Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Kanarische Polizei-Meldungen am Freitag
Bild-Quelle: Policía Nacional


Gran Canaria • In der Inselhauptstadt wurden von der Policía Nacional ein Mann wegen des Verdachts des Drogenhandels festgenommen und zwei Männer werden des Einbruchs in ein Auto und des Diebstahl verdächtigt.

Im Rahmen einer Routinekontrolle im Stadtgebiet La Paterna von Las Palmas wurde ein 28-jähriger Mann unter dem Verdacht des Drogenhandels von der Policía Nacional festgenommen. Nach Presseinformation war er aufgefallen, weil das Fahrzeug, in dem er mit einer weiteren Person saß, bei Erkennen der Polizeistreife abrupt stoppte und er eilig das Auto verließ. Daraufhin wurde der Mann einer Kontrolle unterzogen und es wurden bei ihm drei Päckchen mit Haschis mit einem Gesamtgewicht von 75 Gramm sichergestellt.

Ebenfalls in Las Palmas wurden zwei 19-Jährige aus Valencia festgenommen, denen Einbruch in ein Auto und Diebstahl vorgeworfen wird. Laut Presseinformation wurde die Policía Nacional über die Rufnummer 091 von mehreren Bürgern darüber informiert, dass zwei Männer die Scheibe eines Autos zerschlagen und dann aus dem Fahrzeug Gegenstände entwendet hätten. Nach der Befragung von Zeugen am Tatort wurden die mutmaßlichen Täter wenig später aufgrund der Personenbeschreibung festgenommen.

 

Der Regen erreicht jetzt auch den Süden
Ein seltener Anblick vom trockenen Süden in Richtung Teide: Der Regen verdeckt den Blick allerdings.


Teneriffa • Nachdem das letzte Unwetter auf Teneriffa eher die Wasserbecken des Nordens der Insel gefüllt hat, scheint jetzt auch der Süden dran zu sein.

Bisher scheint die Wettervorhersage exakt zu stimmen – und die hat für heute noch einiges zu bieten: 15 bis 25 Liter Wasser pro Quadratmeter in einer Stunde – warnt die kanarische Regierung.

Also, wenn Sie auf Teneriffa leben, dann treffen Sie bitte die entsprechende Vorsorge, bevor Sie das Haus verlassen. Neben Regen sind übrigens auch Windböen, Gewitter und Hagel angesagt.

Das Gute daran: Die Erde und vor allem die Landwirtschaft brauchen das Wasser dringend, auf Hagel, Wind und Gewitter könnte man verzichten.

 

Wetterwarnung der kanarischen Regierung


Kanarische Inseln • Ab dem morgigen Freitag 10 Uhr gilt Regenalarm in den westlichen, südlichen und östlichen Gemeinden Teneriffas sowie auf Gran Canaria.

Betroffen sind auf der Insel Teneriffa die Gemeinden Santa Cruz de Tenerife, El Rosario, Candelaria, Arafo, Güímar, Fasnia, Arico, Granadilla, San Miguel, Vilaflor, Arona, Adeje, Guía de Isora und Santiago del Teide.

Auf der Insel Gran Canaria werden folgende Gemeinden betroffen sein: Las Palmas de Gran Canaria, Telde, Santa Brígida, Valsequillo, Ingenio, Agüimes, Santa Lucía de Tirajana, San Bartolomé de Tirajana, Mogán, La Aldea und Artenara.

Es wird mit starken und anhaltenden Schauern gerechnet, die von Stürmen und Gewittern begleitet werden können. Dabei können 15 bis 25 Liter Wasser pro Quadratmeter in einer Stunde fallen oder 60 bis 70 Liter in 24 Stunden.

Die Bevölkerung wird aufgerufen, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

 

Rentner machen in Madrid mobil
Bild-Quelle: Twitter @yayoflautas


Spanien • Mit einer Kundgebung gegen die „Renten des Elends“, organisiert zur Verteidigung des öffentlichen Rentensystems, sind nach Schätzungen der Polizei zwischen dreitausend und viertausend Menschen heute in Madrid auf die Straße gegangen und haben den Zugang zum Abgeordnetenkongress von der Plaza de Neptuno bis zur Calle Cedaceros versperrt.

„Wir wollen unsere Renten, keine Diebe“ oder „Was für eine Schande, sie stehlen unsere Renten!“, sind einige der Slogans, die die Demonstranten auf der Plaza de las Cortes, direkt vor ddem Löwen-Portal des Kongresses rufen. Einige Abgeordnete des Parlaments haben sich dem Protest angeschlossen, um ihre Unterstützung für die Forderungen der Rentner zu bekunden.

Der Protest, der nach Medienberichten weitgehend ohne Zwischenfälle stattfinden soll, habe aber zu einer Zunahme des Polizeieinsatzes um das Unterhaus herum geführt. Der Zugang zur Carrera de San Jerónimo sei gesperrt worden, sodass Abgeordnete, die das Gebäude zu diesem Zeitpunkt verlassen wollen, dies über den Hintereingang tun müssen.

 

Kräftiger Mietpreisanstieg auf den Kanaren
Bild-Quelle: pixabay/Tumiso


Kanarische Inseln • Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife sind die beiden spanischen Provinzhauptstädte, in denen die Wohnungsmiete in den letzten zehn Jahren mit einem Anstieg von 31,4 beziehungsweise 24 Prozent gegenüber 2007 teurer geworden ist, als die Immobilienblase platzte und die wirtschaftliche Rezession begann.

Laut einem Bericht des Immobilienportals Idealista.com sind in nur 11 Provinzhauptstädten die Mietwohnungspreise höher als vor dem Platzen der Blase. Las Palmas de Gran Canaria ist die Stadt, in der die Mieten seit ihrem Höhepunkt vor 10 Jahren am stärksten angestiegen sind, mit Preisen, die um 31,4 Prozent über denen der damaligen Zeit liegen. Es folgen die Anstiege in Santa Cruz de Tenerife (24 Prozent), Palma de Mallorca (19 Prozent), Málaga (15,7 Prozent), Barcelona (15,7 Prozent), Girona (14,9 Prozent) und Madrid (12,5 Prozent). In 35 der 46 von Idealista analysierten Hauptstädten liegen die Mietpreise unter denen, die zwischen 2007 und 2008 erreicht wurden.

 

Kanarische Polizei-Meldungen am Donnerstag
Die gestohlenen Musik-Utensilien.
Bild-Quelle: Guardia Civil


Kanarische Inseln • Ein Mann wurde wegen des Verdachts des Diebstahls von Musik-Utensilien des Auditorios von Tacaronte (Teneriffa) festgenommen, gegen einen Mann und eine Frau wurde wegen Diebstahls in Güímar (Teneriffa) und Verkaufs der Gegenstände im Internet ermittelt und auf dem Flughafen von Lanzarote wurden zwei Albaner gestellt, die mit gefälschten französischen Pässen reisten.

Polizisten der Guardia Civil haben einen 35-jährigen Mann, der in Santa Cruz de Tenerife wohnhaft ist, als mutmaßlichen Täter eines Diebstahls verschiedener Musikinstrumente im Wert von 7.040 Euro festgenommen. Laut Presse-Information soll er im Auditorio von Tacoronte einen Verstärker, ein Musikinstrument und andere musikalische Gerätschaften gestohlen haben, wobei er die Tatsache ausgenutzt haben soll, dass er dort arbeitete. Bei den polizeilichen Untersuchungen konnten die gesuchten Geräte im Gebrauchtwarenhandel festgestellt und der mutmaßliche Täter identifiziert werden. Er wurde dem Untersuchungsgericht von La Laguna überstellt, die Gegenstände konnten wieder zurückgegeben werden.

Ermittelt wurde durch die Guardia Civil gegen einen 31-jährigen Mann aus Güímar, dem Einbruch und Diebstahl vorgeworfen werden. Nach Presse-Information soll er in ein Grundstück eingedrungen sein und von dort Gegenstände im Wert von 6.500 Euro entwendet haben, darunter eine Kaffeemaschine, einen Sessel, mehrere Pflanzgefäße, einen Keramikbrunnen, einen Zementtisch und Bänke, zwei Mühlräder, zwei Pflüge und Werkzeuge. Die polizeilichen Ermittlungen führten zur Identifizierung des vermutlichen Täters, der die Gegenstände im Internet verkaufen wollte. Darüber hinaus wird gegen dessen 30-jährige Freundin ermittelt, die zwei der gestohlenen Gegenstände im Internet verkauft haben soll, nämlich die Kaffeemaschine im Wert von 4.000 Euro und einen schwarzen Sessel im Wert von 100 Euro.

Am Flughafen von Lanzarote konnten durch die Policía Nacional eine 25-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann albanischer Nationalität mit gefälschten Pässen festgenommen werden. Laut Presse-Information hatte ein Mitarbeiter der Fluglinie die Polizei informiert, dass die vorgezeigten französischen Pässe gefälscht seien. Eine Überprüfung bestätigte die Annahme. Bei der Durchsuchung des Gepäcks der Beschuldigten fanden Polizeibeamte mehrere albanische Staatsangehörigkeitsdokumente im Namen der Festgenommenen.

 

Eine Unwetterfront nähert sich den Kanarischen Inseln
Bild-Quelle: Twitter @AEMET_Canarias


Kanarische Inseln • Die sich aus dem Westen nähernde Unwetterfront soll vor allem für die westlichen Inseln und Gran Canaria viel Regen und Wind bringen.

Wie das staatliche spanische Wetteramt Aemet mitteilt, wird der morgige Freitag mit heftigen Regenfällen und starken Winden erwartet. Der Samstag soll ein Übergangstag werden, dem der Sonntag mit Regen und Wind folgen soll, die stärker als am Freitag sein können.

Aemet hat für den heutigen Donnerstag die gelbe Warnung wegen starken Seegangs in El Hierro, La Palma und Teneriffa aktiviert. Am morgigen Freitag ist Warnstufe Gelb für die westlichen Inseln und Gran Canaria angesagt.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv