News • Teneriffa – Kanarische Inseln
Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Auch diesen Sonntagabend gibt es ein Jazz-Konzert in der Piano-Lounge des Restaurants Abaco in Puerto de la Cruz mit dem JazzTango Trio. Die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr und kostet 10 Euro Eintritt. Reservierungen unter 922 37 01 07.
Heute Vormittag ist gegen 10 Uhr eine 50-jährige Frau aus dem zehnten Stock eines Wohnhauses in Las Palmas, Calle Cronista Benítez Inglott, gestürzt.
Nach dem Bericht des kanarischen Rettungsdienstes konnte ihr Tod aufgrund der schweren Verletzungen beim Eintreffen der Rettungskräfte nur noch bestätigt werden. Die Umstände sind noch unbekannt und werden derzeit von der Policía Nacional untersucht.

Foto © Ayuntamiento S/C de Tenerife
Pablo Pérez und Eduardo Koy waren die Ersten, die ihren Namen in die Liste der Gewinner des „SkateFest Ciudad de Santa Cruz“ eingetragen haben.
Dies fand am heutigen Samstag für fast sieben Stunden in der von Daniel Yabar entworfenen Installation im Park von La Granja statt.
Perez gewann in der Kategorie Open, für die er einen Preis von 500 Euro erhielt, und Koy gewann im Modus für Skater unter 16 Jahren. Der Bürgermeister der Stadt, José Manuel Bermúdez, war bei der Veranstaltung anwesend. Zusätzlich zu den geplanten Workshops gab es an diesem Tag eine spektakuläre BMX-Ausstellung mit drei der besten Fahrer der Insel.

Esoterische Symbolik hat im Naturpark nichts verloren.
Foto © Cabildo La Palma
Mitarbeiter des Umweltschutzamtes haben in der unmittelbaren Umgebung der archäologischen Fundstätte La Erita auf dem Pico de La Sabina im Nationalpark Parque Natural de Las Nieves auf La Palma eine Steinspirale weggeräumt.
Das mystische Ambiente der Kanaren beflügelt auch immer wieder die Fantasie von alternativen Kreisen, um esoterische Rituale durchzuführen. „Solche Gewohnheiten kommen immer öfter vor und sie sind nicht so harmlos, wie sie scheinen. Sie können schon auf kurze Sicht negative Auswirkungen auf die Flora und Fauna eines Ortes haben. Sie verändern das Landschaftsbild, aber vor allem suchen Samen, Insekten und Reptilien im Umkreis der Steine gerne Schutz vor Sonne und Wind. Dort können sie keimen oder sind in Sicherheit. Werden die Steine weggenommen und woanders hingelegt, sind sie den Witterungsverhältnissen und möglichen Feinden schutzlos ausgeliefert“, erklärt Umweltrat Juan Manuel González. Bei dieser Gelegenheit wurden außerdem Schäden an den Metallgittern festgestellt, die die vorgeschichtlichen Felszeichnungen schützen.

Immer wieder versuchen Menschen in kleinen, oftmals maroden Booten über den Atlantik auf die Kanaren zu kommen. (Archivfoto)
Foto © Salvamento Marítimo
Ein Boot mit 47 Senegalesen an Bord wurde am Mittwoch von der mauretanischen Küstenwache in der Nähe des Cap Timiris abgefangen und in den Hafen von Nuadibú gebracht.
Die Männer waren auf dem Weg zum kanarischen Archipel. Als sie gestoppt wurden, wies das Boot bereits mehrere Lecks auf. Es hätte in jedem Moment sinken können. Unwahrscheinlich, dass die Immigranten tatsächlich lebend auf den Kanaren angekommen wären. Die mauretanischen Behörden bringen sie nun zurück in den Senegal.
Erst am Dienstag kamen auf Teneriffa 34 Senegalesen, ein Gambianer und ein Malinese an, die von der kanarischen Küstenwache vor der tinerfenischen Küste an Bord genommen wurden. Unter den Bootsinsassen waren auch elf Minderjährige.
Überfahrten von Mauretanien und Senegal zu den Kanaren hatten 2006 und 2007 ihren Höhepunkt. Damals kamen rund 45.000 Immigranten aus der Subsahara-Region auf den Archipel. Nachdem 2008 eine Zusammenarbeit zwischen Spanien und Mauretanien zur Überwachung der Küsten begann, hat sich die Zahl drastisch reduziert. Im letzten Jahr erreichten 617 Flüchtlinge über den Atlantik den Archipel und 113 wurden auf afrikanischer Seite abgefangen und zurückgeschickt.
Die Policía Nacional deckte einen Betrug im Umfang von fast zwei Millionen Euro an der spanischen Sozialversicherung durch den Bezug von Renten bereits Verstorbener auf. Neben anderen Provinzen war auch Las Palmas beteiligt.
In einem der Fälle hatte eine Frau in Madrid 31 Jahre lang die Rente ihrer Mutter bezogen, obwohl diese bereits 1985 verstorben war, und eine andere Betrügerin erklärte der Polizei, dass sie noch immer die Zahlung für ihre Mutter empfangen habe, weil sie deren Tod noch nicht akzeptiert habe.
Die Ermittlungen begannen laut einer Erklärung der Generaldirektion der Polizei zu Beginn des Jahres, nachdem die zentrale Kasse der Sozialversicherung mehrere Fälle festgestellt hatte, in denen noch immer monatliche Zahlungen an Verstorbene geleistet wurden.
Im Laufe der Untersuchung wurden 27 Akten geprüft und Untersuchungen bei 62 Personen vorgenommen, von denen 19 des Betrugs an der Sozialversicherung überführt wurden.

Foto © Air Europa Express
Air Europa Express hat eine Ausschreibung zur Rekrutierung von 30 Kommandanten und Co-Piloten eröffnet, um der Nachfrage nach interinsularen Flügen zwischen Gran Canaria und Teneriffa-Nord, Fuerteventura und Lanzarote nachzukommen.
Nach Information der Fluggesellschaft werde sie im März 2018 die zweite Phase der interinsularen Flüge mit einer Verstärkung der bereits bestehenden Strecken sowie einer zusätzlichen Linie zwischen Teneriffa-Nord und La Palma umsetzen. Darüber hinaus werde Air Europa im nächsten Jahr ein weiteres Angebot zur Rekrutierung von Kabinenpersonal einholen. Die Bewerbungsfrist für die Stellenausschreibung als Kommandant und Co-Pilot gehe am kommenden Mittwoch zu Ende.
Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv

