Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Gewitterwarnung und Schnee auf den Kanaren
Bild-Quelle: pixabay/jplenio.


Kanaren • Die Regierung der Kanarischen Inseln erklärt über die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle am 29. Januar ab 3 Uhr die Alarmbereitschaft wegen starker Gewitter auf Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote.

Es werden starke Gewitter in der Umgebung der östlichen Kanarischen Inseln sowie Teneriffas erwartet, die von lokal starken Regenfällen und/oder lokal starken Winden und/oder Hagel begleitet werden. Aufgrund der Natur dieser Phänomene besteht die Möglichkeit, dass gelegentlich Gewitter höherer Intensität auftreten können. Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich entsprechend zu schützen.

Darüber hinaus wird in Höhenlagen über 1.700 Meter Schneefall erwartet, der zu Straßensperrungen in den Gebirgslagen führen kann. Autofahrer sollten sich darauf einstellen.

Weitere Investitionen in den ländlichen Park von TenoFoto-Quelle: Cabildo de Lanzarote.


Teneriffa • Die Inselregierung wird in diesem Jahr über den Bereich Umwelt rund 2,1 Millionen Euro in die Verbesserung der Flächen und Infrastrukturen des ländlichen Parks von Teno investieren.

Der Vizepräsident und Umweltrat José Antonio Valbuena weist darauf hin, dass das Ziel darin bestehe, die ökologischen Werte, die dieser Naturraum aufgrund seiner Lage besitzt, zu erhalten und den Besuchern einen sicheren Zugang zu ermöglichen.

Zu den Höhepunkten der geplanten Arbeiten gehören die Verbesserung der Wege von Los Dornajos und Los Partidos, die Abwasserentsorgung in Los Bailaderos und Las Lagunetas, dasAnlegen von Fluchtwegen und Feuerschneisen an verschiedenen Stellen des Parks sowie die Verbesserung und Instandhaltung der Fußwege in der Umgebung. Der Erwerb von Grundstücken für neue Parkflächen ist ebenfalls als regulierende Maßnahme in Punta de Teno geplant, wo auch Überwachungs- und Informationsdienste angeboten werden sollen.

Es wird auch weiterhin um die Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzenarten gehen, insbesondere bei der Entfernung des Katzenschwanzes (Pennisetum setaceum), einer der gefährlichsten Pflanzen im Ökosystem des Parks.

Küstenalarm aufgehoben
Foto-Quelle: Cabildo de Lanzarote.


Kanaren • Die Regierung der Kanarischen Inseln hat den Küstenalarm auf den Kanarischen Inseln beendet, aber die Voralarmsituation auf dem gesamten Archipel beibehalten.

Bezüglich des Voralarms wird aber davon ausgegangen, dass es kein meteorologisches Risiko für die allgemeine Bevölkerung gibt, obwohl noch zu beachtende meteorologische Aktivitäten bestehen. Die Bekanntmachung wird an die Cabildos, die Stadtverwaltungen und andere Institutionen weitergeleitet, sodass ihre Notfalltruppen im Falle einer möglichen Veränderung des Wetterphänomens weiterhin in Bereitschaft bleiben, bis die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle die Situation beendet.

Inselregierung unterstützt Karnevals-Gruppen
Foto-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Die 102 Gruppen des Karnevals von Santa Cruz 2018 werden erneut das touristische Image von Teneriffa fördern, wie es in der am gestrigen Samstag im Palacio Insular in Anwesenheit des Präsidenten des Cabildo, Carlos Alonso, des Bürgermeisters von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, der Vizepräsidenten der Insel Alberto Bernabé und Efraín Medina und des Stadtrats festgelegt wurde.

Diese Initiative, die mit einem Budget von 74.000 Euro ausgestattet ist, wurde vor elf Jahren vom Cabildo durch den Tourismus von Teneriffa gefördert, mit dem Ziel, die Gruppen zu unterstützen, die eine führende Rolle im Karneval der Hauptstadt spielen.

Wie der Inselpräsident während der Veranstaltung betonte, sei der Karneval von Santa Cruz das einzige Festival auf den Kanarischen Inseln, das seit 1980 als international touristisch interessant erklärt wurde, und der einzige spanische Karneval, zusammen mit dem von Cádiz, der die gleiche Bezeichnung trage.

Gran Canaria • Ein 30 Meter hoher Turm des Sportvereins San Pedro Mártir von Santa Lucía de Tirajana kippte am frühen Morgen des heutigen Sonntags wegen des starken Windes auf die öffentliche Straße …

Nach Medieninformationen gab es dabei keine Personenschäden, Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz.

Die Gruppe Salsabor gewann den ersten Preis
Die Gruppe Salsabor gewann den ersten Preis. | Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Die Gruppe Salsabor gewann den ersten Preis für Interpretation im Wettbewerb der musikalischen Gruppierungen, der am gestrigen Samstag auf dem Messegelände in Santa Cruz stattfand …

Dieser Preis wurde ihr bereits im Karneval 2017 verliehenen. An zweiter Stelle wurde Cantares Luz de Luna eingestuft, während der dritte Preis an Sabor Isleño ging. Die Jury entschied auch, den zweiten Preis für Interpretation an die Musikgruppe Chaxiraxi zu vergeben. Was das Kapitel Präsentation anbelangt, so gingen die Preise in erster Linie an Cantares Luz de Luna, gefolgt von Salsabor. Der dritte Preis ging an Los Yuppies, der zweite Preis ging ebenfalls an Chaxiraxi.

Am Ausscheid nahmen insgesamt zehn Gruppen teil: Chaxiraxi, Caña Dulce, Teiderife, Salsabor, Los Yuppies, Sabor Isleño, Nobleza Canaria, Siboney, Tajora-Las Palmitas und Cantares Luz de Luna.

Kanarische Polizeiberichte vom Sonntag
Bild-Quelle: Policía Nacional


Gran Canaria • In Las Palmas wurde eine 32-jährige Frau festgenommen, die des Raubüberfalls beschuldigt wird, und ein 30-Jähriger als mutmaßlicher Drogendealer …

Nach Pressemitteilungen der Policía Nacional hatte eine 32-jährige Frau versucht, die Handtasche einer anderen Frau auf der Plaza de La Feria in Las Palmas zu entreißen, was ihr aber nicht gelungen war. Durch die Anwesenheit von zwei Polizisten in der Nähe, die die Auseinandersetzung der beiden Frauen bemerkt hatten, war sie sofort geflohen. Wenig später stahl sie aber das Mobiltelefon einer jungen Frau in der Calle Aguadulce und floh durch die angrenzenden Straßen, bis sie von einem der Polizisten, die die Suche nach dem ersten Diebstahlsversuch aufgenommen hatten, gefasst wurde. Die mehrfach Vorbestrafte wurde als mutmaßliche Täterin festgenommen und an die Justizbehörden übergeben.

Im Stadtteil San Cristóbal in der Inselhauptstadt Gran Canarias beobachteten Polizisten eine Gruppe von Personen in einem Park, als sie offenbar Drogen konsumierten. Bei einer Kontrolle wurde bei einem 30-jährigen Mann ein Päckchen mit 50 Gramm Haschisch gefunden, das er in der Unterwäsche versteckt hatte. Der bisher nicht Vorbestrafte wurde als mutmaßlicher Täter eines Verbrechens gegen die öffentliche Gesundheit festgenommen und an die Justizorgane übergeben.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv