News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Die spanische Polizei hat die digitale Unterschriftenfunktion des spanischen elektronischen Personalausweises (DNIe), der seit April 2015 ausgestellt wurde, vorläufig deaktiviert.
In einer Studie einer tschechischen Universität wurde auf eine mögliche Unsicherheit hingewiesen. Dieser Hinweis wird derzeit von der spanischen Zertifizierungsstelle analysiert. Nach Angaben der Generaldirektion der Polizei wurde damit begonnen, die Funktionalitäten dieser Dokumente zu ändern, um „maximale Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verwendung von Authentifizierung und elektronischer Signatur in Spanien zu gewährleisten“. Nach Medieninformationen wolle die Polizei informieren, wenn das Problem behoben sei.In der Zwischenzeit behalte die DNIe ihre Gültigkeit als Ausweisdokument (für alle administrativen, geschäftlichen oder privaten Prozesse) und als Reisedokument für Reisen in EU-Länder.
Nachdem bereits vor zwei Tagen ein deutscher Gleitschirmflieger in einen Barranco in der Gemeinde Adeje gestürzt war, meldet heute der kanarische Rettungsdienst den Absturz eines 39-jährigen Schweizers.
Sein Gleitschirm ging gegen 13.30 Uhr in einem schwer zugänglichen Barranco nieder, wobei er sich Rückenverletzungen zuzog. Da eine Landung des Rettungshubschraubers in dem Gebiet nicht möglich war, wurde der Verletzte mit Unterstützung der Feuerwehr aus seinem Fluggerät befreit, in den Hubschrauber gezogen und zum Landeplatz der Freiwilligen Feuerwehr von Adeje geflogen. Von dort aus wurde er mit einem Krankenwagen ins Hospitén Sur gebracht.
%20Twitter.jpg)
Foto © Cabildo de La Palma
Der Regen hat gestern auf der Insel La Palma Erdrutsche auf verschiedenen Inselstraßen, Überschwemmungen und Stromausfälle hinterlassen.
In Garafía hat der Stadtrat die für Montag geplanten Aktivitäten ausgesetzt und musste die Schule in Santo Domingo wegen Überschwemmungen und Stromausfällen schließen. Das abfließende Wasser hatte sogar einige Einfamilienhäuser in den umliegenden ländlichen Gebieten eingeschlossen, nachdem die Straßen überflutet wurden. In der Stadt Santo Domingo wurden nach den Aufzeichnungen von LaPalmaMeteo in 24 Stunden fast 120 Liter pro Quadratmeter gemessen. Auch in Mazo und Fuencaliente hat sich die Regenflut in den Gipfeln stark entladen, bis zu 75 Liter pro Quadratmeter in einigen Höhenlagen. Die Inselregierung berichtete über die Schließung der Straße von Las Mimbreras, zwischen Barlovento und Garafía im Nordosten von La Palma. Auch die Autobahn wurde zwischen Santo Domingo und Las Tricias wegen Erdrutschen und Überschwemmungen in den Canyons gesperrt. Die Regenfälle wurden von intensivem Nebel in den höchsten Gebieten der Insel und einem allgemeinen Temperatursturz begleitet.
Gestern Nachmittag stürzte gegen 17 Uhr ein 69-jähriger Deutscher mit einem Gleitschirm in einen Barranco in der Gemeinde Adeje.
Aufgrund des schwierigen Zugangs zum Unfallort und einer mittelschweren Rückenverletzung wurde der Mann mithilfe eines Rettungshubschraubers geborgen und zum Landeplatz der Freiwilligen Feuerwehr von Adeje geflogen. Dort erwartete ihn ein Krankenwagen, der ihn ins Hospital Sur brachte.
Eine 23-jährige Frau aus Arona wurde kürzlich eines Diebstahls am Nordflughafen Teneriffas überführt.
Der Vorfall ereignete sich, als eine ausländische Frau im Korb am Scanner ein sehr wertvolles Armband vergaß. Eine andere Passagierin nutzte die Gelegenheit und griff zu. Die Flughafenpolizei nahm sofort die Ermittlungen auf.
Sie konnte genügend Indizien sammeln, um die mutmaßliche Diebin zu identifizieren. Sie wurde noch am Flughafen gestellt. Das Armband konnte der rechtmäßigen Besitzerin zurückgegeben werden.

Foto © Ayuntamiento de Santa Cruz
Die La Banda Sinfónica de Tenerife wechselt ab dem morgigen Donnerstag die Aufführungszeit ihrer wöchentlichen Konzerte im Freien, um sich dem Winterprogramm anzupassen.
So wird die Musikgruppe um 17.30 Uhr auf der Plaza Isla de la Madera in Santa Cruz ein abwechslungsreiches Repertoire unter der Leitung von Felipe Neri Gil Marrero spielen. Auf dem Programm stehen u.a. die Kompositionen von Luis Serrano Alarcón, Jacinto Guerrero und Richard Wagner.

Foto © Guardia Civil
Ein 27-jähriger Einwohner von Garachico wurde auf frischer Tat ertappt, als er von einer Finca im Gebiet Tierra del Trigo (Gemeinde Los Silos) Avocados stehlen wollte.
Nachdem sie von einem Zeugen alarmiert wurde, nahm eine Patrouille der Guardia Civil den mutmaßlichen Dieb fest. Er hatte das Anwesen über eine zwei Meter hohe Mauer betreten und bei Eintreffen der Polizisten bereits mehrere Säcke zum Abtransport vorbereitet. Nach einer Pressemitteilung der Guardia Civil war der Täter nicht das erste Mal auf dieser Finca aktiv. Es wurden 100 Kilogramm Avocados von der Polizei sichergestellt und der Festgenommene dem Gericht Nummer zwei von Icod de los Vinos übergeben.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

