News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Die Karte zeigt die Erdbeben von Red Sísmica Canaria (INVOLCAN) seit Beginn des Schwarmes und die der letzten 24 Stunden in blau.
Bild-Quelle: INVOLCAN
Kanarische Inseln • In den letzten fünf Tagen wurden laut Information des Instituto Volcanológico de Canarias (INVOLCAN) 165 Erdbeben zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria lokalisiert. Die maximale beobachtete Größe betrug 2,5.
Insgesamt haben diese Erdbeben eine seismische Energie von 0,3 GJ freigesetzt, was der eines Erdbebens der Stärke 3,1 entspricht. Seit 2001 wurden in der gleichen Region 27,5 GJ seismische Energie aus einem Erdbeben der Stärke 4,2 freigesetzt. Während dieses Schwarmes war die Rate der seismischen Energiefreisetzung 13,5 mal höher als der regionale Durchschnitt.
Der Ursprung dieser Aktivität, so Involcan, hat im Prinzip nichts mit dem Vulkan Enmedio zu tun, der etwa 1.630 Meter tief zwischen den beiden Hauptinseln liegt.
Seit dem Beginn des seismischen Schwarms zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria am 29. April dauern die Beben geringer Stärke immer noch an. Aber es ist genau der Bereich, in dem sich der seismische Schwarm entwickelt, der am längsten in der Zeit seit der offiziellen Überwachung gedauert hat. Es ist auch das Gebiet, in dem die größte seismische Aktivität im gesamten Archipel auftritt, sodass für Forscher die Existenz dieses Schwarmes ein ganz normales Phänomen ist.
Der Direktor des Nationalen Seismischen Netzwerks der NGI, Emilio Carreño, versicherte, dass die auf den Kanarischen Inseln registrierten Erdbeben tektonischen Ursprungs sind, die normalerweise nicht mit Vulkanologie in Verbindung gebracht werden.
Teneriffa • Bei einem Raubüberfall in der Calle Minerva von Costa del Silencio (Gemeinde Arono) wurde heute gegen 16.50 Uhr ein 68-jähriger Ausländer durch mehrere Messerstiche verletzt.
Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes wurde der Mann mit einem Krankenwagen ins Hospital del Sur gebracht. Er soll zuvor bei einem versuchten Raubüberfall mit einem Messer angegriffen worden sein. Die Guardia Civil hat die Untersuchung eingeleitet.

Video-/Bild-Quelle: Guardia Civil
Teneriffa • Die Guardia Civil untersuchte ein illegales Autorennen, das am 17. November 2017 auf der Autobahn TF-1 zwischen Caletillas und Candelaria im Süden stattfand.
Nach einer Presseinformation wurde gegen drei Männer im Alter zwischen 25 und 35 Jahren, die in La Laguna, Los Realejos und Puerto del Rosario leben, als mutmaßliche Täter eines Verbrechens gegen die Straßenverkehrssicherheit wegen des Fahrens eines Kraftfahrzeugs in einer offensichtlich leichtsinnigen Weise ermittelt.
Die drei Fahrer fuhren Fahrzeuge mit großem Hubraum parallel auf den drei Fahrspuren der genannten Autobahn. Sie reduzierten die Geschwindigkeit deutlich, bis eines der Fahrzeuge ein entsprechendes Signal abgab, mit dem das Rennen begann. Eine Video-Aufzeichnung zeigt den gesamten Ablauf (Link zum Video).
Durch die Guardia Civil wurden die entsprechenden Verfahren eingeleitet und an das Gericht in Güimar übergeben.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Die Inselregierung hat die notwendigen Schritte eingeleitet, um eine Schifffahrtslinie zwischen Teneriffa und der Stadt Agadir (Marokko) einzurichten.
Dies bestätigte Inselpräsident Carlos Alonso nach seinem offiziellen Besuch in Marokko am vergangenen Mittwoch. Es wurde demnach ein Abkommen abgeschlossen, das die Verbindungen der Insel mit dem nordafrikanischen Land stärken soll, nachdem Teneriffa bereits heute über zwei Fluglinien nach Casablanca und Agadir verfügt, die von den Fluggesellschaften Royal Air Maroc und Binter betrieben werden.
Carlos Alonso reiste in Begleitung der Rätin für auswertige Angelegenheiten, Delia Herrera, nach Marokko, um die gutnachbarschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gebieten und insbesondere mit der Stadt Agadir zu stärken, mit der bereits Kooperationsprojekte in Bereichen wie Tourismus und Wirtschaft bestehen. Der Inselpräsident traf sich mit den Behörden und politischen Führern der strategischen Sektoren der Region Souss Massa, in der sich die Stadt befindet. Er traf auch mit Vertretern strategischer Wirtschaftssektoren und dem Bürgermeister von Agadir zusammen, mit dem er die Kooperationsprojekte zwischen den beiden Gebieten analysierte. Später besichtigte er in Begleitung des Direktors der Hafenbehörde von Agadir den Hafen und erklärte seine Absicht, mit dieser Stadt im Süden Marokkos für den Güter- und Personentransport auf der Grundlage der vor drei Jahren von der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife durchgeführten Studie eine Schifffahrtslinie zu errichten.

Bild-Quelle: pixabay/floyd99
Kanarische Inseln • Die Kanarischen Inseln sowie Kastilien und Leon werden die Regionen mit dem geringsten Wirtschaftswachstum in diesem Jahr in Spanien sein, so der aktuelle Bericht des Centro de Predicción Económica (Ceprede), der am gestrigen Donnerstag veröffentlicht wurde.
Nur zwei autonome Regionen, Aragonien und Murcia, werden in diesem Jahr um mehr als 3,0 Prozent wachsen und ihr Bruttoinlandsprodukt um 3,7 bzw. 3,1 Prozent steigern. Vier weitere Gemeinschaften werden weiterhin über dem nationalen Durchschnitt wachsen: die Balearen und Galicien mit jeweils 3,0 Prozent und Andalusien und Katalonien mit 2,9 Prozent.
Darüber hinaus werden die Gemeinschaften Valencia und Madrid mit einem erwarteten Anstieg von 2,7 Prozent den nationalen Durchschnitt erreichen. Unter diesem Durchschnitt liegen die übrigen Gemeinden zwischen 2,6 Prozent und 2,0 Prozent des BIP-Wachstums.
Am wenigsten dynamisch werden die Kanarischen Inseln sowie Kastilien und Leon mit einem Wachstum von 2,0 Prozent und Castilla-La Mancha, Kantabrien und Asturien mit Steigerungen von 2,1 Prozent sein.

Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Kanarische Inseln • Die Ministerin für Bildung und Universitäten der Regierung der Kanarischen Inseln, Soledad Monzón, hat heute Morgen das einheitliche Anmeldeformular für Schüler der obligatorischen Vor-, Grund- und Sekundarschulbildung vorgestellt, das ab kommenden Montag zum ersten Mal auf dem Archipel in Betrieb genommen wird.
Dies ist ein Formular, das mit der Datenbank des Ministeriums verbunden ist, sodass Familien, die bisher jedes Jahr das Formular Feld für Feld ausfüllen mussten, viel einfacher durch das Dokument navigieren können und nur Daten eingeben müssen, die nicht im System vorhanden sind oder sich geändert haben. Darüber hinaus können sie sofort die Registrierung für alle ergänzenden Leistungen des Zentrums beantragen.
Bisher musste der Anmeldeumschlag von der Schule abgeholt, die Papierformulare ausgefüllt und an die Schule zurückgegeben werden. Darüber hinaus wurden Anträge auf Leistungen wie Schulessen, Transport und kostenlose Lehrbücher in separaten Dokumenten mit unterschiedlichen Bearbeitungszeiten gestellt, sodass ein erheblicher Teil der Unterlagen an die Sekretariate der Zentren weitergeleitet wurde.
Von nun an werden alle diese Informationen in einem einzigen Format homogenisiert und in einem Arbeitsgang präsentiert. Die Informationen werden auf dem Formular selbst ausgefüllt und an die zentralen Dienststellen geschickt, um mit der Verwaltung der Anträge und den Entscheidungen zu beginnen. Das endgültige Formular muss allerdings weiterhin in den Zentren zur Verwahrung vorgelegt und von allen Tutoren der eingeschriebenen Person unterzeichnet werden.
Als signifikantes Beispiel für das Ausmaß der Veränderung erklärte die Menisterin, dass die öffentlichen Schulen auf den Kanarischen Inseln in diesem Jahr mehr als 193.000 Einschreibungen in der Vor-, Grund- und Sekundarschulbildung, etwa 70.000 Anmeldungen in Schulkantinen, mehr als 40.000 Anmeldungen für den Schultransport und fast 57.000 Anmeldungen für kostenlose Schulbücher hatten.
Abschließend wies die Ministerin darauf hin, dass das neue Instrument für Vor- und Grundschule vom Montag, dem 7. Mai, bis zum 1. Juni, wenn die Anmeldefrist endet, einsatzbereit sein wird. Für Schüler der Sekundarstufe ist die Frist vom 25. Juni bis zum 6. Juli.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Die XXXI. Cabildo-Spiele von Teneriffa, ein in Zusammenarbeit mit der DISA-Stiftung organisierter sportlicher Wettbewerb, werden an diesem Wochenende eintausend Sportler in sechs Sportarten mobilisieren.
Im Volleyball wird es etwa dreißig Spiele geben, an denen mehr als 400 Spieler teilnehmen werden, während im Lucha Canaria (kanarischer Ringkampf) der letzte Tag der regulären Liga ausgetragen wird, in dem die Finalisten der Kategorien Benjamín, Alevín und Infantil bestimmt werden.
Während der Hallen-Fußball mehr als zweihundert Spieler aufbringen wird, sollen beim Basketball etwa 180 Athleten teilnehmen. Der Tag endet mit dem vierten Tag des Tennis – geplant für Freitag, den 5. Mai, im Círculo de Amistad XII de Enero und dem sechsten Tag Tischtennis im Sportpavillon der IES Punta Larga (Candelaria).
Die XXXI. Cabildo-Spiele von Teneriffa bestehen aus 25 verschiedenen Sportarten neben Fußball und Basketball und sind Teil der von der Inselregierung entwickelten Strategie Teneriffas 2030, um eine leistungsfähigere Insel zu erreichen.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

