News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Der spanische Reservefonds für Renten ist der niedrigste seit 2002. Die spanische Regierung zieht mehr als 3,5 Mrd. Euro ab, um die zusätzliche Zahlung im Dezember zu decken, sodass im Reservefonds 8,095 Mrd. Euro verbleiben.
Nach Medieninformationen seien das gerade genug, um eine weitere monatliche Zahlung zu leisten. Am Freitag habe die Sozialversicherung einen Betrag von 7,792 Mrd. Euro zur Deckung der Dezember-Zuzahlung angefordert und von diesem Betrag wurden 3,5 Mrd. Euro aus der Pensionsrückstellung entnommen.
Die Renten werden in Spanien derzeit durch monatliche Einkünfte aus Arbeitnehmerbeiträgen finanziert, aber diesereichen nicht mehr aus, um zusätzliche Zahlungen zu decken. Für diese Sonderzahlung im Dezember (die Sonderzahlung erfolgt zweimal jährlich), habe die Regierung zwei Finanzierungsquellen gesucht: den Pensionsfonds und einen Teil des aus dem Haushalt finanzierten Kredits, ein Darlehen, das in zehn Jahren ohne Zinsen zurückgezahlt werden soll.

Flughafen von Gran Canaria.
Foto-Quelle: Twitter @aena
Der spanische Flughafenbetreiben AENA hat seit 2012 für die kanarischen Flughäfen und die von Madrid 40 Prozent seiner Investitionen ausgegeben.
Nach Medieninformationen wurden zwischen 2012 und August 2017 auf den Flughäfen der Kanarischen Inseln Investitionen von mehr als 434 Millionen Euro getätigt, während es für die Autonome Gemeinschaft Madrid, hauptsächlich für Madrid-Barajas, Investitionen von 433,6 Millionen waren. Der Flughafen der Hauptstadt ist allerdings mit 427,4 Millionen Euro der Flughafen, der seit 2012 die meisten Investitionen erhalten hat.
Ein 37-jähriger Mann wurde vergangene Woche in Santa Cruz festgenommen, nachdem er mit seiner 31-jährigen Lebensgefährtin in einer Bar Streit hatte.
Die Polizei wurde alarmiert, nachdem Zeugen befürchteten, dass es sich um einen Fall häuslicher Gewalt handelte.
Vor Ort fanden die Lokalpolizisten L.O.H.S. und seine Partnerin in einem heftigen Streit vor. Teile des Mobiliars waren demoliert. Auch die Frau warf mit Stühlen und Menagen nach dem Lebensgefährten. Sie zeigte sich auch den Polizisten gegenüber feindselig. Ein Kellner versuchte vergeblich, zu vermitteln. Der Mann ergriff beim Eintreffen der Polizisten die Flucht in seinem Pkw. Er konnte wenig später gestoppt werden. Der Alkoholtest ergab 0,75 Promille, das Dreifache der erlaubten Höchstgrenze.
Quelle: Teneriffa Express

Foto-Quelle: Twitter @_canaryweather
Sieben Flugzeuge, die an diesem Samstag auf dem Flughafen Teneriffa-Nord landen sollten, sind aufgrund starken Nebels nach Teneriffa-Süd umgeleitet worden.
Nach Medienberichten kamen drei der umgeleiteten Flüge vom Flughafen Gran Canaria, einer aus Lanzarote, einer aus El Hierro, einer aus Oviedo und einer aus Madrid. Die erste Umleitung fand demnach um 11.30 Uhr mit einem Flug aus Gran Canaria statt und die letzte Umleitung war von El Hierro aus. Neben den Umleitungen soll es auf dem Nord-Flughafen zu weiteren wetterbedingten Verzögerungen gekommen sein.

Foto-Quelle: Guardia Civil
Polizisten des Naturschutzdienstes der Guardia Civil (Seprona) auf der Insel La Palma ermitteln gegen zwei Einwohner Teneriffas wegen eines mutmaßlichen Verbrechens gegen die Fauna, nachdem sie drei Braune Langusten (Panulirus Echinatus) gefangen und getötet haben, die im Katalog der bedrohten Arten aufgeführt sind.
Beide Fischer waren mit dem Boot von der Insel Teneriffa nach La Palma gekommen, um Hummer zu fangen, vermutlich um sie bei ihrer Rückkehr zu verkaufen. Einer von beiden hatte bereits eine Vorstrafe wegen Wilderei und durfte keine Waffe tragen. Da er aber ein Speerfischergewehr bei sich trug, die illegale Fischerei durchführte, muss er mit einer zusätzlichen Strafe rechnen. Beide Personen haben insgesamt elf Anzeigen erhalten, darunter auch die wegen Fischens ohne Fanglizenz. Die beschlagnahmten Hummer wurden dem Biodiversitätsdienst der kanarischen Regierung zur Untersuchung übergeben.
Die Fischräuber wurden im Rahmen einer Kontrolle der Fischereitätigkeiten aufgespürt, die durch die Seproma der Insel La Palma regelmäßig bei Berufs- und Freizeitfischern durchführt. Bei diesen Kontrollen wurden zahlreiche weitere Verstöße festgestellt und 39 Anzeigen erhoben. Alle beschlagnahmten Frischfischprodukte wurden von Seprona-Polizisten an eine Zentrale auf der Insel La Palma zum Verzehr geliefert.

Quelle: 1-1-2 Canarias
Am gestrigen Freitag kam es gegen 14.30 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Calle Batayola in Candelaria. Drei Bewohner sowie zwei Feuerwehrleute wurden verletzt.
Der Brand war in der fünften Etage ausgebrochen. Zwei Frauen im Alter von 61 und 75 Jahren sowie ein Mann im Alter von 65 wurden verletzt. Sie hatten sich auf der Terrasse vor dem Rauch in Sicherheit gebracht. Das Gebäude musste von der Feuerwehr vorübergehend evakuiert werden. Bei den Löscharbeiten kam es auch zur Verletzung von zwei Feuerwehrleuten. Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes wurden aufgenommen.

Rund um die Plaza del Charco und in der gesamten Innenstadt wird am Samstag die Noche en Blanco gefeiert.
Einkaufen bis spät in die Nacht, Musikprogramm, Modenschau und gastronomische Leckerbissen sorgen für ein interessantes Rahmenprogramm. Dazu Bodypainting und Tanz-Workshops für Breaking, Popping und Hip-Hop. Tagsüber gibt es Bastelworkshops für Kinder und zwischen 9 und 18 Uhr verschiedene Sportaktivitäten zum Mitmachen auf der Plazoleta Reyes Católicos.
Quelle: Teneriffa Express
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

