Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Verunglückter Wanderer in der Schlucht von Masca gerettet
Bild-Quelle: Guardia Civil


Teneriffa • Am gestrigen Nachmittag verletzte sich ein Wanderer in der Schlucht von Masca so schwer, dass der Rettungsdienst informiert werden musste.

Angehörige des Bergdienstes der Guardia Civil und Feuerwehrleute stiegen den Weg in der Schlucht zu Fuß hinab, bis sie den Verletzten mit seinem Begleiter fanden. Sie brachten ihn auf einer Trage bis zum Ende der Schlucht. Nach der Beurteilung der Verletzung und des Wetters wurde beschlossen, die Nacht in einer nahen Höhle zu verbringen. Am heutigen Morgen gegen 7.45 Uhr brachte ein Hubschrauber der Guardia Civil den Verletzten, seinen Begleiter und die Retter zum Fußballstadion von Puerto Santiago (Gemeinde Santiago del Teide), von wo aus dann der Transport ins Krankenhaus erfolgte.


Die aktuellsten News:

Teneriffa • Schwerer Seegang brachte am gestrigen Abend hohe Wellen an die Nordküste Teneriffas. In Garachico musste die TF-42, die Hauptstraße der Isla Baja, bis zum heutigen Vormittag in Höhe des Fußballstadions gesperrt werden, da sie überschwemmt wurde.

Die Wellen hatten einige auf der Straße fahrende Autos erreicht. Einige dort abgestellte Fahrzeuge mussten aus Sicherheitsgründen abgeschleppt werden. Die Buslinien 107, 108 und 363 wurden umgeleitet. Die Straße wurde wieder für den Verkehr zugelassen, nachdem die verursachten Schäden der Nacht wieder beseitigt waren. Die Stadtverwaltung beantragte die Installation eines Kontroll- und Detektionssystems, um präventiv zur Verhinderung solcher Vorkommnisse tätig werden zu können.

Auch am Vormittag trafen bis zu vier Meter hohe Wellen auf die Nordküste Teneriffas, ohne dass weitere Schäden bekannt wurden.


Die aktuellsten News:

Mikroorganismen im Hafen von Tarajal ausgesetzt
Bild-Quelle: Gobierno de Canarias


Fuerteventura • Wie die kanarische Regierung mitteilt, wurde gestern Nachmittag begonnen, Mikroorganismen im Hafen von Gran Tarajal auszusetzen, die sich von Kohlenwasserstoffen ernähren.

Die Mikroorganismen trafen am Sonntagmorgen aus Barcelona in einem gefriergetrockneten Nährmedium in Gran Tarajal ein. Dieses in 3.000 Litern Meerwasser auflöste, das zuvor zwischen 24 und 28 Grad Celsius erwärmt wurde. Sechs Stunden später waren die Mikroorganismen bereits aktiv und wurden entlang der Rampe und der senkrechten Kaimauern sowie mithilfe eines Bootes entlang des Außenbereichs und des Wellenbrechers verteilt.

Wie die Experten betonen, kann die Wirksamkeit innerhalb von 24 bis 48 Stunden beurteilt werden. Diese Kolonien von Mikroorganismen wachsen, wenn sie Kohlenwasserstoffe verbrauchen, zuerst die leichtesten – wie Diesel – und dann die schwersten Öle und Verbindungen. Und sie sterben, wenn der ganze Kohlenwasserstoff, von dem sie sich ernähren, verbraucht ist. Dieser ganze Prozess soll völlig harmlos für Meereslebewesen sein.

Die Mikroorganismen entwickeln den ersten Teil ihres Lebenszyklus in der Oberflächenschicht des Wassers, und wenn die Oberfläche sauberer wird, gehen sie auf den Grund, um sich weiter mit dem Brennstoff und Öl zu ernähren, die sich in den Sedimentschichten befinden.

Diese Arbeiten der Bio-Remediation werden auch während der weiteren Bergungs- und Reinigungsarbeiten am unteren Ende des Docks durchgeführt, da diese weitere Kohlenwasserstoffe hervorbringen werden.
Lesen Sie auch diese Meldung zum Thema Reinigungsarbeiten im Hafen.


Die aktuellsten News:

Frau verletzte Sicherheitspersonal eines Einkaufszentrums
Bild-Quelle: Policía Nacional


Gran Canaria • In einem Einkaufszentrum im Stadtteil Arenales der Inselhauptstadt wurde eine 40-jährige Frau festgenommen, nachdem sie eine Person des Sicherheitspersonals eines Einkaufszentrums verletzt hatte.

Nach einer Pressemitteilung der Policía Nacional hatten mehrere Kunden eines Geschäfts beobachtet, wie eine Frau mehrere Gegenstände unter ihrer Kleidung versteckte, und das Sicherheitspersonal informiert. Als sie daraufhin von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, beschimpfte sie diesen und wurde handgreiflich. Daraufhin wurde sie von anderen Sicherheitskräften festgehalten, bis die über den Notruf 091 verständigte Polizei eintraf. Einer der Sicherheitsbeamten musste in einem Gesundheitszentrum von Las Palmas wegen Verletzungen behandelt werden, die er während der Auseinandersetzung erlitten hatte, um die Frau an der Flucht vom Tatort zu hindern. Die mehrfach vorbestrafte Frau wurde von der Polizei festgenommen und an die Justizbehörden übergeben.


Die aktuellsten News:

Linienbus in Las Palmas abgebrannt
Bild-Quelle: EmergCAN


Cran Canaria • Gestern Nachmittag kam es im Kreisverkehr auf einer Brücke im Stadtviertel Lomo Blanco zu einem Brand in einem Bus der Stadtlinie.

Personen wurden dabei nicht verletzt, allerdings ist mit erheblichem Sachschaden zu rechnen. Es wird vermutet, dass aufgrund eines technischen Defektes Öl in Brand geraten ist und sich das Feuer schnell im hinteren Teil des Busses ausbreiten konnte. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzfahrzeugen sofort vor Ort und konnte den Brand löschen, bevor noch größerer Schaden entstehen konnte. Der Straßenverkehr war im Kreisverkehr kurzzeitig eingeschränkt, die Autobahn war davon aber nicht betroffen.


Die aktuellsten News:

Mutmaßlicher Drogendealer auch als Dieb beschuldigt
Nach dem Einbruchsdiebstahl in der Schule.
Bild-Quelle: Policía Nacional


Gran Canaria • Bei den Ermittlungen zu einem mutmaßlichen Drogendealer, der kürzlich bei einer Routinekontrolle festgenommen worden war, stieß die Policía Nacional auf weitere Straftaten, denen er jetzt verdächtigt wird.

Nach einer Presseinformation wird der 28-Jährige jetzt auch beschuldigt, im Oktober 2014 in eine Schule im Stadtteil Marpequeña von Telde eingebrochen zu sein und Computerausrüstung im Werte von 20.000 Euro gestohlen zu haben. Zu den entwendeten Gegenständen gehörten 49 Laptops, sieben Kinoprojektoren, zwei Fotokameras und tragbare Festplatten. Während der Untersuchungen wurde eine weitere Straftat bekannt, die der Beschuldigte im Jahr 2004 als Minderjähriger begangen hatte. Er wurde den Justizbehörden übergeben.


Die aktuellsten News:

Der Karneval von Arona geht weiter
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Arona


Teneriffa • Noch ist der Karneval nicht zu Ende, sondern nähert sich dem Höhepunkt.

Am Sonntag geht es richtig rund mit dem Gran Coso Apoteósico, bevor am Montag die Sardine begraben wird – mit anschließender toller Stimmung bei DJ-Musik.

Hier das heutige Programm:

  • 11 Uhr: Ausstellung von klassischen und antiken Autos. Karnevalsgelände (gegenüber dem Gebäude des Valdés Centers), Los Cristianos
  • 12 Uhr: Concurso der Haustiere. Karnevalsgelände (gegenüber dem Gebäude des Valdés Centers), Los Cristianos
  • 16 Uhr: Gran Coso Apoteósico. Von apartamentos Paloma Beach, in der Avenue. Juan Carlos I., zum Kulturzentrum von Los Cristianos. Am Ende: Toller Tanz mit Tropin und The Regueton Band. Karnevalsgelände (gegenüber dem Gebäude des Valdés Centers), Los Cristianos

Und Montag ist der Schlusstag:

  • 21 Uhr: Begräbnis der Sardine des Karnevals von Arona. Von der Plaza del Pescador (Centro Cultural) bis zur Playa von Los Cristianos. Am Ende: DJ-Bereich, lokale DJs machen Stimmung. Plaza del Pescador (außerhalb des Kulturzentrums), Los Cristianos

Die aktuellsten News:

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv