Hier finden Sie die Nachrichten der letzten Tage, im Archiv eine Auflistung aller bisher veröffentlichten.

Die deutsche Karnevalsdelegation in Puerto de la Cruz
Bild-Quelle: Ayuntamiento de Puerto de la Cruz


Teneriffa • Am heutigen Donnerstagnachmittag wurde die deutsche Delegation der Karnevalskomitees der Städte Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach, Bonn und Eschborn im Rathaus der Touristenstadt von der Stadtverwaltung empfangen, um den traditionellen Austausch von Karnevalsmedaillen zwischen den deutschen Städten und Puerto de la Cruz durchzuführen.

Das Karnevalsgefolge der Region Rheinland-Westfalen findet sich in Puerto de la Cruz zum traditionellen Medaillentausch anlässlich der Karnestolen ein. Seit nunmehr 46 Jahren gibt es dieses Treffen zwischen den Städten.

Im Plenarsaal nahmen Platz: die Delegationen aus Düsseldorf, begleitet von ihrem Karnevalsprinzenpaar Carsten II. und Venecia Yvonne, die Duisburger Delegation mit ihrem Fürsten Udo I., die Mönchengladbacher Delegation mit ihrem Fürstenpaar Guido und Venera Gauls sowie die Stadt Bonn, für die das Fürstenkind Luka I. stand. Ebenso war die Stadt Eschborn durch ihr Karnevalskomitee und ihren Bürgermeister Mathias Geiger vertreten. Alle werden an den zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen, die der Stadtrat für diesen Besuch vorbereitet hat.

Der Austausch zwischen Düsseldorf und Puerto de la Cruz begann 1972 und wurde 2016 mit der Unterzeichnung eines Freundschaftsabkommens zwischen den Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel und dem Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Lope Afonso, erneuert, mit dem Hauptziel, die touristische Stadt in der Region Nordrhein-Westfalen zu fördern, in der mehr als sieben Millionen Menschen auf ihren Festivals zusammenkommen.

 

Loving Vincent im TEA Tenerife Espacio de las Artes
Bild-Quelle: Cabildo de Tenerife


Teneriffa • TEA Tenerife Espacio de las Artes, das Zentrum für zeitgenössische Kunst, gezeigt vom morgigen Freitag bis zum Sonntag um 19 und 21.30 Uhr den Trickfilm „Loving Vincent“ von Dorota Kobiela und Hugh Welchman.

Diese Arbeit, die für den Oscar als bester Trickfilm nominiert wurde, ist der erste in Öl gemalte Film in der Geschichte des Kinos. Mit 65.000 handgemalten Einzelbildern von 125 Künstlern aus aller Welt, die Van Goghs Technik anwenden, macht dieser Spielfilm die Bilder des holländischen Malers durch sein geheimnisvolles Leben lebendig. Loving Vincent erscheint in englischer Originalfassung mit spanischen Untertiteln.

 

Deutscher Wanderer auf La Palma in Not
Bild-Quelle: Facebook @bomberoslapalma/Germán Pérez Hernández


La Palma • Am gestrigen Mittwoch wurde gegen 13.30 Uhr ein 60-jähriger Deutscher wegen gesundheitlicher Probleme mit dem Rettungshubschrauber aus dem Barranco de Las Angustias (Gemeinde El Paso) ausgeflogen.

Nach Information des kanarischen Rettungsdienstes kam der Hubschrauber nach der Anforderung der medizinischen Hilfe über den Notruf 112 zum Einsatz. Die betroffene Person wurde nach der Erste-Hilfe-Leistung des medizinischen Personals aufgenommen und zum Hubschrauberlandeplatz des Allgemeinen Krankenhauses von La Palma geflogen. Von dort aus wurde er mit einem Krankenwagen zur Notaufnahme gebracht. Feuerwehrleute aus La Palma und das Umweltpersonal der Stadtverwaltung arbeiteten mit der Hubschrauberbesatzung bei der Rettung der Betroffenen zusammen.

 

Die große Trauer beim Karneval von Santa Cruz
Bild-Quelle: Twitter @SCenCarnaval


Teneriffa • Traurigkeit und Tränen überfluteten die Straßen der Inselhauptstadt bei der traditionellen Verabschiedung der Sardine. Damit sind die „fiestas chicharreras“ offiziell abgeschlossen.

Die Sardine des Karnevals von Santa Cruz gehört der Vergangenheit an. Ihre zahlreichen Witwen begleiteten die Karnevalsfigur am gestrigen Abend in ihren letzten Momenten auf dem üblichen Weg von der Calle Juan Pablo II über die Plaza Weyler, Calle Méndez Núñez, Pilar, Villalba Hervás und La Marina zur Plaza de España. Das Begräbnis der Sardine erinnert daran, dass nur noch das Wochenende von Piñata übrig bleibt, um die Karnevalsveranstaltungen zu genießen – obwohl nicht mehr viel Zeit bis zum Karneval 2019 bleibt.

 

Maßnahmen gegen den Avocado-Klau gefordert
Bild-Quelle: Guardia Civil


Kanarische Inseln • Vertreter der spanischen Regierung, der Regierung der Kanarischen Inseln, der Inselregierungen, der Gemeinden und der Landwirte trafen sich am gestrigen Mittwoch, um nach Lösungen gegen den Diebstahl von Avocados auf den Inseln zu suchen.

Nach Meldung des kanarischen Fernsehens RTVC wurden allein auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2017 mehr als 32.000 Kilo gestohlen. Die Landwirte fordern mehr Wachsamkeit in ländlichen Gebieten, um zu verhindern, dass die Diebstähle weitergehen. Im Moment hat sich die autonome Exekutive verpflichtet, die Rückverfolgbarkeit des Produkts stärker zu kontrollieren, um einen Schwarzmarkt auszumerzen, der dem Sektor so viel Schaden zufügt.

 

Kanarische Polizei-Meldungen am Donnerstag
Bild-Quelle: Policía Nacional


Kanarische Inseln • In der Hauptstadt Lanzarotes wurden zwei mutmaßliche Autodiebe nach einer filmreifen Verfolgungsjagd festgenommen und in der Hauptstadt Gran Canarias müssen sich drei Männer wegen des vermutlichen Diebstahls eines Stromgenerators verantworten.

In Arrecife wurden zwei Männer, 34 und 50 Jahre alt, von der Policía Nacional festgenommen, weil ihnen Fahrzeugdiebstahl, Verstoß gegen die Verkehrssicherheit und Widerstand gegen die Staatsgewalt vorgeworfen wird. Nach einer Presseinformation wurde die Polizei über den Notruf 091 davon informiert, dass ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit durch die Straßen der Inselhauptstadt fährt. Daraufhin wurden die Polizeistreifen aktiviert. Nachdem die mutmaßlichen Täter die Polizeipräsenz feststellten, versuchten sie mit dem vorher aus einer Garage gestohlenen Pkw zu fliehen und gefährdeten dabei zahlreiche Fußgänger. Nach einer Kollision mit einem geparkten Lieferwagen wurden sie festgenommen, wobei sie Widerstand leisteten und dabei vier Beamte leicht verletzten. Die mutmaßlichen Täter wurden den Justizorganen übergeben.

Wegen des Vorwurfs des Einbruchs in ein Geschäft und des Diebstahls eines Stromgenerators wurden drei Männer zwischen 19 und 26 Jahren im Stadtteil Triana von Las Palmas festgenommen. Nach Presseinformation der Policía Nacional hatten sie das Schloss des Ladens aufgebrochen und danach den Generator entwendet. Der Ladeneigentümer meldete bei seiner Rückkehr den Diebstahl der Polizei, die ihre Streifen im dem Gebiet informierte. Die vermutlichen Täter konnten an einer Bushaltestelle im südlichen Teil der Inselhauptstadt identifiziert und festgenommen werden. Sie wurden den Justizbehörden übergeben.

 

Erneute Erdbebenserie auf La Palma
Bild-Quelle: IGN


La Palma • Die Serie von Erdstößen im Süden der Insel, die am Montag begann und gestern ausgesetzt hatte, setzte sich heute Morgen fort.

Wie das Nationale Geografische Institut (IGN) mitteilte, wurden bereits mehr als fünfzig Fälle registriert, die für die Bevölkerung aber nicht wahrnehmbar waren, da die meisten von ihnen in großer Tiefe unter dem Gebiet von Mazo entstanden sind.

Ein ähnliches Phänomen erlebte die Insel im vergangenen Oktober, als 300 kleine Erdbeben registriert wurden, die auf einer Insel vulkanischer Natur als normal gelten.
Die Wissenschaftler beobachten diese Mikroseismik genau. Ende letzten Jahres war das Seismografennetz in Cumbre Vieja dafür verstärkt worden.

 

News Archiv

Hier finden Sie alle News, die im Portal Teneriffa-heute.net veröffentlicht wurden. Sie können nach Begriffen suchen oder die Artikel-Liste durchgehen: News-Archiv