News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Die Woche beginnt auf den Kanarischen Inseln mit wechselnder Bewölkung und mit gelegentlich sehr starken Böen in der zweiten Tageshälfte an den Südost- und Nordwesthängen der gebirgigen Inseln …
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Sonntag 184 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln liegt jetzt bei 88,60 Fällen pro 100.000 Einwohner …
In der Nacht von Montag, den 23. August, auf Dienstag, den 24. August, wird mit der Erneuerung der Fahrbahndecke auf der TF-5 zwischen Buen Paso in der Gemeinde Icod de los Vinos und Los Realejos begonnen …
+++ Kanarische Inseln +++
Die Fluggesellschaft IAG hat drei neue Strecken angekündigt, die Gran Canaria, Lanzarote und Teneriffa-Süd ab November mit der niederländischen Hauptstadt Amsterdam verbinden sollen und die durch ihre Tochter Vueling Airelines betrieben wird. Die neue Strecke zwischen Gran Canaria und Amsterdam soll demnach am 2. November eröffnet und zweimal wöchentlich, dienstags und samstags, bedient werden. Die Verbindung zwischen der niederländischen Hauptstadt und dem Flughafen von Lanzarote soll am 5. November mit Flügen jeden Freitag aufgenommen werden. Am 7. November soll die Billigfluggesellschaft Direktflüge zwischen den Flughäfen Teneriffa-Süd und Schiphol aufnehmen, die jeden Sonntag durchgeführt werden.
+++ Lanzarote +++
Die Guardia Civil entdeckte am Sonntagmorgen auf der LZ-1 in der Gegend von Haría 38 Migranten aus dem Maghreb. Die Menschen wurden laut Information des kanarischen Rettungssdienstes auch gesundheitlich versorgt und niemand musste an ein Gesundheitszentrum überstellt werden.
+++ Teneriffa +++

Balsas de Tenerife (Balten) bestätigte am gestrigen Samstag nach der Durchführung der entsprechenden Arbeiten, dass der am Freitagnachmittag entdeckte Bruch in einer unterirdischen Leitung im Bereich des Kreisverkehrs von Guaza in der Gemeinde Arona, in der Nähe der Autobahn Süd (TF-1), zu einer privaten Bewässerungsleitung gehört und nicht, wie zunächst angenommen, zu einer Inselleitung für die landwirtschaftliche Bewässerung. Damit wurde die vorübergehende Sperrung zwischen der Kläranlage Adeje-Arona und dem Stausee Valle de San Lorenzo wieder aufgehoben. | Bild-Quelle: Diario de Tenerife
+++ El Hierro +++
Auf der Straße HI-50 Frontera-Sabinosa kam es am Sonntagnachmittag zu einem Steinschlag, der den Straßenverkehr beeinträchtigte. Die Guardia Civil und der Straßendienst waren im Einsatz.
+++ Fuerteventura +++
Sicherheits- und Rettungskräften haben sich um 65 Migranten aus Subsahara-Staaten gekümmert, die von der Seenotrettung am Sonntagmittag zum Hafen von Gran Tarajal gebracht wurden. Ein Mannes mit Anzeichen von schwerem Ertrinken und ein Kind mit leichter Dehydrierung wurden nach Information des kanarischern Rettungsdienstes in das Allgemeine Krankenhaus von Fuerteventura überführt.
+++ El Hierro +++
Das Gesundheitspersonal kümmerte sich um 47 Migranten, die am Sonntagnachmittag mit einem Boot im Hafen von La Restinga ankamen. Einer von ihnen wurde mit einer leichten Unterkühlung ins Krankenhaus gebracht.
Die „vacuguaguas“ (Impf-Busse) des kanarischen Gesundheitsdienstes, die in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen CitySightseeing von Las Palmas de Gran Canaria eingerichtet wurden, haben am heutigen Samstag ihre Tätigkeit aufgenommen …
Das kanarische Gesundheitsministerium meldete am heutigen Samstag 312 neue Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf dem Archipel der Kanarischen Inseln liegt jetzt bei 94,81 Fällen pro 100.000 Einwohner …
+++ Teneriffa +++
Zwei Menschen starben und vier wurden unterschiedlich schwer bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend gegen 22.00 Uhr auf der TF-66 bei Guaza in der Gemeinde Arona verletzt. Nach einer Meldung des kanarischen Rettungsdienstes waren drei Fahrzeuge zusammengestoßen. Eine Person musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Eine 49-jährige Frau und ein 69-jähriger Mann verstarben noch am Unfallort. Eine 49-jährige Frau und ein 23-jähriger Mann wurden wegen schwerer Verletzungen mit Rettungswagen ins Hospital Nuestra Señora de La Candelaria überführt, ein 28-jähriger Mann und eine weitere Frau kamen mit mittelschweren Verletzungen ins Hospiten Sur.
+++ Kanarische Inseln +++
Auf den Kanarischen Inseln wurden bis zum gestrigen Freitag bereits 81,63 Prozent der Zielbevölkerung (1.960.774 Personen über 12 Jahren) gegen COVID-19 geimpft, wobei 1.600.535 Personen mindestens eine Impfung erhalten haben. Davon hatten bis gestern bereits 1. 406. 278 Personen den vollständigen Impfschutz erhalten, was 71,72 Prozent der Zielbevölkerung des Archipels entspricht.
+++ Kanarische Inseln +++
Während in Deutschland die Infektionszahlen wieder ansteigen und die Sieben-Tage-Inzidenz im Durchschnitt 50 Fälle pro 100.000 Einwohner überschritten hat (in einigen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Berlin deutlich darüber), sinken die Werte auf den Kanarischen Inseln seit 20 Tagen stetig und haben die 100 bereits unterschritten. Deshalb steht die Inselgruppe ab dem morgigen Sonntag nicht mehr auf der Liste des RKI als Hochriesikogebiet. Damit entfallen auch die entsprechenden Reiseeinschränkungen.
+++ La Gomera +++
Sicherheits- und Rettungskräfte haben am heutigen Samstag 104 Migranten aus Ländern der südlichen Sahara im Hafen von San Sebastián de La Gomera versorgt. Die Seenotrettung hatte ihr Boot etwa drei Meilen vor der Insel entdeckt und zum Hafen begleitet. Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes befanden sich die Menschen in einem guten gesundheitlichen Zustand.
+++ Teneriffa +++
Nach Meldung der Sicherheitsbehörde der Inselregierung Teneriffas bleibt der Wanderweg durch den Barranco de Masca auch am morgigen Sonntag wegen hoher Temperaturen geschlossen.
+++ Teneriffa +++
Die Policía Nacional fahndet seit vergangenem Dienstag auf Teneriffa nach dem deutschen Staatsbürger Lorenz Toska. Nach einem Bericht des kanarischen Fernsehsenders RTVC ist er wegen geschlechtsspezifischer Gewalt vorbestraft und wird beschuldigt, seine beiden Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren entführt zu haben. Was den Verbleib der Kinder betrifft, so gäbe es keine neuen Hinweise auf die deutschen Kinder, die von ihrem Vater entführt und zuletzt auf Teneriffa gesehen worden sein sollen. Die Vermissten-Organisation SOS Desaparecidos halte es für sehr unwahrscheinlich, dass sie die Insel unbemerkt hätten verlassen können. Ihr Vater hatte sie im Januar aus Deutschland geholt und nach Angaben des Vereins in seinen letzten Mitteilungen seine Ex-Partnerin ernsthaft bedroht. Dies wäre ein Fall von so genannter stellvertretender Gewalt. Lesen Sie hierzu bitte auch: Aus Deutschland entführte Kinder gesucht.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv








