News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Die Inselregierung wird am morgigen Dienstag, den 13. Februar, die Operativo Nevadas zwischen 8 und 18 Uhr aktivieren, um den Besuchern des Teide-Nationalparks nach den Schneefällen der letzten Wochen einen sicheren Zugang zu gewährleisten.
Die Entscheidung kann sich je nach Ansturm von Fahrzeugen und Witterungsbedingungen ändern.
Der Zugang zum Teide-Nationalpark kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- TF-24. La Esperanza – Der Zugang über die TF-24 kann mit den kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln von Titsa erfolgen, die vom Zentrum von La Esperanza aus starten. Die Besucher werden mit ihrem privaten Fahrzeug Zugang zum el Casco von La Esperanza haben, wo 15 Busse bereitstehen, die auf Abruf operieren und die Besucher in das Gebiet von Izaña, Portillo Bajo und Portillo Alto bringen werden, wo der Schnee liegt.
Die Bushaltestelle befindet sich in der Nähe der Stadtverwaltung von El Rosario. Der erste Bus fährt um 9.30 Uhr von La Esperanza ab, der letzte Bus um 14 Uhr. Der letzte Bus vom Gebiet Portillo Alto in Richtung La Esperanza fährt um 16.30 Uhr ab.
Vom Autobahnkreuz La Laguna nach La Esperanza verkehren die üblichen Busse mit einer Frequenz wie werktags (alle 30 Minuten), um den Transport zum Abfahrtsort der Busse zum Teide zu erleichtern. - TF-38 von Chío und TF-21 von Vilaflor – Alle Fahrzeuge haben Zufahrt in beide Richtungen zur Seilbahn. An diesem Punkt wird die Sperrung der Straße zwischen 8 und 18 Uhr festgelegt. Die Fahrzeuge, die diesen Punkt erreichen, müssen in Richtung Süden zurückkehren und dürfen nicht TF-21 nach La Orotava oder die TF-24 nach La Esperanza nutzen, die nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahren werden darf.
- Straßensperren TF-24 (La Esperanza) und TF-21 (La Orotava) – Zwischen 8 und 18 Uhr werden die Straßen TF-24 an der Kreuzung mit der TF-523 (Kreuzung Los Loros) und der TF-21 zwischen der PK 16 (La Caldera de Aguamansa) und der PK 43 (Teleférico) gesperrt.
Die Guardia Civil richtet an diesen Stellen einen speziellen Verkehrsüberwachungsmechanismus ein, um die Bewegung der Fahrzeuge zu regeln. Mit der Operation Nevadas werden bestimmte Verhaltensregeln eingeführt, um den Zugang zu regeln, Staus zu minimieren und Straßenblockaden zu vermeiden. Es sei auch daran erinnert, dass Fahrzeugführer verpflichtet sind, auch in Einbahnstraßen auf der rechten Spur zu fahren und den Anweisungen der Behörden zu folgen.
Zusätzlich zu den Krankenwagen und Gesundheitsressourcen, die normalerweise im Teide-Nationalpark eingesetzt werden, wird das Rote Kreuz über drei weitere Krankenwagen verfügen. So können kleinere Vorkommnisse vor Ort behandelt und Unfallopfer bei Bedarf ins Krankenhäuser transportiert werden.
Geschlossene Waldwege
Aus Sicherheitsgründen werden die Waldwege, die mit den auf den Gipfeln der Insel gesperrten Straßenabschnitten verbunden sind, geschlossen bleiben. Dazu gehören die Waldwege des Parque Natural de la Corona Forestal in den Gemeinden La Orotava und Los Realejos, sowie die Wege von Anocheza (Güímar), El Palmero (Fasnia), El Contador-General de Arico (Arico), La Caldera de Pedro Gil (Güímar und Arafo) und Risco Atravesado (Santa Úrsula). Für weitere Informationen über die Sperrung der Fahrspuren hat der Cabildo folgenden Link bereitgestellt: Wanderwege/Waldwege
Informationen über die Operation Nevadas finden Sie auf der Website des Cabildo de Tenerife, im Diario de Tenerife und über die sozialen Netzwerke des Cabildo. Bürgerinnen und Bürger können sich auch über das Centro de Atención al Ciudadano (901.501.901) und das Centro de Información de Carreteras (CIC) 900.210.131 sowie über die Website www.cic.tenerife.es informieren.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Teneriffa • Die Außenbegrenzung der Grundschule CEIP La Salud in Santa Cruz wurde mit einem künstlerischen Graffiti verziert, ein Werk, das von dem bekannten Graffiti-Künstler Matías Mata stammt, das er mit sechs weiteren Künstlern ausgeführt hat.
Die Stadträtin des Bezirks, Yolanda Moliné, erklärte dazu, dass die Arbeit eine ungefähre Fläche von 200 Quadratmetern einnehme und das Erscheinungsbild im Wohngebiet von La Salud verändere. Das Ziel des Amtes habe darin bestanden, den bisher schlechten Zustand zum Vergnügen der Anwohner zu verändern. Das Wandbild bestehe aus einer Mischung verschiedener Stile. Buchstaben, die den Ursprung des Graffiti darstellen, mischen sich mit dem Design, viele Farben mit dem Realismus des Porträts. Es sei eine Darstellung der Menschen, die diesen Bereich ständig benutzen, um ihnen das Gefühl zu geben, ihr eigenes zu sein.
Matías Mata hat die Produktion hier mit sechs Künstlern aus der „alten Schule“ ausgeführt, da die Mauer ein historischer Ort in der Welt der urbanen Kunst auf Teneriffa ist. Die Technik des Graffiti gilt als eine der zeitgenössischen Kunstformen und als jugendlich-kultureller Ausdruck unserer Zeit. Hiermit soll diese Kultur- und Jugendbewegung gefördert werden, genau so wie den Respekt vor den öffentlichen Räumen.

Erneut Avocado-Diebstähle auf La Palma aufgeklärt.
Bild-Quelle: Guardia Civil
Kanarische Inseln • Auf La Palma wurden erneut Diebstähle von Avocados von Fincas aufgeklärt, ein 18-Jähriger wird verdächtigt, auf Gran Canaria einen 86-Jährigen bestohlen zu haben, nachdem ihm dieser mehrmals Obdach gewährt hatte, und in Telde (Gran Canaria) wurde ein mutmaßlicher Drogendealer festgenommen.
Die Guardia Civil ermittelte laut Presseinformation gegen zwei 29-jährige Einwohner von Los Llanos de Aridane (La Palma) wegen fortgesetzten und gegen einen 21-Jährigen wegen versuchten Avocadodiebstahls. Ersteren Personen wird vorgeworfen, im gesamten Jahr 2017 und davor mindestens 2.100 Kilogramm Avocados für 5.6020 Euro beziehungsweise 500 Kilogramm für 1.200 Euro von Fincas gestohlen und dann in verschiedenen Geschäften verkauft zu haben. Darüber hinaus wurde ein 21-Jähriger auf einer Finca in Los Llanos de Aridane beim Sammeln von Avocados überrascht, die er später mit einem Auto abholen wollte. Der mutmaßliche Dieb war zwar geflohen, wurde aber von der Polizei identifiziert.
Ein 18-Jähriger wurde von der Policía Nacional in Las Palmas (Gran Canaria) wegen des Vorwurfes festgenommen, aus der Wohnung eines 86-Jährigen eine Schachtel mit 1.300 Euro gestohlen zu haben. Laut Pressebericht soll der vermutliche Täter mehrmals im Haus des Opfers übernachtet und diese Gelegenheit zum Diebstahl genutzt haben. Der Festgenommene wurde den Justizbehörden übergeben.
Die Policía Nacional nahm in einem Park im Bezirk Las Remudas von Telde (Gran Canaria) einen 55-jährigen Mann fest, der des Drogenhandels verdächtigt wird. Polizeibeamte, die im besagten Park präventiv tätig waren, hatten laut Pressebericht beobachtet, wie der Beschuldigte einen Drogenabhängigen ein Päckchen mit Crack übergeben hatte. Bei der Durchsuchung wurden weitere 14 Päckchen mit Crack gefunden, woraufhin er festgenommen und an die Justizbehörden übergeben wurde.
Paula Viera de León, Reina del Carnaval Internacional von Puerto de la Cruz 2018
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz/Foto: Moisés Pérez
Teneriffa • Paula Viera de León ist die neue Königin des Internationalen Karnevals von Puerto de la Cruz 2018 und zeigte die Fantasie „Al son de la candela“ (Zum Klang der Kerze) des Designers Alexis Santana.
Die Jury, die mehrheitlich ihr Urteil fällte, machte Paula Viera zur Nachfolgerin von Königin Raquel Galván.
Die neue Königin, die den Loro Parque, Mercado Municipal del Puerto de la Cruz und Ocio Costa Martiánez vertrat, erhielt das Zepter von ihrer Vorgängerin, die vom Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Lope Afonso, und dem Stadtrat für Fiestas, Ruymán García, begleitet wurde.
Die lang erwartete Karnevalsgala enttäuschte nicht. Die 1.000 Zuscheuer, die sich auf der Plaza de Europa versammelten, füllten den Hauptplatz des Karnevalhafens, der zum authentischen Olympus wurde. Die zwei Stunden und fünfundvierzig Minuten-Show war sehr unterhaltsam. Im Laufe der Show, die von Laura Afonso und Daniel Montesdeoca moderiert wurde, nahmen die Gruppen des Karnevals der Stadt Wild Dance, Epsylon, Guayota Drums, Hespérides, Guaraní Moana, die Comparsa Son Bahía und die Murgas Los Cascarrabia teil, die den zweiten Preis der Interpretation im Wettbewerb der nördlichen Murgas gewonnen haben, sowie die weibliche Murga Trastocadas.

Ankunft der Mannschaft auf dem Flughafen von Teneriffa.
Foto-Quelle: Twitter @BmBolanos
Teneriffa • Bei dem Toten, der am heutigen Vormittag an der Mole von Puerto de la Cruz gefunden wurde, handelt es sich um den argentinischen Handballer Augusto Germán Cozzi Castro, wie der spanische Club Balonmano Bolaños heute bei Twitter mitteilt.
Er war Spieler der Mannschaft MBN MB Bolaños, die in Spanien in der ersten Liga spielt, und sich gerade auf Teneriffa aufhält. In der Pressemitteilung heißt es: „Wir Spieler, Manager und Fans sind entsetzt und bestürzt über die fatalen Nachrichten. Gleichzeitig möchten wir den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen eine kräftige Umarmung und ein tief empfundenes Beileid aussprechen“.
Lesen Sie dazu bitte auch: Leiche an der Mole von Puerto de la Cruz gefunden.
Die aktuellsten News:

Die AIDAblu im Hafen von Santa Cruz.
Bild-Quelle: Puertos de Tenerife
Teneriffa • Der Internationale Karneval von Santa Cruz lockt auch die Kreuzfahrtschiffe an. So haben an diesem Wochenende, von Freitag bis Sonntag, fast 31.000 Kreuzfahrtpassagiere den Hafen der Inselhauptstadt passiert.
Am Freitag konnten die rund 9.400 Passagiere der AIDAblu und der Marella die festlichen Veranstaltungen genießen und bis zu 16.600 konnten gezählt werden, als die letzten Schiffe zwischen elf und zwölf Uhr nachts eintrafen.
Am Samstag war die AIDAsol mit 2.200 Touristen vor Ort und am Sonntag, dem ersten Tag des Karnevals, die Horizont mit 1.000 Touristen, hauptsächlich Spaniern, und 750 Besatzungsmitgliedern.
Am Mittwoch, dem 14. November, wird AIDAprima anlegen und 3.588 Touristen mitbringen und am Folgetag von der Ocean Majesty abgelöst werden, die bis Freitag 20 Uhr im Hafen bleibt. Zusammen mit der Ocean Majesty werden am Freitag die Marella Dream und Mein Schiff4 im Hafen verweilen, was eine Bewegung von fünftausend Kreuzfahrtpassagieren und 1.500 Besatzungsmitgliedern mit sich bringt.
Drei weitere Einheiten werden sich am Samstag, dem 17. Februar, dem zweiten Tag des Carnaval de Día, mit 4.600 Touristen und 1.830 Besatzungsmitgliedern den Liegeplatz teilen. Das werden die Oriana, die Saga Sapphire und die AIDAsol sein. Am Samstag werden von 8 Uhr morgens bis 16 Uhr nachmittags die Norwegian Spirit mit 2.200 Touristen und erneut die Horizont mit eintausend nationalen Touristen erwartet.

Auf den Quadern der Mole wurde die Leiche gefunden.
Teneriffa • Am heutigen Vormittag wurde gegen 9.50 Uhr die Leiche eines 27-jährigen Mannes an der Mole von Puerto de la Cruz im Bereich der Wellenbrecher gefunden.
Nach Mitteilung des kanarischen Rettungsdienstes wurde von Mitarbeitern der SUK sowie der Feuerwehr von Teneriffa der Tod des Gefundenen bestätigt. Der Tote wurde zur Obduktion gebracht und die Polizei hat die Untersuchung aufgenommen.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

