News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Foto © Salvamento Marítimo
Zwei Rettungsboote des Rettungsdienstes Salvamento Marítimo haben 105 Menschen aufgenommen, die in einem Cayoco etwa 200 Kilometer südlich von Gran Canaria trieben.
Seit diesem Montag suchten verschiedene Rettungsdienste nach diesem Boot.
Salvamento Marítimo zufolge wurde diese Gruppe von Flüchtlingen im Atlantik von den Rettungsbooten Menkalinan und Talia aufgenommen, die sie zum Hafen von Arguineguín brachten. Dies ist das zweite Boot dieser Größe (viel größer als die so genannten Pateras), das sich den Kanarischen Inseln nähert, ohne dass es erkannt wird. Das vorherige wurde mit 95 Personen an Bord auf dem Weg nach Gran Canaria am 17. Oktober abgefangen.
Lesen Sie hierzu bitte auch: Flüchtlingsboot im Süden der Kanaren gesucht.

Foto © Cabildo de Tenerife
Das Museum für Geschichte und Anthropologie (Casa Lercaro) wird am morgigen Freitag ab 21 Uhr eine neue Museumsnacht veranstalten, eine Aktivität für das erwachsene Publikum, bei der eine Führung durch das historische Zentrum von La Laguna stattfinden wird.
Diese Initiative, die darauf abzielt, diese Zentren den Bürgern durch Bildungs-, Informations- und Freizeitaktivitäten näher zu bringen, bietet eine Route durch die Hauptstraßen der Stadt mit kurzen Stopps an den wichtigsten Orten und Gebäuden. Die Museumsnacht beginnt mit einem Rundgang durch die Dauerausstellungsräume des Museums, die mit Gegenständen und Stücken gefüllt sind, die Teil der Geschichte der Insel von ihrer Eroberung vor mehr als fünfhundert Jahren bis heute sind. Nach und nach tauchen die Namen der alten Bewohner der Casa auf, und ihre Geschichte vermischt sich mit denen anderer Familien, die die Besucher beim Spaziergang im Freien, außerhalb des Museums, durch die Straßen von La Laguna treffen werden. Dieser nächtliche Spaziergang durch die Altstadt der Ciudad de los Adelantados führt durch die Straßen von San Agustín und La Carrera, während unter anderem die Geschichten von Kaufleuten, unbestechlichen Nonnen, reichen Korsaren, berühmten Intellektuellen und frommen Gönnern bekannt erzählt werden. Ein spezialisierter Reiseführer informiert über die wichtigsten Ereignisse, die im Laufe der Geschichte in dieser Stadt geschehen sind. Die Besucher werden sehen, wie die Gebäude und Straßen von La Laguna, einem Weltkulturerbe, wieder mit den Echos der Vergangenheit gefüllt sind.

Foto © Cabildo de Tenerife
Der Stadtrat von Puerto de la Cruz hat sich der touristischen Sensibilisierungskampagne #YosoyTenerife angeschlossen, die die Inselregierung durch den Turismo de Tenerife fördert.
Der Präsident des Cabildo, Carlos Alonso, und der Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Lope Afonso, unterzeichneten kürzlich in Anwesenheit des Tourismusministers der Insel, Alberto Bernabé, und der Tourismusrätin, Dimple Melwani, das Manifest des Beitritts der Gemeinde zu dieser Initiative. Der Inselpräsident erinnert daran, dass das Ziel dieser Kampagne darin bestehe, die Einwohner Teneriffas für die Bedeutung dieses Sektors der Wirtschaft der Insel zu sensibilisieren, der jährlich Einnahmen von mehr als vier Milliarden Euro erwirtschaftet, so auch für jeden einzelnen seiner Einwohner, der direkt oder indirekt dafür verantwortlich sei.

Foto © AEMET
Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärte heute Mittag über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle, basierend auf der Vorhersage des spanischen Wetterdienstes AEMET und anderer Quellen sowie in Anwendung des spezifischen kanarischen Notfallplans für Risiken bei ungünstigen meteorologischen Phänomenen (PEFMA), die Warnstufe wegen Regen und die Warnstufe wegen Wind für die Inseln Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera ab Samstag 0 Uhr.
Es werden mäßiger bis starker Regen und örtlich starke Schauer erwartet. Besonders sollen die Gemeinden an den West-, Süd- und Osthängen der Inseln sowie die Metropole von Teneriffa betroffen sein. Der Wind wird aus Südwest mit mittleren Windgeschwindigkeiten zwischen 35 und 50 km/h erwartet, die in Böen 70 bis 100 km/h überschreiten können. In den Cañadas del Teide kann die mittlere Windgeschwindigkeit 50 bis 90 km/h betragen und Böen können 120 km/h überschreiten. Die Bevölkerung wird aufgefordert entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Die durch den spanischen Wetterdienst AEMET derzeit ausgegebenen Warnstufen beziehen sich auf den gesamten Samstag und betreffen
- La Palma und El Hierro mit Orange wegen Regen und Wind
- La Gomera mit Gelb wegen Regen und Wind
- Teneriffa mit Gelb wegen Wind.
Kurzfristige Änderungen sind mit der Wetterentwicklung nicht ausgeschlossen.

Foto © Pixabay
Die Guardia Civil hat 43 Personen wegen ihrer vermutlichen Beteiligung an einem Netzwerk zur Verteilung von Tintendosen für nicht autorisierte Tätowierungen auf den Inseln Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa festgenommen.
Die Inhaftierten sollen die Tintenflaschen ohne Genehmigung der spanischen Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte benutzt und verteilt haben. Sie werden beschuldigt, Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit, Schmuggel und mögliche steuerliche Unregelmäßigkeiten begangen zu haben.
Nach Information der Guardia Civil handelt es sich um 4.000 Behälter und andere nichtautorisierte Produkte. Die ersten Anzeigen von Betroffenen sollen bereits eingegangen sein.

Foto © Guardia Civil
In Candelaria erwartete eine Patrouille der Guardia Civil kürzlich einen bereits mehrfach vorbestraften Mann aus Güímar, der an einem Tag vier Autos gestohlen hatten und sich auf der Flucht befand.
Am vergangenen Donnerstag hatte der 49-Jährige zunächst ein Auto in Güímar gestohlen und war schon auf dem Weg nach Arafo mit einem anderen Verkehrsteilnehmer kollidiert. Er beging Fahrerflucht. Später tauchte er in Buenavista del Norte auf und knackte dort drei Pkws. Mit einem fuhr er direkt nach La Orotava. Dort versuchte ihn, eine Streife zu stoppen. Erneut trat der die Flucht an. Erst in Candelaria konnte ihn eine Patrouille, die ihn bereits erwartete, nach einer weiteren kurzen Verfolgungsjagd aufhalten. Im Auto wurden Einbruchswerkzeug sowie ein großes Küchenmesser sichergestellt. Der diensthabende Richter ordnete Untersuchungshaft an.
Am kommenden Wochenende wird in La Orotava der Winter gefeiert.
Bei den milden kanarischen Temperaturen ist dies kein Problem. Am Samstag und am Sonntag entwickelt sich die Innenstadt zwischen Plaza de la Constitución und Puente de la Calle Carrera Escultor Estévez zu einem Zentrum bunten Treibens.
Modenschau, musikalische Unterhaltung und jede Menge Freizeitprogramm sorgen für beste Wochenendstimmung. Verschiedene DJs heizen am Samstagabend zwischen 18 und 23 Uhr die Feierlaune an.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

