Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Calima-Sommer auf dem Teide
Blick von La Tejita (Gemeinde Granadilla de Abona) im Süden der Insel heute gegen 9 Uhr in die Berge: Vom Teide ist nichts mehr zu sehen. ©dah


Teneriffa • Auch wenn der spanische Wetterdienst AEMET für heute nur eine geringe Wahrscheinlichkeit von Calima für die mittleren und hohen Lagen Teneriffas angesagt hat, sind die Berge wieder hinter einer Staubschicht verschwunden.

In einer Monatsübersicht für Juli wurden durch den Wetterdienst vier Calima-Erscheinungen von zwei bis fünf Tagen aufgeführt, was für die Jahreszeit normal sei. Dazu kommen aber die vom Monat August. Und da zeigt es sich, dass seit Wochen, vor allem in den mittleren und hohen Lagen, fast permanent eine mehr oder minder starke Staubschicht zu beobachten ist, die nur selten ein klares Bild vom Teide erlaubt. Dieser hohe Staubfilter ist allerdings auch vor allem im Süden der Insel zu beobachten, wo er die Strahlen der Sonne zuweilen bremst und dann zu einem diffusen hellen Licht führt, wie das auch am heutigen Vormittag der Fall ist. Im Norden der Insel tritt diese Erscheinung weniger häufig ein, da hier die reinigende Wirkung des Passatwindes stärkeren Einfluss hat.

Sprachkurse im Ausland für 400 Schüler Teneriffas
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Inselregierung hat eine Investition von 2,9 Millionen Euro bewilligt, um 400 Sprachaufenthaltsstipendien für Schüler des vierten Schuljahres der Sekundarstufe bereitzustellen.

Sie sollen das erste Quartal des Schuljahres 2019-2020 in Kanada, Irland, Frankreich und Deutschland lernen können. Der Beschluss wurde in dieser Woche gefasst.
Die Sprach-Immersionsstipendien sind Teil der Strategie Teneriffa 2030, die darauf abzielt, die Selbstständigkeit von jungen Menschen auf der Insel zu fördern. Eine Variante besteht darin, dass die Schüler die Möglichkeit haben, eine Fremdsprache außerhalb der Insel zu üben und in vielen Fällen eine erste Erfahrung außerhalb ihrer gewohnten Umgebung zu machen.
Der 15-wöchige Sprachaufenthalt läuft von Anfang September bis Mitte Dezember. Das Profil der Begünstigten sind Studenten mit außergewöhnlichen schulischen Leistungen, die einkommensschwachen Familien angehören und wenigen Möglichkeiten haben, anderweitig an einem Sprachaufenthalt teilzunehmen.


Die aktuellsten News:

Sicherheitsmaßnahmen für die Wallfahrt nach Candelaria
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Inselregierung organisiert einen umfassenden Sicherheitsdienst, um die Sicherheit der Pilger zu gewährleisten, die am 14. und 15. August Candelaria besuchen.

Nach Information der Inselregierung erfordert die massive Bewegung von Menschen bei der traditionellen Wallfahrt eine detaillierte Planung mit dem Ziel, Risiken zu minimieren und mögliche Notsituationen während der Feier vorauszusehen. Die Maßnahmen werden mit mehr als 400 Personen umgesetzt, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, die zum Besuch des Schutzheiligen der Inseln ziehen.

Zusätzlich zum großen Einsatz von Mitteln und Ressourcen will die Inselregierung den Bürgern die informative App „A Candelaria con Seguridad“ zur Verfügung gestellt, die sowohl in der Android- als auch in der iOS-Version kostenlos erhältlich sein soll. Die Anwendung soll Informationen darüber liefern, wie die Pilgerfahrt zur Gemeinde unter sicheren Bedingungen durchgeführt werden kann, soll die möglichen Routen mit GPS-Führung durch die mobilen Endgeräte zeigen und historische Informationen über die Routen und Empfehlungen für den Selbstschutz liefern. Interessierte sollen auch ein informatives Video zum Thema Selbstschutz auf der Pilgerfahrt über den Cabildo-Kanal www.canaltenerifetv.com abrufen können. Beides war allerdings zum Redaktionsschluss noch nicht abrufbar.

Die Route wird außerdem über zahlreiche Informationsstellen verfügen, die durch außerordentliche Einsätze zur Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden sowie durch Straßenkontrollen, vor allem in den Gebieten mit dem größten Risiko, verstärkt werden.

Hauptrouten

Die wichtigsten Pilgerrouten, auf denen dieses umfassende Sicherheitsnetz geplant ist, sind folgende:

• Camino Viejo de Candelaria (Alte Route von Candelaria, Pasacola), eine von der Verwaltung geförderte Route, die einer alten Königstraße folgt, die zum Kulturgut erklärt wurde und vor allem von Bürgern aus den Gemeinden El Sauzal, Tacoronte, Tegueste, La Laguna und El Rosario genutzt wird. Sie verläuft sowohl auf Wegen als auch in städtischen Zentren

• Straße entlang der Carretera General del Sur, die von den Bürgern der Metropole Teneriffas benutzt wird, die auf der TF-28 die gesamte Gemeinde El Rosario in Längsrichtung durchqueren

• Der Gipfelweg durch die Gemeinden Güímar und Arafo wird von allen Bürgern genutzt, die aus verschiedenen Gemeinden im Norden der Insel, von Icod de los Vinos bis Santa Úrsula, kommen und den Grat durch das als „El Filo“ bekannte Gebiet durchqueren.

• Der Camino de Las Candelas ist eine Route parallel zur Süd-Autobahn in Richtung Santa Cruz, die von Pilgern aus den Städten El Tablado, Punta Prieta, La Caleta und Puertito de Güímar benutzt wird. Diese Route vermeidet die Überquerung der TF-1 auf der Höhe der Güímar-Tunnel.

Weitere Aktionen

• Straßen: Besondere Aufmerksamkeit gilt der Inselstraße TF-28 und der Autobahn TF-1. Die erstere wird für den Verkehr gesperrt, um die Sicherheit der Pilger zu erhöhen. Im Falle der Autobahn werden die Wanderer in Abstimmung mit der Guardia Civil überwacht. Diese Sicherheitsmaßnahme läuft vom 14. August ab 18 Uhr bis 10 Uhr des Folgetages.

• Umwelt und Sicherheit: Es wird drei Informationsstellen für Pilger über Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden und zum Schutz der natürlichen Umwelt an den wichtigsten Ausgangspunkten der Routen durch La Caldera de Aguamansa, Las Lagunetas in el Rosario und La Crucita in Arafo geben. Diese Informationsstellen, an denen die Freiwilligen für den Brandschutz teilnehmen, bestehen am 13. und 14. August zwischen 17 und 3 Uhr. Darüber hinaus werden weitere Punkte in Waldgebieten in Gemeinden wie Santa Úrsula, El Sauzal und La Matanza eingerichtet, die unter der Aufsicht der Oficina de Voluntariado Ambiental stehen.

• Feuerwehr: Das Ziel des Personals wird es sein, Brände durch Benutzung von Feuerwerkskörpern zu verhindern und gleichzeitig jede Rettung oder Bergung durchzuführen, die aufgrund ihrer Schwierigkeit das Eingreifen von Feuerwehrleuten erfordert. Die Feuerwehr wird von 15 Uhr am 14. bis 3 Uhr am 15. August in Candelaria in Bereitschaft stehen.

Mobilität

Das öffentlich Busunternehmen TITSA verstärkt einige seiner Linien, um die Bewegung der Pilger anlässlich der Candelaria-Feierlichkeiten am 14. und 15. August zu erleichtern.


Die aktuellsten News:

Neue Hitzewarnungen auf den östlichen Inseln ab Montag
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias


Kanarische Inseln • Das Gesundheitsministerium der Kanarischen Regierung hat heute in verschiedenen Gemeinden von Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura Warnungen zu Gesundheitsrisiken aktiviert.

Die Prognosen besagen, dass in diesen Gebieten die im Präventiv-Aktionsplan für die Auswirkungen von hohen Temperaturen auf die Gesundheit festgelegten Schwellentemperaturen (maximal 32 Grad und mindestens 24 Grad gleichzeitig) in den kommenden Tagen überschritten werden.

Die Warnstufe Orange, mittleres Risiko, wurde für den 13., 14. und 15. August in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana auf Gran Canaria ausgelöst. Die Warnstufe Gelb, geringes Risiko, gibt es am Dienstag, den 14. August, für die Gemeinden Agüimes, Ingenio, Mogán, San Bartolomé de Tirajana, Tejeda, Valsequillo und Vega de San Mateo auf Gran Canaria, Tías auf Lanzarote und Pájara und Tuineje auf Fuerteventura, da die Schwellentemperaturen auch dort überschritten werden.

Die Gemeinden wurden angewiesen, die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen einzuleiten, um insbesondere die Gesundheit der schwächsten Mitglieder ihrer Gemeinde zu schützen.


Die aktuellsten News:

Die Kanaren haben die profitabelsten Vermietungen Spaniens
Bild-Quelle: pixabay


Kanarische Inseln • Der Archipel hat die profitabelsten Orte, um in den Kauf von Mietwohnungen zu investieren.

Laut einer Studie des Immobilienportals idealista.com liegen die Gewinne bei acht Prozent, drei Punkte höher als in Madrid. Eine Immobilie in Las Palmas de Gran Canaria zu kaufen und zu vermieten bringe einen Gewinn von 7,7 Prozent, einen Punkt weniger in Santa Cruz de Tenerife.

Der Präsident der Asociación de Promotores Empresarios de Canarias, Ramón Pérez, erklärte dazu, dass viele Investitionen in den Bereich Ferienwohnungen gingen und zahlreiche Eigentümer diese Art der Vermietung bevorzugten. Dadurch würden konventionelle Vermietungen viel weniger angeboten als Ferienvermietung und es entstünde ein Versorgungsdefizit. Das erkläre auch, so Pérez weiter, dass die Mieten viel höher seien. Man könne allgemein mit 15 bis 20 Prozent rechnen, vor allem in den Küstengebieten.

Auch die Geschäftsräume bieten gegenüber konventionellen Vermietungen große Vorteile. Nach Angaben der Asociación de Registradores de la Propiedad sind 30 bis 40 Prozent ausländische Investoren, angeführt von Italienern, gefolgt von Briten und Deutschen.


Die aktuellsten News:

Perseiden-Regen am Wochenende auch auf den Kanaren


Kanarische Inseln • Dieses Jahr wird die Beobachtung der Perseiden besonders gut möglich sein, weil am Samstag der Neumond für bessere Dunkelheit sorgt.

Wie jeden Sommer können speziell im August die Perseiden beobachtet werden. Die beste Nacht dafür ist die vom kommenden Sonntag zum Montag, aber auch die Nacht zuvor bietet bereits dieses Schauspiel, da durch den Neumond, also die fehlende Strahlung des Mondes, auch die kleineren Sternschuppen gesehen werden können. Und das natürlich besonders gut von den Bergen der Kanarischen Inseln.

Wer nicht so hoch hinaus möchte oder aufgrund fehlender Möglichkeiten darauf verzichten muss, sollte sich aber einen dunklen Ort suchen, der nicht vom Licht verschmutzt wird. Und während in großer Höhe kaum mit Wolken zu rechnen sein wird, spielt dies in tieferen Lagen eine größere Rolle. Aber wenn der richtige Ort gefunden und eine flauschige Decke ausgebreitet wurde, kann man besonders in Rückenlage die Sternschuppen – oder auch Laurentiustränen – in vollen Zügen genießen.

Sollte dazu keine Möglichkeit bestehen – oder die pure Natur zu anstrengend sein –, kann man auf dem SkyLiveTV-Kanal des Instituto de Astrofísica de Canarias, der den Sternenregen live vom Teide-Observatorium übertragen wird, dieses Schauspiel ab 12. August um 23.15 Uhr kanarischer Zeit genießen.


Die aktuellsten News:

Ryanair streicht vier Flüge auf die Kanarischen Inseln
Bild-Quelle: Ryanair


Kanarische Inseln • Im Rahmen des heutigen Pilotenstreiks bei Ryanair werden auch in Deutschland 250 von 2.400 Flügen gestrichen, dazu gehören auch vier Flüge auf die Kanaren.

Die Flüge zwischen Gran Canaria und Frankfurt in Deutschland sowie die Strecke zwischen Teneriffa-Süd und Brüssel wurden im Archipel vorerst gestrichen. Es wird erwartet, dass fast 400 Flüge in ganz Spanien betroffen sein werden. Der Streik kann auch Verspätungen aufgrund von Operationen mit anderen Flügen mit sich bringen. Der spanische Flughafenbetreiber AENA empfiehlt den Passagieren, ihre Fluginformationen im Voraus zu konsultieren, wenn sie mit dieser Fluggesellschaft reisen.

Nach Informationen von Ryanair wurden betroffene Kunden am Mittwoch (8. August) bis 15 Uhr benachrichtigt und konnten eine Rückerstattung oder eine kostenfreie Umbuchung vornehmen.

Die deutschen Piloten unterstützen mit diesem Streik das Personal der Fluggesellschaft aus Belgien, Irland und Schweden.


Die aktuellsten News:

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv