Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

2018 02 21 Presentacion libro Asi se domna el mundo
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Der Bereich Außenpolitik der Inselregierung und die Casa África versammelten gestern in der Kaserne von Almeida von Santa Cruz de Tenerife fast hundert Personen zur Präsentation des Buches „Así se domina el mundo“ (So wird die Welt beherrscht), von Oberst d. R. und Geostrategen Pedro Baños.  

Die Veranstaltung, die Teil der Konferenzreihe #AfricaEsNoticia ist, wurde von Delia Herrera, Ratsmitglied für den Bereich Außenpolitik der Inselregierung, und Joan Tusell, Leiter des Medienbereichs von Casa África, vorgestellt.

Delia Herrera hob das Interesse dieser Publikation hervor, die Fäden der Macht in der Welt im neuen internationalen Kontext von einem anerkannten Spezialisten für aktuelle Machtstrategien kennenzulernen.

In seiner Darstellung übermittelte der Autor des Buches, Pedro Baños, dem Publikum seine Analyse des gegenwärtigen Kräftegleichgewichts in der Welt, wobei er sich unter anderem mit dem Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und China, dem Wert der Wirtschaftsmacht und der wachsenden Bedeutung der Sicherheit befasste.

Das Buch kam in den letzten Monaten in die Top-Positionen der Rangliste der Verkäufe von Sachbüchern in Spanien. In diesem Bestseller hat Pedro Baños die Theorien der Geopolitik überprüft und sie auf verschiedene Kapitel der Geschichte der Menschheit und der Welt von heute angewandt, um die Gründe für die gegenwärtigen Konflikte zu entschlüsseln und herauszufinden, wie Länder miteinander in Beziehung stehen und welche Machtstrategien sie anwenden, um ihre Ziele zu erreichen.

Pedro Baños ist Oberst der Reserve der Armee und Absolvent des Generalstabs. Er war Leiter der Abteilung für Spionageabwehr und Sicherheit im Europäischen Armeekorps in Straßburg. Er hat an Missionen in Bosnien-Herzegowina teilgenommen (UNPROFOR, SFOR und EUFOR) und ist heute einer der führenden Spezialisten für Geopolitik, Strategie, Verteidigung, Sicherheit, Terrorismus und Nachrichtendienste in Spanien. Pedro Baños hat Hunderte von Sicherheitsartikeln veröffentlicht, von denen einige Afrika gewidmet sind.

 

Neues Industriegebiet für Abfallunternehmen
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Der Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit der Inselregierung hat ein Industriegebiet für die Gründung neuer Unternehmen eingerichtet, die sich der Sammlung, Bewirtschaftung, Wiederverwendung und Behandlung von Abfällen in der Gemeinde Arico widmen.

José Antonio Valbuena, Vizepräsident und Rat für Umwelt und Nachhaltigkeit, erklärte, dass diese Maßnahme die Schaffung neuer Arbeitsplätze fördern solle, die mit einem nachhaltigeren Entwicklungsmodell verbunden seien, bei dem die Kreislaufwirtschaft und die Verwertung von Abfällen eine wichtige Rolle spiele.

Dieses neue Industriegebiet, das von der Zufahrtsstraße zum Gebiet El Río erreichbar ist, bietet gute Voraussetzungen für die Entwicklung von Umweltaktivitäten. Darüber hinaus profitieren Unternehmen, die sich für diesen Standort entscheiden, von der zukünftigen Straßenanbindung an die Plataforma Logística del Sur. Die Unternehmen, die in diesem Sektor des Umweltkomplexes von Teneriffa eingesetzt werden können, sind diejenigen, deren Nutzung im Gesetz 22/2011 vorgesehen ist, das heißt die Behandlung, Bewertung und Wiederverwendung von Abfällen oder die Wiederverwendung, das Recycling und die Entsorgung von Altölen.

Dieser partielle territoriale Entwicklungsplan umfasst auch die Aktivitäten, die bereits im Umweltkomplex von Teneriffa durchgeführt wurden, und die Regelung der zukünftigen Aktionen. Die Ziele für diese Anlagen sollen darin bestehen, die Sammlung, Behandlung und Behandlung von Abfällen zu rationalisieren, die Abfallwirtschaftspolitik mit anderen Wirtschaftszweigen zu verknüpfen und die Dynamik des Recyclings zu nutzen, um produktive Prozesse mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit und vorläufiger Dauerhaftigkeit für die Entwicklung der südöstlichen Region der Insel zu erzeugen.

 

Der Tote von Amarilla Golf ist Víctor Alexis Morales García
Bild-Quelle: Twitter @sosdesaparecido


Teneriffa • Die Guardia Civil hat bestätigt, dass es sich bei der halb vergrabene Leiche, die am letzten Sonntagnachmittag auf einer Baustelle in Amarilla Golf in der Gemeinde San Miguel de Abona gefunden wurde, um Víctor Alexis Morales García handelt.

Dieser 35-jährige Mann war seit dem am 8. Februar auf Teneriffa vermisst gemeldet. Als Einwohner der Gemeinde Granadilla de Abona und im Ort San Isidro wohnhaft, war er in seiner Umgebung sehr bekannt, da er seit vielen Jahren in dieser Gegend lebte.

 

Bilanz zum Karneval von Santa Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Am gestrigen Dienstag zog die Stadtverwaltung von Santa Cruz Bilanz zum diesjährigen Karneval der Fantasie.

Sie wurde vom Bürgermeister der Stadt, José Manuel Bermúdez, präsentiert.

Dieser gestand ein, sich mit dem Karneval zufrieden zu fühlen, wobei er die „Volksbeteiligung“ hervorhob: mit etwa einer Million Menschen auf der Straße, vom Beginn des Concursos bis zum Piñata-Sonntag. Die Feierlichkeiten kulminierten auch mit Zuschauerzahlen sowohl in konventionellen Medien als auch in sozialen Netzwerken, die höher waren, als im Vorjahr, und mit 12 Millionen Besuchern auf der Karnevals-Website.

Der Bürgermeister bedankte sich bei allen Beteiligten und hob dabei die Stadtreinigung hervor. Durch die Spezialreinigung konnten 528 Tonnen Abfall gesammelt werden, rund 23 Tonnen mehr als im Vorjahr. Aber auch das Karnevalskrankenhaus wurde benannte, das 620 Menschen betreute, was einem Rückgang von 11 Prozent gegenüber dem letzten Jahr entspricht.

Der Stadtrat Alfonso Cabello kündigte an, dass die Entwicklungsgesellschaft jetzt mit der Untersuchung der wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Inselbevölkerung beginne, deren Daten demnächst vorgelegt würden.


Die aktuellsten News:

Kanarische Polizei-Meldungen am Mittwoch
Mit dieser Waffe wurde der Autobesitzer bedroht. | Bild-Quelle: Policía Nacional


Kanarische Inseln • In Arrecife (Lanzarote) wurden zwei Männer wegen des Vorwurfs eines versuchten Raubüberfalls mit Waffe festgenommen und im Süden Gran Canarias wurde ein britisches Pärchen beschuldigt, seine Hotelrechnung nicht bezahlt zu haben.

Die Policía Nacional hat einen 34-jähriger und einen 44-Jährigen Mann als mutmaßliche Täter eines Raubüberfalls in Arrecife festgenommen. Nach einer Presseinformation haben beide bereits zahlreiche Vorstrafen wegen Eigentums- und Gewaltverbrechen. Sie versuchten im Stadtteil Conejera der Inselhauptstadt ein Fahrzeug zu stehlen und drohten dem Besitzer mit einer Schusswaffe. Dieser konnte aber das Fahrzeug starten, entkommen und die Polizei informieren. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die mutmaßlichen Täter im Stadtteil Altavista festgenommen werden. Bei der Durchsuchung wurde auch der Revolver sichergestellt. Einer der beiden Männer war nur vier Tage zuvor wegen Verstoß gegen die Verkehrssicherheit, Fahrzeugdiebstahl und Angriffe auf einen Beamten festgenommen worden, nachdem er in mehreren Straßen von Arrecife verfolgt worden war, in denen vier Polizeibeamte verletzt wurden. Die Festgenommenen wurden der Justizbehörde übergeben, die einen der beiden Männer inhaftierte und den anderen wieder freiließ.

Ein 28-jähriger Mann und eine 32-jährige Frau britischer Nationalität wurden auf dem Flughafen von Gran Canaria von der Policía Nacional festgenommen, weil sie des Betrugs verdächtigt werden. Nach Pressemitteilung hatten sie ihr Hotel im Süden der Insel verlassen, ohne die Summe von 793 Euro für den Aufenthalt zu bezahlen. Bei ihrer Festnahme waren sie im Begriff, einen Flug nach Großbritannien zu suchen. Sie wurden den Justizbehörden übergeben.

Illegale Download-Seiten in Spanien blockiert
Bild-Quelle: pixabay/k-images


Spanien • Nach Angaben der Generaldirektion der Guardia Civil wurden im Rahmen der Operation „Cascada“ 23 Websites blockiert, von denen ihre Nutzer alle Arten von geschütztem audiovisuellem Material, wie Filme, Serien, Musik und Videospiele, heruntergeladen haben.

Diese Operation sei Teil der Kampagne, mit der Websites daran gehindert werden sollen, urheberrechtlich geschützte Inhalte herunterzuladen und über Links in P2P-Netzwerken zu verbreiten, das heißt in Computernetzwerken, die ohne feste Server arbeiten.

In einer ersten Phase, die von der Grupo de Delitos Telemáticos de la Unidad Central Operativa (UCO) der Guardia Civil entwickelt wurde, seien insgesamt 23 Web-Domains blockiert worden, die meisten davon mit sehr hohen Tagesbesuchsraten, von denen einige zu den bekanntesten gehören und in Spanien zum illegalen und kostenlosen Download von audiovisuellem Material verwendet wurden. Zu den blockierten bekannten Websites gehören www.divxtotal.com, www.estrenosdtl.com und www.gamestorrents.com. Diese Domains sollen ursprünglich von einem Spanier geschaffen worden sein, der sie an ein Unternehmen mit Sitz in Argentinien verkauft habe.

Bisherige Versuche zur Sperrung der Domains seien gescheitert und diese wären nach kurzer Zeit immer wieder aktiviert worden. Jetzt sei es aber gelungen, eine totale Blockade derselben zu verursachen, die sich als wirksam und endgültig erwiesen habe, da die Websites derzeit nicht zugänglich seien oder keine Download-Links enthielten.

Der Schaden, der durch das kostenlose Herunterladen und Verteilen von audiovisuellem Material verursacht wird, bringt enorme wirtschaftliche Verluste für die Unternehmen, die diese Materialien herstellen und vertreiben.


Die aktuellsten News:

Qualifiziertes Umweltmanagement im Teide-Nationalpark
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Der Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit der Inselregierung hat die Qualitätszertifikate EMAS und Aenor erneuert und damit das Umweltmanagement des Teide-Nationalparks und seiner Infrastrukturen anerkannt.

Der Vizepräsident und Umweltrat José Antonio Valbuena weist darauf hin, dass beide Zertifizierungen eine wichtige Bestätigung der internationalen Gemeinschaft für die großartige Arbeit aller Mitarbeiter des Teide-Nationalparks darstelle. Sie seien eine Garantie für das Vertrauen der mehr als vier Millionen Besucher, die jedes Jahr den Teide besuchen.
Im Falle von EMAS handelt es sich um eine freiwillige Verordnung der Europäischen Union, die Organisationen anerkennt, die ein Umweltmanagementsystem eingeführt und sich verpflichtet haben, ihre Verwaltung kontinuierlich zu verbessern. Den Mitgliedsorganisationen wird mit ihrem Logo anerkannt, das die Zuverlässigkeit der dem Benutzer oder Kunden zur Verfügung gestellten Informationen bescheinigt. Der Teide war der erste Nationalpark, der diese Registrierung im Jahr 2006 erreicht hat.
Aenor ihrerseits verleiht das ISO 14001-Zertifikat an Umweltmanagementsysteme, die ihren Verpflichtungen nachkommen und es ermöglichen, die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt zu erkennen, zu verhindern, zu priorisieren und zu steuern. Die Inselregierung erhielt diese Zertifizierung zum ersten Mal im Jahr 2005.
José Antonio Valbuena weist auf einen Plan hin, mit dem das Management weiter verbessert werden soll, indem neue Mitarbeiter eingestellt werden, um den Park zu überwachen, die Besucherzentren zu renovieren, neue geführte Routen zu ermöglichen und ergänzende Dienstleistungen anzubieten, die das Benutzererlebnis verbessern.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv