News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Die Woche beginnt mit bewölktem Himmel über Lanzarote, Fuerteventura und im Norden der anderen Inseln, wobei im Norden der gebirgigen Inseln mit leichten Schauern gerechnet werden muss …
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Sonntag 42 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vortag weiter gesunken und liegt jetzt bei 22,98 Fällen pro 100.000 Einwohner …
Das kanarische Ministerium für den ökologischen Wandel, den Kampf gegen den Klimawandel und Raumordnung arbeitet im Zusammenwirken mit der Wasserbehörde der Insel La Palma an einer Notlösung, um die Bewässerung der Bananenplantagen zu gewährleisten, die von den Schäden im Verteilungs- und Bewässerungsnetz betroffen sind, die durch den Vulkanausbruch auf der Insel La Palma verursacht wurden …
8:00 +++ La Palma +++
Die Inselregierung La Palmas weist kurz nach Mitternacht auf ihrem Twitter-Account in drei Sprachen (spanisch, englisch, deutsch) darauf hin, dass die Behörden möglicherweise Einsperrungen [Ausgangsverbote] empfehlen könnten.
13:00 +++ La Palma +++

Vulka-Asche hat auf La Palma auch ganze Häuser verschüttet. | Bild-Quelle: Twitter @BomberosTf
14:00 +++ Kanarische Inseln +++
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat den Waldbrandalarm auf den Inseln Gran Canaria, Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro ab morgen, Montag, den 4. Oktober, um 07:00 Uhr beendet und in den Voralarmzustand versetzt. Da die Waldbrandgefahr weiterhin besteht, bleibt INFOCA in der am 1. Juli 2021 ausgerufenen Vorwarnsituation aktiviert. Es wird daran erinnert, dass sich die Gemeinde Arico auf der Insel Teneriffa derzeit noch im Ausnahmezustand der Stufe 0 befindet (Erklärung 1/2021/INFOCA).
15:30 +++ La Palma +++
Laut einer Information der Inselregierung vom Sonntagnachmittag ist die Luftqualität in den bewohnten Gebeiten gut und es gibt keine Ausfälle bei Elektrizität odet Telekommunikation. Die betroffene Fläche beträgt 399 Hektar, das sind 52,5 Hektar mehr als am Samstag. 30,7 km Straße sind aufgrund von Magma unbrauchbar und insgesamt sind 1.074 Gebäude von den Lavaströmen betroffen. 205 Personen werden im Hotel in Fuencaliente evakuiert und niemand in der Kaserne El Fuerte.
22:00 +++ Teneriffa +++
Bei einem Stoppelfeuer vor einem Haus im Gebiet El Portillo, an der Straße TF-21, im Teide-Nationalpark (Gemeinde La Orotava) wurden zwei Personen verletzt. Eine 18-Jährige, die zum Zeitpunkt der Erstversorgung eine mittelschwere Verletzung an den Beinen und eine Rauchvergiftung aufwies, wurde mit einem Rettungswagen ins Hospiten Bellevue verlegt. Eine 52-jährige Frau, die zum Zeitpunkt der Erstversorgung eine leichte Rauchvergiftung aufwies, wurde ebenfalls mit einem Rettungswagen ins Hospiten Bellevue überführt.
Der am heutigen Samstag zusammengetretene PEVOLCA-Lenkungsausschuss hat die am Freitagabend verhängte Ausgangssperre in verschiedenen Gebieten von Los Llanos de Aridane und El Paso sowie die am 26. September verhängte Ausgangssperre in den Küstengebieten von Tazacorte aufgehoben …
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Samstag 57 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vortag weiter leicht gesunken und liegt bei 24,86 Fällen pro 100.000 Einwohner …
8:00 +++ La Palma +++
Die Verwaltung des Plans PEVOLCA hat in der Nacht zum Samstag die Ausgangssperre für mehrerer Bevölkerungszentren in El Paso und Los Llanos de Aridane angeordnet, da sich die Luftqualität durch den Vulkanausbruch verschlechtert hat. Zusätzlich zu den bereits betroffenen Gebieten (San Borondón, Marina Alta, Marina Baja und La Condesa) wurden weitere Bereiche benannt: das Gebiet zwischen der Kreuzung des Camino Cruz Chica mit der Straße LP-2, weiter in Richtung Westen bis zur Kreuzung mit Nicolás Brito Pais, weiter auf dieser Straße bis zur Umgehungsstraße und auf dieser Straße bis zum Kreisverkehr von Hoyas Hondas. Ab diesem Punkt ist das gesamte betroffene Gebiet bis zum Fußballplatz von El Paso eingeschlossen, einschließlich des Gebiets westlich der LP-3 bis zum Sombrero-Kreisverkehr. Der kanarische Rettungsdienst weist darauf hin, dass die neue Ausgangssperre als Folge der vorherrschenden meteorologischen Bedingungen mit hohen Temperaturen entstanden ist, die die Ausbreitung der Gase nach oben verhindern und sie in den unteren Schichten der Atmosphäre halten könnte.
9:00 +++ La Palma +++
Der Flughafenbetreiber AENA teilt mit, dass der Betrieb auf dem Flughafen La Palma von den gestrigen Eruptionen nicht beeinträchtigt wurde. Alle Flughäfen auf den Kanarischen Inseln sind in Betrieb. Trotzdem sollten sich Passagiere vor ihrem Flug stets bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen.
14:00 +++ La Palma +++
Das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) hat am heutigen Samstag gegen 10.30 Uhr die Öffnung einer neuen Emissionsquelle in dem durch den Ausbruch des Vulkans von La Palma entstandenen Riss bestätigt. Sie kommt zu den beiden neuen Schloten hinzu, die in den frühen Morgenstunden des gestrigen Freitags aufgetaucht sind. Involcan hat ein Video mit Bildern dieses neuen Brennpunkts veröffentlicht, die von einer Drohne aufgenommen wurden. Darauf ist zu sehen, wie bereits flüssige, feste (wie Magma und Pyroklastika) und auch gasförmige Elemente ausgestoßen werden.
Vídeo de dron a las 1030 tras la apertura de un nuevo foco de emisión en la fractura / Drone video at 1030 after new vent opened in the fracture zone @ES_UCL @UOBFlightLab @unipa_it pic.twitter.com/q65T157fUg
— INVOLCAN (@involcan) October 2, 2021
18:00 +++ Fuerteventura +++
Am Samstagnachmittag wurde gegen 15.30 Uhr ein 55-jähriger Mann an der Playa del Burro in Corralejo (Gemeindemunicipio de La Oliva) mit mit Herz-Atem-Stillstand aus dem Wasser geholt. Die durchgeführten Reanimationsversuche blieben erfolglos, sodass vom medizinischen Rettungsdienst sein Tod bestätigt werden musste.
19:00 +++ La Palma +++
Der Lavafluss hat den letzten Bewässerungsanschluss in El Remo zerstört. Es wird erwartet, dass in Kürze Entsalzungsanlagen zur Verfügung stehen, um die Bewässerung der betroffenen Gebiete sicherzustellen. Die gestern festgestellte neue Strömung floss in westlicher Richtung, hatte seitlichen Kontakt mit den vorherigen Strömungen und erreichte das Meer bisher nicht.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv








