Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Kanaren Covid-19 am 26.09.2021

Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Sonntag 66 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vortag weiter leicht gesunken und liegt bei 24,50 Fällen pro 100.000 Einwohner …

Tages-Ticker am 26.09.2021

 10:00  +++ La Graciosa/Lanzarote +++

In den frühen Morgenstunden erreichte ein Schlauchboot mit 44 Menschen aus der Subsahara (24 Männer, 14 Frauen, 3 Minderjährige und 3 Babys) die Küste von Baja del Corral auf La Graciosa. Das Gesundheitspersonal des Gesundheitszentrums untersuchte die Betroffenen, die sich in einem guten Gesundheitszustand befanden, und überführte sie nach Lanzarote. Eine schwangere Frau wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

 11:00  +++ Gran Canaria +++

2021 09 26 Verkehrsunfall

Am Sonntagmorgen gegen 8.30 Uhr befreiten Feuerwehrleute eine 28-jährige Frau aus ihrem Auto, nachdem dies auf der GC-1, Richtung Süden, nach der Ausfahrt aus dem zweiten Tunnel von La Laja von der Straße abgekommen war und sich überschlagen hatte. Nach der Stabilisierung wurde sie mit einem Rettungswagen ins Hospital Universitario Insular de Gran Canaria überführt. | Bild-Quelle: Twitter @112canarias

 11:30 +++ Kanarische Inseln +++

2021 09 26 Reinigung Flughafen La Palma

Nach Meldung des Flughafenbetreibers AENA gegen 11.00 Uhr über Twitter ist der Flughafen von La Palma wieder in Betrieb. Nach den Fortschritten bei der Beseitigung der Asche ist es nun möglich, den Flugbetrieb mit vorheriger Genehmigung durch ENAIRE wieder aufzunehmen. Alle Flughäfen der Kanarischen Inseln sind demnach betriebsbereit. Trotzdem sollten sich die Flugpassagiere bei Ihrer Fluggesellschaft nach dem Status ihres Fluges erkundigen. | Bild-Quelle: Twitter @aena

 12:00 +++ Kanarische Inseln +++

Am Sonntagvormittag wurde vom kanarischen Rettungsdienst die Ankunft eines Bootes in Punta Mujeres in der Gemeinde Haría (Lanzarote) gemeldet. Der Gruppe gehörten 45 männliche Personen nordafrikanischer Herkunft an, darunter fünf Minderjährige. Nach einer Untersuchung durch das medizinische Team musste einer der Männer im Krankenhaus behandelt werden. Ein weiteres Boot mit 33 Migranten mabrebischer Herkunft kam an der Küste von La Graciosa an. Zu der Gruppe gehörte auch eine Frau. Nach einer Untersuchung durch das Gesundheitspersonal in der örtlichen Klinik benötigten drei Männer Hilfe.

 16:00 +++ La Palma +++

Miguel Ángel Morcuende, technischer Direktor von PEVOLCA, erklärt am Sonntagnachmittag, dass die 160 Personen, die am Freitag aus dem nicht evakuierten Teil von Tacande de Arriba, Tacande de Abajo und Tajuya evakuiert wurden, heute in ihre Häuser zurückkehren können.

 17:00 +++ Kanarische Inseln +++

Ein Boot wurde sieben Meilen südlich von Gran Canaria mit 70 Migranten subsaharischer Herkunft abgefangen, die zum Hafen von Arguineguín (Gran Canaria) gebracht wurden. Nach der Untersuchung durch die Rettungsdienste benötigen drei von ihnen aufgrund von Dehydrierung medizinische Hilfe. In Lanzarote kamen vier weitere Boote mit 148 maghrebinischen Migranten (140 Männer, drei Frauen und fünf Minderjährige) am Hafen von Órzola an. Drei dieser Personen wurden zur Behandlung ins Krankenhaus überführt.

 17:30 +++ La Palma +++

Das kanarische Ministerium für Bildung, Universitäten, Kultur und Sport erinnert daran, dass der Unterrichtsausfall in den Schulen von El Paso, Los Llanos de Aridane und Tazacorte bis auf weiteres aufrechterhalten wird. Das betrifft 20 Schulen dieser drei Gemeinden. Der Unterricht in den Schulen der übrigen Gemeinden der Insel wird wie bisher fortgesetzt, mit Ausnahme der Schulen in Breña Alta, die am morgigen Montag nicht geöffnet werden, da sie von der Asche besonders betroffen sind.

 20:00 +++ La Palma +++

Die Inselregierung La Palmas weist darauf hin, dass sie ihre Bemühungen darauf konzentrieren werde, die Evakuierungswege sauber und frei zu halten, insbesondere an den Orten, an denen sich große Mengen Asche ablagern. Dies sei eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Einsatzkräfte ihre Arbeit verrichten können.

 

PEVOLCA-Sitzung am Samstag

Die [am Freitag] … festgestellte Zunahme der Explosivität des Vulkans stand [am Samstag] … im Mittelpunkt der Sitzungen des Wissenschaftlichen Ausschusses und des Leitungsausschusses des Sonderplans für den Katastrophenschutz und die Notfallversorgung aufgrund vulkanischer Risiken (PEVOLCA) unter dem Vorsitz seines Direktors, dem Minister für öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit der kanarischen Regierung, Julio Pérez …

Vulkanausbruch auf La Palma

Die vom Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma ausgestoßene Lava hat sich in den letzten Stunden verlangsamt, nachdem der Einsturz des oberen Teils des Vulkankegels am gestrigen Freitag einen Geschwindigkeitsanstieg auf 250 bis 300 Meter pro Stunde verursacht hatte …

Schutz vor Vulkan-Asche

Die kanarische Generaldirektion für öffentliche Gesundheit bittet die Bevölkerung, auf Freizeitaktivitäten und Sport im Freien zu verzichten, um die Auswirkungen vulkanischer Gase und Asche zu vermeiden, wie sie bei dem aktiven Ausbruch auf der Insel La Palma aufgetreten sind …

Kanaren Covid-19 am 25.09.2021

Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Samstag 69 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vortag weiter gesunken und liegt bei 24,86 Fällen pro 100.000 Einwohner …

Tages-Ticker am 25.09.2021

 8:30 +++ Kanarische Inseln +++

Die Fluggesellschaften Iberia, Binter, Canaryfly und Vueling haben am Freitagabend angekündigt, rund dreißig Flüge nach La Palma und La Gomera zu streichen, da die Aschewolke eine Gefahr für den Flugverkehr darstellen könnte. Die Fluggesellschaft Binter hat nach den Flughäfen La Palma und La Gomera auch den Flugbetrieb auf dem Flughafen Teneriffa-Süd eingestellt und hält, mit Ausnahme der Nachtflüge, die Flüge von und nach Teneriffa Nord aufrecht. Binter teilte am Freitagabend in einer Erklärung mit, dass sie gezwungen war, diese Entscheidung aufgrund höherer Gewalt zu treffen, da sich die Situation der schwebenden Asche des Vulkans von La Palma in den letzten Stunden erheblich verschlechtert habe. Das Unternehmen hat erklärt, dass die Aussetzung des Flugbetriebs aufrechterhalten werde, bis sich die Bedingungen verbessern und die Durchführung von Flügen unter Gewährleistung der Sicherheit möglich sei.

 10:30 +++ Kanarische Inseln +++

Der Flughafen von La Palma ist aufgrund der Ascheansammlung nicht mehr betriebsbereit. Der Flughafenbetreiber AENA hat am Samstagvormittag mitgeteilt, dass die Reinigungsarbeiten begonnen hätten, obwohl sich die Situation jederzeit ändern könne. Die übrigen Flughäfen auf den Kanarischen Inseln seien aber in Betrieb. Reisenden wird jedoch empfohlen, sich bei ihren Fluggesellschaften über den Status ihres Fluges zu informieren. Die kanarische Fluggesellschaft Binter hat ihrerseits ihren Flugplan mit der Insel La Gomera und den Flughäfen Teneriffa Nord und Süd wieder aufgenommen, da sich die Flugbedingungen aufgrund des jüngsten Verhaltens der Aschewolke verbessert haben, aber die Flüge von und nach La Palma wurden ausgesetzt.

 13:00 +++ La Palma +++

2021 09 25 weiterer Schlot La Palma

Wie das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) gerade über Twitter informierte, hat sich westlich des Hauptschlotes des Vulkans ein weiterer Schlot geöffnet. | Bild-Quelle: INVOLCAN

 17:00 +++ Teneriffa +++

2021 09 25 Hubschrauber Rettung Teneriffa

Am Samstagvormittag verletzte sich eine Wandrerin im Gebiet von Los Domajos auf dem Wanderweg nach La Punta (Gemeinde La Laguna) und wurde mit einem Rettungshubschrauber zum Flughafen Teneriffa-Nord und von dort aus mit dem Krankenwagen zur Universitätsklinik der Kanarischen Inseln gebracht. | Bild-Quelle: Twitter @112canarias

 18:00 +++ La Palma +++

Die Gesundheitsbehörde bittet die Öffentlichkeit, Freizeit- und Sportaktivitäten im Freien während der vulkanischen Dämpfe des Vulkan-Ausbruchs auf La Palma zu vermeiden. Solange die Situation andauert, sollten sich die Menschen nur so lange wie unbedingt nötig im Freien aufhalten.

 19:00 +++ Lanzarote +++

Zwei Schlauchboote wurden heute zehn Meilen vor der Küste Lanzarotes geortet. Das eine mit 33 Migranten maghrebischer Herkunft wurde von der Guardia Civil in den Hafen von Órzola gebracht. Eine Person benötigte medizinische Hilfe. Das zweite Boot mit 38 Insassen maghrebischer Herkunft wurde von der Seenotrettung ebenfalls in den Hafen von Órzola überführt.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv