Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Tages-Ticker am 17.09.2021

 +++ Kanarische Inseln +++

Die kanarische Regierung kündigte am Donnerstagnachmittag nach der Sitzung des Regierungsrates an, dass die Lokale des Nachtlebens auf den Inseln ihre Öffnungszeiten ab diesem Samstag bis zum 31. Oktober um 00.00 Uhr verlängern können. Dazu müssen Diskotheken, Cocktailbars und Karaokebars, die diese freiwillige Verlängerung in Anspruch nehmen wollen, nachweisen, dass ihre Angestellten und Kunden eine Bescheinigung über die Impfung gegen COVID-19 besitzen (vollständige Impfung vor mindestens 14 Tagen), die Krankheit durchgemacht haben oder über einen diagnostischen Test auf eine aktive Infektion mit negativem Ergebnis verfügen, und zwar mit einer Frist von höchstens 48 Stunden und ohne Verwendung von Selbstdiagnosetests. Nachtlokale, die dies wünschen, brauchen unter ihrer Kontrollverantwortung in den Stufen 1 und 2 erst um 4.00 Uhr schließen. Bisher mussten sie dies in Stufe 1 um 3.00 Uhr und in der zweiten Stufe um 2.00 Uhr tun. Ebenso können Inseln, die sich in der Stufe 3 befinden, ihr Nachtleben bis 3.00 Uhr (vorher bis 1.00 Uhr) offen halten, sofern sie die genannten Anforderung erfüllen. Die Inseln der Stufe 4 hingegen behalten die derzeitige Schließzeit bei, die auf 1.00 Uhr festgelegt ist.

 +++ Teneriffa +++

2021 09 17 Teneriffa Rettung

Feuerwehrleute hatten am Donnerstagnachmittag eine Wandrerin mit einer Knöchelverletzung auf dem Weg von Las Portelas nach Masca (Buenavista del Norte) gerettet. Sie wurde auf einer Liege zum Rettungswagen gebracht und dann weiter in ein Krankenhaus überführt. | Bild-Quelle: Twitter @BomberosTf

 +++ Lanzarote +++

Am Donnerstag holten Rettungsschwimmer eine Frau gegen Mittag an der Playa de Guacimeta in der Gemeinde San Bartolomé aus dem Meer. Da sie bereits einen Herz-Atem-Stillstand hatte, begannen die Rettungsschwimmer und eine Krankenschwester, die sich am Strand befand, mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Nachdem sie stabilisiert worden war, brachte sie das inzwischen eingetroffene medizinische Rettungspersonal in kritischem Zustand mit einem Krankenwagen ins Hospital Doctor José Molina Orosa.

 +++ Kanarische Inseln +++

In der Nacht zum Freitag wurden südlich der Küste Gran Canarias zwei Boote mit insgesamt 87 Migranten geortet, deren Insassen zum Hafen von Arguineguín gebracht und medizinisch betreut wurden.

 +++ Fuerteventura +++

Am Freitagnachmittag kenterte ein Segelboot etwa 700 Meter vor dem Strand von Chinchorro in der Gemeinde La Oliva. Nachdem sich die beiden Insassen auf den Rumpf des Bootes gerette hatten, wurden sie von der Strandrettung und Feuerwehrleuten an Land geholt. Eine 46-jährige Frau musste zur Untersuchung ins Krankenhaus überführt werden.

 +++ La Gomera +++

An der Playa Santiago in der Gemeinde Alajeró wurde am Freitag gegen Abend ein 58-jähriger Mann mit Symptomen des Ertrinkens von Rettungsschwimmern aus dem Meer geborgen. Nach der Grundversorgung durch einen Arzt und eine Krankenschwester aus dem örtlichen Gesundheitszentrum wurde der Betroffene vom kanarischen Rettungsdienst in das Hospital Nuestra Señora de Guadalupe überführt.

 +++ La Palma +++

Unter dem Vorsitz des kanarischen Ministers für öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit, Julio Pérez, tagte am Freitag der Lenkungsausschuss des Sonderplans für Katastrophenschutz und Notfallhilfe bei Vulkanismusgefahr in der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (PEVOLCA). Dabei wurden die jüngsten Schlussfolgerungen des wissenschaftlichen Ausschusses über die Entwicklung der seismischen Aktivität auf La Palma analysiert sowie Maßnahmen für eine eventuelle Evakuierung der Bevölkerung festgelegt, die vom Cabildo von La Palma zusammen mit den Stadtverwaltungen von Fuencaliente, Los Llanos de Aridane, El Paso und Villa de Mazo koordiniert werden. Zu den Präventivmaßnahmen gehören die Organisation und Zusammenstellung von Daten über die betroffene Bevölkerung, sowohl Einwohner als auch Touristen, alternative Unterbringungsmöglichkeiten, Transportmittel sowie die Festlegung einer Strategie für die Evakuierung von Haus- und Nutztieren.

 +++ Fuerteventura +++

Die Seenotrettung ortete am Freitagnachmittag ein Schlauchboot östlich der Insel mit 54 Migranten an Bord. Diese wurden nach Puerto del Rosario gebracht. Zwei von ihnen werden in ein Krankenhaus überführt.

 

Nur Fuerteventura rote Ampel

Ab Freitag 0.00 Uhr gilt: Fuerteventura Stufe 3 (rot), Gran Canaria und Teneriffa Stufe 2 (gelb), Lanzarote (einschließlich La Graciosa), La Palma, La Gomera und El Hierro Stufe 1 (grün) …

Temperaturvorschau 17.09.2021

Während sich am Freitagmorgen Bewölkung vor allem im Norden der Inseln zeigt, soll diese ab Nachmittag auf den Kanarischen Inseln allgemein verbreitet sein …

Erdbeben-Ampel auf La Palma

Der wissenschaftliche Ausschuss des PEVOLCA, der am heutigen Donnerstag tagte, hat der Leitung des Plans empfohlen, die Vulkanampel im Gebiet Cumbre Vieja, das die Gemeinden Fuencaliente, Los Llanos de Aridane, El Paso und Mazo umfasst, auf Gelb zu belassen …

Kanaren Covid-19 am 16.09.2021

Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Donnerstag 104 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln ist weiter leicht gesunken und liegt bei 33,13 Fällen pro 100.000 Einwohner …

Tages-Ticker am 16.09.2021

 +++ Kanarische Inseln +++

Am gestrigen Mittwoch meldete der kanarische Rettungsdienst die Ankunft eines Bootes mit 38 Insassen auf Lanzarote, eines Bootes mit 36 Insassen (eine Person musste in ein Gesundheitszentrum überwiesen werden) und von vier Booten mit insgesamt 151 Insassen auf Gran Canaria (eine Person musste ins Krankenhaus). Auch am Donnerstagmorgen wurden von der Seenotrettung aus jeweils zwei Booten insgesamt 102 Personen nach Gran Canaria und 86 nach Lanzarote gebracht.

 +++ Kanarische Inseln +++

Das Gesundheitsministerium der Kanarischen Regierung berichtet, dass auf den Kanarischen Inseln bis zum gestrigen Mittwoch 84,07 Prozent der Zielbevölkerung (1.960.774 Personen über 12 Jahren) gegen COVID-19 geimpft wurden, wobei 1.648.498 Personen mindestens eine Dosis des Impfstoffs erhalten haben. Davon hatten bis gestern bereits 1.594.171 Personen die vollständige Impfung bekommen, was 81,30 Prozent der Zielbevölkerung des Archipels entspricht. Gegenwärtig sind die Gruppen 1 bis 7 (Heimbewohner und Personal des Gesundheits- und Sozialwesens, Personal des Gesundheitswesens, wichtige Angehörige und Hauptpflegepersonen, schutzbedürftige Personen, Personengruppen mit wesentlichen Funktionen wie Lehrer und Polizisten sowie Personen mit sehr hohem Risiko) bereits zu 99,5 bis 99,9 Prozent vollständig geimpft.

 +++ Teneriffa +++

2021 09 16 Teneriffa Hang

Die Inselregierung Teneriffas hat am heutigen Dienstag angekündigt, unverzüglich mit der Reparatur und Stabilisierung eines Abhangs zu beginnen, der sich auf der linken Seite der TF-111 in der Gemeinde Santa Cruz de Tenerife auf der Straße von Los Campitos befindet. Angesichts eines großen Risses und großer loser Steine am Hang sei eine Gefahr von Erdrutschen vorhanden. Deshalb müssten zunächst der Hang freigeräumt, die instabilen Blöcke entfernt und dann ein Netz aus Seilnetzplatten angebracht werden. Die Arbeiten haben eine geschätzte Dauer von vier Monaten. | Bild-Quelle: Diario de Tenerife

 

Temperaturvorschau 16.09.2021

Der Norden der Kanarischen Inseln zeigt sich am Donnerstag bewölkt, wobei es besonders in den Morgen- und den Abendstunden zu Schauern kommen kann …

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv