Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Polizeieinsatz

Angehörige der Nationalpolizei haben vor einigen Tagen in Las Palmas de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei der Provinzhauptstadt zwei Frauen im Alter von 20 und 35 Jahren verhaftet, die bereits mehrmals vorbestraft sind …

Temperaturvorschau 06.09.2021

Die Woche beginnt in den Hochlagen Teneriffas mit Wind aus Südwest mit starken Intervallen und gelegentlich sehr starken Böen. Auch auf den Gipfeln Gran Canarias und La Palmas sind in der ersten Tageshälfte gelegentlich sehr starke Böen nicht auszuschließen …

Kanaren Covid-19 am 05.09.2021

Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Sonntag 105 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln liegt jetzt bei 44,95 Fällen pro 100.000 Einwohner …

Tages-Ticker am 05.09.2021

 +++ Teneriffa +++

Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC vom gestrigen Samstag waren in der vergangenen Woche mehrere Strände im Osten der Insel Teneriffa wegen Verunreinigung des Wassers durch E.coli-Bakterien geschlossen worden. Gleiches passierte am Wochenende an den Stränden von Leocadio Machado in El Médano und in Los Abrigos in der Gemeinde Granadilla de Abona im Süden der Insel. Es ist das dritte Mal in diesem Sommer, dass die Gemeindeverwaltung den Zugang zu einem Teil der Küste wegen des Vorhandenseins von Fäkalbakterien sperrt. In Santa Cruz de Tenerife sind alle Strände inzwischen wieder zugänglich, wie Las Teresitas und Las Gaviotas. Die Normalität wurde an diesen Stellen wiederhergestellt, nachdem überprüft wurde, dass keine kontaminierenden Überreste vorhanden sind. Die Stadtverwaltung untersucht derzeit die Ursache für das Auftreten.

 +++ Teneriffa +++

In den letzten Tagen tauchten in den sozialen Netzwerken immer wieder Bilder von toten Fischen an einigen Stränden Teneriffas auf. Bisher ist der Ursprung der offenbaren Verschmutzung, von der mehrere Küstengemeinden der Insel wie Santa Cruz, Güímar, Arafo, Candelaria und Granadilla de Abona betroffen sein sollen, noch unbekannt. Hier eine Veröffentlichung vom Freitag bei Twitter:

 +++ Teneriffa +++

Die Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona hat am heutigen Sonntag die Strände von Leocadio Machado in El Médano und Los Abrigos für die Öffentlichkeit wieder freigegeben, nachdem die Analysen ergeben haben, dass die Parameter korrekt sind und das Wasser zum Baden geeignet ist. Die Strände waren am Freitag geschlossen worden, nachdem das mit der Wasseranalyse beauftragte Unternehmen einen über dem zulässigen Wert liegenden Kontaminationsindex von E. coli festgestellt hatte. Die Ergebnisse der Gegenanalyse haben laut Information der Gemeindeverwaltung bestätigt, dass das Badeverbot aufgehoben werden kann.

 +++ Gran Canaria +++

Am Sonntagnachmittag brachte die Seenotrettung 40 Migranten, darunter vier Minderjährige, in gutem Allgemeinzustand zum Hafen von Arguineguín. Ihre Rettung erfolgte südlich von Gran Canaria.

 

Kanaren Covid-19 am 04.09.2021

Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Samstag 131 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln liegt jetzt bei 47,34 Fällen pro 100.000 Einwohner …

Straßenbahn Winterfahrplan

Die Straßenbahn auf Teneriffa wechselt in der kommenden Woche auf den Winterfahrplan und wird in Anbetracht der gestiegenen Fahrgastzahlen die Frequenz der regelmäßigen Verbindung erhöhen …

Tages-Ticker am 04.09.2021

 +++ Teneriffa +++

Nach einer Information der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona vom gestrigen Freitagabend wurde ein vorläufiges Badeverbot für die Strände von Leocadio Machado in El Médano und in Los Abrigos erlassen, da ein höherer E.coli-Wert als erlaubt festgestellt wurde. Die Entdeckung dieser Verunreinigung sei Ergebnis der Routineanalysen. Die Gemeindeverwaltung habe daraufhin beschlossen, diese beiden Küstengebiete vorsorglich zu sperren, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für die Bevölkerung zu gewährleisten, und erwartet in den nächsten Tagen die Ergebnisse der entsprechenden Analysen.

 +++ Lanzarote +++

Am Samstagmorgen kam es gegen 2.00 Uhr in der Avenida de Naos von Arrecife zu einer Schlägerei, nach der zwei 20-jährige Männer mit mittelschweren Kopfverletzungen ins Hospital Doctor José Molina Orosa gebracht werden mussten. Die Polizei hat entsprechende Untersuchungen zum Vorfall aufgenommen.

 +++ Kanarische Inseln +++

Auf dem Archipel haben bereits 83,24 Prozent der Zielbevölkerung (1.960.774 Personen über 12 Jahren) mindestens eine Impfung gegen COVID-19 erhalten. Bis zum gestrigen Freitag waren 79,35 Prozent der Zielbevölkerung vollständig geimpft.

 +++ Kanarische Inseln +++

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes wurden in der Nacht zum Samstag 106 Migranten aus der Subsahara vom medizinischen Dienst betreut, nachdem sie von der Seenotrettung in zwei Booten vor der Küste der Kanarischen Inseln entdeckt worden waren. 61 Personen (21 Männer, 26 Frauen und 14 Minderjährige) wurden nach Gran Canaria gebracht. Sechs von ihnen wurden aufgrund unterschiedlich schwerer Erkrankungen ins Krankenhaus überführt. 45 Personen (27 männliche, 14 weibliche und 4 minderjährige) befanden sich in gutem Allgemeinzustand und wurden nach Lanzarote gebracht.

 +++ Teneriffa +++

Nach Medienberichten ordnete ein Inselgericht gestern die vorläufige Festnahme des Deutsch-Albaners Lorenc Toska an, der der Entführung seiner beiden minderjährigen Kinder beschuldigt wird. Im Januar verschwand der Vater mit den beiden Kindern aus Deutschland und wurde dann am 24. August in Portugal verhaftet. Die beiden Kinder Kristian und Amantia wurden wohlbehalten aufgefunden, als Lorenc Toska in der Gemeinde Caldas da Rainha (knapp 100 Kilometer von Lissabon entfernt) festgenommen wurde. Zuvor hatte sich Toska mehrere Monate mit seinen Kindern auf Teneriffa aufgehalten. Deshalb erschien der Vater gestern vor einem Gericht auf Teneriffa, das seine vorläufige Festnahme anordnete, weil ihm die Entführung seiner beiden minderjährigen Kinder vorgeworfen wird. Obwohl der Verdächtige von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch gemacht haben soll, ordnete der mit dem Verfahren betraute Richter nach Medienberichten an, ihn als mutmaßlichen Täter einer internationalen Kindesentführung ohne Kaution in Untersuchungshaft zu nehmen. Lesen Sie dazu bitte auch: Aus Deutschland entführte Kinder gesucht.

 +++ Teneriffa +++

2021 09 04 Motorradunfall

Ein tödlicher Motorradunfall ereignete sich am Samstagmittag gegen 11.00 Ihr auf der TF-21 in den Cañadas del Teide in der Gemeinde La Orotava. Nach einem Sturz hatte der 31-jährige Motorradfahrer einen Herz-Atem-Stillstand erlitten. Das medizinische Rettungspersonal versuchte, den Verletzten wiederzubeleben, was jedoch nicht gelang, so dass sein Tod bestätigt werden musste. | Bild-Quelle: Twitter @112canarias

 +++ Gran Canaria +++

Ein Boot mit 57 Migranten wurde am heutigen Samstag von der Seenotrettung abgefangen und zum Hafen von Arguineguín gebracht. Vier Personen mussten wegen leichter Erkrankungen in Krankenhäuser eingewiesen werden.

 +++ La Palma +++

Ein Badender stürzte am Samstagnachmittag gegen 17.00 Uhr neben dem Paseo Litoral an der Playa de Los Cancajos in der Gemeinde Breña Baja in einem felsigen Gebiet und verletzte sich. Feuerwehrleute bargen den 40-Jährigen. Nach seiner Ruhigstellung wurde er mit einem Rettungswagen ins Hospital General de La Palma überführt.

 +++ Kanarische Inseln +++

Die Seenotrettung brachte am Samstagnachmittag 93 Migranten von drei Booten an Land. Zwei Boote mit 45 Personen an Bord kamen in den Hafen von Arguineguín (Gran Canaria). Zwei Frauen und ihre Kinder wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. 48 Migranten, von denen eine Frau wegen leichterer Erkrankungen in ein Gesundheitszentrum überführt wurde, kamen in den Hafen von Puerto del Rosario (Fuerteventura).

 +++ Teneriffa +++

Am Samstagabend stürzte in der Gemeinde Arona gegen 18.00 Uhr ein 10-jähriger Junge von einem Balkon in den Schwimmbadbereich eines Hotelkomplexes. Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes erlitt er eine mittelschwere Kopfverletzung. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Hospitén Sur überführt.

 +++ Teneriffa +++

Nach Meldung der Inselregierung vom Samstagabend hat sich der Brand an der Playa de la Hoya de Juan Alonso in Granadilla de Abona erneut entzündet. Ein Luftfahrzeug des Brifor wurde eingesetzt, um eine Erkundung des Gebiets vorzunehmen. Weitere Informationen lagen zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht vor.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv