News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Policía Local de Santa Cruz (Archiv)
Teneriffa • Am gestrigen Abend kam es zu einer filmreifen Verfolgungsjagd in der Inselhauptstadt, bei der unter anderem 13 Fahrzeuge beschädigt wurden.
Nach einer Presseinformation der Policía Local hatte ein 44-jähriger Mann mit einem Komplizen einen Lieferwagen im Viertel Chamberí gestohlen und damit in der Calle Modesto Vidarte ein parkendes Auto beschädigt. Bei Eintreffen der Polizei am Unfallort fuhr der Unfallverursacher davon. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und informierten ihre Kollegen. Es begann eine Verfolgungsjagd im Viertel Somosierra, wobei das Fluchtfahrzeug mehrere rote Ampeln missachtete, Einbahnstraßen in falscher Richtung durchfuhr und insgesamt 13 andere Fahrzeuge beschädigte. Zum Schluss sprangen Fahrer und Mitfahrer aus dem Auto und flüchteten zu Fuß, während der Lieferwagen in der Calle Federico García Lorca auf ein weiteres Fahrzeug auffuhr. Die mutmaßlichen Täter hatten sich in einem Haus in der Calle Modesto Vidarte versteckt. Als sie dort herauskamen, erfolgte der Zugriff, bei dem der 44-Jährige festgenommen werden konnte, aber sein mutmaßlicher Mittäter durch einen Barranco flüchtete.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife
Teneriffa • Heute Morgen kam es gegen 5.30 Uhr zu einem Brand in einer Diskothek in der Avenida Marítima von Puerto Santiago, im C.C. de Playa La Arena.
Die Berufsfeuerwehr aus San Miguel de Abona und die Freiwille Feuerwehr aus Santiago del Teide löschten das Feuer, das aber bereits das Mobiliar niedergebrannt hatte. Die Nachbarn hatten die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert, nachdem sie gesehen hatten, dass Rauch aus den Räumlichkeiten kam. Diese wurden anschließend belüftet. Nach bisheriger Einschätzung ist erheblicher Sachschaden entstanden. Hinweise auf verletzte Personen liegen nicht vor. Die Kriminalpolizei hat mit den Untersuchungen begonnen.
Die aktuellsten News:

Nach der Unterzeichnung des neuen Protokolls über machistische Gewalt.
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Kanarische Inseln • Die Kanaren verfügen nun über ein neues interinstitutionelles Koordinierungsprotokoll für die Betreuung von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt, mit dem das 2009 unterzeichnete Dokument verbessert und aktualisiert wird und das darauf abzielt, das Recht von Frauen, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind, und ihrer Kinder auf ein gewaltfreies Leben zu gewährleisten.
Dazu soll die Koordinierung zwischen allen Teams, Gebieten und Sozialpartnern, die in Situationen geschlechtsspezifischer Gewalt eingreifen, verbessert wird. Der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, und der Minister für Justiz und Gleichstellung, José Miguel Barragán, haben heute in Santa Cruz de Tenerife die Unterzeichnung des von verschiedenen Institutionen und Einrichtungen der Inseln unterzeichneten Textes geleitet.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Policía Nacional
Kanarische Inseln • In Las Palmas (Gran Canaria) wurden Jugendliche wegen Handy-Diebstählen und Beschädigung festgenommen, auf La Gomera ist ein Mann mit mehreren Identitäten aufgeflogen.
Die Policía Nacional hat eine 16-Jährige als mutmaßliche Diebin während der Karnevalsfeierlichkeiten in Telde festgenommen.
Laut Presseinformation wurden während einer präventiven Kontrolle einer Gruppe von Jugendlichen bei der Beschuldigten sechs Smartphones in ihrem Rucksack gefunden, die in der Nacht als gestohlen gemeldet worden waren. Die mobilen Endgeräte wurden an die Besitzer zurückgegeben und die Minderjährige an die Eltern übergeben. Ein entsprechender Bericht ging an die Sektion für Minderjährige der Provinzstaatsanwaltschaft in Las Palmas.
Ebenfalls in Las Palmas wurden auch zwei 18-Jährige festgenommen, die des Diebstahls und der Sachbeschädigung beschuldigt werden.
Nach einer Pressemeldung der Policía Nacional hatten die Jugendlichen auf der Calle Bravo Murillo ein Taxi genommen und sich in den oberen Teil der Stadt fahren lassen. Am Ziel angekommen sollen sie nicht bezahlt haben sondern dem Taxifahrer das Mobiltelefon gestohlen und die am Armaturenbrett befindliche Basis abgerissen haben. Der Taxifahrer war den beiden gefolgt und bei einer Auseinandersetzung mit Einwohnern auf der Straße haben die Beschuldigten die gestohlenen Sachen zurückgegeben. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte die alarmierte Polizei die Verdächtigen identifizieren und festnehmen.
Gegen einen Mann auf La Gomera ermittelt die Guardia Civil wegen Betrugs und Urkundenfälschung.
Nach einer Presseinformation hatte der Mann die Kopie seines italienischen Führerscheins und seine spanischen Personaldokumente eingereicht, um den Führerschein in einen spanischen zu tauschen. Die Nachfrage bei den italienischen Behörden ergab, dass diese Person nicht als Inhaber eines Führerscheins gemeldet sei. Daraufhin wurden Untersuchungen zur Identifizierung der Person eingeleitet. Es stellte sich heraus, dass der Mann in Spanien zwei NIE-Nummern (Identifikations-/Steuernummer für Ausländer) besaß, eine als kubanischer Staatsburger und eine als italienischer. Die Ermittlungsergebnisse wurden der Justiz übergeben.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Die Inselregierung wird im laufenden Geschäftsjahr über den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit 57.000 Euro in die Produktion von Pflanzen in der Baumschule des Umweltzentrums La Tahonilla investieren.
Diese Investition beinhaltet Verbesserungsarbeiten, neue Maschinen und laufende Ausgaben, die aus dem Programm abgeleitet werden.
José Antonio Valbuena, Vizepräsident und Umweltrat, weist darauf hin, dass dieses Umweltprojekt im vergangenen Jahr fast 21.000 Exemplare von 89 Arten hervorgebracht hat und dass das Hauptziel dieses Programms darin besteht, einen Referenzkatalog der Vegetation zu erstellen, wobei besonderes Augenmerk auf einheimische und bedrohte Arten gelegt wird, die in das genetische Rettungsprogramm des Gebietes Umwelt aufgenommen wurden. Die Tätigkeit dieser Baumschule hat das Interesse nationaler und internationaler wissenschaftlicher Einrichtungen geweckt, an spezifischen Projekten mitzuarbeiten, die sich der Verbesserung der Kenntnisse über die Flora der Insel widmen.
Diese Initiative hat auch eine wichtige pädagogische Bedeutung für die Umwelt und richtet sich an Vereine, Bürgergruppen und Schulen, die diese Einrichtungen in La Tahonilla besuchen, um sich über ihre tägliche Arbeit zu informieren.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: @112canarias
Teneriffa • Am heutigen Vormittag ist auf der TF-523 eine Sattelzugmaschine auf ihrem Weg nach Los Loros (Gemeinde Candelaria) umgekippt, wobei der 59-jährige Fahrer verletzt wurde.
Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes wurde von dem Fahrzeug Asphalt transportiert, als es seitlich umkippte. Dabei wurde der Fahrer in der Kabine eingeklemmt, sodass ihn die Feuerwehr herausschneiden musste. Danach wurde er mit einem Rettungswagen in das Uni-Krankenhaus Universitario Nuestra Señora de la Candelaria nach Santa Cruz gebracht. Außerdem gab es einen erheblichen Kraftstoffverlust und die Ladung war auf der Straße verteilt. Der Straßendienst und die Feuerwehr haben die Reinigungsarbeiten übernommen. Durch die Guardia Civil wurde eine entsprechende Untersuchung des Unfalls eingeleitet.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Eine Delegation aus mehr als 40 mit dem Tourismus auf Teneriffa verbundenen Unternehmen, den Gemeinden Arona, Adeje und Puerto de la Cruz sowie den bei Ashotel vertretenen Hotels, wird auf der vom 7. bis 11. März in Berlin stattfindenden Tourismusmesse ITB 2018 vertreten sein.
Inselpräsident Carlos Alonso betont die Notwendigkeit, die Anbindung an Deutschland zu stärken. Obwohl bereits direkte Verbindungen zu 23 Flughäfen wie Düsseldorf, Frankfurt, München, Berlin, Hamburg oder Köln bestünden, glaube er, dass das Wachstumspotenzial nach wie vor hoch sei.
Bis zum Sommer 2018 soll der deutsche Markt über eine reguläre Ankunftskapazität von +0,7 Prozent verfügen. Dieser Anstieg sei positiv, zumal man den Marktaustritt von Niki berücksichtigen müsse, durch den 54.054 Passagiere im Vergleich zum letzten Sommer weniger ankämen. Allerdings hätten Unternehmen wie Condor (+34,9 Prozent), Eurowings (verdoppelt), Germania (+77,4 Prozent), Norwegian (+5,2 Prozent) und Ryanair (+20,9 Prozent) ihre Kapazitäten deutlich verbessert und damit die Lücke, die Niki und Air Berlin geschlagen hatten, wieder geschlossen, meinte Alberto Bernabé, Tourismusminister der Insel. Die Messe sei auch eine Gelegenheit, die wichtigsten touristischen Attraktionen hervorzuheben, die die Insel zu einem Reiseziel machen, das von mehr als 600.000 Deutschen pro Jahr gewählt werde und Deutschland zum drittgrößten Herkunftsland für Teneriffa machen, gleich hinter dem britischen bzw. spanischen Markt. Das Klima, zu dem die traditionelle Sonne und der Strand gehören, aber auch die Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien und in der Natur an 365 Tagen im Jahr, vom Wandern bis zum Seesport, Golf oder die Luxusangebote seien die Hauptgründe, warum deutsche Touristen diese Insel wählten, so der Tourismusminister.
Die Inselvertretung wird im Rahmen der ITB rund 40 Geschäftstreffen mit Reiseveranstaltern, Reisebüros, allgemeinen und spezialisierten Medien und Fluggesellschaften aus Deutschland und anderen für Teneriffa interessanten Märkten abhalten. Dazu gehören Golf Globe, Small Planet, RTK, Germania, Thomas Cook, Norwegian, Holidey Chek und TUI Fly.
Die aktuellsten News:
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

