Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Teneriffa • Ein in einem Hotel-Pool fast ertrunkener Mann und zwei verletzte Wanderer bestimmten die Rettungseinsätze am gestrigen Nachmittag.

Gegen 14.30 Uhr wurde ein Rettungseinsatz in einem Hotelkomplex in der Avenida Adeje in Adeje gemeldet, bei dem ein 70-jähriger Mann schwere Symptome des Ertrinkens in einem Hotel-Pool aufwies. Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes wurde er nach der Erstversorgung mit einem Rettungswagen in die Clínica Quirón gebracht.

Etwa eine Stunde später, gegen 15.30 Uhr verletzte sich eine 70-jährige Frau beim Wandern in der Nähe der TF-653 nach Molledo (Gemeinde Santiago del Teide) so schwer, dass sie von der Feuerwehr auf die Straße gebracht werden musste, von wo aus sie mit einem Rettungswagen in das Hospitén Sur evakuiert wurde.

Auf dem Wanderweg Las Vueltas de Anaga (Gemeinde Santa Cruz) verletzte sich gegen 17 Uhr ein 50-jähriger Wanderer, der von Kräften der Naturschutzbehörde und Angehörigen der lokalen Polizei sowie des Zivilschutzes lokalisiert und an einen Ort gebracht wurde, wo ihn ein Krankenwagen aufnehmen und zum Mirador de Las Mercedes bringen konnte. Dort wurde der Patient in einen Rettungswagen der SUK übernommen, dessen medizinisches Personal den Verletzten beurteilte und unterstützte und schließlich in das Hospital Universitario de Canarias überführte.

Bußgelder für foto-rojo in Santa Cruz
Bild-Quelle: pixabay/jarmoluk


Teneriffa • Seit 2016 setzt die Stadtverwaltung von Santa Cruz auf Geräte, die Fahrzeuge erfassen, die bei roter Ampel fahren, sogenannte „semáforos de Foto-Rojo“.

Nach einem Beitrag des kanarischen Fernsehens wurden mit nur zwei in der Stadt installierten Geräten mehr als 12.500 Bußgelder verhängt. Die Strafen für das Fahren bei roter Ampel betragen 200 Euro und haben den Verlust von vier Führerscheinpunkten zur Folge.

In der Calle San Sebastián wurden seit dem 1. März dieses Jahres 1.214 Verstöße festgestellt. Das Gerät in Miramar in Ofra, das viel früher, im November 2016, platziert wurde, hat bereits 10.445 Verstöße registriert.

Am Ort Miramar wurde die Zahl der Verstöße seitdem um 72 Prozent reduziert. Wegen ihres Erfolges sollen die beiden Geräte zukünftig auch auf anderen Straßen in der Hauptstadt Teneriffas eingesetzt werden. Diese Kontrollstellen haben dazu beigetragen, die Zahl der Verkehrsvergehen durch Überfahren der roten Ampel deutlich zu reduzieren.

Buchmesse am Sonntag in El Médano
Auch die erste Buchmesse war schon sehr erfolgreich.
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Granadilla de Abona


Teneriffa • Die Literatur wird am morgigen Sonntag die Plaza von El Médano mit einem großen Jahrmarkt überschwemmen.

Die zweite Ausgabe dieses Literaturfestes bietet einen ganzen Tag lang verschiedene Buchpräsentationen, Theater, Schriftsteller-Signaturen, Poesie und Musik an.

Eudita Mendoza, Leiterin der Abteilung für Kultur der Gemeindeverwaltung von Granadilla de Abona erklärt, dass von 10 bis 20 Uhr die Plaza des Küstenstädtchens mit literarischen Aktivitäten überschwemmt werde und lädt die gesamte Bevölkerung ein, an diesen Küstenabschnitt zu kommen, der für einen Tag eine große Bibliothek und ein Open-Air-Leseforum wird.

Der Tag beginnt mit verschiedenen Buchpräsentationen wie „HULALUPA, memoria desde tus vivos“ des Schriftstellers Yaiza Higuera und „La Hija del Comunista“ von Aroa Moreno, Gewinnerin des Preises „Ojo Crítico 2017“. Um 12 Uhr steht das Theater mit der Compañía „Teatrapaplus“ und dem Kinderstück „El Quijotito“ auf der Bühne, gefolgt von Unterschriften von Schriftstellern wie Sergio García und seinem Buch „Mirar de rejojo“ und der bereits erwähnten Aroa Moreno. Die Poesie stammt aus der Hand des Schriftstellers Guilermo de Jorge und der Gruppe der Dichter „Voces desde la intimidad“.

So geht das Programm weiter, bis die Messe um 19.30 Uhr mit einem musikalischen Auftritt der Gruppe „3&E Jazz Quartet“ schließt.

Sonnenenergie für Besucherzentrum Telesforo Bravo
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die Inselregierung hat über den Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit rund 58.000 Euro in die Verbesserung der Energieeffizienz des Besucher- und Interpretationszentrums Telesforo Bravo, das Teil des Teide-Nationalparks ist, investiert und 120 Fotovoltaikmodule installieren lassen.

Der Vizepräsident und Umweltrat José Antonio Valbuena betont dazu, dass das Ziel dieser Intervention darin bestehe, den Stromverbrauch dieser Anlage zu senken, sich für erneuerbare Alternativen zu entscheiden und die grüne Wirtschaft in Gebieten zu fördern, die für die Millionen von Touristen von Interesse sind, die jedes Jahr die Insel wählten.
Das Besucher- und Interpretationszentrum Telesforo Bravo, das sich in der Urbanisation El Mayorazgo in La Orotava befindet, hat bereits Anfang dieses Jahres mit der Installation eines automatischen Sonnenschutzes mit Fiberglas zur Gewährleistung der Luftzirkulation und einer neuen Regenrinne ähnliche Verbesserungen erhalten. Es ist nicht nur ein Bezugspunkt für Besucher, sondern veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Kongresse, Konferenzen und Vorträge über den Teide-Nationalpark, Umweltfragen oder wissenschaftliche Studien über die Insel Teneriffa.

Die neue Königin des Maifestes von Santa Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Rocío Díaz Medina in der typischen Tracht der „Frau von Teneriffa in einem Übergangskostüm“, die die Vereinigung der Designer und Handwerker des Karnevals von Teneriffa vertritt, wurde während einer Gala, die am Freitagabend auf der Bühne der Plaza de La Candelaria stattfand und an der 30 Kandidaten teilnahmen, zur Königin der Festlichkeiten des Jahres 2018 gewählt.

Die Brautjungfern der neuen Königin der Gründungsfeierlichkeiten der Stadt sind Zaira Fernández Fuentes, die das Kostüm „Frau von Fuerteventura“ trägt und den Verein San Felipe für ältere Menschen vertritt, Verónica Álamo Trujillo, die das Kostüm „Frau des Miradero“ trägt und den Bürgerverein Los Caberos vertritt, Nayareth Rincón Martín mit dem Kostüm „Frau von Teneriffa“ als Vertreterin des Vereins San Gerardo und Amanda Donis Herrera, mit dem Kostüm „Frau von Lanzarote“ als Vertreterin des Festmusikvereins Mamel´s.

Die Show begann um 21 Uhr und wurde von mehr als 2.500 Zuschauern verfolgt. Die Gala wurde über das Streaming-System live auf Facebook Live de Fiestas übertragen und wird am heutigen Samstag auch von Mírame TV angeboten.

Der Bürgermeister der Stadt, José Manuel Bermúdez, überreichte das Zepter und das Band der neuen Königin, während der Stadtrat für Fiestas, Gladis de León, die Preise an die Mitglieder des Ehrenhofes verlieh.

Teneriffa als Beispiel des Zusammenlebens verschiedener Kulturen
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Sie haben Tausende von Kilometern aus verschiedenen Teilen des europäischen Kontinents zurückgelegt und verlassen die Insel mit der Gewissheit, dass sie ein Vorbild für den Rest der Welt ist, weil sie in der Lage ist, mit der Vielfalt umzugehen.

Teneriffa hat am heutigen Freitag Europa mit Fakten und Ergebnissen gezeigt, dass die Bürgerbeteiligung Respekt, Verständnis und Gemeinschaftsgefühl zwischen Menschen verschiedener Rassen, Religionen und Kulturen fördert.

Vertreter von 50 Städten aus 14 europäischen Ländern verließen für einige Stunden die Hallen des Messezentrums von Santa Cruz, wo sie sich seit dem gestrigen Donnerstag im Rahmen des vom Europarat geförderten Seminars Interkulturelle Städte trafen, um sich live und mit den wirklichen Protagonisten darüber zu informieren, wie man dafür sorgen kann, dass so unterschiedliche Menschen in Frieden zusammenleben und normal in die Gesellschaft integriert werden können.

Inselpräsident Carlos Alonso räumt ein, dass viele Fortschritte erzielt worden seien, aber er sagte auch: „Es sind noch Schritte zu unternehmen, und da wir uns dessen bewusst sind, arbeiten wir weiter daran, Lösungen zu finden, vor allem für die Menschen, die es am schwierigsten haben.“ An dieser Stelle wird an das Projekt „Barrios por el empleo“ erinnert, das darauf abzielt, die Beschäftigungsfähigkeit und die soziale und arbeitsrechtliche Eingliederung auf lokaler Ebene durch Erfahrungen mit der eingewanderten Bevölkerung und den Roma zu verbessern.

Der sozioökonomische Vizepräsident, Efraín Medina, bekräftigt, dass sich die Inselregierung dafür einsetze, „die Welt zu einem besseren Ort für Menschen zu machen, die die Hoffnung und den Enthusiasmus verloren haben. Wir wollen ihnen helfen, aus der Ausgrenzung herauszukommen und Chancen zu haben“, betonte er.

Hausbrand in der Gemeinde Icod de los Vinos
Bild-Quelle: Bomberos de Tenerife


Teneriffa • Am gestrigen Donnerstag kam es in einem Haus am Camino Las Breveritas (Gemeinde Icod de los Vinos) zu einem Brand, bei dem ein 67-jähriger Mann verletzt wurde.

Nach Meldungen des kanarischen Rettungsdienstes und der Feuerwehr war ein Anruf eingegangen, wonach es in einem Haus nach einer Explosion brennen solle. Mehrere Teams von Feuerwehrleuten begaben sich zur Brandstelle, an der sie auch eine große Menge von Müll vorfanden. Ein verletzter Mann wurde vom medizinischen Dienst erstversorgt und mit dem Krankenwagen zur Unfallstation des Hospital Nord gebracht. Zu den Löscharbeiten wurde auch die Umweltbehörde hinzugezogen. Die Policía Local war beim Einsatz ebenfalls anwesend und leitete eine entsprechende Untersuchung ein.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv