News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Samstag 79 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vortag wieder leicht gesunken und liegt bei 31,48 Fällen pro 100.000 Einwohner …
Das wissenschaftliche Komitee des Sonderplans für Katastrophenschutz und Notfallhilfe aufgrund vulkanischer Risiken (PEVOLCA), das am heutigen Samstag tagte, hat erneut empfohlen, die Vulkanampel im Gebiet des Cumbre Vieja auf La Palma auf Gelb zu belassen, da der Prozess andauert und eine rasche Entwicklung auf kurze Sicht nicht ausgeschlossen werden kann …
+++ Lanzarote +++
Am Freitagnachmittag lokalisierte die Seenotrettung östlich der Insel ein Schlauchboot mit 40 Migranten an Bord. Die Menschen wurden zum Hafen von La Cebolla gebracht. Eine Frau musste ins Krankenhaus überführt werden.
+++ Kanarische Inseln +++
Wie das Gesundheitsministerium der Kanarischen Regierung am heutigen Samstag berichtete, sind auf den Kanarischen Inseln bereits 84,18 Prozent der Zielbevölkerung (1.960.774 Personen über 12 Jahren) gegen COVID-19 geimpft worden, wobei 1.650.614 Personen mindestens eine Dosis des Impfstoffs erhalten haben. Davon hatten bis gestern bereits 1.598.751 Personen die vollständige Impfung erhalten, was 81,54 Prozent der Zielbevölkerung des Archipels entspricht.
+++ La Palma +++
Das 24-stündige Vulkanüberwachungsnetz des Nationalen Geographischen Instituts (IGN) hat in der Nacht zum Samstag insgesamt 45 Erdbeben auf der Insel La Palma registriert. Eines davon, das sich um 3.26 Uhr südöstlich der Gemeinde Tazacorte ereignete, hatte die Stärke 3,2 auf der Richter-Skala. Es wurde von der Bevölkerung in Los Llanos de Aridane, El Paso, Tazacorte und Mazo wahrgenommen. Die übrigen Beben, die sich hauptsächlich in Fuencaliente ereigneten, traten in einer Tiefe zwischen zehn und einem Kilometer auf.
+++ La Palma +++
Die Inselregierung La Palmas und die fünf betroffenen Gemeinden haben die Vorbereitung der verschiedenen Evakuierungs- und Notfallpläne intensiviert. Sie haben auch die verwaltungsübergreifenden Koordinierung besprochen, um die Sicherheit der Bevölkerung, der Gebäude und der Tiere zu gewährleisten, die sowohl von der erhöhten seismischen Aktivität als auch von einem möglichen Vulkanausbruch betroffen sein könnten. Darüber hinaus fand am heutigen Samstag der erste Flug des Koordinations- und Beobachtungsflugzeugs (ACO) über dem Gebiet von Cumbre Vieja und Umgebung statt. Außerdem hat die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle mit den ersten Flügen von Drohnen mit Infrarotkameras begonnen.
Die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanarischen Regierung hat beim spanischen Ministerium für den ökologischen Wandel ein Koordinations- und Beobachtungsflugzeugs (ACO) zur Überwachung und Verfolgung der vulkanischen Aktivitäten auf der Insel La Palma angefordert …
An diesem Wochenende werden sich über den Kanarischen Inseln verstärkt Wolken zeigen und es muss auch mit leichter Calima in höheren Lagen gerechnet werden …
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Freitag 123 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist im Vergleich zum Vortag leicht angestiegen und liegt bei 33,55 Fällen pro 100.000 Einwohner …
Auch wenn beim wissenschaftlichen Ausschuss am heutigen Freitag ein Rückgang der seismischen Aktivität festgestellt werden konnte, bedeute dies nicht, dass die vulkanische Reaktivierung zum Stillstand kommt …
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv








