Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2017 11 03 AENA LanzaroteFoto © AENA


In der vergangenen Woche wurde eine neue Fluglinie von Lanzarote nach Belgien eröffnet.

Diese wird von der Fluggesellschaft Brussels Airlines betrieben.

Wie der Flughafenbetreiber AENA informierte, landete letzten Samstag um 16.39 Uhr ein Airbus mit 180 Passagieren und wurde traditionell mit einem Wasserbogen durch die Flughafenfeuerwehr begrüßt. Zur Begrüßung der Passagiere hatten sich neben dem Direktor des Flughafens, Manuel Vinagre Torres, unter anderem auch der Tourismus-Vertreter von Lanzarote, Javier Armas, die Delegierte von Aviapartner, Cristina Villalón, und der Betriebsleiter von Brussels Airlines, Zuriñe Urrutia, eingefunden.

 

2017 11 03 Museo de Historia
Foto © Cabildo de Tenerife


Das Museo de Historia y Antropología schließt sich der Noche en Blanco (Nacht in Weiß) an, die am morgigen Samstag in La Laguna in ihrer neunten Ausgabe veranstaltet wird.

In den Patios de Ópera werden von 18 Uhr bis 23.30 Uhr in verschiedenen Räumen kleine Szenen vom Burka-Theater aufgeführt. Dieses Programm findet bis 24 Uhr statt, ab 16 Uhr ist der Eintritt frei.

Bis Sonntag kann man außerdem das Erdgeschoss des Museums besichtigen, eine Krypta aus dem 16. Jahrhundert, die zufällig im alten Augustinerkloster von La Laguna (heute Institut Cabrera Pinto) entdeckt wurde.

 

2017 11 03 Agatha Christi
Foto © Ayuntamiento Puerto de la Cruz


In Puerto de la Cruz findet in der Woche vom 6. bis 12. November bereits zum sechsten Mal das Festival Internacional Agatha Christie statt.

Neunzig Jahre nach ihrem Besuch auf Teneriffa ist die Touristenstadt voller Geheimnisse und Aktivitäten, um der „Lady of Crime“ zu huldigen. Das Festival wird unter anderem Theateraufführungen, Kino und einen Rückblick auf einige Orte, an denen Agatha Christie war, beinhalten. Es werden auch mehreren Schriftstellern anwesend sein, die sich mit dem Kriminalroman und der Geschichte der Stadt beschäftigen werden.

Es war im Jahre 1927, als Agatha Christie nach den schlechten Momenten ihrer kürzlichen Scheidung, in einer Zeit des Unbehagens in ihrem Leben, auf der Suche nach Frieden und einem gesunden Klima, eine Reise auf die Kanarischen Inseln unternahm. Im Jahr 2007, also 80 Jahre danach, beschloss das Zentrum für Initiativen und Tourismus in Puerto de la Cruz, das erste Festival zu Ehren der „Lady of Crime“, der meistgelesenen Romanschriftstellerin aller Zeiten, zu organisieren. Seit jenem Jahr erinnert Puerto de la Cruz alle zwei Jahre an den Aufenthalt von Agatha Christie in der Stadt, als sie dazu inspiriert wurde, „The Man from the Sea“ zu schreiben, eine der Episoden aus dem Buche „The mysterious Mr. Quin“.

Weitere Informationen (in Spanisch) unter http://www.citpuerto.com

2017 11 02 schildkroete gerettet
Foto © Guardia Civil


Ein Fischer hat am vergangenen Dienstag die Polizei von Santa María de Guía verständigt, nachdem er eine verletzten Schildkröte im Meer gesehen hatte.

Sie hatte einen Angelhaken am Maul. Polizisten der Guardia Civil begaben sich zum Barranquillo Moreno, in dem das Tier gegen 13 Uhr gesichtet wurde. Sie konnten es lokalisieren und den Haken entfernen. Danach wurde das verletzte Tier in die Auffangstation von Gran Canaria gebracht. Dort kann sich die Schildkröte erholen und wird dann zurück ins Meer gesetzt.

 

Der Stadtrat von Arona hat zwei Tage Trauer wegen der Ermordung der 28-jährigen Frau angeordnet, die durch die Hand ihres Partners starb.

Die Trauertage begannen gestern um 18 Uhr. In dieser Zeit werden alle von der Stadt organisierten Aktivitäten abgesetzt und die Fahnen auf Halbmast gezogen.

Als Zeichen der Unterstützung für die Angehörigen des Opfers und um die Verurteilung der Bevölkerung von Arona zu diesem Verbrechen und allen Formen männlicher Gewalt öffentlich zum Ausdruck zu bringen, lädt die Stadtverwaltung die Bürger ein, an der Kundgebung und Schweigeminute teilzunehmen, die heute um 12 Uhr auf der Plaza del Ayuntamiento in Arona stattfinden wird.

Gestern Morgen wurde in El Fraile der Leichnam der 28-jährigen L.H.R. gefunden. Offenbar wurde sie im Rahmen eines Streits von ihrem 45-jährigen Lebensgefährten J.A.P.B. stranguliert. Danach hat er sie in einen Teppich gewickelt und in den Schrank gelegt. Der Onkel des Opfers alarmierte die Polizei, nachdem er von dem mutmaßlichen Täter gehört hatte, dass dieser seine Frau umgebracht habe.

Das Paar, das aus Kuba stammt und sich regulär auf Teneriffa aufhält, hat einen sechsjährigen Sohn. Im Vorfeld gab es keinerlei Hinweise auf häusliche Gewalt. Keiner der beiden war je negativ aufgefallen. Nur die Anpassung an das Leben auf den Kanaren meisterten sie unterschiedlich. Während die 28-Jährige auf die Anerkennung ihres Medizinstudiums wartete, arbeitete sie als Kellnerin. Für ihn war es schwieriger. Seine Ängste und Unsicherheiten äußerten sich in Streit und der eifersüchtigen Überwachung seiner Lebensgefährtin. Der Tatverdächtige wurde wenige Stunden nach der Tat in La Laguna festgenommen.

Lesen Sie hierzu bitte auch: Frau in ihrer Wohnung in El Fraile tot aufgefunden.

Der Círculo de Empresarios y Profesionales del Sur de Tenerife (CEST) hat die kanarische Regierung darum gebeten, dass die wichtigsten regionalen Investitionen in Straßenbauprojekte, die im Gesetzentwurf über die regionalen Haushalte für 2018 vorgesehen sind, in dieses Gebiet der Insel fließen.

Angesichts der Forderungen der Inselregierung Gran Canarias wiesen die Unternehmer aus dem Süden Teneriffas darauf hin, dass die anstehenden Projekte und Arbeiten mehr Mittel aus dem autonomen Budget verlangten. Ihrer Ansicht nach hätten weder die Unternehmen, noch die Einwohner oder die Tausenden von Menschen, die täglich zu ihren Arbeitsplätzen im Süden der Insel fahren müssen, es verdient, dass Projekte und Arbeiten, die dringend ausgeführt werden müssten, durch weitere Verzögerungen wieder in den Hintergrund gerückt oder im Hintergrund gelassen würden. Projekte wie die Abzweigung Chafiras-Oroteanda, die dritte Fahrspur zwischen San Isidro und Armeñime, der Anillo Insular (Inselring), der Abzweig Los Cristianos und der Bau neuer Haltepunkte in der letzten Verlängerung des TF-1 zwischen Abama und Santiago del Teide dürften nicht länger verzögert werden.

2017 11 02 Campaña prevención atropellos a mayores
Foto © Cabildo de Tenerife


Die Inselregierung Teneriffas und die Generaldirektion für Verkehr (DGT) präsentieren eine spezielle Kampagne zur Verhütung von Verkehrsunfällen im Straßenverkehr für ältere Menschen.

Diese Initiative ist Teil der Zusammenarbeit zwischen den beiden Behörden im Bereich der Verkehrssicherheitserziehung, die besonderen Wert auf die Durchführung von Maßnahmen für die am stärksten gefährdeten Gruppen legt.

Diese Kampagne wird angesichts der Zunahme der Unfälle mit älteren Menschen in den letzten Monaten gestartet. Die Abnahme der psycho-physischen Fähigkeiten dieser Gruppe, ihre Alterung und das komplexe Straßennetz habe zu einer Zunahme dieser Art von Unfällen geführt. Dies bedeute, dass besondere Präventivmaßnahmen ergriffen werden müssten, insbesondere durch Sensibilisierung auf die Faktoren, die dieses Risiko beeinflussen, und darauf, wie diese Risiken zu vermeiden sind.

Die Kampagne wird am morgigen Freitag in Santa Úrsula beginnen und sich unter anderem auf Sensibilisierungsgespräche konzentrieren, um die eigene Sicherheit und die anderer zu gewährleisten.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv