Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Sicherheitsmaßnahmen an der Strecke Lomo de Los Dragos in Anaga
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Rund 53.400 Euro wurden in die Sicherheitsmaßnahmen auf der landwirtschaftlichen Strecke von Lomo de Los Dragos im ländlichen Park von Anaga und in der Gemeinde La Laguna investiert.

Die Arbeiten bestanden vor allem in der Installation einer neuen gemischten Metall- und Holzschutzbarriere, die sich in einem schlechten Zustand befand. Die Arbeiten wurden innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen.

Der Umweltrat José Antonio Valbuena weist darauf hin, dass das Ziel dieser Aktion darin bestand, die Sicherheit der Bewohner des Gebiets und der Besucher, die diese Verbindung nutzen, zu gewährleisten, und dass die Arbeiten aufgrund des schlechten Zustands des Zauns Vorrang vor anderen Maßnahmen hatten. Er betont auch die Notwendigkeit, andere Abschnitte dieser Art in unsicheren Bereichen zu installieren, in denen die Gefahr eines Absturzes besteht. In diesem Sinne habe der Bereich Umwelt in diesem Jahr eine Investition von rund zwei Millionen Euro in die Verbesserung und Erhaltung der Naturräume des ländlichen Parks von Anaga geplant.

Todesopfer bei Wohnungsbrand in Las Palmas
Bild-Quelle: Twitter @PoliciaLPA


Gran Canaria • Am heutigen Nachmittag brach in einer Wohnung in der Inselhauptstadt Las Palmas ein Brand aus, bei dem eine Frau ums Leben kam.

Nach Meldung des kanarischen Rettungsdienstes war gegen 13.40 Uhr ein Wohnungsbrand in der zweiten Etage in der Calle Diego Betancor Suárez im Bezirk La Feria ausgebrochen. Insgesamt 12 Personen mussten behandelt werden.
Eine Frau, die zum Zeitpunkt der Meldung noch nicht identifiziert war, hatte während der medizinischen Versorgung einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Trotz fortgeschrittener Reanimationsversuche konnte nur noch ihr Tod bestätigt werden. Eine 55-jährige und eine 57-jährige Frau sowie ein 63-jähriger Mann und ein 13 jähriges Kind wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht, sieben weitere Personen wurden vor Ort wegen Rauchvergiftungen behandelt.
Eine entsprechende Untersuchung zur Brandursache wurde eingeleitet.

Pedro Sánchez neuer Regierungspräsident Spaniens
Bild-Quelle: @Congreso_Es


Spanien • Die Plenarsitzung des Kongresses der Abgeordneten hat am heutigen Freitag den Misstrauensantrag der PSOE gegen Mariano Rajoy angenommen.

Zugleich wurde Pedro Sánchez mit 180 Ja-Stimmen, 160 Nein-Stimmen und einer Enthaltung zum Regierungspräsidenten Spaniens gewählt. Der Generalsekretär der PSOE ist der siebente Premierminister der Demokratie und der erste, der sein Amt dank eines Misstrauensantrags antritt.
Der Misstrauensantrag der PSOE gegen den Präsidenten der bisherigen Regierung, Mariano Rajoy, mit Sánchez als seinem Nachfolger, erhielt bei der heutigen Abstimmung nach zwei Tagen der Debatte die absolute Mehrheit des Kongresses.
Sanches ist nach Felipe González (1982-1996) und José Luis Rodríguez Zapatero (2004-2011) der dritte sozialistische Präsident.

Kanarische Inseln • Die Regierung der Kanarischen Inseln und die Inselregierungen von El Hierro und La Gomera unterzeichnen am heutigen Donnerstag ein Abkommen zur Senkung der Kraftstoffpreise auf beiden Inseln.

Der Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hatte für den heutigen Donnerstag eine Arbeitssitzung mit der Inselpräsidentin von El Hierro, Belén Allende, und dem Inselpräsidenten von La Gomera, Casimiro Curbelo, abgehalten, um Wege zur Senkung der Kraftstoffpreise auf beiden Inseln zu finden, die bisher teils erheblich höher als auf den anderen Inseln sind.
Das Treffen, an dem auch der Minister für Wirtschaft, Industrie, Handel und Wissen, Pedro Ortega, und Bernabé Rodríguez-Pastrana, CEO der auf beiden Inseln tätigen Disa-Gruppe, teilnahmen, erzielte eine erste Einigung, die in den kommenden Tagen eine erste Senkung der Kraftstoffpreise auf La Gomera und El Hierro ermöglichen soll.
Das sei zweifellos eine gute Nachricht, meinte Fernando Clavijo. Es stehe im Einklang mit der Verpflichtung der kanarischen Regierung, dafür zu sorgen, dass alle Bürger dieses Gebietes, unabhängig von der Insel, auf der sie geboren wurden, leben oder arbeiten, unter gleichen Bedingungen leben können. Er glaube an einen Archipel gleichberechtigter Inseln und deshalb sei es notwendig, Treffen wie dieses zu veranstalten, die es ermöglichen, einen ersten Schritt zur Korrektur der Unterschiede zu tun. Fernando Clavijo kündigte an, dass er sich innerhalb von 15 bis 20 Tagen erneut treffen werde, um die Mechanismen zur Verringerung dieser Differenz so weit wie möglich zu untersuchen und die entsprechenden Entschädigungen festzulegen.

Pablo Milanés am Samstag im Auditorio de Tenerife
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • Im Rahmen des Festivals Mar Abierto wird der kubanische Liedermacher Pablo Milanés am kommenden Samstag ein Konzert im Auditorio in Santa Cruz geben.

Diese Show, die Teil seiner derzeitigen Tournee ist, beginnt um 21 Uhr. Karten für dieses Konzert sind im Auditorio Adán Martín von Montag bis Samstag von 10 bis 19.30 Uhr an der Kasse, online unter www.auditoriodetenerife.com oder telefonisch unter 902 317 327 erhältlich.
Der Liedermacher und Sänger Pablo Milanés kehrt nach Teneriffa zurück, um ein Konzert zu geben, in dem viele seiner unvergesslichen Lieder wie Para vivir, Ya ves, Yolanda und El breve espacio en que no estás gespielt werden. Für diesen Troubadour, der in der Lage ist, sich mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Respekt verschiedenen Genres zu widmen, stellen seine Liveauftritte den Höhepunkt seiner Arbeit dar.
Pablo Milanés, Musiker, Komponist, Dichter und Mitbegründer von Nueva Trova Cubana beginnt 2018 in ein suggestives Studiowerk einzutauchen, das bald ans Licht kommen wird und Originalkompositionen wie Vestida de mar oder Días de luz beinhalten wird, Themen, die bereits Teil seiner Konzerte sind.

Die Chicharreros feierten den Día de Canarias ausgiebig
Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife


Teneriffa • Tausende von Menschen haben heute auch in Santa Cruz an der Feier des Kanarischen Tages mit den vom Stadtrat im Zentrum der Stadt organisierten Aktivitäten teilgenommen.

Seit 10 Uhr morgens, als die Veranstaltungen begannen, hat sich ganze Familien die Straßen zu eigen gemacht. Mehr als 40 Veranstaltungen hatten dazu eingeladen. Der Bürgermeister verwies darauf, dass die Stadt nicht stehen bleibe und dass dieser 30. Mai einen Wendepunkt bei den Feiern der Kanaren auf dieser Insel und auf den Kanarischen Inseln insgesamt markieren werde.
Die Hauptstraßen im Zentrum der Inselhauptstadt waren heute Nachmittag voller Aktivität, ein Zustrom, der sich vermutlich auch am Abend fortsetzt und mit dem Konzert von Los Sabandeños auf der Plaza de La Candelaria seinen Höhepunkt erreichen wird.

Día de Canarias – der Tag der Kanaren
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Kanarische Inseln • Dieser Tag gehört zu den wichtigsten Feiertagen der kanarischen Bevölkerung. Er setzt ein Zeichen für ihre Autonomie.

Am 30. Mai 1983 fand die erste Sitzung des kanarischen Parlaments statt, nachdem das spanische Parlament die Autonomie des Archipels im Jahr 1982 anerkannt hatte. Dem ging ein über Generationen währender Kampf voraus. Deshalb wird dieser Tag auch heute als ein Tag der Traditionen und des Gedenkens verstanden.
Ein Treffen der Canarios der älteren Generation gehört zu den neuen Traditionen dazu und erfolgte am Vorabend des Feiertages. Die Inselregierung lud dazu 5.000 ältere Bürger zu diesem Treffen im Messegelände von Santa Cruz ein. Bei dieser Veranstaltung vermischten sich Gastronomie, Musik und Traditionen.
An der Zeremonie nahm neben dem Inselpräsidenten Carlos Alonso auch der Präsident der kanarischen Regierung, Fernando Clavijo, und der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, teil.

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv