News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.
Teneriffa • Ein Ehepaar wurde mit seinen beiden minderjährigen Kindern in seinem Haus in der Gemeinde La Orotava tot aufgefunden.

Bild-Quelle: Ryanair
Kanarische Inseln • Am heutigen Montag ist um 8 Uhr der neue Residenten-Rabatt offiziell in Kraft getreten.
Dies hatte am vergangenen Freitag der Minister für öffentliche Arbeiten, José Luis Ábalos, erklärt, nachdem der Ministerrat die Zustimmung der Regierung zur Einführung des Bonus, der von 50 auf 75 Prozent auf den regulären Flug- und Seetarif erhöht wurde, erteilt hatte.
Die Fluggesellschaften Binter und Vueling haben den neuen Bonus normal angewendet. Ryanair hat die Anwendung des 75-prozentigen Rabattes auf Dienstag verschoben, weil die Zeit zur Anwendung zu kurz gewesen sei, wie der kanarische Fernsehsender RTVC berichtete.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de S/C de Tenerife
Teneriffa • Die Gruppen Mayores del 2000 und Dulce Caña de La Habana gewannen die ersten Preise beim Festival de Habaneras de Santa Cruz de Tenerife, das von Donnerstag bis Samstag auf der Plaza de la iglesia de la Concepción anlässlich des Festes der Virgen del Carmen stattfand.
Dulce Caña de La Habana gewann den ersten Preis in der Kategorie der freien Gruppen, während Mayores del 2000 die höchste Auszeichnung in der Kategorie der Senioren gewann. Die zweiten Preise gingen an Valbanera innerhalb der Freien Gruppen und an den Seniorenverein Antón Guanche innerhalb der Seniorengruppen. Den Preis für den besten unveröffentlichten Song in der Kategorie der lyrischen Gruppen gewann schließlich die Gruppe Parranda Ni Jota mit dem Song „La Playa“.
Die Stadträtin für Feste, Gladis de León, vergab vor mehr als 500 Zuschauern die Preise und Auszeichnungen an die Teilnehmer des Festivals de Habaneras, an dem 24 Musikgruppen teilnahmen.
Am Ende des Wettbewerbs begann eine Verbena, die von der Maquinaria Band begleitet wurde und die Salsa-Musikliebhaber begeisterte und ihnen die Möglichkeit gab, zu tanzen und die Nacht in der Hauptstadt Teneriffas zu genießen.
Die Aktivitäten zu Ehren der Virgen del Carmen, der Schutzpatronin der Seeleute, werden am Montag, dem 16. Juli, mit der traditionellen Prozession und der anschließenden Einschiffung des Bildes am Kai von Santa Cruz fortgesetzt.

Bild-Quelle: Cabildo de Gran Canaria
Gran Canaria • Ein Team der Universität von Las Palmas de Gran Canaria bereitet zum ersten Mal eine Exhumierung von Ermordeten des Franco-Regimes auf dem Friedhof von Vegueta vor.
Ausgangspunkt war die Sammlung von Daten zu Juan Santana, dem letzten Bürgermeister von San Lorenzo, das jetzt ein Ortsteil von Las Palmas ist.
Historiker weisen darauf hin, dass die Kanarischen Inseln den Bürgerkrieg auf ihrem Territorium kaum erlebt haben, da die Putschisten die Inseln seit den ersten Momenten des Staatsstreichs vom 18. Juli 1936 übernommen hatten. Die anschließende Repression sei sehr grausam gegenüber jeder Person oder Institution gewesen, der man Nähe zur Republik, einer Arbeiterbewegung oder einer linken politischen Partei vorwarf.
Der Stadtrat von San Lorenzo habe es nicht nur mit dem Blut seines Bürgermeisters und einiger seiner Ratsherren, Gemeindebeamte und Einwohner bezahlt, sondern auch mit dem institutionellen Tod des Ortes, weil ihn die Regierung Francos 1939 buchstäblich von der Landkarte gelöscht habe und seine Eingliederung in Las Palmas de Gran Canaria, die Hauptstadt, erzwungen habe.
Die Inselregierung von Gran Canaria, der Stadtrat der Inselhauptstadt und die Universität von Las Palmas de Gran Canaria haben eine Arbeitsgruppe gebildet, die von Javier Márquez koordiniert wird und mit einer Investition von 30.000 Euro zu gleichen Teilen von der Insel und den lokalen Institutionen unterstützt wird. Dies ist eine Entscheidung, die von Verwandten der Ermordeten begrüßt wird, weil Spanien, so Paco González, der Enkel des letzten Bürgermeisters von San Lorenzo, nach Kambodscha das zweitgrößte Land der Welt mit der zweithöchsten Zahl von Verschwundenen und Erschossenen sei, etwa 122.000 Menschen, davon etwa 5.000 auf den Kanarischen Inseln, 2.000 allein auf Gran Canaria, und viele Zeugnisse seien bereits verloren gegangen, weil es eine lange Zeit gedauert habe.
Achtzig Jahre nach diesen Ereignissen finanzieren nun der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria und die Inselregierung die wahrscheinlich erste Exhumierung des Massengrabes von Vegueta, weil sie glauben, in der Lage zu sein, die Erinnerung an die Menschen wiederherzustellen, die auf diesem Friedhof ruhen, nachdem sie von den Putschisten getötet worden waren. Ihre Zahl ist ungewiss, denn es gibt keine Unterlagen, die belegen, wie viele Bestattungen es in diesen Gräbern im historischen Zentrum von Las Palmas de Gran Canaria gibt, geschweige denn, welche Personen sich an welcher Stelle befinden. Es ist lediglich bekannt, dass viele in der Kaserne La Isleta erschossen wurden.
Dies ist auch der Fall bei Juan Santana Vega, Bürgermeister von San Lorenzo, und seinem Nachbarn Francisco González Santana, einem Gewerkschafter und kommunistischen Aktivisten, der am 29. März 1937 erschossen wurde.
Der Koordinator der Arbeiten auf dem Friedhof von Vegueta, Javier Márquez, hat erklärt, dass sie weiterhin Dokumente und Zeugnisse sammeln, aber sie glauben, dass sie das Betongrab gefunden haben, wo Juan Santana und Francisco González Santana begraben wurden, das Grab zwei der sogenannten Baracke sechs.
Wenn die bisherige historische Arbeit wie erwartet abgeschlossen ist und die Justizbehörde die Eröffnung dieses Massengrabes genehmigt, wird es nicht leicht sein, sie zu finden und zu identifizieren, da Grab Nr. 2 seit 1937 mindestens zwei weitere Male geöffnet wurde, um in den Jahren 1942 und 1955 neue Leichen zu bestatten, die nichts mit der damaligen Repression zu tun hatten. In dieser Grube, die zwei Meter breit, zwei Meter lang und drei Meter tief ist, ruhen etwa hundert Menschen.

Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife
Teneriffa • Die Inselregierung genehmigte 899.480 Euro zur Errichtung des Internationalen Motorparks von Teneriffa.
Der Betrag geht dem öffentlichen Unternehmen Gestur Tenerife S.A. zu, das bestimmter Dienstleistungen mit dem Ziel erbringen soll, den Internationalen Motorparkpark von Teneriffa in Gang zu bringen. Der Auftrag umfasst die topografische Vermessung und die Erstellung der Ausführungsprojekte für die Zugänge Nord und Süd und die Nebengebäude (Rennleitung, geschlossener Park, technische Prüfung, Garage, Ärztezentrum, Boxen Module 1, 2, 3 und 4, gewerbliches Dienstleistungsgebäude und Garage).
Der Rat für Teneriffa 2030, Antonio García Marichal, und der Sportrat, Cristo Pérez, trafen sich mit Vertretern der Federación Insular de Automovilismo und der Federación Canaria de Motociclismo sowie der Vereinigung „Queremos un circuito de velocidad en Tenerife“ , um diese Initiative bekannt zu geben, die auf der letzten Sitzung des Insel-Rates angenommen wurde.
Die Inselregierung hat die Gestaltung des Parque Internacional del Motor de Tenerife mit dem Ziel aktualisiert, sie den derzeitigen Vorschriften der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) und der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) anzupassen, um die von beiden Gremien geforderte höchste Genehmigungsstufe sicherzustellen. Im vergangenen Oktober beauftragte die Inselregierung ein Ingenieurbüro mit der Überprüfung und Einhaltung der aktuellen Sportvorschriften, um die technische und sportliche Machbarkeit des Projekts zu gewährleisten. Diese Spezialisten rieten, einige kleine Anpassungen vorzunehmen, die notwendig sind, um die heute von FIA und FIM geforderte höchste Zulassung zu erhalten.
Die Inselregierung bekräftigt ihr Engagement für den Bau des Internationalen Motorparks von Teneriffa und hat daher für dieses Jahr eine Investition von rund 5 Millionen Euro geplant. Dies soll nicht nur dem Bedarf der Automobilindustrie der Insel nachkommen, sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung und die Beschäftigung auf Teneriffa fördern.

©dah
Teneriffa • Obwohl sich der Wind am heutigen Morgen etwas zurücknahm, so hat das Spiel der Farben an den Stränden El Médanos nicht an Reiz verloren.
Zahlreiche Surfer der verschiedenen Disziplinen und Badelustige teilen sich die Playas an diesem wundervollen Sommertag.
Doch der Tag hält noch weitere sportliche Überraschungen bereit. Am heutigen Abend findet in El Médano eine der schönsten Sportveranstaltungen auf der Insel statt, der VII. El Médano Night Trail 2018. Eine zwölf Kilometer lange Strecke führt entlang der Küste. Das Event, das vom Club Trimédano organisiert und von der Gemeinde Granadilla de Abona unterstützt wird, hat die Anmeldefrist bereits abgeschlossen und wird mit 600 Teilnehmern starten.
Die Veranstaltung ist mit der Absicht entwickelt worden, die Küstenwege und die geschützten Naturräume, wie das spezielle Naturschutzgebiet von Montaña Roja, zu verbreiten und den Tourismus, das Wandern, den Respekt für die Umwelt, die Gesundheit und den Sport zu fördert.
Der Start erfolgt um 20.50 Uhr von der Plaza Principal in El Médano, wo auch etwa zwei Stunden später die Ankunft stattfinden wird, mit der musikalischen Animation von dj Hermes.

Bild-Quelle: Ayuntamiento de Granadilla de Abona (Archivbild)
Gran Canaria • Mit kurzen Meldungen verweist die Inselregierung Gran Canarias auf Geschehnisse der vergangenen Woche.
Hier das Facebook-Video mit deutscher Übersetzung:
Ein frohes Wochenende aus San Bartolomé de Tirajana.
Meldungen der Woche:
• Die Welt des Windsurfens trifft sich bis zum 22. Juli auf Gran Canaria zur Weltmeisterschaft.
• Erste Schule für Viehzucht und Schafhaltung von Gran Canaria gegründet.
• Einschreibung bis 31. August eröffnet.
• Es beginnen die Arbeiten, um das venezianische Grab des letzten Bürgermeisters von San Lorenzo zu finden.
• Das Schwimmbad des Sportkomplexes von Gran Canaria wird in der kommenden Woche wiedereröffnet.
• Das lokale Entwicklungsprogramm wird 40 Frauen Arbeit geben.
• 13 Künstler singen für die saharauische Bevölkerung …
• … von der 60 Minderjährige gerade ihre Ferien in Frieden genießen.
• Die Inselregierung schickt einen Container mit humanitären Hilfsgütern in die Flüchtlingslager der Saharaui.
• Fünf Nebelfänger werden in Los Moriscos Wasser für die Wiederaufforstung einfangen.
• Die Inselregierung verteilt 3.600 Kilo Rattengift an 200 Viehzüchter.
• 45 Hunde fanden ein Zuhause in Animundo.
• Das Tierheim der Insel startet mit neuer Internetseite.
• Die Inselregierung stellt 140.000 Euro für audiovisuelle Projekte zur Verfügung.
• 600 Jugendliche feiern am 10. August den Internationalen Tag der Jugend.
• Ein partizipativer Prozess zur Stärkung der Volkshochschulen von Gran Canaria ist geboren.
NOTICIAS DE LA SEMANA
— Cabildo Gran Canaria (@GranCanariaCab) 13. Juli 2018
-Todas en https://t.co/AGNCZQLcmW pic.twitter.com/SQgQPfwNfr
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

