Die Sonne kämpft sich durch den Sandschleier.
Teneriffa • So richtig schaffte es die Sonne am Morgen des Karfreitags noch nicht, sich gegen den Calima-Dunst durchzusetzen, aber ein Anfang ist gemacht.
Zumindest im Südosten der Insel ist der Passatwind deutlich zu spüren, der die Sandwolken im Laufe des Tages verteilen soll. Und es ist auch nicht verkehrt, eine Jacke überzuziehen, die noch gestern völlig fehl am Platze war. Aber auch in den Bergen mischt sich der Staub mit gelegentlichen tiefen Wolken, die hoffentlich eine Reinigung der Luft bewirken. Zumindest nimmt die Trockenheit ab. Gegen 8 Uhr wurden beispielsweise an der Küste von Arico 16,5 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 90,9 Prozent gemessen. In den Bergen ist es noch etwas trockener. So zeigte die Luftfeuchtigkeit im bewölkten Vilaflor bei einer Temperatur von 14,5 °C lediglich einen Wert von 68,6 Prozent an, was aber auch schon eine Verbesserung gegenüber dem Vortag bedeutet.
Die aktuellsten News:
- Kanarische Inseln | Portal-Umstellung von .net auf .info
- Kanaren | Calima-Warnung der Regierung für alle Inseln
- Kanarische Inseln | News am Samstag, 22.01.2022
- Kanaren | Corona-Statistik am Samstag, 22.01.2022
- Teneriffa | Wolken geben Sicht zum verschneiten Teide frei
- Kanaren | Wetter-Vorschau für den 22.+23.01.2022
- Kanarische Inseln | News am Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | Corona-Statistik am Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | Wetter-Vorschau für Freitag, 21.01.2022
- Kanaren | El Hierro ab Sonntag auch auf COVID-Stufe 3