Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Drogeneinfuhr über Flughafen Lanzarot

Bild-Quelle: Policía Nacional


Lanzarote • Eine 22-jährige Frau und ein 36-jähriger Mann wurden am Flughafen Lanzarote wegen des Verdachts des Drogenhandels festgenommen.

Nach einem Pressebericht der Policía Nacional zeigten beide bei der Einreise aus Madrid Verhaltensauffälligkeiten. Deshalb mussten sie sich ausweisen und wurden einer Sicherheitsdurchsuchung unterzogen. Dabei wurden in ihrer Kleidung am Körper befestigte Päckchen mit 437 bzw. 470 Gramm Kokain gefunden und beschlagnahmt. Auch die Mobiltelefone wurden untersucht und sichergestellt. Die mutmaßlichen Drogenhändler wurden festgenommen und nach der Erstellung des Polizeiberichts der zuständigen Justizbehörde überstellt.

Keine neuen Start- und Landebahnen in Teneriffa-Süd und Gran Canaria

Flughafen Teneriffa-Süd
Bild-Quelle: AENA


Kanarische Inseln • Der Direktor des Flughafenbetreibers Aena auf den Kanarischen Inseln, Mario Otero, schließt neue Start- und Landebahnen in Teneriffa-Süd und Gran Canaria aus.

Bei einer parlamentarischen Anhörung vor dem Ausschuss, der den Verkehr auf den Inseln untersucht, erklärte er heute, dass diese Investition derzeit nicht gerechtfertigt sei. Otero wies darauf hin, dass die acht kanarischen Flughäfen immer noch eine Kapazität von 30 Prozent haben – bis zu 58,6 Millionen Passagiere pro Jahr – obwohl einige, wie Teneriffa-Süd und Lanzarote, näher am Sättigungspunkt lägen. Man werde auch die Auswirkungen auf Teneriffa-Nord sehen, wenn die Erhöhung des Flugpreisnachlasses auf 75 Prozent für die Flüge zwischen den Kanarischen Inseln und der Halbinsel genehmigt würden.

Gemeinsame Aktion von Polizei und Finanzamt
Bild-Quelle: Policía Nacional


Gran Canaria • Die Policía Nacional hat in Zusammenarbeit mit der Agencia Estatal de la Administración Tributaria (AEAT) zwei Organisationen zerschlagen, denen Steuerbetrug und Geldwäsche vorgeworfen werden.

Die beiden Geschäftsstrukturen sollen nach einer Presseinformation der Polizei durch Umleitung von Kapital von großen Bauunternehmen enorme wirtschaftliche Vorteile erzielt haben. Die Organisationen hatten ihren Sitz in Las Palmas de Gran Canaria und in Madrid. Insgesamt wurden gegen elf Personen als mutmaßliche Täter von Straftaten wie Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Dokumentenfälschung und Betrug ermittelt. 99 Kunstwerke, 27 Kraftfahrzeuge, 280 Immobilien und elf Bankprodukte wurden beschlagnahmt.

Die Untersuchung begann im Jahr 2015 zu zwei Unternehmensgruppen in Las Palmas de Gran Canaria und Madrid, die rund zwölf Millionen Euro von großen Baufirmen erhalten haben sollen. Ein Teil dieses Geldes wäre durch entsprechende dokumentarische Falschaussagen gegenüber dem Finanzministerium eingenommen worden, während ein anderer, größerer Betrag durch seine Wiedereinführung in den legalen Wirtschaftskreislauf durch Investitionstätigkeiten gewaschen worden wäre. Die beteiligten Unternehmen wurden offenbar vereinheitlicht, um ein komplexes Unternehmensnetzwerk zu schaffen, dessen Zweck es war, Rechnungen von zweifelhafter Glaubwürdigkeit auszustellen und zu sammeln und Schulden zwischen ihnen zu generieren.

Die Woche beginnt in El Médano mit Sonne und Wind
An der Playa del Cabezo ist heute mit knapp anderthalb Metern Wellenhöhe zu rechnen.


Teneriffa • Ein wundervoller Wochenbeginn zeichnete sich heute Morgen an der Playa del Cabezo in El Médano ab.

Sonne pur – und unruhiges Meer für die Wassersportler, die auf Wind und Wellen setzen.

Allerdings waren diese noch nicht so zeitig zu sehen, zumal ja gerade ein ausgiebiges Wind-Wochenende hinter ihnen liegt. Die Windgeschwindigkeit ist derzeit mit etwa 50 km/h, in Böen bis zu 60 km/h angegeben. Wetterwarnungen sind nicht abzusehen. El Médano hält also wieder, was es verspricht: Sonne und Wind.

Mit Ausnahme des Nordens und Nordostens zeigt sich das Wetter aber auch im übrigen Bereich der Insel vorwiegend sonnig und mit angenehm warmen Temperaturen.


 2018 05 14 Playa del Cabezo 2
Gegen Mittag gab es dann schon mehr Aktivitäten – und vor allem stärkere Wellen.
2018 05 14 Playa del Cabezo 3

Himmelsstürmer mit funktionellen Verschiedenheiten
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Expedition „3.718 Herausforderungen“ hat am Samstagnachmittag den Gipfel des Teide erreicht, um Menschen mit funktionaler Verschiedenheit sichtbar zu machen.

Unter dem Motto „Jeder Meter eine Chance zu wachsen“ haben 15 Jugendliche mit Downsyndrom, Zerebralparese oder Autismus in Begleitung des Inselpräsidenten Carlos Alonso und zahlreicher Helfer den letzten Abschnitt bewältigt.

Diese bahnbrechende Initiative, die von der Asociación Activoz gefördert wurde, hatte als Hauptziel, diese Gruppe sichtbar zu machen und ein soziales Bewusstsein über ihre Fähigkeiten zu schaffen sowie zugängliche Freizeiträume und ein Umfeld des leichten Verständnisses für Menschen mit funktionaler Verschiedenheit zu fordern.

Um die Herausforderung zu meistern, den höchsten Berg Spaniens zu besteigen, trainierte diese Gruppe junger Menschen im Alter von 8 bis 32 Jahren seit fast drei Monaten Schritt für Schritt mehr als 100 Kilometer Vorbereitung unter der Leitung von Reyes de Miguel Renedo, Botschafterin von #YosoyTenerife, und ihrem Team von der Escuela de Montañismo Allé.
Diese Vorbereitung wurde mit zwei wöchentlichen Trainingseinheiten in der Schule Yo Soy Portero unter der Leitung von Domingo Guanche abgeschlossen, um eine siebenstündige Tour zu absolvieren, die dazu beigetragen hat, das Selbstwertgefühl der jungen Menschen zu stärken und sie mit aktiven und gesunden Lebensgewohnheiten vertraut zu machen.

Tödlicher Motorradunfall bei Arafo
Bild-Quelle: Twitter @112canarias


Teneriffa • Am heutigen Nachmittag stürzte ein Motorrad gegen 16.30 Uhr in der Gemeinde Afaro an der Kreuzung der TF-24 mit der TF-523 (Cruce de Los Loros), wobei eine 51-jährige Frau verstarb.

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes wurde darüber hinaus ein 56-jähriger Mann mit Beinverletzungen in das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de la Candelaria gebracht. Die Besatzung des alarmierten Rettungshubschraubers konnte bei Eintreffen am Unfallort nur noch den Tod der Frau aufgrund der schweren Verletzungen bestätigen. Der Mann konnte mit einem Krankenwagen in das besagte Krankenhaus transportiert werden. Die Guardia Civil regelte den Verkehr und nahm die Untersuchung zur Unfallursache auf.

Grünes Licht für die Romería in San Isidro
Gegen 13.30 Uhr stand die Ampel für die Romería auf Grün.


Teneriffa • Gegen 13.30 Uhr schaltete die Ampel auf Grün für die traditionelle Romería zu Ehren von San Isidro Labrador und Santa María de la Cabeza in San Isidro.

Sie führte vom unteren Teil (dem südlichen) vorbei an der Ermita von San Isidro.

Im Anschluss an die Wallfahrt, wo den Besuchern von den von stattlichen Ochsen gezogenen oder durch Motor betriebenen geschmückten Wagen Nahrungsmittel, Getränke und Süßigkeiten gereicht wurden, fand und findet noch das weitere Vergnügen auf dem Festplatz statt. Zahlreiche Karussells und Schlemmerbuden werden vor allem durch das junge Publikum in Schlag genommen und lassen die Kassen klingeln. Auch in den kommenden Tagen werden diese Attraktionen noch zur Verfügung stehen.

Lesen Sie dazu bitte auch: Am Sonntag XLI. Romería in San Isidro

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv