Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2017 11 01 Tamara
Foto © Auditorio de Tenerife


Die bekannte serbische Pianistin Tamara Stefanovich sorgt im zweiten Abonnement-Konzert der Saison für Aufmerksamkeit.

Stefanovich hat sich als Spezialistin für zeitgenössisches und neu geschaffenes Klavierrepertoire und als Verfechterin des legendären Pierre Boulez etabliert. Ihre Vielseitigkeit bezüglich des letzten Jahrhunderts wird bei dieser Gelegenheit mit George Gershwins Klavierkonzert in F-Dur unter Beweis gestellt.

En América, das Sinfonieorchester Teneriffas, mit Tamara Stefanovich als Gast am Piano, spielt aus Werken von Antoni Pareta Fons, Paul Hindemith und George Gershwin, am 3. November um 19.30 Uhr in der Sala Sinfónico des Auditorio de Tenerife in Santa Cruz, Eintritt ab 16 Euro.

 

Gestern Nachmittag kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Rettungseinsatz mit Hubschrauber, nachdem eine 70-jährige deutsche Wandererin im Barranco von Masca (Gemeinde Buenavista del Norte) stürzte.

Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes hatte sie eine mittelschwere Verletzung am Bein. Sie wurde medizinisch versorgt und mit dem Hubschrauber zu dessen Basis nach Guancha geflogen und von dort mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Besonders im Barranco von Masca ist eine Zunahme von Unfällen festzustellen. Oft wird die Schwierigkeit des Geländes durch Wanderer unterschätz, und es müssen Rettungseinsätze durchgeführt werden, wegen der Unzugänglichkeit auch mit Hubschraubern.

2017 10 31 Euroabgeordnete für Westsahara

Diese Abgeordneten durften nicht aus der Maschine aussteigen, sondern mussten zurück nach Gran Canaria fliegen.
Foto © Cabildo Gran Canaria


Eine Delegation von fünf europäischen Abgeordneten, die Sozialistin Jyte Guteland und Bodil Valero von den schwedischen Grünen sowie die Spanier Paloma López, Lidia Senra und Josu Juarisi von der Partei Izquierda Verde Nórdica wurden am vergangenen Freitag am Besuch der Westsahara gehindert.

Die Abgeordneten wollten sich vor Ort ein Bild von der Lage der Saharauis machen und mit Vertretern gemeinnütziger Vereine sprechen.
Bei der Landung in El Aiún ließen die marokkanischen Behörden nur Marokkaner aus dem Flugzeug aussteigen. Die Europa-Abgeordneten wurden zurück nach Gran Canaria geschickt. „Wenn Marokko nichts zu verbergen hat, warum hat man uns dann einen Besuch verwehrt“, fragt sich Jyte Guteland. Gran Canarias Inselrat für internationale Solidarität, Carmelo Ramírez, zeigte sich solidarisch gegenüber den Abgewiesenen und dem saharauischen Volk. „Eines Tages werden sie unabhängig sein. Davon bin ich überzeugt. Im Moment werden in der Region die Menschenrechte verletzt“, erklärte er.

 

2017 10 31 Taganana Haschisch
Foto © Guardia Civil


Ein Spaziergänger fand kürzlich an der Playa del Draguillo im beschaulichen Fischerdorf Taganana mehrere Pakete in verschiedenen Größen.

Er hegte den Verdacht, dass es sich um Drogenpakete handeln könnte, und verständigte die Polizei. Tatsächlich stellte sich heraus, dass es sich um 31,2 Kilo Haschisch handelt, das in verschieden großen Paketen wasserfest verpackt worden war. Nationalpolizei und Guardia Civil suchten an Land und im Wasser nach Spuren der möglichen Herkunft der Drogen. Die Ermittlungen dauern noch an.

 

2017 10 31 Puerto de la Cruz Cabildo

Foto © Cabildo de Tenerife


Die Rekonstruktion der TF-31, einer der wichtigsten Zufahrtsstraßen zur Stadt Puerto de la Cruz, ist in vollem Gange.

Insgesamt zwei Millionen Euro investiert die Inselregierung in dieses Projekt. Der erste Teil dieser Umgestaltung wurde bereits durchgeführt und fand in dem Abschnitt statt, der die TF-5 mit dem Kilometer 2,9 dieser Straße verbindet (die Zufahrt zur Urbanisation La Paz). In der nächsten Woche beginnt eine wichtige und notwendige Maßnahme, die einen passenden Zugang für Martiánez ermöglichen wird. Dies ist die Sanierung des Fußgängerweges an der Küste, der Puerto de la Cruz mit La Orotava verbindet, und zwar zwischen dem Martiánez-Tunnel und dem Zugang zur Strandstraße von Bollullo.

Der Präsident des Cabildo, Carlos Alonso, präsentierte gestern in Begleitung des Bürgermeisters von Puerto de la Cruz, Lope Afonso, die Einzelheiten dieser Aktion, die eine sechsmonatige Ausführungsfrist haben wird und in die das Cabildo insgesamt 1.081.366 Euro investieren wird.

 

2017 10 31 InvolcanBild © INVOLCAN


Seit Samstag wird auf Teneriffa ein neuer „seismischer Schwarm“ registriert, dessen Ereignisse in der Nähe von Vilaflor in einer durchschnittlichen Tiefe von sechs bis acht Kilometern unter dem Meeresspiegel stattfinden.

Nach Meldung des Instituto Vulcanológico de Canarias (INVOLCAN) geschah das größte in dieser Zeit lokalisierte seismische Ereignis heute um 11.05 Uhr mit einer Größe von 1,4. Bisher wurden mehr als zwanzig Ereignisse lokalisiert. Dieser Schwarm ähnelt nach Aussage des INVOLCAN den anderen seismischen Schwärmen, die seit Juni 2017 auf Teneriffa registriert sind, und wie immer sei es wichtig hervorzuheben, dass er keine Art von Besorgnis für die Bevölkerung darstelle. Diese Art des Schwärmens sei bei aktiven Vulkanen üblich und verschwindet zu 90 Prozent auf die gleiche Weise, wie sie auftrete.

Die Insel La Palma erhält 20 Flüge pro Woche aus deutschen Städten, fünf mehr als in der Vorsaison, teilte das Cabildo der Grünen Insel heute mit.

Verbindungen von deutschen Flughäfen zum Flughafen Mazo kommen aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Frankfurt, München und Stuttgart und neuerdings auch aus Nürnberg. Die Fluggesellschaften, die von Deutschland zur Insel fliegen, sind Cóndor (mit sieben Flügen pro Woche), Niki (fünf Flüge), Germania (drei), Eurowings (drei) und Easyjet (zwei). Alicia Vanoostende, Tourismusrätin des Cabildo de La Palma, weist darauf hin, dass die Verunsicherung im deutschen Luftverkehrssektor nach dem Konkurs von Air Berlin die Flüge mit der Insel nicht beeinträchtigt hat und dass die derzeit von Niki betriebenen Strecken voraussichtlich Ende des Jahres auf Eurowings umgestellt werden.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv