Ausflüge zu machen bis Sie nicht sicher wissen, dass die Wettersituation sich normalisiert hat.
  • Versuchen Sie es zu vermeiden zu starke Ausweichlenkungen auf der Autobahn zu machen und stattdessen vorsichtiger zu fahren und die Sicherheit zu erhöhen.
  • Große Fahrzeuge (Lastkraftwagen, haben eine große Fläche, die den Wind abfängt, was jedoch die Gefahr auf der Autobahn erhöht, wenn man aus dem Windschatten des Lastkraftwagens herausfährt.

Wie man sich verhalten sollte:

  • Vermeiden Sie es, durch Gärten oder Alleen spazieren zu gehen.
  • Halten Sie sich von Mauern, alten Häusern, Leuchtreklametafeln, Reklamewänden und anderen Gebäuden, die durch den Wind beschädigt werden können, fern.
  • Laternen und Hochspannungsmasten sind gefährlich. Vermeiden Sie es, daran
    vorbeizugehen und rufen Sie, wenn ein Risiko besteht, 112 an.
  • Sollte ein Risiko bestehen aufgrund von Konstruktionsfehlern, rufen Sie sofort 112 an.
  • Versuchen Sie, sich von der Küste (Strände, Seewege, Klippen, etc.) fernzuhalten, um zu vermeiden, von den Wellen mitgerissen und schwer verletzt zu werden.
  • Fahren Sie langsam und mit großer Vorsicht und Aufmerksamkeit im Verkehr, da die Winde dazu führen könnten, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, besonders beim Überholen.
  • Vermeiden Sie es zu telefonieren, um zu verhindern, dass das Telefonnetz
    zusammenbricht.
  • Trauen Sie sich, im Falle eines Unfalls 112 anzurufen.
  • Bei jeglicher Anfrage nach Informationen wählen Sie bitte 012.

Am gestrigen Mittwoch wurde gegen 11.30 Uhr der kanarische Rettungsdienst alarmiert, weil ein 50-jähriger deutscher Gleitschirmflieger im Gebiet Jama (Gemeinde Vilaflor) 500 Meter vom Sprunggebiet entfernt abgestürzt war und wegen einer Verletzung medizinische Hilfe benötigte.

Durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Policía Lokal wurde der Verunglückte geborgen und in einen Hubschrauber gehoben. Am Hubschrauberlandeplatz der freiwilligen Feuerwehr von Adeje wurde er an einen Rettungswagen übergeben, der ihn ins Hospitén Sur brachte.

2017 11 23 Policia Local Arona Teneriffa
Foto © Ayuntamiento de Arona


In weniger als einem Monat haben speziell geschulte Lokalpolizisten in Arona drei Fahrzeuge mit gefälschten Papieren aus dem Verkehr gezogen und zwei Personen mit gefälschten Dokumenten entlarvt.

Darunter war ein hochwertiger Sportwagen der Marke Mercedes C63 AMG, der im November letzten Jahres in Deutschland als gestohlen gemeldet wurde. Der Luxuswagen hatte ein deutsches Kennzeichen. Fahrgestellnummer und andere Identifikationsmerkmale waren manipuliert.

Außerdem entdeckten die Polizisten einen Subaru Impreza, der niemals in Spanien oder einem anderen europäischen Land zugelassen war. Das Kennzeichen stammte von einem Wagen der gleichen Marke, das im September in einem Einkaufszentrum in Adeje ausgebrannt ist. Auch die Papiere eines bulgarischen Fahrzeugs stellten sich bei der Überprüfung als komplett gefälscht heraus.

Bei der Personenidentifizierung wurde eine Frau mit einem gefälschten kroatischen Personalausweis entlarvt, die eigentlich aus Serbien stammt. In einer Verkehrskontrolle fiel den Polizisten eine Frau auf, die sowohl einen falschen litauischen Führerschein als auch Ausweis bei sich trug.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv