Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Ein 33-jähriger Mann aus Granadilla de Abona wurde am Donnerstag im Hafen von Santa Cruz von Polizisten der Umwelt- und Tierschutzeinheit der Guardia Civil, Seprona, gestoppt.

Der Mann hatte drei Hunde im Auto, mit denen er vermutlich die Insel verlassen wollte. Diese drei Hunde, die mit einem Wert von rund 4.000 Euro angegeben wurden, waren zuvor als gestohlen gemeldet worden.

Am gestrigen Samstag kam es gegen 16.30 Uhr zu einer Schlägerei in der Straße Los Leones in Cabo Blanco (Gemeinde Arona), in deren Folge ein 46-jähriger Mann verstarb.

Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes konnten die alarmierten Mitarbeiter des Gesundheitsdienstes bei ihrem Eintreffen nur den Tod des Mannes, der offensichtlich durch Stichwunden am Hals verursacht worden war, bestätigen. Die Guardia Civil hat in Kooperation mit der Policía Local die Untersuchungen aufgenommen.

Die Bewohner von Somosierra in Santa Cruz fanden an diesem Freitag den leblosen Körper eines 70-jährigen Mannes in einem fortgeschrittenen Verwesungszustand in seiner Wohnung vor.

Nach Medieninformationen soll der Verstorbene Müll in seiner Wohnung angesammelt haben und seine Nachbarn wollten ihn jetzt auffordern, das wegen des schlechten Geruchs, der sich im ganzen Gebäude ausbreitete, zu bereinigen. Nachdem sie ihn einige Tage nicht gesehen hatten, sollen die Bewohner des Hauses in seine Wohnung eingebrochen sein und die Leiche gefunden haben. Alles soll darauf hindeuten, dass der Mann in seiner Wohnung auf natürliche Weise verstorben ist. Jetzt sollen die Hausbewohner fordern, dass die Wohnung gereinigt wird, in dem sich viel Müll angesammelt hat, der überall im Gebäude riecht.

2017 11 26 Salytien Bomberos Teneriffa
Foto © Bomberos de Tenerife


Mindestens 22 Menschen wurden verletzt, als ein Teil des Bodens in der Diskothek „Butterfly“ des Centro Comercial Salytien in Playa de Las Américas abstürzte. Der Unfall ereignete sich am heutigen Sonntagmorgen gegen 2.30 Uhr.

Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes wiesen die betroffenen Gäste verschiedener Altersgruppen und Nationalitäten Frakturen, Rückenverletzungen, Traumata sowie leichte und mittelschwere Prellungen auf. Alle fielen aus einer Höhe, die einem Stockwerk entspricht (von der Diskothek bis zum Keller), nachdem sich der Boden des Lokals auf einer Fläche von etwa vier Quadratmetern abgesenkt hatte. Feuerwehr und Gesundheitspersonal des kanarischen Notdienstes waren im Einsatz. Die Verletzten wurden in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.

2017 11 26 cinco cruceros Teneriffa
Fünf Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen von Santa Cruz.
Foto ©
Puertos de Tenerife


Der Hafen von Santa Cruz erwartet für den Rest des Monats noch fünfzehn Kreuzfahrtschiffe mit 24.600 Passagieren und 8.460 Besatzungsmitgliedern, also insgesamt 33.060 Besuchern. Darüber informierte am vergangenen Freitag die Hafenbehörde von Teneriffa.

Vier Kreuzfahrtschiffe waren bereits am Freitag eingetroffen, „Costa Fascinosa“, „Ocean Majesty“, „Marella Dream“ und „Mein Schiff4“. Am Samstag folgte „AidaSol“ und am Sonntag „Horizon“. Für den Montag und den Dienstag haben sich jeweils drei weitere Schiffe angesagt. Die „AidaPrima“, „Sea Cloud2“ und „Ocean Majesty“ sollen am 29. und 30. November den erfolgreichen Monat abschließen. Am heutigen Sonntag hat darüber hinaus im Hafen von Los Cristianos das luxuriöse Segelschiff „Sea Cloud“ angelegt.

 

Neue Ladestation für Elektrofahrzeuge eingeweiht
Benutzer von Autos oder Elektro-Motorrädern können sich auf dem reservierten Parkplatz in der Calle Santo Domingoaufladen.
Foto © Ayuntamiento Puerto de la Cruz


Seit gestern verfügt Puerto de la Cruz über eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Calle Santo Domingo.

Die Nutzer von Autos oder Elektro-Motorrädern können auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz ihre Akkus aufladen.

Die Initiative hat 9.491 Euro gekostet, wovon 2.600 Euro vom Institut für Energiediversifizierung und -einsparung (IDAE) des Ministeriums für Industrie, Energie und Tourismus gefördert wurden. Der Rest wurde vom Stadtentwicklungskonsortium für die Sanierung von Puerto de la Cruz unter Berücksichtigung der Vorschläge des Plans für nachhaltige städtische Mobilität (PMUS) finanziert.
Die Einweihungszeremonie beinhaltete eine wichtige Ausstellung von Elektroautos verschiedener Marken, insgesamt acht, und zum ersten Mal auf den Kanarischen Inseln wurden zwei Modelle der Premiummarke Tesla ausgestellt, das Modell S und das Modell X, Fahrzeuge, die in den Bereich von Marken wie Porsche, Ferrari oder Bentley fallen. Der Bürgermeister der Stadt, Lope Afonso, der Stadtrat für allgemeine Dienstleistungen, Bauarbeiten und Industrie, Ángel Montañés, der Leiter des Konsortiums für Stadtentwicklung, Fernando Senante, und der Präsident der Vereinigung für Elektromobilität, Carlos Gonzalez, waren bei den Präsentationen anwesend.
Die Einweihungszeremonie endete mit einer Auflade-Ausstellung für den Taxisektor auf der Plaza del Charco, wo der Verband für Elektromobilität dem Kollektiv die Vorteile und Vorzüge dieser Technologie zeigte, die bereits Teil der Gegenwart ist. An der Veranstaltung nahm auch der Verband der Nutzer von Elektrofahrzeugen teil.

 

2017 11 25 Adeje prealerta
Foto © Ayuntamiento Adeje


Adejes Bürgermeister, José Miguel Rodríguez Fraga, hat für den heutigen Samstag angesichts des erwarteten Unwetters mit viel Wind und Wasser eine Vorwarnstufe ausgerufen. Sie gilt bis auf weiteres.

Öffentliche Einrichtungen wie Sportplätze, Ausstellungsräume, Kulturstätten und ähnliches bleiben aus Sicherheitsgründen geschlossen. Hoteliers sind aufgerufen, ihre Gäste auf die Schlechtwetterfront vorzubereiten. Ausflüge und Wanderungen sollten suspendiert werden. Die Bevölkerung, Einwohner wie Gäste, sind aufgefordert, Warnsignale zu beachten, möglichst nicht aus dem Haus zu gehen, wenn es nicht nötig ist, und mobile Gegenstände zu sichern. Mehr Infos zu richtigem Verhalten finden sich auf der Webseite der Stadt unter www.adeje.es. Im Notfall oder bei Nachfragen stehen Lokalpolizei und Zivilschutz unter den Telefonnummern 922 747 206 und 922 716 508 zur Verfügung. Außerdem der Notruf 112, der mehrsprachig ist, auch Deutsch, sowie 012.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv