News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Nach Informationen des spanischen Wetterdienstes AEMET ist am Wochenende mit kräftigem Calima zu rechnen, der sowohl in den unteren als auch in den höheren Lagen in Erscheinung treten wird. Besonders am Samstagnachmittag sind Sichteinschränkungen unter 5.000 Meter möglich.
Previsión de entrada de calima los próximos días: pic.twitter.com/lZPUbZsNo5
— AEMET_Canarias (@AEMET_Canarias) 10. November 2017

Foto © Guardia Civil
Die Guardia Civil rettete eine Meeresschildkröte, die gestern am Strand von Las Eras schwer verletzt wurde.
Die Polizisten wurden von einem Fischer und mehreren Tauchern am Strand von La Era (Gemeinde Fasnia) alarmiert, weil sie eine Meeresschildkröte entdeckt hatten, die an ihrer rechten Vorderflosse schwer verletzt war.
Die Beamten informierten den Zivilschutz von Arafo, der für den Transport dieser Art in das Wild-Auffang-Zentrum La Tahonilla in der Gemeinde San Cristóbal de La Laguna zuständig ist. Bis zum Eintreffen dessen Mitarbeiter schützten die Angehörigen der Guardia-Civil mit der Hilfe weiterer Bürger das verletzte Tier und versorgten es mit ausreichend Wasser.

Foto © Ayuntamiento de Santa Cruz
Santa Cruz muss die Ortsbeschilderung verbessern und die traditionellen Straßen erhalten, die zur Altstadt führen, so die Schlussfolgerungen des Seminars, das vergangene Woche vom Bereich Historisches Kulturerbe der Inselregierung organisiert wurde.
Die Veranstaltung, die theoretische Vorträge und eine Exkursion entlang der sogenannten Camino de las Lecheras beinhaltete, hat dazu beigetragen, die historische und ethnografische Bedeutung dieser Routen der Kommunikation hervorzuheben, erklärte die Stadträtin für Kulturerbe, Yolanda Moliné, heute.
Die teilnehmenden Experten haben in diesem Sinne vorgeschlagen, dass die Meilensteine dieser Straßen und die damit verbundenen Elemente, wie z. B. Gehwege, Brücken oder Mühlen, angemessen sichtbar gemacht werden müssten und dass eine Studie über ihre Beziehung zu den städtischen Zentren von Santa Cruz in den verschiedenen historischen Stadien (vorkoloniale Epoche, historische Epoche und heute) angefertigt werden müsste.
Nach den Angaben des Ministers für Tourismus, Kultur und Sport der Regierung der Kanarischen Inseln, Isaac Castellano, werden die Kanarischen Inseln in diesem Winter fast 8 Millionen Sitzplätze bei den Fluggesellschaften haben.
Diese Saison geht von November 2017 bis März 2018. Der Minister, der am World Travel Market in London teilgenommen hat, betonte, dass sich die Strategie der Marktdiversifizierung ausgezahlt habe und dass der erwartete Rückgang des Marktanteils aus dem Vereinigten Königreich aufgrund des Konkurses von Monarch kompensiert worden sei. Nach Castellanos Aussage werde erwartet, dass die Sitzplatzzahlen aus dem Vereinigten Königreich um 9,3 Prozent zurückgehen werden, das heißt, es wird 225.406 weniger Sitze geben, aber aus Deutschland würden sie um 8,9 Prozent (148.153 mehr Sitze) und von der Halbinsel um 11,4 Prozent (173.780 mehr Sitze) zunehmen. Nach Marktsegmenten werde die Linienflugkapazität aus Großbritannien mit 2.209.699 Plätzen prognostiziert, aus Deutschland mit 1.821.356 Plätzen.
Eine 59-jährige Frau wurde von Nationalpolizisten in San Bartolomé de Tirajana festgenommen, nachdem sie bei einem Privatbesuch Haschisch ins Gefängnis geschmuggelt hatte.
Bei einer Sicherheitskontrolle am Eingang wurden bereits 2.800 Euro entdeckt und beschlagnahmt, die die Frau in ihren Schuhen versteckt hatte. Nach dem Besuch der Mutter wurde der Häftling einer Kontrolle unterzogen. Dabei entdeckten die Beamten ein seltsames Paket im Körperinneren. Offenbar hatte der Insasse das Haschisch, das seine Mutter eingeschleust hatte, geschluckt. Die Frau wurde verhaftet. Zwei minderjährige Kinder, die bei dem Besuch des Bruders dabei waren, wurden in die Obhut von Familienangehörigen gegeben.
Anwohner im Stadtteil El Gramal in La Laguna haben am Dienstag die Polizei verständigt, weil ein junger Motorradfahrer durch sein gefährliches Fahrverhalten auffiel.
Ein Lokalpolizist, der ebenfalls mit einem Motorrad fuhr, schaute vor Ort nach dem Rechten und wurde von dem jungen Fahrer angefahren. Die Überprüfung ergab, dass das Zweirad des jungen Mannes weder angemeldet, zugelassen noch versichert war. Auch der Fahrer selbst besitzt keinen Führerschein. Wegen dieser Vergehen muss er sich nun verantworten. Der Lokalpolizist wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Mehr Schaden nahm sein Motorrad. Das nicht zugelassene Zweirad der Unfallverursachers wurde abgeschleppt.

Foto © Cabildo de Tenerife
Die Inselregierung hat die Treue eines britischen Touristen belohnt, der 40 Jahre auf Teneriffa Urlaub gemacht hat.
Peter Hammond, ein Rentner aus Manchester, der sein ganzes Leben lang an seinem Obst- und Gemüsestand auf dem Markt der Stadt gearbeitet hat, wurde vom Vize-Präsidenten und Tourismusrat Alberto Bernabé empfangen, der ihm als Zeichen der Anerkennung für sein Interesse an Teneriffa eine Auswahl an gastronomischen Produkten von der Insel zur Verfügung stellte.
Bernabé wies darauf hin, dass diese Anerkennung ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber einem Besucher sei, der sich Jahr für Jahr dafür entscheide, Teneriffa als Urlaubsort zu wählen. Übrigens seien britische Touristen mit einer Wiederholungsrate von mehr als 74 Prozent die treuesten am Zielort.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

