Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Ein Dankeschön an die Königinnen des Karnevals
Bild-Quelle: Ayuntamiento de s/C de Tenerife


Teneriffa • Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermudez, empfing gestern die Königinnen und die Damas de Honor des Karnevals 2018, denen er seine Dankbarkeit für ihre Beteiligung an all den Veranstaltungen, an denen sie teilgenommen haben, bekräftigte und ihnen ein kleines Geschenk überreichte.

An der traditionellen Zeremonie, die im Palacio Municipal stattfand, nahm auch die Stadträtin für Fiestas, Gladis de León, teil.

Die Preisträger der Galas für Erwachsene, Kinder und Seniorinnen erhielten einen Blumenstrauß und Ringe, die vom Juwelier Juan Gil entworfen wurde und auf dem Thema des Karnevals, der Fantasie, basieren. In Form eines kanarischen Ringes wurden kleine Schmetterlinge in das Innere geschnitzt.

 

Die Sicherheit im Barranco de Masca wird verbessert
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Das gerade durch das Unwetter am vergangenen Sonntag sehr in Mitleidenschaft gezogene Barranco de Masca im Parque Rural de Teno soll wieder in Schuss gebracht werden.

Nach dem heutigen Beschluss der Inselregierung sollen ca. eine Million Euro in Arbeiten zur Verbesserung der Sicherheit investiert werden, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden sollen.

Das Ziel des Projektes soll sein, die aktuellen Risikopunkte auf dem Weg zu reduzieren, den Wanderweg instand zu setzen und die Kontrolle der Besucher zu verbessern. Um diese Ziele zu erreichen, umfasst das Projekt verschiedene Aktionslinien. So wird die Definition der Haupt- und Nebenstrecken in Betracht gezogen, wobei kleine Abschnitte des traditionellen historischen Weges gerettet und einbezogen werden sollen, einschließlich der Arbeiten zur Anpassung, Beschilderung und Verbesserung der Sicherheit. Darüber hinaus werden drei Kontrollpunkte für den Besuch der Schlucht festgelegt (am Anfang, in einem Zwischenbereich und am Ende, am Steg von Masca) und die externe Zugänglichkeit des künftigen Besucherzentrums und seine Anbindung an die Wege im Caserío de Masca verbessert.

Die zahlreichen Unfälle im Barranco in den letzten Monaten und der unkontrollierte Besuch der deutschen Touristen am vergangenen Sonntag, die aufgrund des Unwetters gerettet werden mussten, dürften den Zeitpunkt dieser Entscheidung bestimmt haben.


Die aktuellsten News:

Wetterwarnung für die Kanaren verstärkt
Bild-Quelle: AEMET


Kanarische Inseln • Der spanische Wetterdienst hat für den heutigen Dienstag und den morgigen Mittwoch die Warnstufen erhöht.

Heute gilt Warnstufe Gelb für die westlichen Inseln und Gran Canaria wegen Wind und Regen, dazu kommt Stufe Orange als Küstenwarnung für La Palma und El Hierro.
Für den morgigen Mittwoch wird die Windwarnung für die besagten Inseln auf Orange hochgesetzt, die Regenwarnung bleibt bei Gelb. Dazu kommen Windwarnung Gelb für Fuerteventura und Lanzarote sowie Küstenwarnung Orange für La Gomera, den Norden und die Metropole Teneriffas und die Inseln Lanzarote und Fuerteventura.
Die Orangen Windwarnungen beginnen um 0 Uhr und gelten zumindest für den ganzen Tag. Es werden in Böen Windgeschwindigkeiten bis zu 95 hm/h erwartet.

 

Weiter Regen und Wind auf den Kanaren
Bild-Quelle: Twitter Ayto_SS_Gomera


Kanarische Inseln • Den Archipel erwartet eine neue Unwetterfront, die im Laufe des heutigen Dienstags vom Westen her aufziehen soll und auch die östlichen Inseln erfasst.

Es ist möglich, dass Regen und Wind in den folgenden Tagen anhalten, aber es wird erwartet, dass sie nicht die gleiche Intensität erreichen werden, wie am vergangenen Sonntag. Deshalb wurde zwar vom spanischen Wetterdienst AEMET erneut die Warnstufe Gelb ab Mitternacht für die westlichen Inseln und Gran Canaria wegen Regen und Wind ausgegeben und Küstenwarnung für alle Inseln, aber bisher gibt es noch keinen Alarm seitens der kanarischen Regierung.

Starken Wind und Niederschläge gibt es aber bereits heute, vor allem auf den Inseln mit hohen Gebirgen.

 

Die Ausstellung Aves Rapaces de Canarias kommt nach Guía de Isora
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Guía de Isora


Teneriffa • Die Wanderausstellung „Greifvögel der Kanarischen Inseln“ wird vom 2. bis 20. März im Kulturzentrum von Guía de Isora gezeigt.

Das Werk der Naturfotografen Jesús Miguel González Palmero und Nicolás Trujillo Martín wird ergänzt durch ein Buch, das die Bilder der Ausstellung sammelt.

Es enthält Fotos von Flügen, Balz und Angriffen und zeigt Vögel, die mit ihrer Umwelt interagieren: Wälder, Klippen und manchmal die isoliertesten Inseln des kanarischen Archipels, mit Vögeln, die so sinnbildlich sind wie der Schmutzgeier, der Fischadler oder der Eleonorenfalke.

In diesem Buch sind einhundertsiebzig Bilder von Greifvögeln aus der Umgebung der Inseln abgedruckt, es zeigt fünfzehn Jahre Arbeit der beiden Autoren. Die Wanderausstellung will einen Beitrag zum Schutz dieser Vögel leisten.

An der Eröffnungszeremonie nehmen die Autoren und Gemeindevertreter teil. Sie findet am Freitag, dem 2. März, um 19.30 Uhr im Centro Cultural de Guía de Isora statt.

 

Besuch der größten Palmensammlung der Welt
Bild-Quelle: Ayuntamiento de s/C de Tenerife


Teneriffa • Mehrere Mitglieder der Stiftung César Manrique besuchten am vergangenen Samstag in Begleitung des Bürgermeisters von Santa Cruz de Tenerife, José Manuel Bermúdez, das Palmetum.

Dieser Besuch, der auf Wunsch der Stiftung selbst erfolgte, findet kurz nach Abschluss der von der Stadtverwaltung organisierten Ausstellung über die Person César Manrique anlässlich seines 25. Todestages im Parque Marítimo statt, der seinen Namen trägt.

Der Bürgermeister erklärte, dass dieses Gebiet der Gemeinde zu einem Maßstab in Sachen Umwelt und Freizeit werden würde, da die Zunahme der Besucherzahlen im botanischen Garten, der über die größte Palmensammlung der Welt verfüge, auch innovative Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit verbinde. In diesem Zusammenhang fügte Bermúdez das Projekt der „Nachhaltige Straßen“ an, das in diesem Gebiet beginnt, sowie die bevorstehende Einrichtung des Palmenmuseums im botanischen Garten selbst.

 

Deutsche Touristen am Strand von Masca gerettet
Bild-Quelle: Twitter @BomberosTF


Teneriffa • Acht deutsche Touristen wurden heute in den frühen Morgenstunden am Strand von Masca gesund geborgen, nachdem sie die Nacht in einer Höhle verbringen mussten.

Nach Medieninformationen hatte sich die Gruppe gestern, nachdem die höchste Alarmstufe für alle Inseln ausgegeben war, auf den Weg in den Barranco von Masca gemacht und ihn bis zum Strand durchquert. Dort kamen die Wanderer jedoch nicht weiter und es gab aufgrund des Regens und des Sturms auch kein Zurück mehr. Daraufhin alarmierten sie gegen 18.30 Uhr den Notruf 112. Aufgrund der Wetterlage war aber ein Rettungseinsatz zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Die Betroffenen mussten die Nacht in einer nahe gelegenen Höhle verbringen. In den frühen Morgenstunden wurden sie unbeschadet von den Rettungskräften der Feuerwehr aufgenommen und in Sicherheit gebracht.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv