News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Das TLP Weekend La Laguna, eine Veranstaltung der Inselregierung im Rahmen ihrer Strategie Teneriffa 2030 und des Vereins Innova 7, brachte am Wochenende rund 11.000 Besucher auf die Beine.
Das Event, das in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von La Laguna durchgeführt wurde, fand im Pavillon Pablos Abril de Taco mit verschiedenen Aktivitäten im Zusammenhang mit Ausbildung, Technologie und neuen Trends statt.
Der Inselpräsident Carlos Alonso wies darauf hin, dass das Ziel darin bestehe, Technologie und Ausbildung an alle Orte der Insel zu bringen, indem man das TLP-Format von Teneriffa in die verschiedenen Gemeinden exportiere. Es handele sich um sehr erfolgreiche Veranstaltungen, bei denen Lernen und Innovation gefördert würden, und die sich wachsender Beliebtheit erfreuten. Der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, erklärte seinerseits, dass das Engagement für Jugend und Bildung grundlegend sei, und genau das täten Cabildo und die Regierung der Kanarischen Inseln mit diesen Initiativen, zu denen Ausbildung, Spaß, Talent und neue Technologien gehörten.
Das TLP-Wochenende, das nacheinander in verschiedenen Gemeinden stattfindet, ist Teil der Strategie Teneriffa 2030, die darauf abzielt, wissenschaftliche und technologische Berufe in der Bevölkerung, vor allem bei den Jüngsten, zu fördern und Werte wie Unternehmertum, Teamwork, den Einsatz von Technologie oder die Lösung von Herausforderungen durch Kreativität und Innovation zu vermitteln.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Ayuntamiento de Granadilla de Abona
Teneriffa • Der Karneval im Süden der Insel ist voll im Gange und auch Granadilla de Abona feierte ihn gestern auf dem zentralen Platz von El Médano, direkt neben der Playa.
Von mittags 11 Uhr bis nachts 22 Uhr versammelten sich Tausende Menschen im Rhythmus zahlreicher Gruppen und Künstler zum „Carnaval de Día“ der Gemeinde. Benavente, Jadel, El Morocho, Edwin Rivera, Aparrandos, The Regueton Band, la Orquesta Deliciosa, DJ Hermes, DJ Sharken und die Gruppen der Gemeinde wie die Murgas Pk2, Las Noveleras, Los Retorcitidos und Rebujados konnten beim diesjährigen Fest begrüßt werden. Außerdem wurde das traditionelle Begräbnis der Sardina gefeiert. Ausgelassene Stimmung war auch an der „windigen Ecke“ Teneriffas kennzeichnend.
Die aktuellsten News:

Blick zum Anaga am gestrigen Nachmittag.
Bild-Quelle: @UMEN_SC
Teneriffa • Das Unwetter hat sich verzogen, der Blick in die Höhe wird wieder mit blauem Himmel und Sonnenschein belohnt.
Den Gästen der Insel wird bewusst, weshalb sie die lange Reise angetreten haben und die Insulaner, ob hier geboren oder zugezogen, fühlen sich wieder in ihrem Element.
Noch sind die Strände nicht überfüllt, auch wenn sich am Wochenende bereits Badelustige zeigten. Zuweilen bläst auch noch ein frischer Wind, der sich nicht ganz erwärmt hat, aber bis zur Mittagszeit dürfte auch das geschafft sein. Doch nicht nur die Strände füllen sich wieder, auch Mutter Natur lockt in die Flure. Wie frisch geduscht und gekämmt präsentiert sie die herrliche Landschaft im neuen Glanz, die sich aber hier und da noch von der wilden Emma erholen muss. Auf manchen Straßen und Wegen sind die Überreste der Regenfluten nicht zu übersehen. Doch man spürt den Atem des Landes und erleichternd fällt manche Last von den Schultern. Das ist wieder Teneriffa!
Die aktuellsten News:
Gran Canaria • Ein 78-jähriger Däne ist heute gegen Mittag im Schwimmbecken eines Apartmentkomplexes in der Avenida Touroperador Tjaereborg in Maspalomas (Gemeinde San Bartolomé de Tirajana) ertrunken.
Wie der kanarische Rettungsdienst mitteilte, war der Mann bereits mit Herz- und Atemstillstand aus dem Wasser geholt worden. Ein Arzt hatte telefonische Anweisung für Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen des medizinischen Personals gegeben. Aber auch die dann eingetroffenen Rettungskräfte hatten mit fortgeschrittenen Maßnahmen keinen Erfolg und konnten nur den Tod bestätigen. Die Policía Nacional übergab den Leichnam an die Justizbehörden.
Nach Medieninformationen hatten Umstehende den Zustand des Mannes bemerkt und ihn aus dem Wasser gezogen. Da er Merkmale des Ertrinkens aufwies, wurde der Rettungsdienst alarmiert.
Die aktuellsten News:

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Insgesamt 44 deutsche Touristen, die sich in verschiedenen touristischen Einrichtungen von Puerto de la Cruz aufhielten, nahmen kürzlich an einer Aufforstungsaktion in der geschützten Landschaft von La Resbala de La Florida (La Orotava) teil, die mit der Pflanzung von 180 Bäumen verbunden war.
Die Aktion wurde von Excelencia Turística de Tenerife organisiert, einer Organisation, die das Qualitätsprogramm entwickelt, das vom Konsortium für Stadtentwicklung zur Sanierung von Puerto de la Cruz im Rahmen des Modernisierungs- und Verbesserungsplans (PMM) gefördert wird.
Die Touristen sind auf der Suche nach Erlebnissen am Urlaubsstandort und diese Aktivität, die die Unterstützung der Hotels Tigaiga, Riu Garoé und apartamentos Ambassador findet, zeigt eine Möglichkeit auf.
Sie wurde in La Florida mit einem geführten Besuch begonnen, der dazu diente, Aspekte wie die Vegetation des Gebiets, Wassergalerien oder Traditionen zu vertiefen, wurde mit der Wiederaufforstung abgeschlossen.
Das Ehepaar Rehm aus Berlin, das diese Erfahrung zum ersten Mal erlebt hat, empfand diese Aktion als sehr positiv und ist zudem der Meinung, dass sie diese in ihre eigene Stadt exportieren könnten. Das Ehepaar Kaiser, das die Insel bereits 82 Mal besucht hat, genoss Teneriffa dank dieser Wiederaufforstung auf eine ganz andere Art und Weise.
Die kanarische Gastronomie, und charakteristisch für das Gebiet selbst, ein Eintopf, war der Gipfel einer Aktivität, die darauf abzielt, die Einbeziehung von Tourismusunternehmen und Besuchern in den Umweltschutz zu fördern und die Nachhaltigkeit der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten, die einen untrennbaren Bestandteil der touristischen Ressourcen des Reiseziels bilden.

Bild-Quelle: Gobierno de Canarias
Kanarische Inseln • Der deutsche Markt hält die Zahl der Pauschalreisen auf die Kanarischen Inseln für diesen Sommer trotz des Konkurses der Fluggesellschaft Niki, die 250.000 Sitzplätze für den Archipel bereit hielt, aufrecht.
Dieser Umstand habe jedoch die Vergabe von Pauschalreisen von Deutschland auf die Kanarischen Inseln für die kommende Sommersaison nicht gebremst, die sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewege. Bis Januar seien 336.000 Reisepakete verkauft worden, erklärte der Minister für Tourismus, Kultur und Sport der Regierung der Kanarischen Inseln, Isaac Castellano, während der Pressekonferenz zur Präsentation des Pavillons, der die Kanarischen Inseln bei der nächsten Internationalen Tourismusbörse Berlin ITB 2018 vertreten wird.
Der Minister, der von der Geschäftsführerin von Promotur, María Méndez, begleitet wurde, hob hervor: „Der deutsche Markt schloss 2017 mit 3,1 Millionen Touristen auf den Kanarischen Inseln und einem Wachstum von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ab, das sind 103.927 Touristen mehr, obwohl sich für uns aufgrund der Erholung konkurrierender Urlaubsstandorte wie der Türkei, Ägypten, Tunesien und Griechenland eine Phase der Unsicherheit auftut.
Isaac Castellano wies darauf hin, dass während der ITB in Berlin die Kontakte der Regierung zu Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften, die mit Deutschland operieren, intensiviert werden, damit sie weiterhin die Inseln als bevorzugtes Ziel für diesen Markt wählen können. „Tatsächlich“, sagte er, „gibt es bereits erste Schritte für den Sommer von Unternehmen wie Germania, Tuifly, Condor, Eurowings oder Ryanair, die ihr Angebot für die Kanarischen Inseln gegenüber dem Vorjahr erhöht haben, um verlorene Plätze mit Niki auszugleichen.“
Die Kanarischen Inseln werden mit einem 750 Quadratmeter großen Pavillon an der ITB in Berlin teilnehmen, die vom 7. bis 11. März stattfindet. Der Pavillon werde das Engagement für die Ausweitungsstrategie der Kunden widerspiegeln und die verschiedenen Kommunikationsplattformen für spezifische Kundensegmente mit entsprechenden Motiven zeigen, meinte die Geschäftsführerin von Promotur, Maria Méndez. Die große visuelle Wirkung wird durch das 110 Quadratmeter große, hochauflösende Bild an den Wänden und ein 130 Quadratmeter hintergrundbeleuchtetes Bild erzielt. Drei gebogene LED-Bildschirme mit einer Gesamtfläche von 100 Quadratmetern. Insgesamt werden es mehr als 240 Quadratmeter gedrucktes Bild sein.
Die Geschäftsführerin von Promotur Turismo de Canarias, María Méndez, gab bekannt, dass mehr als 150 kanarische Unternehmen ihre Präsenz im Kanarischen Pavillon in Berlin bestätigt hätten.

Bild-Quelle: Policía Nacional
Kanarische Inseln • Ein mutmaßlicher Drogendealer wurde in Maspalomas (Gran Canaria) bei einer Routinekontrolle festgenommen und eine Frau wird in Arrecife (Lanzarote) beschuldigt, das Haus ihrer Freunde angezündet zu haben.
Gegen eine 36-jährige Frau wird in Candelaria (Teneriffa) ermittelt, weil sie der Simulation einer Straftat verdächtigt wird.
Polizisten der Polícia Nacional haben in Maspalomas (Gemeinde San Bartolomé de Tirajana) einen 21-jährigen Mann als mutmaßlichen Täter eines Verbrechens gegen die öffentliche Gesundheit festgenommen.
Nach einer Pressemitteilung wurde der Festgenommene bei einer routinemäßigen Polizeikontrolle abgefangen und übergab freiwillig acht Päckchen mit etwa 200 Gramm Haschisch. Er hatte die Droge unter dem Reserverad im Kofferraum seines Autos versteckt. Der Verdächtige wurde den Justizorganen übergeben.
Eine 22-jährige Frau wurde in Arrecife wegen des Verdachtes der Brandstiftung festgenommen.
Nach einer Pressemitteilung der Policía Nacional soll sie in einer nahe gelegenen Tankstelle Benzin gekauft und in das Haus von Freunden gebracht haben, von dem sie einen Schlüssel besaß. Dann soll sie das Benzin dort in mehreren Räumen verschüttet und angezündet haben. Bei den Löscharbeiten haben die Feuerwehrleute einen toten Hund gefunden, der durch den Brand verstorben ist. Im Ergebnis der polizeilichen Ermittlungen wurde die Frau festgenommen und an die Justizbehörden übergeben.
Die Guardia Civil ermittelt gegen eine Frau, die im Oktober 2017 den Diebstahl von zwei Handys in einer Bar in Candelaria angezeigt hatte.
Laut Pressebericht haben die polizeilichen Ermittlungen ergeben, dass die Beschuldigte die angeblich gestohlenen Handys zwei Wochen vorher in einem Gebrauchtwarenladen der Gemeinde verkauft hatte. Aufgrund der Simulation eines Verbrechens wurde das Verfahren an die Justizbehörden übergeben.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

