News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Der Ausbau des Wanderwegs Los Dornajos in der Gemeinde La Victoria, der Teil der sogenannten Route der Kastanienbäume ist, wurde jetzt abgeschlossen.
Der Vizepräsident und Tourismusrat der Insel, Alberto Bernabé, weist darauf hin, dass die Investitionen in diese Aktion rund 50.000 Euro betragen haben. Der Ausbau dieses Weges werde dazu dienen, seine Einmaligkeit zu erhalten und somit eine touristische Route in der Gemeinde anzubieten, die die Landschaft und die lokale Kultur fördere.
Die Arbeiten umfassten im Wesentlichen die Angleichung des Weges, die Beschilderung und Verbesserung der Sicherheitsbedingungen sowie die Beräumung und Reinigung der gesamten Strecke. Alberto Bernabé erinnert daran, dass 15,6 Prozent der Touristen, die ihren Urlaub auf Teneriffa verbringen, während ihres Aufenthalts auf der Insel wandern gehen, was etwa 755.000 Touristen pro Jahr bedeute. Diese Zahlen zeigten, dass das Wandern zur zweitbeliebtesten Aktivität der Gäste nach dem Besuch von Themenparks und vor der Beobachtung von Walen und Delfinen gehöre.

Manche Menschen scheinen die Gefahren nicht zu begreifen.
Bild-Quelle: EmergCAN
Kanaren • Auf allen Kanarischen Inseln haben Wind und Wellen ihren Eindruck hinterlassen.
Auf Teneriffa trafen die Wellen am Morgen auf die Küste von Bajamar, wo einige Lebensmüde trotz der roten Flagge an der Playa ein Bad wagten. Viele waren auch gekommen, um das Wellen-Spektakel zu sehen.
Auf Gran Canaria gab es an der Küste ebenfalls kräftigen Seegang, was man am Strand von Las Canteras, auf der Höhe des Auditoriums, intensiv feststellen konnte. Auf der Straße mussten die Menschen Regenschirme und Regenmäntel tragen.
Auf Lanzarote sind die Seeverbindungen mit La Graciosa durch bis zu sechs Meter hohe Wellen eingestellt worden, aber auf Fuerteventura sind die Schiffe im Moment normal in Betrieb.
Schlechte Seebedingungen gab es auch auf El Hierro, wo die Wellen Tamaduste hart getroffen haben. Auf der Insel Meridian wurden durchschnittlich 12 Grad am Morgen gemessen.
Besser war es in La Palma, wo der Wind in Puntallana weniger stark auftrat. In La Gomera musste wegen starker Böen der Parque de La Torre del Conde geschlossen werden.
Kanaren • Eine Frau entwendete in San Isidro (Teneriffa) ihrer Mieterin Schmuck, ein Mann drang in eine Wohnung in Aridane (La Palma) ein und entwendete eine Tasche mit Bargeld und Dokumenten, zwei mutmaßliche Drogendealer wurden in Arrecife (Lanzarote) festgenommen und ein Mann stahl in San Bartolomé de Tirajana (Gran Canaria) Geld aus einem Geldautomaten.
Nach Presseinformationen der Guardia Civil wird gegen eine 36-jährige Frau aus San Isidro (Gemeinde Granadilla de Abona/Teneriffa) wegen Diebstahl und fortgesetzten Betrugsdelikten ermittelt. Ihr wird vorgeworfen, den Schmuck einer Frau, die bei ihr ein Zimmer gemietet hatte, bei deren Abwesenheit gestohlen zu haben. Im Ergebnis der Ermittlungen wurden einige Stücke in An- und Verkaufsgeschäften für Gold aufgefunden, die durch die Beschuldigte dort abgegeben worden sind. Der Gesamtbetrag der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf ca. 500 Euro, wobei die Polizisten drei der fünf gestohlenen Schmuckstücke auffinden konnten. Die Ermittlungsergebnisse wurden den Justizbehörden übergeben.


Die aufgefundenen Schmuckstücke des mutmaßlichen Diebstahls.
Foto-Quelle: Guardia Civil
Darüber hinaus wurde gegen einen 20-jährigen Mann aus der Gemeinde Los Llanos de Aridane (La Palma) ermittelt, der beschuldigt wird, in eine nicht abgeschlossene Wohnung eingedrungen und eine Gürteltasche gestohlen zu haben, die 700 Euro Bargeld und verschiedene Dokumente enthielt. Die Ermittlungsergebnisse wurden den Justizbehörden übergeben.
Nach Presseinformationen der Policía Nacional wurden zwei Männer im Alter von 22 und 27 Jahren in Arrecife (Lanzarote) festgenommen, weil sie des Drogenhandels beschuldigt werden. Eine Polizeistreife hatte in der Inselhauptstadt einen Pkw gestoppt, um eine Kontrolle durchzuführen. Dieser missachtete aber das Signal und flüchtete durch mehrere Straßen, bis er durch die Polizei abgefangen werden konnte. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden ein Messer und 20 Haschisch-Pakete mit einem Gesamtgewicht von einem Kilo gefunden, die unter einem der Sitze versteckt waren. Daraufhin wurden die beiden Männer festgenommen und den Justizbehörden übergeben.

Foto-Quelle: Guardia Civil
Die Policía Nacional nahm darüber hinaus einen 51-jährigen Mann in San Bartolomé de Tirajana (Gran Canaria) wegen des Verdachts des Einbruchs in einem Geldautomaten in einem Geschäftszentrum fest. Zeugen hatten beobachtet, wie ein Mann mithilfe von Drähten in Form eines Dietrichs Geld aus dem Automaten entnommen hatte. Die genaue Personenbeschreibung führte die Polizisten zu dem mehrfach Vorbestraften. Der Festgenommene wurde den Justizbehörden übergeben.

Bild-Quelle: @aena
Spanien • Der spanische Flughafenbetreiber bietet Rabatte bis zu 70 Prozent für die Parkplätze in Parkhäusern seines Flughafennetzes bei vorheriger Reservierung über das Internet.
AENA weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass in diesem Jahr die Preise der offiziellen Parkplätze, wenn keine vorherige Reservierung vorgenommen wird, gegenüber dem Vorjahr unverändert bleiben.
Man könne aber unter www.aenaparking.com im Voraus buchen und sich für Angebote qualifizieren, die von eintägigen Aufenthalten bis hin zu Wochenendaktionen, Flatrates und urlaubsspezifischen Boni reichten. Darüber hinaus erhielten Reservierungen, die über den Kundenclub vorgenommen würden, einen zusätzlichen Rabatt von 10 Prozent. Kunden, die beim AENA Club registriert sind, hätten weitere Vorteile.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Teneriffa • Am vergangenen Mittwoch fand das Koordinationstreffen für die nächste Inbetriebnahme des Karnevals-Hospitals in Santa Cruz statt …
Zaida González, die erste stellvertretende Bürgermeisterin und Stadträtin für öffentliche Sicherheit, Straßenverkehr und Mobilität der Stadtverwaltung, rief alle Organisationen, Unternehmen und kommunalen Dienste zusammen, die bei den Feierlichkeiten in den Straßen der Inselhauptstadt von Teneriffa ihre Arbeit tun werden. „Die Arbeit, die jedes Jahr im Karnevalskrankenhaus durchgeführt wird, ist von einer Dimension, die nur wenige Bürgerinnen und Bürger kennen. Dank der Hingabe und Professionalität aller Menschen, die dort dienen, und der festlichen Kultur der Bürger von Santa Cruz, können wir weiterhin sagen, dass unser Karneval der sicherste der Welt ist“, sagte die Stadträtin.
Diese erste Koordinierungssitzung konzentrierte sich sowohl auf die Lösung operativer Fragen als auch auf die Überarbeitung spezifischer Protokolle für Gesundheit und psychosoziale Betreuung, wobei allen Fragen im Zusammenhang mit der Begleitung von Minderjährigen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Zusätzlich zu den präventiven Gesundheitsmaßnahmen im Karnevalskrankenhaus wird die gesamte Sicherheitseinrichtung zwischen dem 9. und 18. Februar im Puesto de Mando Avanzado (PMA) koordiniert und die örtliche Polizei, die Policía Nacional, die Vereinigung der Freiwilligen des Zivilschutzes von Santa Cruz, die UTE Taleam Carnaval 2018, die Feuerwehr von Teneriffa und das Centro de Transmisiones (CETRA-CECOPAL) integriert.
Im vergangenen Jahr wurden im Karnevalskrankenhaus insgesamt 695 Menschen behandelt, 128 davon waren minderjährig. Die Hauptursache, 45 Prozent, war der Konsum von alkoholischen Getränken.

Kanaren • Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärt über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle ab 27. Januar 0 Uhr die Alarmbereitschaft für Küstenphänomene auf den Kanarischen Inseln.
Nach Information der Kanarischen Regierung wurde diese Entscheidung unter Berücksichtigung der vom staatlichen meteorologischen Dienst AEMET und anderen verfügbaren Quellen zur Verfügung gestellten Informationen und in Anwendung des Katastrophenschutzplans für ungünstige Wetterphänomene (PEFMA) getroffen.
Nordostwind mit Stärke 6 wird an der Nord- und Ostküste von La Palma, nördlich von Teneriffa und nördlich von Gran Canaria erwartet, Stärke 7 an den restlichen Küsten der Inseln. Windstärke 8 soll es in der ersten Tageshälfte an der Küste von Lanzarote, im Norden Fuerteventuras und im Südosten und Nordwesten der Inseln mit hohen Bergen geben. Drei bis sechs Meter hohe Wellen werden auf dem Atlantik erwartet. Die höchsten Wellen sollen die Küste Lanzarotes erreichen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, entsprechende Schutzmaßnahmen zu treffen und folgende Hinweise zu beachten:
Wie können Sie sich vorbereiten?
- Sichern Sie Ihre Wohnung vor der drohenden Veränderung des Meerwassers.
- Halten Sie sich nicht in Molen oder Buchten auf und riskieren Sie es nicht zu nah an die Punkte heranzutreten, wo die Wellen an den Steinen brechen um, Fotos oder Videos zu machen.
- Vermeiden sie das Fischen in risikoreichen Gebieten.
- Fahren Sie nicht auf Straßen, die sehr nahe am Strand gelegen sind.
- Baden Sie niemals an abgelegenen Stränden, die Sie nicht ausreichend kennen, da dort starke Strömungen auftreten können.
Vermeiden Sie es, an Stränden mit roter Warnflagge zu baden und in Gebieten, in denen hoher Wellengang herrscht und die unbewacht und ohne Sicherheitsservice sind. - Vermeiden Sie es Sport im Allgemeinen und Segelsport im speziellen in den gefährdeten Gebieten zu betreiben. Außerdem sollten Sie auch nicht am Strand campen, solange keine Entwarnung gegeben wird.
- Sollte ein hoher Wellengang herrschen, dann halten Sie sich nicht zu nah am Meer auf, auch wenn sie die Situation plötzlich ändert.
- Sollten Sie ein Wasserfahrzeug besitzen, dann stellen Sie sicher, dass es an einem sicheren Ort steht, wo es nicht beschädigt werden kann.
- Sollten Sie Personen an gefährlichen Orten entdecken, dann klären Sie sie über die drohende Gefahr auf.
Sollten Sie an einer Stelle ins Wasser fallen, wo der Wellengang sehr stark ist, rufen Sie um Hilfe und warten Sie, bis Sie gerettet werden. - Sollten Sie versuchen, zurückzukommen und werden aber von den Wellen mitgerissen, dann versuchen Sie sich zu beruhigen und nicht gegen den Strom zu schwimmen. Im Allgemeinen verlieren die Wellen an Intensität und das ist dann der Moment, in dem Sie wieder schwimmen können.
- Sollten Sie sehen, wie jemand ins Wasser fällt, werfen Sie ihm einen Rettungsring zu oder ein anderes Objekt, an dem er sich festhalten kann, und informieren Sie sofort 112.
- Sollten Sie Informationen benötigen, dann wenden Sie sich an die Nummer 012.

Bild-Quelle: EmergCAN
La Gomera • Auf der Straße CV-13 kippte heute gegen 11.30 Uhr bei Arguayoda (Gemeinde Alajeró) ein Bus mit britischen Touristen seitlich um, wobei mehrere Menschen verletzt wurden.
Nach einer Meldung des kanarischen Rettungsdienstes wurde ein 89-jähriger Mann am Kopf und an den oberen Gliedmaßen schwer verletzt, eine 67-jährige Frau hatte eine Rückenverletzung. Beide wurden in das Hospital Nuestra Señora de Guadalupe gebracht. Die Feuerwehr und verschiedene Rettungsdienste waren an der Hilfeleistung beteiligt, die Guardia Civil regelte den Verkehr und führt die Untersuchung zum Unfallhergang.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

