News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de Granadilla de Abona
Letzten Freitag war die Premiere eines neuen Bildes, das die zukünftige Umgestaltung der Promenade Nuestra Señora Mercedes de Roja in El Médano (Gemeinde Granadilla de Abona/Teneriffa) markieren soll.
Bürgermeister Jose Domingo Regalado, die Stadträtin für Tourismus, Maria Candelaria Rodriguez, und die Stadträtin für Lokale Entwicklung, Yanira Gonzalez, haben ein neues Bild mit dem Namen El Médano hervorgehoben, das strategisch gelegen ist und sich auf der Promenade Nuestra Señora Mercedes de Roja von El Médano befindet. Der Bürgermeister erklärt dazu, dass dieses neue Bild der Beginn der ersten Phase der Umgestaltung des Projekts sei, das bereits vom technischen Büro des Stadtrates entworfen werde und das die allgemeine Konditionierung der Promenade beinhalten solle.
Auch Granadilla de Abona ist bei der internationalen Tourismusmesse FITUR 2018 in Madrid vertreten und verkauft seine privilegierte Lage in der Region Abona, seine natürlichen Strände und sein gutes Klima – mit 22 Grad Mitte Januar – vor der Kältewelle, die derzeit auf der Halbinsel und in Europa herrscht.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Die Kombination und Verschmelzung von Tradition und Technologie wird es in diesem Jahr ermöglichen, die Potenzen der Hauptbühne des Karnevals auf dem Messegelände der Hauptstadt Teneriffas zu erweitern.
Seine mehr als 2.100 Quadratmeter (1.400 Quadratmeter Nutzfläche) werden sorgfältig miteinander abgestimmt, um ein Fantasy-Szenario zu verwirklichen, das dem gewählten Thema entspricht und das größte sein wird, das in dieser Anlage je aufgebaut wurde.
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, und die Stadträtin für Feste, Gladis de León, haben am gestrigen Samstag den Fortgang der Arbeiten zur Gestaltung des Bühnenraums überprüft. Bermúdez wies darauf hin, dass die Dimension und Tiefe der Elemente der Bühne, zusammen mit dem Einsatz von Technologie es ermögliche, dem gesamten Raum eine große Ausgewogenheit zu bieten, mit der das Publikum alle Veranstaltungen genießen könne. Es gäbe eine Integration traditioneller Elemente mit LED-Bildschirmen, die harmonisch zum Set gehörten. Die Stadträtin erklärte, dass sich das diesjährige Set um einen szenischen und szenografischen Vorschlag auf der Grundlage großvolumiger Elemente mit mehr als 250 Quadratmetern handwerklicher Schnitzerei und künstlerischer Malerei drehe. Das szenografische Design sei das Werk von Javier Caraballero, der mit der Symbiose von traditionellen und technologischen Elementen ein kraftvolleres, ästhetisches und innovatives Ergebnis anstrebe. Es gehe also darum, beide Konzepte zu vereinen und gleichzeitig die anspruchsvollen Bedürfnisse eines so besonderen Raumes zu respektieren, der so viele verschiedene Formate aufnehmen müsse. Darüber hinaus seien 300 Meter LED-Bildschirme mit den traditionellen szenografischen Elementen integriert, um eine wechselnde und lebendige Szenografie mit animierten und dynamischen Hintergründen in bestimmten Teilen des Sets zu erzielen.

Bild-Quelle: Policía Nacional
Versteckte Drogen in einem Auto in Playa del Inglés (Gran Canaria), ein Raubüberfall auf der Straße in Las Palmas (Gran Canaria) und ein Diebstahl aus einem auf der Straße geparkten Auto in Arrecife (Lanzarote) wurden von der Policía Nacional gemeldet.
Beamte der Policía Nacional haben in San Bartolomé de Tirajana zwei 31-jährige Männer als mutmaßliche Täter eines Verbrechens gegen die öffentliche Gesundheit festgenommen. Sie waren der Polizei aufgefallen, als sie in einem Auto mit hoher Geschwindigkeit in den Straßen von Playa del Inglés um ein Einkaufszentrum fuhren. Bei der Kontrolle wurden unter dem Sitz drei versteckte Haschisch-Päckchen mit einem Gesamtgewicht von 121 Gramm gefunden. Die Männer wurden festgenommen und an die Justizbehörden übergeben.
Polizisten nahmen einen 40-jährigen Mann in Las Palmas als mutmaßlichen Täter fest, der in der Nähe der Calle Primero de Mayo einen Raubüberfall verübt hatte. Er hatte eine Frau zu Boden geschlagen und anschließend ihre Tasche gestohlen. Vom Gesundheitszentrum, in das sich die Frau danach begeben hatte, wurde die Polizei über den Notruf 091 informiert. Auf der Grundlage der Personenbeschreibung, die die Frau abgegeben hatte, wurde der mutmaßliche Täter festgenommen und an die Justizbehörden übergeben.
In Arrecife wurde ein 32-jähriger Mann als mutmaßlicher Täter festgenommen, der die Scheibe eines Autos zerschlagen hatte, um Kleidung, Koffer und elektronische Geräte im Werte von 1.200 Euro zu stehlen. Der Inhaber des Autos hatte den Diebstahl angezeigt und die anschließenden Ermittlungen ergaben die mutmaßliche Beteiligung des Festgenommenen. Er wurde den Justizbehörden überstellt.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Eine Gruppe von 25 Master-Studenten des Bereichs Umwelt und natürliche Ressourcen der Universität von Wyoming (USA) besuchten Einrichtungen des Umwelt-Komplexes von Teneriffa, um sich mit dem Abfallmanagementmodel der Insel bekannt zu machen.
Während der Tour machten sie sich mit den Müllbehandlungsprozessen an diesem Standort vertraut und erfuhren von den zukünftigen Plänen der Inselregierung, die Recyclingquoten auf Teneriffa zu erhöhen. In diesem Sinne ist das Abfallmanagementsystem auf der Insel zu einem Maßstab für internationale Universitäten und Forschungszentren geworden, die sich für die Einzigartigkeit des Inselgebiets und die Tatsache interessieren, dass es sich um eine Region in äußerster Randlage der Europäischen Union handelt.
Im April findet ein ähnlicher Besuch von 150 Studenten der Universität von York (Großbritannien) statt, die ihren Reiseplan mit einem Zwischenstopp am Institut für erneuerbare Energien (ITER) abschließen werden.

Bild-Quelle: Google Maps
Die Autobahn TF-5 wird in der Nacht zum Montag für einige Stunden gesperrt, weil zwei Träger an der Fußgängerbrücke in Los Naranjeros (Gemeinde Tacoronte/Teneriffa) montiert werden müssen.
Die Sperrung beginnt am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr in Richtung Westen und gegen 22.30 Uhr in Richtung Santa Cruz. Der Verkehr wird über die TF-152 umgeleitet. Die Bauarbeiten werden bis in die frühen Morgenstunden andauern. Die Techniker gehen davon aus, dass die Autobahn am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr wieder betriebsbereit sein wird.
Am Montagabend beginnt um 22 Uhr der Transport der beiden Fertigteilträger mit Spezialtransportern vom Polígono de Güímar zur Baustelle, wo sie voraussichtlich von 23.30 bis 23.45 Uhr eintreffen werden. Auch auf dieser Strecke ist mit zeitweiligen Einschränkungen zu rechnen.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Das Castillo Negro war in der vergangenen Nacht Gastgeber der Eröffnungszeremonie und der Auslosung der Kandidatinnen für die Königin des Karnevals von Santa Cruz de Tenerife in den drei Modalitäten.
Die 31 Anwärterinnen, die durch die Auslosung im Laufe der Show die Platzierung für ihren Auftritt erfuhren, waren die Hauptdarstellerinnen dieses Abends. Elvis Sanfiel war verantwortlich für die Leitung dieses ersten Ereignisses des Karnevals der Inselhauptstadt, bei dem das Feuerwerk ein Protagonisten mit einem pyromusikalischen Spektakel war, das den Himmel der Stadt mit Licht und Farbe erfüllte.
Im Laufe der Veranstaltung wurden auch die Personen bekannt gegeben, die durch die Gala führen und die Karnevalskönigin bekannt gegeben werden. Es sind Laura Afonso und Eloísa González im Namen von Radio Televisión Canaria und Berta Collado im Namen von Televisión Española.
Die Policía Nacional deckte auf Gran Canaria einen Betrug von mehreren Hotels und sechs verbundenen Unternehmen an der Sozialversicherung von 265.000 Euro und die Verletzung von Arbeitnehmerrechten auf.
Laut Presseinformation der Polizei wurde die Untersuchung aufgrund einer Anzeige eines Mitarbeiters eines Unternehmens eingeleitet, das mit Hotels auf der Insel Gran Canaria verbunden ist, weil Unregelmäßigkeiten bei der Auszahlung seines Gehalts auftraten. Die Ermittlungen der Policía Nacional erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsinspektion von Las Palmas und unter der Koordination der Provinzstaatsanwaltschaft. Sie führten zur Aufdeckung von sechs Handelsgesellschaften, die mit mehreren Hotels auf der Insel verbunden sind, durch die seit 2013 ein Betrug in Höhe von 265.242 Euro an die Sozialversicherung verübt wurde.
Der Betrug bestand in der Zahlung von Bargeld an Hotelmanager, für die keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt wurden. Als Folge davon wurden die Arbeitnehmer in ihren Rechten ernsthaft geschädigt, wie zum Beispiel in Bezug auf die Höhe der zu diesem Zeitpunkt möglicherweise zu zahlenden Altersrente.
Nach der polizeilichen Ermittlungsaktion begannen die beteiligten Hotels ihre Situation zu regulieren, indem sie der Sozialversicherung die geschuldeten und rechtlich durchsetzbaren Beträge zahlten, sodass auch die Rechte der Arbeitnehmer wiederherstellten wurden. Das Verfahren wurde der zuständigen Justizbehörde übergeben.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

