Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Teneriffa sucht auf der ITB mehr Flugkapazität
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Am gestrigen Messetag hat die Insel für die kommende Wintersaison fünf neue Flugstrecken von den deutschen Flughäfen Paderborn, Leipzig und Düsseldorf mit der Gesellschaft Small Planet Airlines vereinbart, die ebenfalls eine Fluglinie mit Amsterdam plant.

Die Insel ist vor allem am Ausbau der Flugverbindungen interessiert. Durch den Ausfall von Air Berlin und Niki müssen neue Möglichkeiten geschaffen werden, die Touristen auf die Inseln zu bringen. Alberto Bernabé, Vizepräsident und Inselrat für Tourismus, erklärte, dass die Anbindung an Deutschland für die Insel von strategischer Bedeutung sei, denn über deutsche Flughäfen kämen nicht nur Reisende mit Wohnsitz in Deutschland, sondern auch aus Nachbarländern wie Österreich und Holland.

Teneriffa hat am ersten Messetag außerdem den Golden City Gate im Internationalen Tourismusfilm- und Multimedia-Wettbewerb der ITB für zwei ihrer Werbevideos erhalten: eins über die Gastronomie der Insel und das andere über die Tenerife Film Commission. Hier das Werbevideo über die Gastronomie, das bei Youtube zu sehen ist:


Die aktuellsten News:

Grüße aus Fukushima – im TEA Tenerife
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Das TEA Tenerife Espacio de las Artes, Zentrum für zeitgenössische Kunst, gezeigt vom morgigen Freitag bis zum Sonntag, jeweils um 19 und 21.30 Uhr, Grüße aus Fukushima.

Anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag hat TEA diesen Film ins Programm genommen, der von der erfahrenen deutschen Filmemacherin Doris Dörrie geschrieben und inszeniert wurde. Er erzählt von der emotionalen Freundschaft zwischen einer älteren japanischen Frau und einer jungen deutschen Entwicklungshelferin, die nach Japan kommt, um den Betroffenen des Nuklearunfalls in Fukushima zu helfen.

Der Film mit Rosalie Thomass, Kaori Momoi, Moshe Cohen, Nami Kamata und Aya Irizuki wird in deutscher, japanischer und englischer Sprache mit spanischen Untertiteln gezeigt. Grüße aus Fukushima gewann den CICAE Art Cinema bei den Berliner Filmfestspielen und wurde für den Deutschen Filmpreis als bester Film nominiert.

Tickets für diese Vorführung, die 4 Euro kosten, können sowohl an der TEA-Kasse als auch über die Website über das Online-Verkaufssystem erworben werden.

Hier der Trailer in Deutsch mit spanischem Untertitel


Die aktuellsten News:

Huelga General Feminista – Generalstreik zum 8. März
Bild-Quelle: Facebook @Pfeminista8MTF


Teneriffa • Zum morgigen 8. März, dem internationalen Tag für Frauenrechte, sind vor allem durch Fraueninitiativen in der Plattform M8 Protestaktionen an einigen Orten auf der Insel mit Schwerpunkt Santa Cruz geplant.

Dafür wird zu Arbeitsniederlegungen in verschiedenen Bereichen aufgerufen. Nach unbestätigten Informationen betrifft das zumindest auch einige Schulen. Eltern sind in verschiedenen WhatsApp-Gruppen informiert worden, dass es in den entsprechenden Einrichtungen morgen nur eine Art Notbesatzung durch vier Lehrer geben werde, wivon am ableiten kann, dass der Schulunterricht nicht stattfindet. Offizielle Stellungnahmen seitens der zuständigen Behörden sind dazu nicht bekannt.

Die Protestaktionen sind mit Forderung nach Gleichheit, gleichen Chancen, gleicher Bezahlung und dem Ende sexistischer und sexueller Gewalt verbunden. In bis zu 150 Ländern sind derartige Streiks unter dem Motto „Wenn Frauen aufhören, stoppt die Welt“ angekündigt.

Weitere Informationen unter anderem bei Facebook @Pfeminista8MTF.


Die aktuellsten News:

Teneriffa • Am gestrigen Dienstag stieß gegen 19.40 Uhr auf der TF-281 in der Gemeinde Arico ein 32-jähriger deutscher Motorradfahrer mit einem Lieferwagen zusammen und verstarb noch am Unfallort.

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes war bei dem Verunglückten bereits Herz-Atem-Stillstand eingetreten, als das medizinische Personal  eintraf. Trotz fortgeschrittener Wiederbelebungsversuche konnte nur noch der Tod bestätigt werden. Ein im Lieferwagen mitfahrendes sechsjähriges Kind wurde ebenfalls verletzt. Einige Schnittwunden wurden vor Ort behandelt.

Guardia Civil regulierte den Verkehr auf der Straße und leitete das entsprechende Verfahren ein. Servicepersonal des Straßendienstes führte die Reinigungsarbeiten an der Fahrbahn durch.


Die aktuellsten News:

Geburt in einem Krankenwagen auf Gran Canaria
Bild-Quelle: Servicio de Urgencias Canario (Archivbild)


Gran Canaria • Heute wurde gegen 10.45 Uhr auf dem Weg von Vecindario (Gemeinde Santa Lucía de Tirajana) in das Uni-Krankenhaus in einem Krankenwagen des kanarischen Rettungsdienstes ein Kind geboren.

Nach einer Mitteilung des Rettungsdienstes 112 hatte ein Arzt den Krankenwagen angefordert, da die mit ihrem sechsten Kind schwangere Frau zu Hause kurz vor der Entbindung stand. Auf dem Weg ins Krankenhaus musste der Wagen auf der Autobahn an der Abfahrt Cruce de Arinaga anhalten, damit die Frau vom Arzt und der Krankenschwester beim Geburtsvorgang unterstützt werden konnte. Sie brachte ein Mädchen zur Welt. Mutter und Kind sind bei guter Gesundheit und wurden ins Uni-Krankenhaus zur Mutter- und Kind-Betreuung gebracht.


Die aktuellsten News:

Spanischer König zur Preisverleihung auf Teneriffa
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Stiftung Princesa de Girona verlieh am heutigen Mittwoch den diesjährigen Preis an den Unternehmer José Miguel Bermúdez von Bound 4 Blue.

Sein Projekt, eine Art starres Segel auf Handelsschiffen zu installieren, könnte den Seetransport revolutionieren, indem es mehr als 25 Prozent Treibstoff einspart.

Die Entscheidung über diese Auszeichnung wurde im Rahmen einer Zeremonie unter dem Vorsitz des spanischen Königs Felipe VI. bekannt gegeben, die im Auditorium Adán Martín in Santa Cruz de Tenerife stattfand.

Der Präsident der Stiftung Princesa de Girona, Francisco Belil, betonte gegenüber Journalisten, dass die Idee von Bermúdez sehr ehrgeizig und notwendig sei, weil sie auf die Herausforderungen des Landes in Bezug auf Mobilität und Energie reagiere.

Der König wurde von Finanzminister Cristóbal Montoro, dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, der Präsidentin des Parlaments der Autonomen Gemeinschaft, Carolina Darias, und dem Präsidenten des Cabildo de Tenerife, Carlos Alonso, begleitet.


Die aktuellsten News:

Kanaren – das beliebteste Reiseziel der Deutschen
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias


Kanarische Inseln • Der deutsche Markt trägt mit 4,147 Mrd. Euro zum Gesamtumsatz der Kanarischen Inseln bei und erreicht damit 23,3 Prozent des weltweiten Umsatzes, der 2017 bei 17,8 Mrd. Euro lag.

Dies erklärte heute der Minister für Tourismus, Kultur und Sport, Isaac Castellano, während der Eröffnung des Standes der Kanarischen Inseln auf der ITB-Messe in Berlin,

Er betonte auch, dass Deutschland der zweitwichtigste Markt in Bezug auf die Besucher sei, was 20,3 Prozent der Touristen, die die Inseln besuchen, entspreche. Der Tourismusminister hob hervor, dass die Zahl der deutschen Touristen zwar 20,3 Prozent der Gesamtzahl der Besucher ausmache, ihr wirtschaftlicher Beitrag aber 23,3 Prozent betrage. Darüber hinaus erklärte er, dass sie einen Aufenthalt genießen, der über dem Durchschnitt der Touristen liege. In diesem Sinne führte er aus, dass die durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf der Deutschen 1.300 Euro übersteigen, 169 Euro über dem Durchschnitt.

Mit diesen Informationen bescheinigten Isaac Castellano, der bei der Einweihung vom Vize-Tourismusminister Cristóbal de la Rosa, dem Generaldirektor für Tourismusplanung und -förderung, Candelaria Umpiérrez, und der Geschäftsführerin von Promotur Turismo de Canarias, Maria Méndez, begleitet wurde, dass die Inseln auch in diesem Winter das beliebteste Reiseziel der Deutschen bliebe.

Der Minister kündigte an, dass die Kanarischen Inseln in dieser Saison führend auf diesem Markt seien, da die Reservierungen auf den Kanaren die ersten Umsätze deutscher Agenturen seien und die Zahlen der Wintersaison 2017 überträfen.

Isaac Castellano erinnerte daran, dass das Jahr 2017 mit den besten Ergebnissen in der Geschichte des Tourismus auf den Kanarischen Inseln abgeschlossen wurde, mit 16 Millionen Touristen und einem Umsatz von 17,8 Milliarden Euro, 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

In diesem Sinne ermutigte er die Akteure des Tourismussektors, weiterhin Hand in Hand mit der Regierung der Kanarischen Inseln zusammenzuarbeiten, um den Archipel als Welttourismusmacht zu stärken. „Dies ist das Geheimnis, das uns nicht nur erlaubt, weiterhin gute Zahlen im Tourismussektor zu ernten, wie wir es im vergangenen Jahr getan haben, sondern uns auch dabei helfen wird, unsere Wirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen und als Volk zu wachsen“, sagte er.


Die aktuellsten News:

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv