News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Ein Mann, der zu den Risikogruppen gehörte, war der erste Mensch, der in diesem Jahr auf den Kanarischen Inseln an Grippe starb. Er litt an einer chronischen Krankheit, die durch die Grippe verschlimmert wurde.
Das Gesundheitsministerium der kanarischen Regierung betont die Notwendigkeit von Impfungen, insbesondere bei Risikogruppen.
Der Höhepunkt der Krankheit wird für Ende Januar erwartet, wenn das Virus seine epidemische Phase erreicht.
In diesem Jahr erhalten alle über 70-Jährigen einen verstärkten Grippeimpfstoff, der die Wirksamkeit erhöht, indem er die Zahl der Krankenhausaufenthalte und Todesfälle verringern soll.
Im vergangenen Jahr wurden 154 bestätigte schwere Fälle von Influenza im Archipel registriert, 70 Fälle gingen direkt auf die Intensivstation und 28 Todesfälle waren zu verzeichnen.
Lesen Sie hierzu bitte auch: Impfkampagne für Grippe-Schutz 2017-2018.

Foto-Quelle: Bomberos de Tenerife
Am heutigen Morgen ereignete sich gegen 3.40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn TF-1 am Kilometer 79,5 in Fahrtrichtung Santa Cruz (Gemeinde Adeje).
Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes verunglückte ein 29-jähriger Mann mit seinem Auto ohne Beteiligung anderer. Die Feuerwehr barg den Verunglückten aus seinem Fahrzeug, das medizinische Personal konnte aber nur noch seinen Tod aufgrund der schweren Verletzungen bestätigen. Die Guardia Civil regelte den Verkehr und leitete die Untersuchung des Unfallhergangs ein.

Foto-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermudez, hat heute zusammen mit dem ersten stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für öffentliche Sicherheit, Straßenverkehr und Mobilität, Zaida Gonzalez, die erste Einheit von Drohnen des Katastrophenschutzes vorgestellt, die auf dem kanarischen Archipel operiert.
Es handelt sich um zwei Drohnen, die die Stadtverwaltung kürzlich erworben hat, um die kommunale Möglichkeiten in Notfällen oder sogar bei der Rettung von Menschen zu verstärken. Diese neuen Geräte sind dem kommunalen Katastrophenschutz angeschlossen und werden von einem Team von fünf Piloten bedient, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben.
Diese Drohnen sind bereits voll einsatzbereit und werden eine wesentliche Ergänzung zu möglichen Suchaktionen nach vermissten Personen oder in Notsituationen darstellen. Beide Geräte verfügen zudem über Systeme zur Aufnahme und Aufzeichnung von Bildern, die in diesen Fällen eine enorme Unterstützung bieten. Neben dem Kauf der Ausrüstung im Wert von rund 10.000 Euro war es notwendig geworden, vier spezialisierte Piloten auszubilden und die entsprechenden Zulassungen bei der Agencia estatal de Seguridad Aéreay (SASA) einzuholen.

Foto-Quelle: Cabildo de Tenerife
Die Inselregierung Teneriffas erhielt am heutigen Dienstag von der kanarischen Regierung die neue Entsalzungsanlage von Fonsalía im Süden Teneriffas, die rund 70.000 Einwohner des Küstengebiets der Gemeinden Guía de Isora und Santiago del Teide versorgen wird.
Die Arbeiten, die vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Wasserwirtschaft der Regierung der Kanarischen Inseln über die Generaldirektion Wasser durchgeführt wurden, endeten bereits vor einigen Wochen. Nach der obligatorischen Probezeit der Anlage konnte jetzt die Übergabe erfolgen. Der Inselpräsident Carlos Alonso nahm an der Zeremonie der Übergabe dieser hydraulischen Infrastruktur teil, die unter dem Vorsitz des Präsidenten der kanarischen Regierung Fernando Clavijo erfolgte.
Alonso zeigte sich zufrieden, denn diese Entsalzungsanlage sei bereits Realität und lasse optimistischer in die nächsten Jahre blicken. Er wandte sich dabei insbesondere an den Agrarsektor, der als einer der wichtigsten Wasserverbraucher mit der derzeitigen Dürre direkt konfrontiert ist. Seit Ende Juni arbeitet diese Anlage temporär, um die Landwirtschaft des Gebietes mit insgesamt 2.000 Kubikmetern Wasser pro Tag zu versorgen. Die Einrichtung verfügt über eine Kapazität von 14.000 Kubikmetern Wasser pro Tag in einer ersten Phase, die in sukzessiven Erweiterungen auf 21.000 und 40.000 Kubikmeter erhöht werden kann. Die Tests zeigten, dass das erzeugte Wasser von ausgezeichneter Qualität und geringer Leitfähigkeit ist, was es auch dem Agrarsektor ermöglicht hatte, es in diesen Testmonaten bereits zu nutzen.
Am heutigen Dienstag kam es gegen gegen 8.30 Uhr in Santa Cruz zu einem Stau auf der Autobahn TF-2 vor der Abfahrt Tíncer.
Ein Lkw blockierte durch eine Havarie zwei Fahrspuren.
Die Policía Canaria regelte im Zusammenwirken mir der Guardia Civil den Verkehr.
Die aktuellsten News:

Foto-Quelle: AENA
Die Generaldirektion für Zivilluftfahrt des Ministeriums für öffentliche Arbeiten hat dem Bürgermeister von La Laguna, José Alberto Días, mitgeteilt, dass unverzüglich die notwendigen Schritte eingeleitet werden, um den Namen des Flughafens Los Rodeos in Teneriffa Norte – Ciudad de La Laguna zu ändern.
Die Vollversammlung des Stadtrats von La Laguna hatte im vergangenen Jahr einstimmig beschlossen, das Ministerium für öffentliche Arbeiten zu ersuchen, den Namen des Flughafens zu ändern und den Namen der Stadt hinzuzufügen. Raúl Medina Caballero, Generaldirektor der Zivilluftfahrt, hat auf diesen Antrag positiv reagiert und am 12. Dezember mitgeteilt, dass das entsprechende Verfahren eröffnet wurde. Der Flughafenbetreiber Aena werde zunächst über die Einleitung des Verfahrens informiert, um die Kosten zu ermitteln und gegebenenfalls Stellungnahmen einzuholen.
Danach werde eine Vereinbarung zwischen dem Stadtrat und Aena unterzeichnet, um die Grundlagen der Namensänderung zu artikulieren. Gleichzeitig werde ein Konsultationsprozess mit den am stärksten betroffenen Gebietskörperschaften durchgeführt, sodass die Änderung im Konsens aller Verwaltungen durchgeführt werde.
Der Nordflughafen Teneriffas wurde Ende der 1920er Jahre in Betrieb genommen und war ursprünglich das Ergebnis einer Anfrage der Lufthansa, Teneriffa über den Flughafen Sevilla mit Berlin zu verbinden. Die Inselregierung Teneriffas hat einige Grundstücke auf einem Plateau beschafft, das damals relativ weit vom Stadtzentrum entfernt war. Die erste Landung auf einer noch existierenden Landebahn fand 1929 statt. Durch den Königlichen Erlass von 1930 wurde er zum nationalen Flughafen mit der Bezeichnung Flughafen Los Rodeos ernannt, 1943 begann er mit dem Betrieb des Terminals und 1946 wurde er durch ein Dekret als Zollflughafen qualifiziert, der für alle Arten des nationalen und internationalen Verkehrs offen ist. Obwohl er in den 1970er Jahren in Aeropuerto Tenerife Norte umbenannt wurde, ist er immer noch als Aeropuerto de Los Rodeos bekannt.

Foto © Teneriffa-heute.net
Die Gewerkschaft SITCA hat ihre Unterstützung für den Aufruf der Basisgewerkschafter zu einem Streik der Zimmermädchen für den nächsten 25. Dezember und 1. Januar angekündigt.
SITCA hat in einer Erklärung unterstrichen, dass sie die Forderungen unterstütze und sie ermutige, an den Streiks teilzunehmen, da die Zimmermädchen einer ständigen Verschlechterung ihrer Arbeitsplätze aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen, schlechter Beschäftigungsqualität und des Fehlens von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ausgesetzt seien.
Die Gewerkschaft weist darauf hin, dass sie die Zimmermädchen unterstütze, um Unternehmen und die Öffentlichkeit auf ihre ernsten Gesundheitsprobleme aufmerksam zu machen, die durch die Arbeitsbelastung verursacht werden, der sie ausgesetzt seien. Sie erinnerte daran, dass sie seit vielen Jahren diese Situation in verschiedenen Treffen angeprangert habe, die auf den Kanarischen Inseln etwa 20.000 Personen betreffe, die für durchschnittlich 23 bis 25 Zimmer pro Tag verantwortlich seien. Für die Gewerkschaft ist es notwendig, Druck auf die Unternehmen auszuüben, damit sie diese Frauen nicht weiterhin irrational ausbeute,die ihr Leben zwischen Rollwagen, giftigen Produkten und physischer Erschöpfung lassen, und dabei mehr Arbeit verrichteten, als ein Mensch leisten könne.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

