Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2017 11 22 Avion SALVAMENTO MARITIMO
Foto © Salvamento Marítimo


Ein Flugzeug der Salvamento Marítimo sucht seit diesen Montag ein Boot mit 80 Flüchtlingen aus der südlichen Sahara, das am 14. November Senegal verlassen haben soll.

Es gibt Hinweise darauf, dass dieses Boot im Zusammenhang mit dem steht, das am 14. November mit 36 Flüchtlingen im Süden Teneriffas eintraf, die ebenfalls aus der südlichen Sahara und aus Mauretanien stammen.

 

2017 11 22 Barbara Hendricks Teneriffa
Foto © Cabildo de Tenerife


Das Cabildo de Tenerife präsentiert im Rahmen des Festivals von Teneriffa und im Rahmen des Festivals Mar Abierto das Konzert von Barbara Hendricks, das diesen Freitag um 21 Uhr im Teatro Guimerá von Santa Cruz de Tenerife stattfinden wird.

Die unverwechselbare Stimme dieser lyrischen Sopran- und Jazzperformerin wird eine musikalische Tournee zu Themen vom Blues bis zum Gospel machen, wobei Spirituals, die den Sklavenkampf um Freiheit, das Ende der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten von Amerika oder die von Rosa Parks inspirierte Bürgerrechtsbewegung unter der Leitung von Martin Luther King erzählen, besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Barbara Hendricks nimmt an diesem Programm teil und wird im Teatro Guimerá in der Hauptstadt Teneriffas mit Matthias Algotsson (Klavier und Orgel) und Ulf Englud (Gitarre und Licht) auftreten. Hendricks gilt als eine der führenden Stimmen ihrer Generation und wird als Aktivistin auf dem Gebiet der Menschenrechte anerkannt. Seit 1987 arbeitet sie aktiv mit dem Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Flüchtlinge als Botschafterin des guten Willens zusammen, die Flüchtlingslager in der ganzen Welt besuchen. 1998 gründete sie die Barbara-Hendricks-Stiftung für Frieden und Versöhnung, die darauf abzielt, Konflikte in der Welt zu verhindern und Versöhnung dort zu suchen, wo bereits Konflikte ausgebrochen sind.

 

2017 11 22 Ministerio de Sanidad Kanaren
Foto © Gobierno de Canarias


Die Regierung der Kanarischen Inseln und das spanische Ministerium für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung unterzeichnen drei Aktionsprotokolle zur Unterstützung der sozialen Dienste der kanarischen Gemeinschaft, zur Stärkung der Aktionslinien gegen Armut und soziale Ausgrenzung und zur Entwicklung eines Aktionsplans gegen geschlechtsspezifische Gewalt.

Dies berichteten der Präsident der kanarischen Regierung, Fernando Clavijo, und die spanische Ministerin für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung, Dolors Montserrat, bei einer Anhörung heute Nachmittag in Madrid. Für einen gemeinsamen Plan gegen geschlechtsspezifische Gewalt werden rund zwei Millionen Euro bereitgestellt. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den beiden Verwaltungen im Bereich der sozialen Dienste sollen insgesamt 11 Millionen Euro zu den Mitteln hinzukommen, die die Regierung der Kanarischen Inseln bereits für Maßnahmen zur sozialen Eingliederung und zur Förderung der sozialen Integration bereitstellt.

 

2017 11 22 Regen
Foto © pixabay.com


Der spanische Wetterdienst AEMET gab heute bekannt, dass bis zum Wochenende „eine sehr ungünstige Situation in Bezug auf Niederschläge und Wind in den mittleren und hohen Gebieten“ der westlichen Kanarischen Inseln erwartet werde.

Nach atmosphärischen Modellen werde erwartet, dass ein Atlantiksturm, der im Süden der Azoren liege und sehr niederschlagseffizient sei, am Freitag mit einem bewölkten subtropischen Band interagieren werde, das stark mit Feuchtigkeit belastet sei und etwas südlich des westlichen kanarischen Archipels liege. Auf den westlichen Inseln wird am Samstag mit anhaltenden Niederschlägen gerechnet, vor allem auf den Süd- und Westhängen, die lokal stark oder sehr stark sein können und von vereinzelten Stürmen begleitet werden. Der Niederschlag könnte 20 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder 60 in zwölf Stunden übersteigen. Der Wind werde aus dem Süden kommen und in den mittleren und hohen Lagen kräftig sein, wobei starke Böen nicht auszuschließen seien. Auf den zentralen Gipfeln Teneriffas werden mehr als 75 km/h erwartet. Nach den vorliegenden Daten werden die wahrscheinlichsten und stärksten Schauer und Stürme im Westen des Archipels voraussichtlich bis Sonntag anhalten.

 

2017 11 21 PescaFurtiva
Foto © Cabildo Fuerteventura


Mitarbeiter des Umweltschutzamtes haben in Zusammenarbeit mit Polizeibehörden auf Fuerteventura zehn Fischwilderer entlarvt und angezeigt.

In Punta de los Pozos in Puerto del Rosario wurden zwei illegale Fischer erwischt, die weder eine Hobby- noch eine Privatlizenz besitzen. Sie hatten mit einem 30 Meter langen Netz 30 Kilo Fisch, vor allem Papageienfisch (Vieja) gefangen.

Ebenfalls in der Hauptstadt, in Punta Piedra Cal, hatten drei Fischer ein 80 Meter langes Netz in Gebrauch, mit dem sie bereits 32 Kilo Fisch, auch hauptsächlich Viejas, aus dem Wasser gezogen hatten. Der dritte Zugriff erfolgte in Montaña Roja in der Gemeinde La Oliva, innerhalb des Naturschutzparks von Corralejo. Dort wurden fünf Männer beim unerlaubten Unterwasserfischen gestellt. Der Fang und fünf Harpunen wurden beschlagnahmt. Auf Meeresfrüchte- und Fischwilderei stehen Strafen in Höhe zwischen 301 und 60.000 Euro.

 

2017 10 18 Policia nacional


Die Policía Nacional hat auf Teneriffa einen 18-jährigen Jugendlichen festgenommen, der beschuldigt wird, in sechs Einrichtungen auf der Insel Mitarbeiter mit einem Messer bedroht zu haben, um die Registrierkassen zu stehlen.

Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC habe die Policía Nacional gestern informiert, dass die Straftaten von zwei Männern in verschiedenen Gemeinden innerhalb von 50 Minuten begangen worden wären, aber einer der Täter noch nicht gefasst worden sei.

Die vermeintlichen Diebe sollen zuerst in El Rosario versucht haben, einen Mercedes zu stehlen. Nach handgreiflichen Auseinandersetzungen soll der Besitzer aber die mutmaßlichen Diebe in die Flucht geschlagen haben, wonach diese ein anderes Auto gestohlen haben sollen. Dann sollen sie ihre weiteren Diebstahlshandlungen begangen haben. Das Auto sei von der Guardia Civil in Poris de Abona aufgefunden worden. Nach Ermittlungen der Kriminalpolizei sei der erste Täter identifiziert und festgenommen worden, nach dem zweiten werde noch ermittelt.

 

2017 11 21 Barranco de Masca Teneriffa
Immer wieder müssen Feuerwehrleute Verletzte aus dem Barranco von Masca herausholen.
Foto © Bomberos de Tenerife (Archiv)


Obwohl der Tag noch nicht beendet ist, meldet der kanarische Rettungsdienst heute besonders viele schwere Vorfälle.

Dazu zählen unter anderem:

  • • Gran Canaria, 67-jähriger Fischer im Bereich Faro de Sardina trotz Hubschraubereinsatz ertrunken;
  • Teneriffa, 40-jähriger deutscher Wanderer nach Unfall von Feuerwehr aus dem Barranco von Masca gerettet, nachdem aufgrund des Windes kein Hubschraubereinsatz möglich war;
  • Gran Canaria, 80-jähriger Badender an der Playa de Puerto Rico aus dem Wasser geholt und wiederbelebt;
  • Fuerteventura, 72-jähriger Mann an Playa de Costa Calma ertrunken, Wiederbelebungsmaßnahmen erfolglos.

Ergänzung:

Nach Redaktionsschluss traf am gleichen Tag vom kanarischen Rettunmgsdienst noch die Meldung ein, dass ein 86-jähriger Deutscher an der Playa de Las Burras (Gemeinde San Bartolomé de Tirajana) auf Gran Canaria von Rettungsschwimmern bewußtlos aus dem Meer geholt wurde und Wiederbelebungsmaßnahmen keinen Erfolg hatten. Durch den Rettungsdienst konnte nur sein Tod bestätigt werden.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv