Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2017 11 17 D Alix Teneriffa
Foto © Cabildo de Tenerife


Das Projekt D-Alix der Inselregierung Teneriffas gehört zu den Finalisten des Data Center Dynamics Global Awards, einer der renommiertesten internationalen Auszeichnungen im Technologiesektor, an denen 27 Länder teilnehmen.

Das D-Alix (Datacenter para ALiX) ist ein hochverfügbares Rechenzentrum im Rahmen der ALiX-Projektinitiative – gemeinsam mit Canalink und dem Instituto Tecnológico de Telecomunicaciones de Tenerife (IT3) – und gehört zum Instituto del Tecnológico y de Energías Renovables (ITER). In diesem Zentrum befindet sich der Supercomputer Teide-HPC, Spaniens zweitstärkster Computer mit einer Rechenkapazität von 10.000 Bürocomputern. Der Gewinner des Preises wird am 7. Dezember im Rahmen einer Gala in London bekannt gegeben.

Carlos Alonso, Präsident des Cabildo, betont in diesem Zusammenhang, dass das Engagement für erneuerbare Energien und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Technologie- und Kommunikationssektors durch ITER fest verankert sei, und sowohl national als auch international anerkannt werde. Man sei stolz darauf, dass der D-Alix in der Kategorie Öko-Nachhaltigkeit zu finden sei und auf die Tatsache, dass er sich unter den Finalisten befinde.

 

Die Feuerwehr von Teneriffa teilt heute auf ihrer Facebook-Seite ein Video, dass gestern Abend auf dem Fernsehsender LaSexta ausgestrahlt wurde.

Der beteiligte Feuerwehrmann Juan Manuel Martín und der Unfallermittler Jaime Velarde erinnern sich an das schreckliche Ereignis, bei dem am 27. März 1977 auf dem Flugplatz Teneriffa „Los Rodeos“ zwei Flugzeuge kollidierten und 583 Menschen starben. Das Video ist in Spanisch.

2017 11 17 SkateFest


Im „SkatePark“ in La Granja findet am morgigen Samstag zwischen 11.30 und 18 Uhr das erste „SkateFest Ciudad de Santa Cruz 2017“ statt.

Diese Initiative wird Sport, Stadtkultur und grafische Kunst zu gleichen Teilen miteinander verbinden und ein großes Fest der Skater in der Hauptstadt werden. Die Initiative umfasst den ersten offiziellen Skateboard-Wettbewerb in den Kategorien U16 und Open in der von Daniel Yabar gestalteten Einrichtung. Der Wettkampf wird im K.o.-Rundensystem ausgetragen. Die Organisation vergibt in der Kategorie Open den ersten Preis in Höhe von 500 Euro. Außerdem gibt es Trophäen für die Podestsieger und Geschenke für die anderen Finalisten.

Eine weitere Attraktion ist die Verlosung eines Skateboards unter allen Teilnehmern, das live vom Graffiti-Künstler Íker Muro gestaltet wird. DJ Sharkens Live-Musik wird den ganzen Tag über zur Verfügung stehen, ebenso wie urbane plastische Kunstwerke und deren junge kanarischer Schöpfer. Zusätzlich zu den anderen geplanten Workshops wird es eine BMX-Ausstellung mit drei der besten „rivers“ der Insel geben.

 

2017 11 16 Unfall Bomberos Teneriffa
Foto © Bomberos de Tenerife


Zwei Urlauber wurden am Mittwochmittag unverletzt von Feuerwehrleuten aus ihrem Mietwagen gerettet.

Nach dem Zusammenstoß mit einem Bus auf dem Hügel, der zum Hotel Las Aguilas in Puerto de la Cruz führt, kam das Mietauto direkt am Abhang zum Stillstand. Es drohte ins Leere zu stürzen.

Ein Teil des Wagens hing bereits in der Luft. Die Touristen hatten glücklicherweise so gute Nerven, dass sie sich so wenig wie möglich bewegten, um nicht zu riskieren, dass das Auto das Gleichgewicht verliert. Die Feuerwehr von La Orotava war schnell zur Stelle. Sie sicherte zunächst das Fahrzeug und konnte dann die beiden Personen unverletzt in Sicherheit bringen.

 

2017 11 16 Seprona Einsatz Marihuana Teneriffa
Das Pinseläffchen wurde ebenso beschlagnahmt, wie die Drogen und Verarbeitungsutensilien.
Foto © Guardia Civil


Die für Umwelt- und Naturschutz zuständige Einheit der Guardia Civil, Seprona, nahm kürzlich in San Mateo auf Gran Canaria einen Mann fest, der bereits mehrfach wegen Drogendelikten vorbestraft ist.

Ein Hinweis aus der Bevölkerung, das der Verdächtige auf seiner Finca im Barranco de La Mina möglicherweise Marihuana anbaut, hat zu der Festnahme geführt.

Nachdem die Polizisten Indizien für den Wahrheitsgehalt des Hinweises fanden, beantragten sie einen Durchsuchungsbefehl für Haus und Finca. Sie fanden sowohl eine Marihuanaplantage als auch einen Käfig, in dem ein Titi-Äffchen gehalten wurde. Das Tier wurde ebenso beschlagnahmt, wie Rauschmittel, Pflanzen und Verarbeitungsmaterial. Dazu zählen 73 Cannabispflanzen in verschiedenen Größen, 23 Gramm Haschisch, ein Gramm Kokain, 104 Gramm Marihuana-Abschnitt und Blüten, 858 Gramm Verschnitt, 73 Gramm Cannabis-Samen, eine Haushalts-Präzisions-Waage, eine simulierte Luftpistole, ein Luftgewehr mit Zielfernrohr sowie verschiedene Geräte zur Verarbeitung des Marihuana.

 

2017 11 16 Hotel Escuela
Foto © Gobierno de Canarias


Der Regierungspräsident besuchte gestern gemeinsam mit dem Minister für Tourismus, Kultur und Sport, Isaac Castellano, und dem stellvertretenden Minister für Tourismus, Cristóbal de la Rosa, das Hotel Escuela de Santa Cruz de Tenerife.

Dabei betonte er, dass die Verbesserung der Ausbildung in Hotel- und Gaststättengewerbe eines der wichtigsten Ziele zur Förderung der touristischen Revolution auf den Inseln sei. Das Engagement der Regierung für die Berufsausbildung werde die Nachhaltigkeit des Tourismusmodells des Archipels in der Zukunft gewährleisten und gleichzeitig der wachsenden Nachfrage des Sektors nach immer mehr Fachkräften angesichts der historischen Besucherrekorde Rechnung tragen. Der kanarische Präsident wies darauf hin, dass die Hotels Escuela de Canarias (Hecansa) seit ihrer Gründung durch die Einführung innovativer Ausbildungssysteme gekennzeichnet sei und betonte, dass das Ministerium für Tourismus seit dem akademischen Jahr 2013-2014 national Vorreiter sei, wenn es um die duale Berufsausbildung gehe. Das Hauptmerkmal dieser Modalität sei ihre Anpassungsfähigkeit an den produktiven Sektor, die es den Schülern ermögliche, in einer Reihe von Fähigkeiten und Fertigkeiten geschult zu werden, die die Beschäftigungsfähigkeit erleichtere.

 

2017 11 16 Vulkanausbruch Teneriffa
Foto © Ayuntamiento Guía de Isora


Morgen jährt sich der Ausbruch des Vulkans Chinyero vor 108 Jahren, ein Naturphänomen, das die Geschichte der südwestlichen Region Teneriffas geprägt hat.

Am Morgen dieses Tages hatten die Einwohner von Guía de Isora und Santiago del Teide ihre religiösen Bilder herausgeholt, um mit dem Glauben die Lava daran zu hindern, in ihre Häuser einzudringen. Aus Gründen, die eher mit der Orografie des Geländes und der Art der Vulkanexplosion zusammenhing, gelangte die Lava nicht in die städtischen Zentren. Im Jahr nach dem Ausbruch erklärten sich die Bewohner beider Gemeinden bereit, ihrer jeweiligen Jungfrau für ihren Einfluss auf die Ereignisse mit einer Opfergabe zu danken, die 107 Jahre lang ausgeführt wurde.

Wie es Tradition ist, werden die Einwohner von Guía de Isora diesen Samstag um 20.30 Uhr in einer nächtlichen Prozession zur Virgen de la Luz, die mit handgefertigten Laternen beleuchtet wird, ein pyrotechnisches Spektakel erleben. In diesem Jahr wird der Cristo de la Dulce Muerte (Christus des süßen Todes) auf außergewöhnliche Weise an der nächtlichen Prozession teilnehmen und damit sein 230-jähriges Jubiläum feiern. Am Ende der Prozession findet auf der Plaza de la Iglesia ein Fest statt.

 

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv