Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Frau in Los Realejos tot aufgefunden
Bild-Quelle: Google Maps


Teneriffa • Eine 46-jährige Frau venezolanischer Nationalität wurde am Freitagabend gegen 21 Uhr tot  mit Stichwunden in ihrer Wohnung in der Calle Las Arenitas in Los Realejos aufgefunden.

Nach Medienberichten wird der aus Teneriffa stammende 68-jährige Lebensgefährde als Täter vermutet, der die gemeinsame Wohnung fluchtartig verlassen haben soll. Danach soll er einen schweren Verkehrsunfall auf der Nord-Autobahn gehabt haben.

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes gab es gegen 21.45 Uhr an der Auffahrt Santa ùrsula in Richtung Santa Cruz der Autobahn TF-5 eine Kollision zweier Pkw. Der 67-jährige Fahrer des einen Pkw und und eine 74-jährige Frau aus dem anderen Pkw mussten von der Feuerwehr aus den Autos befreit werden und wurden in das Universitätskrankenhaus der Kanarischen Inseln überführt. Ob es sich bei dem Verunglückten tatsächlich um den mutmaßlichen Täter im Tötungsdelikt handelt, ist noch nicht offiziell bestätigt.

Polizeiberichte vom Samstag
Vier Täter hatten versucht, in eine Wohnung in Telde einzubrechen.
Bild-Quelle: Policía Nacional


Kanaren • Dank der Zusammenarbeit mit den Bürgern nahm die Polizei vier Personen wegen Einbruchs in Telde (Gran Canaria) fest und eine Frau in Arrecife (Lanzarote) wird des Betrugs beschuldigt. Zwei mutmaßliche Täter wurden am Donnerstag von der Guardia Civil in Aguagarcía (Teneriffa) wegen versuchten Raubüberfalls festgenommen.

Polizisten in der Gemeinde Telde haben einen 17-jährigen Minderjährigen, zwei 20-jährige Männer und eine 33-jährige Frau als mutmaßliche Täter eines Wohnungseinbruchs festgenommen. Nachbarn alarmierten die Polizei per Telefon 091, nachdem sie vor einem der Gebäude im Viertel San Juan in Telde laute Schläge gehört hatten. Als die Polizisten am Tatort eintrafen, versuchten sich drei Männer und eine Frau hinter einem Fahrzeug zu verstecken. Sie hatten einen Ziegenfuß, ein Brecheisen und eine Leiter bei sich. Die vier Personen, die von einem Zeugen erkannt wurden, der beobachtete, wie sie versuchten, in ein Fenster einzubrechen, wurden als mutmaßliche Täter eines Einbruchs festgenommen. Einer der mutmaßlichen Täter war minderjährig, sodass die Jugendabteilung der Staatsanwaltschaft von Las Palmas informiert wurde. Die anderen wurden der zuständigen Justizbehörde überstellt.

Beamte der Policía Nacional haben eine 43-jährige Frau wegen Betrugs festgenommen. Nachdem sie in einem Monat bereits drei Eigentumsdelikte begangen hatte, wurde ihr jetzt vorgeworfen, die Bankkarte eines Mannes gestohlen und damit 500 Euro unbefugt mittels eines Geldautomaten abgehoben zu haben. Der Inhaber hatte die Abhebung des Geldes am darauffolgenden Tag festgestellt und angezeigt. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ihm seine Begleiterin am Abend die Karte entwendet und danach das Geld abgehoben hatte.  Sie wurde erneut als mutmaßliche Täterin eines Betrugsdeliktes festgenommen und der Justizbehörde übergeben.

Ein 18- und ein 22-jähriger Einwohner der Gemeinde Tacoronte wurden von der Guardia Civil wegen versuchten Einbruchs in ein Tiergeschäft in Aguagarcía (Gemeinde Tacoronte) als mutmaßliche Täter festgenommen. Sie sollen versucht haben, in den frühen Morgenstunden des Donnerstags ein Schloss an der Eingangstür des Geschäftes aufzuschlagen, was ihnen aber nicht gelungen ist. Nachdem eine Patrouille der Guardia Civil, die gerade eine Kontrolle in der Gegend durchführte, die mutmaßlichen Täter nicht lokalisieren konnte, wurden diese später im Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen festgenommen und an die Justizbehörden übergeben.

Kerosinfleck vor der Küste Granadillas ist verdunstet


Teneriffa • Der Kerosinfleck, der sich am gestrigen Donnerstag vor der Küste von Granadilla de Abona, im Süden Teneriffas, gebildet hatte, sei praktisch verdunstet, so das Umweltministerium …

Am heutigen Morgen waren nach Berichten des kanarischen Fernsehsenders RTVC nur noch wenige Überreste übrig. Ein Hubschrauber war am frühen Morgen über das Gebiet geflogen, um die Entwicklung der Ölverschmutzung zu überprüfen. Der Strand von La Tejita, der dem Auslauf am nächsten liegt, ist derzeit für Badegäste gesperrt. In der Zwischenzeit werden die Taucher den Bereich nochmals überprüfen, indem sich das Leck befand.
Mitarbeiter des regionalen Umweltministeriums wollen sich selbst vergewissern, dass keine Gefahr mehr besteht, zumal es sich beim Montaña Roja um ein Naturschutzgebiet handelt.

Das Unternehmen gibt an, dass ein schlecht abgedichteter Abschlussdeckel einer Leitung das Leck verursacht habe. Es könnten etwa tausend Liter Kerosin ausgetreten sein. Der Schaden sei nach Auskunft von Blanca Pérez, Vizerätin für Umweltschutz, nicht schwerwiegend. Allerdings werde der Strand erst wieder geöffnet, wenn der Nachweis erbracht sei, dass keine Schäden an der Meeresumwelt oder an der Küste aufgetreten sind.

Fünf Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Santa Cruz
Bild-Quelle: Puertos de Tenerife


Teneriffa • Zum ersten Mal in diesem Jahr werden am heutigen Freitag fünf Kreuzfahrtschiffe mit 12.300 Passagieren und 3.230 Besatzungsmitgliedern den Hafen von Santa Cruz de Tenerife besuchen.

Wie die Hafenbehörde auf ihrer Website mitteilt, wird es sich dabei um AidaBlu, Norwegian Spirit, Marella Dream, Mein Schiff4 und Ocean Majesty handeln. Die Norwegian Spirit wird als Erste den Hafen in Richtung Funchal wieder verlassen. Am Samstag wird dann die AidaSol erwartet und am Sonntag die Horizon. Zehn weitere Schiffe werden den Hafen zwischen dem 24. und dem 31. Januar besuchen.

Die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife geht davon aus, im Jahr 2018 im Hafen von Santa Cruz 638.700 Kreuzfahrtpassagiere bei 318 Zwischenstopps begrüßen zu können.

Alberto Bernabé während des Treffens mit Vertretern von Vueling
Alberto Bernabé während des Treffens mit Vertretern von Vueling.
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Internationale Tourismusmesse (Fitur), die diese Woche in Madrid stattfindet, bringt gute Nachrichten über die Luftverkehrsverbindungen für Teneriffa im Jahr 2018.

Nach der gestrigen Bestätigung von drei neuen Direktflügen von Tel Aviv, Moskau und Kiew, die von Smarwings, S7 und Sky-up durchgeführt werden, haben andere Fluggesellschaften Frequenzerhöhungen angekündigt: Vueling von verschiedenen Flughäfen auf dem Festland und Finnair von Helsinki.

Der Inselpräsident Carlos Alonso bemerkt dazu, dass die Entscheidung von Vueling die guten Aussichten bestätige, die die Inselregierung für dieses Jahr in Bezug auf den nationalen Markt habe. Er weist darauf hin, dass Vueling neben der Frequenzerhöhung eine neue Route von Granada aus gestartet hat, und dass Norwegian eine neue Verbindung von Alincante hinzufüge. Es stimme sehr optimistisch, was die Zahl der Besucher betreffe, die die Insel 2018 im Vergleich zu 2017 empfangen werde.

Vueling wird seine Frequenzen im nächsten Sommer von Barcelona, Bilbao und Sevilla mit dem Flughafen Teneriffa-Nord erhöhen. Die Fluggesellschaft unterhält auch Verbindungen von Malaga und Santiago de Compostela zum gleichen Flughafen auf der Insel. Mit Teneriffa-Süd wird sie, zusätzlich zu der bereits angekündigten neuen Strecke von Granada aus, weiterhin von La Coruña, Alicante, Barcelona, Malaga, Valencia und Zaragoza aus operieren. Die Fluggesellschaft verbindet die Insel auch mit anderen europäischen Städten wie Lyon, Paris, Nantes, Rom und Zürich.

Twitter@salvamentogob
Bild-Quelle: Salvamento Marítimo


Taucher des Erdölkonzerns CEPSA haben am heutigen späten Nachmittag ein undichtes Ventil an der Betankungsanlage der Schiffe, die den Flughafen Teneriffa-Süd mit Treibstoff versorgen, lokalisiert und abgedichtet, nachdem Kerosin in das Meer vor der Küste der Gemeinde Granadilla de Abona geflossen war.

Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes soll am morgigen Freitag in den frühen Morgenstunden ein Rettungshubschrauber das Gebiet erneut überfliegen. Mit dem Ergebnis werden die zuständigen Stellen der kanarischen Regierung die Situation neu bewerten. Die Gemeindeverwaltung hat den Strand La Tejita vorerst gesperrt.

Unversehrt aus dem Meer gerettet
Bild-Quelle: Salvamento Marítimo


Am heutigen Donnerstag wurde gegen 12 Uhr ein 28-jähriger Franzose in der Gemeinde Santiago del Teide, im Westen Teneriffas, unversehrt aus dem Meer gerettet.

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes war eine Alarmierung eingegangen, dass eine Person außerhalb der Naturschwimmbäder Tancón in Seenot geraten sei. Aufgrund der felsigen Küstenlage und des starken Seegangs war es wichtig, die in Not geratene Person von den Felsen fernzuhalten. Deshalb sprang ein Polizist der Policía Local von Santiago del Teide ins Meer und zog den Verunglückten von der Küste weg, bis der Rettungsdienst mit einem Boot eintraf und beide unversehrt zum Hafen von Los Gigantes brachte. Keiner von ihnen brauchte medizinische Versorgung.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv