Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

El Mascarita Ponte Tacón – der Hackenschuhlauf
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz


Teneriffa • Einer der am meisten erwarteten Momente des Karnevals von Puerto de la Cruz findet am kommenden Freitag, den 16. Februar, ab 20 Uhr statt.

Zum 24. Mal wird der verrückteste Männer-Marathon, der Mascarita Ponte Tacón, die Straßen von Puerto de la Cruz wieder mit Schwindel erregenden Absätzen beherrschen, in denen sich Wut, Ironie und Kühnheit in einem so verrückten Test wieder treffen. Ein einzigartiger und unausweichlicher Moment, der zu einer Ikone des Karnevals der Stadt geworden ist.
Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 30.000 Menschen die Veranstaltung, an der 445 Läufer live teilnahmen. Im Jahr 2018 hofft die Organisation, die Rekordbeteiligung zu brechen. In einer veränderten Route wird die Plazoleta Reyes Católicos Ausgang und Ort der Bewertung sein.


Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, nehmen die Läufer den Ausgang zur Plaza del Charco, eine Route, auf der die Teilnehmer versuchen werden, die Hindernisse zu überwinden, während sie gleichzeitig mit ihren Einzigartigkeiten die Menge amüsieren, die sich auf der ganzen Strecke versammelt hat, und die nicht von Stürzen, Drehungen, verrückten Fantasien und viel Spaß verschont bleibt.

Aufgrund des großen Zustroms von Teilnehmern, der sich Jahr für Jahr zur  Mascarita angesammelt hat, wurden drei weitere Preise für Paare und zwei für Gruppen hinzugefügt. Bis zu insgesamt zehn Preise werden am Ende des Rennens vergeben.

Mehr Karneval

In Puerto de la Cruz, das zum Karneval auf dem Olymp umgebaut wurde, finden bis Sonntag Veranstaltungen statt. Am Samstag, dem 17. Februar, wird die große Coso Apoteosis del Carnaval Internacional (Karnevals-Parade) stattfinden, wo Karnevalsgruppen und Hunderte von anonymen Menschen mit ihren Kostümen und Fantasien ab 18 Uhr auf die Straße gehen.
Am Sonntag beginnt der Karneval mit dem Piñata-Tanz, mit dem die Grupo Neri von 15 bis 19 Uhr auf der Plaza del Charco unterhalten wird. Für weitere Informationen können Sie das Karnevalsprogramm konsultieren, das in den offiziellen sozialen Netzwerken und auf den Internetseiten der Stadtverwaltung, www.puertodelacruz.es, zu finden ist, und die Veranstaltung selbst über www.carnavalpuertodelacruz.com.

Förderung des Radsports auf Teneriffa
Bild-Quelle: Twitter @participatfe


Teneriffa • Der Fahrradtourismus ist auf Teneriffa bereits jetzt weit verbreitet, aber die Insel verfügt über territoriale Konditionierungsfaktoren, die sie auch ideal für die allgemeine Förderung des Radsports machen.

Um den Einsatz von Fahrrädern auf der Insel zu begünstigen, wurde ein Dokument erstellt, das über die Plattform Hey! Participa Tenerife seit Mai 2017 verbreitet wird. Es legt Grundlagen und Kriterien für die insulare Entwicklung des Radsports fest und gibt den Inselverwaltungen ein erstes Instrument an die Hand, mit dem sie Richtlinien zur Förderung des Radsports in all seinen Aspekten und auf allen Ebenen entwickeln können, damit die angewandten Maßnahmen nicht unkoordiniert sind oder auf falschen Ideen und Konzepten beruhen. Um die Meinung der Öffentlichkeit zu den in diesem Dokument enthaltenen Strategien einzuholen, wurde um Kommentare und Beiträge bis zum 14. März 2018 gebeten. Das umfassende Dokument (in spanischer Sprache) kann über das Portal Hey! Participa Tenerife abgerufen werden.

 

Modernisierung und Innovation im Tourismus
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz


Teneriffa • Puerto de la Cruz wird Gastgeber des nächsten Innovatur-Workshops sein, der am Mittwoch, dem 21. Februar, im Centro de Congresos TAORO in Puerto de la Cruz stattfindet.

Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für Beherbergungs- und Gewerbebetriebe, die an der Modernisierung und der Vorbereitung auf die Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus interessiert sind.

Nach einer Presseinformation der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz werden bei den Konferenzen zu diesem Zweck eine Reihe von Aktivitäten durchführen, deren detaillierte Programmplanung unter www.innovatur.eu zu finden ist und die darauf abzielen, diesen europäischen Plan zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Tourismus durch Fachvorträge, Fallstudien und Vernetzung vorzustellen.

Die Workshops von Innovatur werden am Donnerstag, dem 22. Februar, auch im Kulturzentrum von Los Cristianos (Gemeinde Arona), Halt machen, nachdem sie vorher Funchal und Angra do Heroísmo, die Hauptstädte von Madeira bzw. der Insel Terceira (Azoren), passiert haben, die ebenfalls touristische Gebiete sind, wie Puerto de la Cruz und Los Cristianos.
Innovatur ist Teil des Kooperationsprogramms MAC 2014-2020 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (INTERREG), das zwischen 2017 und 2019 zur Förderung von Modernisierung und Innovation im Tourismus unter der Leitung der Inselregierung Teneriffas entwickelt wurde und mit einem Budget von 1,3 Millionen Euro ausgestattet ist, wovon 85 Prozent aus dem FEDER kofinanziert werden.

Feiern und Putzen – beim Karneval in Santa Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Karneval und Sauberkeit scheinen zwei Gegensätze zu sein, um deren Vereinbarkeit sich aber die Stadtverwaltung von Santa Cruz sehr bemüht.

Die Reinigungsaktion, die anlässlich des Karnevals in Gang gesetzt wurden, war laut Presseinformation der Stadtverwaltung nach dem zweiten Drittel der Feierlichkeiten und der gestrigen Karnevals-Parade mit der Beseitigung von 241.980 Kilogramm Abfall verbunden. Der anstrengendste Tag war für die Betreiber des Dienstes nach wie vor der Karnevalssonntag, an dem die Auswirkungen der Samstagnacht (72 Tonnen) beseitigt wurden. Während des Carnaval de Día, der ebenfalls am vergangenen Sonntag stattfand, wurden 49 Tonnen Abfall gesammelt, eine Zahl, die am Morgen des Karnevalsdienstages auf 64,4 Tonnen angestiegen war (Abfälle, die in der Nacht des Karnevalsmontags anfielen) und durch die 5,1 Tonnen, die nach der Karnevals-Parade gesammelt wurden.

Für die Reinigungsarbeiten kamen bisher 1,6 Millionen Liter Brauchwasser und weitere 212.042 Liter Trinkwasser zum Einsatz. Außerdem wurden 2.160 Liter Chemikalien während des bisherigen Schrubbens und Spritzens auf den Straßen verbraucht.

75 Personen, davon 34 Hilfskräfte, 24 Fahrer, zehn Facharbeiter, sechs mittlere Führungskräfte und ein Mechaniker, waren bisher im Einsatz. Als technische Mittel standen 36 Fahrzeuge bereit.

 

Grausamer Hundefund auf Gran Canaria
Bild-Quelle: Guardia Civil


Gran Canaria • Vertreter des Naturschutzdienstes (Serprona) der Guardia Civil haben 19 Hunde in einem schrecklichen Zustand und die Leiche von fünf weiteren Hunden in einigen Zimmern von Juan Grande in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana vorgefunden.

In Medienberichten wird auch eine geistig gestörte Frau genannt, die in ein Gesundheitszentrum überführt worden sei. Einige Hunde seien in Kindersachen gekleidet gewesen und die toten Hunde wären in Kisten, in der Kühltruhe und im Bett gefunden worden. Es habe Anzeichen von Kannibalismus zwischen den Hunden gegeben.

 

Kanarische Polizei-Meldungen am Mittwoch
Bild-Quelle: Policía Nacional


Gran Canaria • Zwei Raubüberfälle in Las Palmas de Gran Canaria wurden heute von der Policía Nacional gemeldet.

Im Stadtteil Vega de San José wurde eine 48-jährige Frau von der Polizei als mutmaßliche Täterin eines Raubüberfalls festgenommen. Nach einer Presseinformation hatte sie versucht, einer anderen Frau die Tasche auf dem Weg zum Supermarkt zu entreißen. Als sich das Opfer dagegen wehrte und es zu Handgreiflichkeiten kam, riss sie ihm die Ohrringe ab und floh. Bürger, die das beobachtet hatten, hielten die Angreiferin bis zum Erscheinen der Polizei fest. Bei der Durchsuchung wurden die Ohrringe gefunden und der rechtmäßigen Besitzerin zurückgegeben.

Ebenfalls wegen eines Raubüberfalls in Las Palmas wurde ein 15-Jähriger festgenommen, dem vorgeworfen wird, zwei Spielautomaten aufgebrochen und das Geld entwendet zu haben. Laut Presseinformation war er dabei von Angestellten des Einkaufszentrums beobachtet worden, die ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhielten. Der mutmaßliche Täter wurde der Sektion für Minderjährige der Provinzstaatsanwaltschaft Las Palmas übergeben.

 

Straßensperren im Teide-Nationalpark
Bild-Quelle: Centro de Información de Carreteras de Tenerife


Teneriffa • Die Straßensperren der letzten Tage wurden im Teide Nationalpark aufgehoben.

Dafür kam am heutigen Vormittag die Sperrung der TF-514 von Izaña zur TF-24 zeitweilig zur Entfernung von Eis und Schnee dazu.

Autofahrer sollten deshalb auch in den nächsten Tagen mit kurzzeitigen Sperrungen von Straßenabschnitten oder Einschränkungen zur Instandsetzung der Straßen rechnen.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv